• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

150 000 Auslösung in 16 Monaten

Selbst in only-JPG reichen mir bei einem großen Event keine 2GB mehr aus.
Sprichst Du jetzt von einer oder zwei Kameras? Vieleicht fotografierst Du ja wirklich mit zwei Kameras parallel gleich viele Bilder. Aber auch dann ist es wohl nicht mehr unerschwinglich, sich je Kamera 2-3 4 GB Karten zuzulegen, oder?

Ich lande auch oft genug bei 8 GB (in JPG) bei einem Event, Trotzdem reichen mir für die zweite Kamera dann 1-2 GB, mehr will ich mit dem zweiten Objektiv halt nicht machen. Ok, das liegt natürlich hauptsächlich daran, daß ich keine zwei 1er habe und die 10D dann nur für Bilder am Rand der Veranstaltung verwende, wenn überhaupt.

Wie stellt man bei Canon den Kamerazähler zurück?
Ist das von Dir jetzt wirklich Ernst gemeint? So lange, wie Du hier schon aktiv bist, wirst Du vermutlich schon mehr als einmal die Prozedur gelesen haben. Das Verfahren sollte wohl bei allen Canon DSLRs seit der D60 funktionieren.

Daß es sich dabei nicht um den internen Zähler handelt, sondern nur um den Zähler für die Dateinummerrierung, ist wohl klar, sollte aber für einen grobe Schätzung (+/- 100 Bilder bei 100k Auslösungen) reichen.

Auch der vom User auslesbare Zähler der 1D MKIIN läuft keineswegs zu 100% Synchron zu den Bildnummerrierungen. Auslösungen ohne CF-Karte oder Auslösungen zur Sensorreinigung werden anscheinend nicht mitgezählt.

Gruß Bernhard
 
Sprichst Du jetzt von einer oder zwei Kameras?
Bisher nur eine 20D - wobei sich das, wenn ich eine 1D Mark II (am liebsten mit N) in meiner Nähe zum annehmbaren Preis (ca. 2000eur bei 50-100.000 Auslösungen, gepflegtes Äußeres) durchaus noch ändern kann ;). Seit dem letzten Actionwochenende hab ich keine Lust mehr auf den Krücken-AF meiner 20er!
Aber auch dann ist es wohl nicht mehr unerschwinglich, sich je Kamera 2-3 4 GB Karten zuzulegen, oder?
Also für mich sind 330eur (3x ExtremeIII 4GB) auch noch Geld.
Ist das von Dir jetzt wirklich Ernst gemeint? So lange, wie Du hier schon aktiv bist, wirst Du vermutlich schon mehr als einmal die Prozedur gelesen haben. Das Verfahren sollte wohl bei allen Canon DSLRs seit der D60 funktionieren.
Ganz im Ernst, das hab ich noch nie aktiv gelesen.
Also einfach Kamera zurücksetzen, Ordner anlegen, Wunschbild mit Zahl reinkopieren und fertig? Aha doch noch was gelernt heute :D
Ansonsten ist mir der Zählerstand an sich eigentlich auch egal - ist nur nervig wenn man über die Schwelle 9999 kommt, da dann die letzten Bilder nach vorne rutschen.
Auch der vom User auslesbare Zähler der 1D MKIIN läuft keineswegs zu 100% Synchron zu den Bildnummerrierungen. Auslösungen ohne CF-Karte oder Auslösungen zur Sensorreinigung werden anscheinend nicht mitgezählt.
Naja das sind ja auch nicht so arg viele - ich zumindest würde wie bei meiner 20D auslösen ohne CF verbieten. Ich wär so tolpatschig das ich keine CF einlege und mich nachher wundere :D. (Seh auch keinen Sinn das eingeschaltet zu lassen)
 
Also ich habe mit meiner 350D jetzt ca. 140.000 Fotos gemacht.
Allerdings erkundigte ich mich schon mal bei der Firma Geissler in Reulingen was so ein neuer Verschluß kostet. Sie meinten 150 Euro plus Mehrwertsteuer.
Dauern tut das ca. 7-10 Tage, wenn alle Ersatzteile am Lager sind.
10 Tage auf die Kamera zu Verzichten ist freilich eine bittere Pille, aber ich frage mich, ob der Kauf einer neuen Kamera vielleicht doch sinnvoller ist.
Zwar kostet die weit mehr als 150 Euro, aber dafür ist sie eben neu.
Vielleicht sollte man auch beides machen, also eine neue Kamera kaufen und die alte Kamera reparieren laasen. Dann hat man immerhin eine hochwertige Ersatzkamera. Oder ?
 
:rolleyes: Sind aber schon viele Bilder die ihr so macht ... Habt ihr die eigentlich alle noch oder sortiert ihr nach dem Shooting aus??
 
Bitte wieder ernsthaft zum Thema - sonst kommen die bunten Karten . . .
 
Oh, sorry - Hansi wird sofort wieder ans Fließband zurückkehren und das Nachdenken einstellen, wo soll das sonst auch hinführen wenn hier jeder anfängt mit Nachdenken!? Also zum Thema zurück: Wer so viele Fotos macht sollte über eine professionelle Ausrüstung nachdenken (Canon XD) ist meine Meinung.
 
Also da wär ich nicht so beruhigt.
..... sieht die deutlich massivere Mechanik im Vergleich zu den kleinen Canons auf den ersten Blick

dass heisst gar nichts mein bei meinem Audi S3 ist der Fensterheber auch schon 2x defekt gewesen obwohl er "wertig" gebaut ist ...(bin Nichtraucher)

der schein trügt oft...

OT:
mittlerweile hast du wohl 155000 :D

also:
155000/3fps/3600=14.35 stunden hinter dem Sucher
durchschnittlich gehen maenner 3x5min aufs klo, deine Zeit hinter der Kamera entspricht 172 klo Gängen...

Fazit:du bist doch noch mehr af dem klo als hinter der Kamera....und die meisten möchten doch mehr hinter der kamera sein als auf dem klo:confused::confused::confused:
 
OT:
also:
155000/3fps/3600=14.35 stunden hinter dem Sucher
durchschnittlich gehen maenner 3x5min aufs klo, deine Zeit hinter der Kamera entspricht 172 klo Gängen...

Fazit:du bist doch noch mehr af dem klo als hinter der Kamera....und die meisten möchten doch mehr hinter der kamera sein als auf dem klo:confused::confused::confused:

wo wir dabei sind, ich brauche Durchschnittlich 8 Minuten ...
meine Haufen sind grösser.

@ Topic

Ich hoffe das ich mit meiner auch son Glück hab und 150 k Auslösungen machen kann bevor was kaputt geht
 
Wenn das keine hochwertige Kamera sein soll, mit 150 000 Auslösüngen!

Du bist ein RICHTIGER Profi - mit minmalen Einsatz das Maximale herausholen. Daran sollten sich die viele Möchtegern-Profis hier im Forum eine Scheibe abschneiden, die brauchen eine 5D mit L-Optik um einmal im Monat ihre Katze im Korb zu fotografieren. Dann wird diskutiert, ob es nicht doch noch eine höhere Lichtstärke gebraucht hätte.
Ich wünsche Dir mit Deinem nächsten Werkzeug genauso viel Erfolg!
Frank
https://www.dslr-forum.de/images/smilies/more/top.gif

Vielen Dank Frank....:-)
ich bin schon stolz auf meine kleine Cam und bin gespannt was sie noch macht.. das ungute Gefühl das sie den Geist aufgibt ist ja schon etwas da ... aber das hält sich in Grenzen... :-)

Dir viel Spaß beim knippsen.

lg Ito
 
Hi ito

Ist schon nicht schlecht was deine Cam runter hat OHNE einen schaden am Verschluss oder der Mechanik. wen alle dreistelligen so viel aushalten währe es echt Prima. Meine 400D hat mitlerweile auch ihre 16000 schon runter seit November des letzten Jahres, das stimmt mich dann recht ruhig wen ich sowas lese.

Gruß
Thomas

Der auch gerne mal ein paar Bilder mehr schießt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten