• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

150 000 Auslösung in 16 Monaten

ito

Themenersteller
Hallo Leute, hoffentlich fange ich hier kein leidiges Thema an.
Folgendes: Ich habe mir vor ca.16 monaten eine 350d zugelegt und bin begeistert von dem ding und leistet auch guten dienste. da ich partyfotographie mache und ständig unterwegs bin kommen natürlich einige auslösungen zustande. jetzt habe ich meine cam mal eingeschickt weil sich der blitzfuß gelockert hat, auf diesem weg wollte ich das kitobjekt nachjustieren und ein nachgekauften auch. ich bin davon ausgegangen das das kit und der fuß unter garantie/gewähr.. läuft. aber dem ist nicht so weil canon-vertragswerkstatt Grep sich auf die auslösungen versteift.
ok... ich lass den fuß jetzt reparieren und den rest zurückschicken weil ich die cam brauche aber ich finde keine infos von canon wo diese auslösungen schriftlich fixiert sind das man sich darauf beziehen kann.
auch geil das die werkstatt für das kitobjekt 106eu haben will, wo man diese bei ebay für 50eu kaufen kann.
schade ist mein 28-135is aber ich kann damit arbeiten.
!! hat jemand eine adress für mich wo man objektive nachjustiern lassen kann und macht es sinn oder ist es rausgeschmissenes geld !!
ein weiterer grund der ablehnung der werkst. war "ich würde die 350d proffesionell nutzen, dafür ist die nicht ausgelegt"
meine antwort war "ich habe keine glasvitriene um die nur auszustellen"
ich habe das gefühl das die auslösung ausgelesen werden und erst gar nicht weiter darauf eigegangen wird was ander cam dran ist..... ganz toll...
weiterhin ist es ganz toll das der kostenvoranschlag über 410,12euro war und als ich belegen konnte das ich ne rechnung habe (was wohl fehlte) hieß es überall... 150000klicks und deswegen geht es nicht..
nur gut das eine 400d = 700eu kostet und ich dann eine neue cam hätte.
 
Wenn die Kamera wirklich 150.000 Auslösungen hinter sich hat, solltest Du Dich über das hervorragende Ergebnis freuen! :top: Die hätte schon mind. ein- bis zweimal kaputt sein müssen! ;)
Die Cam ist in der Tat nicht für so viele Auslösungen ausgelegt...
Zu Deinen anderen Fragen kann ich Dir nicht wirklich helfen, aber da gibt es hier einige Cracks im Forum, die da schon Erfahrungen gemacht haben.
Gruß, Oliver
 
Und was Willst du jetzt hören? Garantie gibt es sowieso nur für ein Jahr, der Rest ist Gewährleistung und Kulanz.

Und 150.000 Auslösungen ist selbst für eine 30d eine Menge Holz. Wenn man sich ein Auto kauft und in 2 Jahren 300.000 km fährst, dann kann man dann nachher nicht einen neuen Motor verlangen.

Wenn du so viele Bilder gemacht hast und nur 1% für 10? verkaufst hast, dann hast du wohl mehr als genug Geld für eine neue Kamera.
 
1. Canon gewährt lediglich 1 Jahr Garantie -> abgelaufen.
2. Gewährleistung (2 Jahre) betrifft Mängel, die schon beim Kauf vorhanden waren -> trifft hier nicht zu.
3. Canon gibt keine Anzahl an Auflösungen für die Amateurbodies an.
4. 150.000 Auslösungen in 15 Monaten sind sicherlich kein Hobbyeinsatz mehr. Nutze einen hochwertigen Body.
 
Hallo,

ich kann Dir zwar nicht helfen, aber den Thread sollten sich mal alle zu Gemüte führen die von der Angst befallen sind ihre 350D könnte nach 30.000 Auslösungen den Geist aufgeben.
 
egal welche Werkstatt das 18-55 Justieren würde, es wäre deutlich billiger es neu zu kaufen, denn für 50? wird ein Techniker das Ding nichtmal in die Hand nehmen.


Frag mal bei der Fa. Geissler in Reutlingen nach. Die sind Canon Vertragswerkstatt und sind sehr kulant. Haben bei mir schon zwei mal ein Auge zugedrückt.
 
Auch wenn es nicht explizit in der Bedienungsanleitung geschrieben steht: Man darf den Auslöser auch ab und zu loslassen! :D

Aber Spaß beiseite, soviele Aufnahmen macht wohl nicht einmal ein Profi, von wenigen Ausnahmen vielleicht ausgenommen. Das sind runtergerechnet ca. 310 Bilder/Tag jahrein jahraus. Alleine die Wahnsinnsarbeit, diese Bilderflut beurteilen zu müssen (wenn auch für eine erste Auswahl nur oberflächlich), würde mich dazu bewegen, den Auslöseknopf etwas bewusster zu betätigen.

Jedenfalls sind das Auslösezahlen, bei denen man endgültig nicht mehr von Konsumerverhalten sprechen kann, wie auch die Vorredner schon sagten.

Rechne ganz einfach mal auf ehemalige analoge Filme um und schlag von mir aus einen Faktor 5-10 für digitale Nutzung drauf bzw. ab (einfach draufdrücken, weil es "nichts" kostet). Auch dann bleibt noch eine Zahl übrig, die von einem normalen Konsumenten wohl nicht so schnell erreicht wird.
Erwin
 
tja, also entweder ne 1D kaufen, oder die auslösungen auf vier 350D`s verteilen :D

Ist der Blitzschuh der 1D auf mehr Auslösungen ausgelegt? ;)

Offenbar bin ich der einzige, dem der Zusammenhang zwischen Auslösungen und kaputtem Blitzschuh nicht ganz klar ist.

Die Werkstatt hätte auch einfach sagen können, die Garantie ist abgelaufen.


PS:
Weiß jemand, auf wieviel Auslösungen die Gummiabdeckung der Anschlüsse bei der 400D ausgelegt ist? Falls das ding mal ausleiert, damit ich weiß ob es sich lohnt einzuschicken.
 
Na wenn man aber in S fotographiert, dann hält sich auch die Datenflut in Grenzen... Sind dann nämlich nur 90 GB.

Aber bei RAW sind´s dann schlappe 900 GB.:top:
 
Nunja, bei auf einer Partyfotosseite veröffentlichten Bilder geht es ja nicht darum, die "besten Partyfotos" zu haben, sondern die Fotos sind dazu da, um Leute, die man abends fotografiert hat, auf die Seite zu locken.
Daher ist => mehr fotografieren, eben auch => mehr Leute auf der Seite.

Von daher ist diese "mach mal mehr Klasse statt Masse" Sache für FOTOGRAFIE sicherlich wie immer korrekt, für jemanden, der ne Partyfotoswebseite betriebt aber unpassend.

Nichtsdestotrotz finde ich diesen Thread doch genial - er zeigt doch, wie qualitativ gut die 350 D sein kann - selbst im harten Einsatz in einer Nikotin-, Nebel- & Anrempel-Umgebung !

Grüsse
Matze
 
312 Bilder am Tag im Durchschnitt bei einer Lebenserwartung des Verschluss von sagen wir mal max 30.000 - 50.000 Klicks Respekt ich möchte die nicht nachbearbeiten und verschlagworten und archivieren.. :eek:
 
Nicht die Kamera ist defekt sondern deine Tastatur!

Schon einmal etwas von Satzzeichen und Klein-/Großschreibung gehört?

Mir tun jetzt noch die Augen weh vom Lesen....

:grumble:
 
Hi!

Nicht schlecht diese Anzahl Partyfotos hinzubekommen - in der selben Zeit habe ich mit meiner 20D nur circa 16000 hinbekommen bei regelmässigem Besuch von Events. Bist du da denn auch nochmal privat unterwegs?
Für die 350D spricht das auf jedenfall für die Qualität - dann gibts hier ja schon zwei Berichte mit über 100000 Auslösungen.

Da mir auch noch mehr Motive und Themen als Partyfotos vorschweben, und ich im Hinterkopf auch irgendwie immer das Ende des Verschlusses hatte, hab ich die Gelegenheit genutzt um günstig auf eine 1D zu wechseln - so lange die 20D halt noch was Wert war.

Zur Abwicklung der Werkstatt: Ich meine irgendwo stand hier vor kurzer Zeit im Forum zur Haltbarkeit der 350D, dass in den Garantiebestimmungen steht, bei übermäßigem Gebrauch kann die Garantie auch abgelehnt werden. Vielleicht mal da drin nachschauen?
Damit sind zwar nicht die genauen Auslösungen festgelegt, aber Durchschnittlich über 300 Auslösungen/Tag sind schon etwas viel ;)

Bei den 1ern habe ich schon mehrmals gelesen, dass Verschlüsse von Canon auf Kulanz getauscht wurden - selbst nach der Garantiezeit - weil die Verschlüsse weit von den 200000 beworbenen Auslösungen entfernt waren.

Viele Grüße und noch viel Spass mit der Cam,

Henrik
 
150 000 Tausend Auslösungen mit der 350er. Mir fehlen die Worte. Krass. Wenn meine 400er nur die Hälfte schafft, bin ich mega-happy.
 
Nach 150.000 Auslösungen werden irgendwelche Probleme an der Cam wohl eher unter "Abnutzung" als unter "Gewährleistung" fallen. Für letztere muss die Cam einen Mangel haben, d.h. die IST- muss von der SOLL-Beschaffenheit abweichen.

Ehrlich gesagt: tut sie auch. Aber im (sehr!) positiven Sinn ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten