• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-42 gegen 14-54

snoophh

Themenersteller
Hallo zusammen,nachdem ich hier bereits den Vergleich angesprochen habe zwischen dem 14-42 und dem 17,5 - 45 ( welches ich zur Zeit habe ) will ich mal fragen wo der unterschied zwischen den beiden 14er Objektiven ist und welches von den 3 Objektiven das beste ist.

Danke und Gruß
 
Also das 14-54 ist klar das beste. Aber such mal im Forum da gibts nen Fred deswegen und da steht nen Link drin wo auch vergleichsbilder sind.
Vor allem bezüglich der CA's ist das 14-54 viel besser.
 
Das 1442 und das 17(,5)45 sind Kit-Objektive.
Nicht unbedingt schlecht (vor allem wenn man zuvor mit Handy :eek: oder Kompaktkamera) fotografiert hat aber das 1454 ist ein "echtes" Objektiv.
Merkt man an der Verarbeitung und natürlich am Preis.

Gruß Farron
 
Wobei nach allem, was man sonst noch so lesen kann, gerade das 14-42 ziemlich gut abschneidet und immer wieder gelobt wird, allemal im Vergleich der Standard-Kit-Objektive von Canon, Nikon und Co.
So abwertend würde ich das 14-42 also nicht bezeichnen. :rolleyes:

Andreas
 
So abwertend würde ich das 14-42 also nicht bezeichnen.

Das 1454 ist aber schneller, leiser, abgedichtet und hat mehr Lichtstaerke. Von der Abbildungsleistung ist das 1442 nicht von schlechten Eltern (wie eigentlich alle Zuikos), aber die Haptik und das ganze Drumrum sind beim 1454 einfach um Laengen besser!


Gruss, Lasse
 
Und wie siehts mit 14-42 vs 14-54 vs 12-60 aus? Mal unabhängig vom Preis und in Abhängigkeit vom Preis? Also ausser der Haptik und etc ich will eigentlich nur die Optische Abbildungsleistung vergleichen.


Gruss,

Max
 
Das 1454 ist aber schneller, leiser, abgedichtet und hat mehr Lichtstaerke. Von der Abbildungsleistung ist das 1442 nicht von schlechten Eltern (wie eigentlich alle Zuikos), aber die Haptik und das ganze Drumrum sind beim 1454 einfach um Laengen besser!


Gruss, Lasse


Das sollte bei dem Preisunterschied auch selbstverständlich sein. ;)
Aber auf den Bildern sieht man dann die "Haptik" leider nicht mehr.
Und ob man ohne direkte Vergleichsaufnahmen unter indentischen Bedingungen (dazu müsste man immer mit beiden Objektiven das Gleiche fotografieren, was man in der Fotopraxis eh nicht macht) tatsächlich immer so deutliche Unterschiede zwischen den Bildern eines 14-42 und eines 14-54 sehen kann .......?

Andreas
 
Du nanntest genau die richtige Reihenfolge in aufsteigender Qualität, wobei zwischen den letzten beiden nur eine kleine Stufe liegt!

Also das versteh ich jetzt nicht so richtig, nun ist das 14-42 doch "fast" genau so gut wie das 14-54 wenn man nur die Abbildungsleistung in Betracht nimmt. Wenn nun das 14-54 "fast" dem 14-42 ist dann ist das 12-60 ja auch fast dem 14-42 gleich dann lohnt sich die riesige Investition ja kaum.

Gruss,

Max

Ich hab ein Kitobjektiv (Pancake) und brauch noch ein "immerdrauf" Zoom das eine gute Abbildungsleistung hat, also so etwas wie ein 17-40 L bei Canon. Bei Canon ist der Unterschied zwischen den Consumer Linsen und den Pro Linsen per Auge (also ohne in der Realität nie auffindbare Studiosituation zu verwenden) sichtbar. Bei Olympus ist das nicht so, die Kit Objektive sind so gut das ich jetzt wirklich verunsichert bin ob ich in der Zukunft so ein 12-60 überhaupt sich lohnt!
 
von der Abbildungsleistungs sieht es so aus, dass das 14-54mm im Offenblendenbereich deutlich (= sichtbar) besser als das 14-42mm ist, vor allem im Randbereich. Der Vorsprung geht aber signifikant zurück, je weiter man abblendet.
12-60mm kann ich nicht beurteilen.

ciao
Tom
 
also ich muss sagen mein 14-42 is ne Wucht! Ich hab noch nie so ein geiles Kitobjektiv besessen, und ich hatte schon Nikon Canon und Pentax

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/42/278342/1680_3762306437633065.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/42/278342/1680_6363626632363637.jpg

Schärfe auf Minus 1 und Rauschfilter aus, ansonsten nix dran gemacht, was auf jeden Fall deutlichst! besser ist bei Olympus ist die Randschärfe da war das Pentaxkit vorher ne Katastrophe, also alles in allem ne sehr geile Linse ;)

Achso und ääähm die beste Jpg Art ist das
 
Ja die Ranschärfe ist bei Olympus bei allen Objektiven gut. Das war ja die Idee an FT. Ein möglichst telezentrisches System. Damit das Licht überall möglichst gerade auf den Sensor fällt. Und deswegen ist das auch nicht mit so viel aufwand verbunden so ein Objektiv zu bauen. War für mich auch ein Grund zu Olympus zu gehen.

Noch was: Du hast beim 12-60 nicht nur besser Optische Leistung, sondern vor allem der Fokus ist deutlich schneller und präziser. Und dazu ist es noch gedichtet und Lichtstärker.

MFG
Julian
 
Also das versteh ich jetzt nicht so richtig, nun ist das 14-42 doch "fast" genau so gut wie das 14-54 wenn man nur die Abbildungsleistung in Betracht nimmt. Wenn nun das 14-54 "fast" dem 14-42 ist dann ist das 12-60 ja auch fast dem 14-42 gleich dann lohnt sich die riesige Investition ja kaum.

Gruss,

Max

Ich hab ein Kitobjektiv (Pancake) und brauch noch ein "immerdrauf" Zoom das eine gute Abbildungsleistung hat, also so etwas wie ein 17-40 L bei Canon. Bei Canon ist der Unterschied zwischen den Consumer Linsen und den Pro Linsen per Auge (also ohne in der Realität nie auffindbare Studiosituation zu verwenden) sichtbar. Bei Olympus ist das nicht so, die Kit Objektive sind so gut das ich jetzt wirklich verunsichert bin ob ich in der Zukunft so ein 12-60 überhaupt sich lohnt!

Da würde ich Folgendes machen: mit der eigenen Kamera rein ins Fachgeschäft und mal ein 12-60 draufsetzen. Die erlauben wahrscheinlich schon ein paar Probeschüsse, die du dann in Ruhe zu Hause auswerten kannst. Es muss in erster Linie dich selbst überzeugen, auch im Handling, nicht uns Forenschreiber. Ich habe das 14-54, die Kit-Linse habe ich leider nicht. Warum leider? - Ich hätte gern ab und zu mal die ganz leichte, kompakte Variante. Und da du eine 420 hast, vergibst du mit dem 14-54 oder dem 12-60 den ganzen Kompaktheitsvorteil. Wie sich die grösseren Objektive an so einem Winzling anfühlen, würde ich ausprobieren wollen. Vom Handling her finde ich an der E-510 das 14-54 gut, und das 12-60, das ich auch mal wie beschrieben ausprobiert habe, hat mir auch sehr gefallen. Wenn ich frisch die Wahl hätte, so würde ich mich wahrscheinlich wieder für das 14-54 entscheiden, denn ich finde, so viel besser, wie sie teurer ist, ist die Linse nicht. Das 14-54 ist ein absoluter Preis-Leistungs-Hit.
 
Bei Canon ist der Unterschied zwischen den Consumer Linsen und den Pro Linsen per Auge (also ohne in der Realität nie auffindbare Studiosituation zu verwenden) sichtbar. Bei Olympus ist das nicht so, die Kit Objektive sind so gut das ich jetzt wirklich verunsichert bin ob ich in der Zukunft so ein 12-60 überhaupt sich lohnt!

Sicher? ;)

http://www.photozone.de/canon-eos/181-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-is-test-report--review?start=1
http://www.photozone.de/canon-eos/178-canon-ef-s-17-55mm-f28-usm-is-test-report--review?start=1


Die Vorteile des 14-54 ggü dem 14-42 wurden doch schon genannt, und sind selbst wenn man von der besseren Abbildungsleistung mal absieht alles andere als marginal. Der Mehrpreis für das 12-60 ist sicherlich vor allem dann gerechtfertigt wenn man durch den größeren WW-Bereich auf eine weitere Linse verzichten kann :)
 
Also ich hatte das 14-45 (altes Kit), das 14-42 (neues Kit) und jetzt das 14-54.

Von der optischen Qualität gesehen gab es den richtig großen Sprung zwischen 14-45 und 14-42. Da konnte man gerade bei Offenblende so richtig einen Unterschied erkennen. Vom 14-54 zum 14-42 ist er nicht so groß. Ich finde das 14-54 bildet etwas homogener ab als das 14-42. Der Große Vorteil ist eigentlich die Lichtstärke und der nochmal etwas schnellere AF.

So oder so ist das 14-42 ein gutes Objektiv und wer auf die zusätzliche Lichtstärke und die bessere Verarbeitung verzichten kann, der macht da nichts falsch. Meine Meinung.

Gruß
 
Aber auf den Bildern sieht man dann die "Haptik" leider nicht mehr.

Das stimmt. Macht aber beim Fotografieren wesentlich mehr Spass! Da koennte man jetzt wieder den hinkenden Vergleich mit dem Fiat und dem Ferrari bringen... Der Panda bringt mich auch an's Ziel, aber je nach Strecke faehrt man doch lieber mal was schnelleres ;).

Beim 1442 ist's nich mehr so gravierend, aber im Vergleich zur vorigen Kit-Optik, dem 1445, ist das 1454 doch ein deutlicher Fortschritt. Von der optischen Leistung gar nicht mal so extrem, wie ich finde, allerdings vom Abbildungsmassstab, der Lichtstaerke und der Fokusgeschwindigkeit umso mehr! Das 1445 kann man schon fast mit einer Kompakten gleichsetzen :evil:...
 
Also das versteh ich jetzt nicht so richtig, nun ist das 14-42 doch "fast" genau so gut wie das 14-54 wenn man nur die Abbildungsleistung in Betracht nimmt. Wenn nun das 14-54 "fast" dem 14-42 ist dann ist das 12-60 ja auch fast dem 14-42 gleich dann lohnt sich die riesige Investition ja kaum.

Gruss,

Max

Nein, Max das verstehst du falsch! Der Unterschied zwischen dem 1442 und 1454 ist deutlich sichtbar, am Rand und auch im ganzen Bild. Der Unterscheid zwischen dem 1454 und dem 1260 ist weniger deutlich in der Qualität des BIldes, als in der Quantität (Brennweitenbereich) und Verarbeitung zu sehen.

Das 1442 ist aber so gut, dass ich mir in meiner Anfangszeit (vor > zwei Jahrzehnten) die Finger nach solch einem "Einsteigerobjektiv" abgeschleckt hätte.
 
Ich hatte jetzt mal die Möglichkeit meine Kamera, eine Canon Ur 1D mit einer
neuen Oly E510 zu vergleichen.
Bei gleichem Objektiv und gleichem Ausschnitt brachten beide Kameras die gleiche Bildqualität.

Was jedoch sehr große Unterschiede brachte waren die Objektive.
Beim Vergleich benutzten wir als gleichen Nenner ein Leica Summicron 50 R.
Damit nicht die verschiedene Chipgröße zu verschiedenen Resultaten führte,
wurden die Vergleichsbilder auf die gleiche Größe scaliert.
Blende war bei allen Versuchen auf F8.

Weiter wurde ein 14-42 an der Oly eingesetzt und an der Canon ein
1,8/50er, na ihr wisst schon diese billige Plastikteil für 90 Euro mit der guten Leistung.
Zusätzlich noch ein Leica 80-200 dass hauptsächlich am oberen Ende verglichen wurde.
Die Bilder bei 200 mm waren perfekt an beiden Kameras.

Das Leica Summicron 50 R konnte an meiner Canon nicht überzeugen, es
war etwas schwächer als mein EF 1,8/50.
Das Oly Kit 14-42 an der Oly E510 war mehr ein Kit als ein Hit.

Es sind 100%Crops.
Bild 1 Summicron an Canon 1D
Bild 2 EF 1,8/50 an Canon 1D
Bild 3 Summicron an Oly E510 (evtl nicht gut fokussiert)
Bild 4 14-42 an Oly E510

Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten