• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

150 000 Auslösung in 16 Monaten

Sind Wir hier in einem Schulforum? :D *lol*
Oder in einem Fotoforum?:evil:

Auch in einem Fotoforum sind Beiträge lesbarer wenn neben Satzzeichen auch Groß- und Kleinschreibung verwendet wird.
 
Ok !!!!!!
Dann versuche ich es mal so!!!
Erst mal danke schön an die die das Forum als Hilfsmittel nehmen und nicht als Möglichkeit jemand zu kritisieren, was nicht schlimm ist weil ich Kritik als was Positives sehe. Weiterhin bedanke ich mich für die informativen Infos *Links oder Adressen* und begeisterten Antworten über die Klicks.
Da ich ein Newbie was DSLR angeht bin und das meine erste Cam ist nehme ich das mal positiv auf und werde manchen Antworten mal nachkommen.
Es war meine Unwissenheit die mich veranließ hier was zu posten (schreibt man das klein??) und das die Klicks sehr ausschlaggebend für eine Kamera sind.
Als Entschuldigung für mein Tread habe ich folgendes:
ich schreibe gerne klein und berichtige bei Zeit und Bedarf und Zeit hatte ich heute morgen überhaupt nicht.
Ich kann das ja auch nicht verhindern das meine Cam mit einem Auto verglichen wird (wo es deutlich genug gemacht wird , das wäre jetzt nur ein Beispiel "3 Jahre oder 100000Km"), aber gut... werd mal versuchen mein 350D zu betanken. *das war ein Scherz*

Meine Frage hatte ich glaube ich fett markiert und der restliche Beitrag sollte eine Information sein. Na ja, ich bin trotzdem begeistert über die schnellen Antworten und werde in Zukunft mal öfter hier reinschauen weil es doch recht informativ ist.
Für die anderen Bürokraten und Autoverkäufer hier?. Bei meinen Bildern habe ich auch oft Ausschuss.
Meine Satzstellung ist in der Tat etwas schwierig *vielleicht*, aber ich übe noch und tue mich damit etwas als Ausländer schwer. Habt also bitte etwas Geduld mit mir.
Wenn hier noch Fehlen sein sollten und diese findet dann liegt das an Microsoft Word und darf diese dann auch behalten.

Nichts desto trotz wünsche ich allen hier noch einen schönen Abend
 
Hi ito,
mach Dir nichts draus. Ich bin zwar noch nicht so lange hier dabei, hab aber auch schon mitbekommen, dass man zum Teil ganz schön niedergemacht wird, wenn man ganz normale Anfragen stellt. Eigentlich brauchst Du Dich nicht rechtfertigen, warum Du hier etwas eingestellt hast. Dazu ist ein Forum doch da :) Zum Glück gibt´s aber doch immer User, die einem auch auf das antworten, was man gefragt hat und nicht mit sorry, aber unqualifizierten Sprüchen in der Art wie "dann mach weniger fotos" oder so kommen. Die helfen einem eigentlich überhaupt nicht weiter. Ich persönlich finde das von Canon nicht richtig. Entweder, sie verweigern eine Kostenübernahme, weil z.B. die Garantie abgelaufen ist, dann müssten sie das aber auch so mitteilen. Du hast Recht, dass nirgends eine Einschränkung bzgl. der Anzahl von Auslösungen steht. Aber im Grund genommen muss ich den anderen auch Recht geben. Irgendwie schon verwunderlich, dass die 350 überhaupt so viele Auslösungen mit einem Verschluss macht. Man liest immer wieder, dass es eigentlich viel weniger sind.
 
Hi!

Nicht schlecht diese Anzahl Partyfotos hinzubekommen - in der selben Zeit habe ich mit meiner 20D nur circa 16000 hinbekommen bei regelmässigem Besuch von Events. Bist du da denn auch nochmal privat unterwegs?
Für die 350D spricht das auf jedenfall für die Qualität - dann gibts hier ja schon zwei Berichte mit über 100000 Auslösungen.

Da mir auch noch mehr Motive und Themen als Partyfotos vorschweben, und ich im Hinterkopf auch irgendwie immer das Ende des Verschlusses hatte, hab ich die Gelegenheit genutzt um günstig auf eine 1D zu wechseln - so lange die 20D halt noch was Wert war.

Zur Abwicklung der Werkstatt: Ich meine irgendwo stand hier vor kurzer Zeit im Forum zur Haltbarkeit der 350D, dass in den Garantiebestimmungen steht, bei übermäßigem Gebrauch kann die Garantie auch abgelehnt werden. Vielleicht mal da drin nachschauen?
Damit sind zwar nicht die genauen Auslösungen festgelegt, aber Durchschnittlich über 300 Auslösungen/Tag sind schon etwas viel ;)

Bei den 1ern habe ich schon mehrmals gelesen, dass Verschlüsse von Canon auf Kulanz getauscht wurden - selbst nach der Garantiezeit - weil die Verschlüsse weit von den 200000 beworbenen Auslösungen entfernt waren.

Viele Grüße und noch viel Spass mit der Cam,

Henrik

ich glaube das ich zu oft unterwegs bin und werde jetzt mal den chromknopf zukünftig mal etwas dosierter einsetzten und ne 1er hätte ich schon gern aber dafür sollte ich erstmal besser werden... :-).
mir wurde heute am telefon gesagt das die 1er für 500000 klicks gebaut worden sind... (das wäre doch ein schönes ziel für ne 350d).. *ggg*
irgendwie ist hier die info untergegangen das meine cam nicht kaputt ist und ich sonst supie zufrieden bin.. *lol*
schönen abend noch
 
Bei der Überschrift hatte ich jetzt eigentlich einen Jubelthread erwartet.

Vielleicht sowas wie wenn jemand mit nem VW Käfer mehr als 2 Millionen Kilometer gefahren ist und jetzt halt der Außenspiegel abgebrochen ist.

Ich weiß jetzt zumindest, woher die Zahl mit 500 Auslösungen pro Sekunde in Deutschland kommt ;-)

Und Canon scheint dann wohl die Verschlüsse in den unteren Serien endlich verbesser zu haben, zu D30 und D60 Zeiten war ja oftmals bei 30.000 Auslösungen schon Schluss.
(und das war damals die 3000? Klasse)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ito,
mach Dir nichts draus. Ich bin zwar noch nicht so lange hier dabei, hab aber auch schon mitbekommen, dass man zum Teil ganz schön niedergemacht wird, wenn man ganz normale Anfragen stellt. Eigentlich brauchst Du Dich nicht rechtfertigen, warum Du hier etwas eingestellt hast. Dazu ist ein Forum doch da :) Zum Glück gibt´s aber doch immer User, die einem auch auf das antworten, was man gefragt hat und nicht mit sorry, aber unqualifizierten Sprüchen in der Art wie "dann mach weniger fotos" oder so kommen. Die helfen einem eigentlich überhaupt nicht weiter. Ich persönlich finde das von Canon nicht richtig. Entweder, sie verweigern eine Kostenübernahme, weil z.B. die Garantie abgelaufen ist, dann müssten sie das aber auch so mitteilen. Du hast Recht, dass nirgends eine Einschränkung bzgl. der Anzahl von Auslösungen steht. Aber im Grund genommen muss ich den anderen auch Recht geben. Irgendwie schon verwunderlich, dass die 350 überhaupt so viele Auslösungen mit einem Verschluss macht. Man liest immer wieder, dass es eigentlich viel weniger sind.

erst mal danke.... :-)
bin auch überrascht... das blöde ist ja das ich irgends gelesen habe das man die klicks selber kontrollieren kann. mit einem tool oder was auch immer wie das wohl bei nikon geht. die werkstatt sagt mir, ich habe 150000 klicks und muß es glauben, die werkstatt sagt mit, keine garantie/gewähr.. und ich muß das so hinnehmen.... finde ich nicht toll....
klar können wir uns eine 1er kaufen und den anscheinend guten support genießen.. nur hat nicht jeder mensch das geld dafür.
ich mußte heute der werkstatt nochmal sagen das die cam nicht defekt ist und ich nur den fuß repaiert haben möchte... man fühlt sich da etwas verarscht...
also ich freue mich meine cam am montag wieder in der hand zu halten und ich klicke mal ein neuen rekord für die 350D.
objektive kann man austauschen...
auch dir einen schönen abend :-)
 
Nicht schlecht diese Anzahl Partyfotos hinzubekommen - in der selben Zeit habe ich mit meiner 20D nur circa 16000 hinbekommen bei regelmässigem Besuch von Events. Bist du da denn auch nochmal privat unterwegs?
Geht jetzt wieder diese nutzlose Diskussion los (mit der impliziten Unterstellung, daß man garnicht so viele "sinnvolle" Foto machen kann)? Meine 20D hat nach gut 14 Monaten und 60k Auslösungen aufgegeben. Ohne, daß ich dabei mein Privatleben neben dem Fotografieren vernachlässigt hätte, ich mit dem Sortieren und Katalogisieren der Bilder nicht hinterher gekommen wäre oder ich nur nutzlos wild in der Gegen herumgeballert hätte.

Mit der 1er habe ich die selbe Anzahl nach 10 Monaten hinter mir, wobei ich nur äußerst selten die 8 fps verwende.

imir wurde heute am telefon gesagt das die 1er für 500000 klicks gebaut worden sind...
War das die selbe Werkstatt, die Dir die 150k für Deine 350D genannt hat? Falls ja, dann kannst Du wohl auch Deine angeblichen Auslösungen (werden wohl nie im Leben glatte 150.000 sein, also könnte Dir die Werkstatt zumindest die korrekte Zahl nennen) in etwa durch drei teilen.

Die "alte" 1D ist für 150.000 Auslösungen ausgelegt, die neuer 1D MKII(N) für 200.000.

die werkstatt sagt mit, keine garantie/gewähr.. und ich muß das so hinnehmen.... finde ich nicht toll....
Wie bereits oben geschrieben wurde, hat das nichts mit Canon zu tun, sondern mit den deutschen Gesetzen. Garantie bietet Canon nur ein Jahr lang, Gewährleistung gibt es (a) nur über Deinen Händler, (b) nur für Mängel, die schon beim Kauf bestanden und (c) musst Du beim Alter Deiner Kamera nachweisen, daß der Mangel schon zum Kaufzeitpunkt bestand. Da der Blitzschuh wohl 16 Monate lang nicht gewackelt hat, dürft es für Dich schwer werden nachzuweisen, daß die Befestigung von Beginn an nicht in Ordnung war.

objektive kann man austauschen...
Kameras auch.

Gruß
Bernhard
 
Also wenn du jeden Monat 8 mal(Fr und Sa.) beim Arbeiten warst, jeweils zirka 4 Stunden sind das 32 Stunden Arbeitszeit im Monat. Das heisst du hasst 512 Stunden in 16 Monaten Fotografiert. Das wären dann aufgerundet 293 Fotos pro Party bei 150.000 Auslösungen. Ich arbeite nebenher auch als Partyfotograf und muss sagen das die Leute nach 200 Fotos schon genervt sind(Bei cirka 500 Gästen). Bist nur in Großraumdiskos unterwegs oder was?



PS:Ich kann dir nur empfehlen in einen besseren Body + das EF 1:4 17-40mm L zu investieren wenn du weiter Partyfotos machst. Das 17-40 ist auf Party's echt ein Segen. Denn deine 350D ist nicht auf diese Strapazen ausgelegt :) Auch wenn es bissher geklappt hat, früher oder später wirst du eine böse überaschung beim Arbeiten erleben vor de rich auch Angst habe :D
 
Hallo,
irgendwie komme ich jetz nicht mit, die machen dir einen kostenvorentschlag über 410? wegen dem Wackelnden Blitzschuh? Suche mal im Forum hier giebt es nen Tip wie man das selbst beheben kann. Die Blechabdeckung kann man vorsichtig mit nem kleinen Schraubendreher rausnehmen darunter sind denn kleine Schrauben die man wieder anzieht. Ich nehme mal an die wollen den Verschluss deiner Kamera gleich mit auswechseln.

Gruß Heiko

P.S.
Habs im nachbarforum gefunden :
http://dforum.de/Technik/e-ttl/blitzschuh.htm
 
Hm - also meine erste 350er hatte auch fast 110.000 Auslösungen auf dem Buckel.
Ich habe allerdings Hunde fotografiert - keine Partys ...
Bei Motorsportveranstaltungen kamen da auch mal gerne 3000 Fotos am WE zusammen.
Irgendwie läppert sich das über die Zeit.

Wenn man nachher auch viel mit dem Verwalten der Daten zu run hat ... ein positiver Nebeneffekt ist doch ein gewisser Lerneffekt und die blinde Bedienung der Kamera.
In dem einen Jahr bin ich jedenfalls erheblich weiter gekommen und habe viel gelernt.

Für den preis einer 1Dx xxx bekommt man mehrere 350D/400D - in so fern kann
man das Risiko einer defekten Kamera ruhig eingehen, zumal es sich ja zeigt, das die Dinger erheblich mehr aushalten, als viele glauben ..

Das die Werkstätten die die echten Daten auslesen können kann ich mir schon vorstellen - gut zu wissen :eek:
 
Meines WIssens kann man an einer Canon EOS 350D - im Gegensatz zu den 1ern - die wahre Anzahl der Auslösungen nicht wirklich feststellen. Den Zähler kann man doch selbst nullen (irgendwo im Menü) und wenn man eine ffalsche CF-Card einlegt, die in einer anderen Cam mit höherem Zählerstand war, dann übernimmt die Cam unter gewissen Umständen diesen Zählerstand.

Ich würde deshalb einmal intensiv nachfragen, wie die Typen in der Werkstatt denn die exakte Zahl der Auslösungen ermittelt haben. Wenn Sie nur nach der aktuellen Numerierung des Canon-Folders auf der CF-Card gegeangen sind, kann die Zahl massiv daneben liegen. In dem Fall würde ich die Cam mit vorher genulltem Zähler woanders zum Kostenvoranschlag bringen.

Wenn die Auslösugnen aber wirklich zumindest in der Grössenordnung stimmen, finde ich es - wie ander hier - ebenfalls grossartig, dass die kleine Cam so lange so gut funktioniert!

Was mir auch gefällt, ist die Bescheidenheit, dass einer, der in 16 Monaten 150.000 Fotos gemacht hat, sich selbst als "anfänger" bezeichnet. Diese Geisteshaltung, um nicht zu sagen Demut würde manchem Forumskollegen hier recht gut zu Gesicht stehen! Respekt!

Weiters finde ich es schön, dass man dank digitaler Fotografie tatsächlich in einem guten Jahr soviel Foto- und Kamerapraxis erwerben kann wie auf analogem Film sein ganzes Leben lang nicht. Auch den Aspekt sollten einige der Obergscheiten langgedienten Foto-Amateure hier ab und zu bedenken. Wieviele der "Abkanzler und Zurechtweiser" hier haben in ihrem bisherigen leben denn schon 150.000 mal durch den Sucher geschaut und versucht, das bestmögliche Bild unter großteils sehr schwierigen Umständen (wenig Licht, Mischlicht, Rauch, viel Gedränge, etc. etc.) hinzukriegen?

Ja, ich weiß, am Ende zählt das Ergebnis und einem guten Foto sieht man nicht an, ob es ein einziger, wohlgeplanter und voll gelungener "Schuss" war oder die eine gute Aufnahme aus x Auslösungen. Der Threaderöffner sagt ja auch selbst, dass keineswegs alle Auslösungen zu befriedigenden Fotos geführt haben (wie denn auch??) - es verbietet sich also definitiv jede Art von arrogantem Hochmut in Richtung: "unnötige Vielknipserei" etc.

Predigt Ende. :D
 
Hallo ITO,

ich habe es auch schon auf mehrere hundert Fotos am Tag gebracht (Flugshow, MotoGP, etc.), aber halt nicht jeden Tag. Ich gehe davon aus, dass Du mit den Partyfotos ja wohl auch einiges verdienst... und wie beim Auto, auch jährlich etwas für eine neue Anschaffung zurückbehältst. Somit sollte dann auch etwas Geld übrig sein, um ein für Deine Anforderungen geeignetes Gehäuse zu kaufen.
Immerhin mußt Du bei der Bildanzahl wohl auch einiges in Batterien investieren. Wie verkraftet das Blitzlicht die hohe Anzahl?
Kannst Du Links zu den Fotos zur Verfügung stellen?

Beste Grüße,
Aguila.

http://www.telefonica.net/web2/thomasreichel/Home.html
 
Meines WIssens kann man an einer Canon EOS 350D - im Gegensatz zu den 1ern - die wahre Anzahl der Auslösungen nicht wirklich feststellen.
Wenn ich den diversen Postings hier im Forum glaube, dann kann "man" das nicht, Canon bzw. der Service aber sehr wohl.

Ich gehe davon aus, dass Du mit den Partyfotos ja wohl auch einiges verdienst...
Muss man immer Geld mit etwas verdienen, nur, weil man es intensiver betreibt als der gewöhnlich Hobbyfotograf?

Wie verkraftet das Blitzlicht die hohe Anzahl?
Wenn die Rechnungen oben stimmen (300 Bilder am Abend), dann ist das wohl kein Problem. Man sollte, zumindest mit einem 420EX, aber keine 600 Bilder in 3 Stunden blitzen. Auch ohne volle Leistung brät es dann den Blitz und er ist nur noch als AF-Hilfslicht zu gebrauchen. Der 580EX hat auch das schon problemlos ausgehalten, da er bei der selben benötigten Lichtmenge nicht so warm wird.

Über die Haltbarkeit der Blitzbirne habe ich aber noch nichts gelesen.

Gruß Bernhard
 
Irgendwie kommt es mir so vor, als ob die meisten gar nicht registriert haben, dass es um den Blitzschuh und nicht um den Verschluß geht.

Eins ist klar: die Kamera wurde in einer ihr nicht zugedachten Art und Weise strapaziert. Auf der anderen Seite gibt es Dinge, die durch den Gebrauch kaputt gehen und andere, die durch das Alter kaputt gehen. Man kann sich nun drüber streiten, wozu so ein Blitzschuh gehört.

Ich würde mich jedenfalls auch ärgern, wenn an einem 16 Monate alten Auto, mit welchem ich 300.000 km gefahren bin, der linke Außenspiegel abfallen würde.

Nützen würde es freilich nichts, aber in gewisser Weise kann ich den Threadsteller verstehen.

Gruß,
Jens
 
Muss man immer Geld mit etwas verdienen, nur, weil man es intensiver betreibt als der gewöhnlich Hobbyfotograf?

Muss nicht, jedoch sollte ein Fotograf, wenn er schon 160'000 Fotos gemacht hat, eigentlich eine gewisse Qualität an den Tag legen können. Und dann kann und sollte der Fotograf sehr wohl Geld dafür verlangen dürfen oder bekommen - zumal ich aus reiner Liebhaberei mit niemals an jeden Freitagabend mit der Kamera durch Diskotheken u.Ä. quälen würde, ohne Geld dafür zu bekommen. Vielleicht mag meine Einstellung auch daran liegen, weil ich mit Fotos meine Brötchen verdiene. Aber wenn ich schon so viele Fotos mache und die evtl. auch noch jemanden zur Verfügung stelle, würde ich doch wenigstens meine Kosten wieder reinbekommen wollen.
Und nur so ganz nebenbei: Wer Qualität liefert, kann damit auch Geld verdienen.
 
Hallo!

Zunächst:
Gratulation zu so vielen erfolgreichen Auslösungen.

Ob die Anzahlt stimmt oder hingkommt, müsstest DU doch am besten beurteilen können. (irgendwo wirst du doch die Bilder archivieren??)Scheinbar passt es aber, sonst hättest du dich ja "beschwert".

Soviel ich weiß, kann eben der Service die Anzahl der Auslösungen auslesen und das unabhängig von der Zahl der auf der Speicherkarte angezeigt wird.

Was die Reparatur angegeht:
Nunja...in Deutschland gibt es die (Hersteller-)Garantie. Die ist ja bei dir abgelaufen. Die Garantie wird von Herstellerseite freiwilig gegeben....Bei Canon eben 1 Jahr.
Die Gewährleistung ist gesetzlich (im BGB ?) auf zwei Jahre festegelegt....eben auf Mängel beim Kauf. Allerdings ändert sich mit der Zeit die Beweisplicht. Ich weiß nicht die Zeit genau, entweder nach einem halben oder bei einem Jahr, muss der Käufer beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf da war. Davor muss der Verkäufer beweisen, dass es nicht so war.
Daher sehe ich eher schwarz für eine kostenlose Reparatur.
Die Anzahl der Auslösungen ist nunmal ein Beleg für die häufige Nutzung der Kamera. Der Blitzschuh wurde mit Sicherheit von dir auch (Partyfotos) oft genutzt...

Sehe es mal so.
Die Kamera hat ihren Dienst erfolgreich (ab-)geleistet...lass sie reparieren (oder auch nicht)>>wird dein Zweitbody (evtl. dann nur mit internen Blitz)...kauf dir ein Body nicht aus dem Einsteigerbereich (wegen mir "nur" die 30d, denk hier mal an die ISO3200!) und leg weiter los.
Gerade bei sovielen Fotos würde mich der kleine Body und die fehlenden Einstellmöglichenkeiten doch fehlen...die schnelleren Verstell-Möglichkeiten...hm. Oder bist du immer im Motivprogramm "Portrait" unterwegs. Soll kein Vorwurf sein...!

Ich hoffe, das auch finanziell was rüberkommt bei deinen Fotos...sonst wär' mir der Zeitaufwand etwas zu enorm.

Gruß Mr.Brokkoli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten