• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

13" Laptop für Reise

Thinkpad finde ich zu schwer. 14" und dann noch der fette Rahmen
dann nimm das, leichter und kleinerer Rahmen und immer noch im Budget. Bei wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass wird es halt immer schwierig… 🙄
 
Ich habe mir bereits vor einem Jahr (es gibt hier irgendwo einen Thread dazu) einen Dell Latitude 7420 mit 14" angeschafft. Mit der Displaygröße komme ich gut zurecht, kleiner dürfte er für mich allerdings nicht mehr sein.

Ich selbst habe einen 7400. 2021 als "Refurbished" für 799.-€ (Neu: ca 2300.-€) gekauft. Waren noch zwei Jahre Dell All inclusive Support dabei.
Beim ersten Blick im BIOS stellte ich fest, dass mein neuer Laptop gerade mal ganze 2 Betriebsstunden hatte.....
Mit einer Software Kalibrierung erreiche ich 95% sRGB.
Für meine Urlaube habe ich später beim gleichen Händler einen 7200 2in1 mit LTE Modem für 199.-€ geschossen. Der ist perfekt dafür. Und wenn ich mal PDF's lesen will, entferne ich die Tastatur.
Der gleiche Händler, (darf ich den hier nennen? Ich bin dort auch nur Kunde) hat aktuell den Nachfolger 7410 mit LTE Modem und dessen Nachfolger, den 7420 (ohne LTE) im Angebot. Beide jeweils im hervorragendem Zustand für je 499.-€
7410 Test, 99,3% sRGB (4k UHD Display verbaut) : https://www.notebookcheck.com/Dell-...bon-hat-seinesgleichen-gefunden.483586.0.html
7420 Test, 99% sRGB: https://www.notebookcheck.com/Dell-Latitude-7420-im-Test-Windows-PC-maximal-sicher.613824.0.html
Der erste wäre meine Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das etwas ältere und größere Schwestermodell P15s Gen2
ich habe ein X1 Extreme 4th Gen als einzigen Rechner im Einsatz, aber er will ja unbedingt 13", was unter Windows mit halbwegs Performance eher unrealistisch ist, da mir kein 13" Modell mit dedizierter GPU bekannt ist.
 
Werkelt da nicht ein Snapdragon ARM drin? Mit Windows ARM? Wenn ja, gibt es dafür ein natives Lightroom oder wird nur emuliert?

Wenn emuliert, dann viel Spaß :cool:

Ich muss leider meinen Eintrag zur "Kompatibilität" anpassen/ergänzen. Den Gerätevergleich kann man ja ignorieren aber hier treten auch Probleme / Hänger in der Adobe Software unter Windows auf. Einige Funktionen in Photoshop liefen gar nicht, andere führten zu Systemhängern die nur mit einem Restart von Windows zu beheben waren.

Wenn es irgendwo mit Arm64 und Windows perfekt läuft: super! Da ich den Link zur nativen Unterstützung von Arm64 gepostet habe wollte ich nun aber auch die kritische Ergänzung nicht vergessen.

fstoppers: M4 Macbook Air vs. Microsoft Surface Laptop ist peinlich (Die automatische Übersetzung in Youtube nervt aber so wird der Titel angezeigt).
 
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Wenn du schon was von DELL hast und damit zufrieden bist, würde ich dabei bleiben.
Für die Reise würde ich ggf. was aus der Business Line (Latitude) nehmen, das ist stabiler.
Firmen aktualisieren von Zeit zu Zeit ihr Equipment, da gibt es einiges auf dem Refurbished Markt.

Alternativen gibt es bei Lenove und HP.

Ich habe ein HP Omnibook 14, mit AMD Prozessor, die Ausstattung liegt oberhalb des Budgets.
Bei HP gibt es aber die X Variante mit ARM Prozessor, die sind deutlich günstiger.

Du solltest dir klar sein was du auf der Reise bearbeiten möchtest.
Zum Bilder ansehen und sortieren dürfte was einfaches an Rechner reichen, komplexe Bearbeitungen werden damit eventuell zur Geduldsprobe.
 
Danke an alle für konstruktive Anregungen.
Ich sichte gerade die Vorschläge.
Mit Dell bin ich als großen Xps 17 sehr zufrieden. Daher wäre ein weiterer Dell auf jeden Fall eine Alternative. HP und Acer haben auch interessante kleine Laptops.
 
vielleicht wäre das was, falls es nicht das Limit sprengt

Ich habe den kleineren Bruder mit 11" seit ein paar Jahren in Betrieb, bin recht zufrieden damit.

Gruß Uwe
 
Kleiner Nachtrag aus eigener Erfahrung:

Passt auf mit diesen modischen Blech-Gehäusen. Wenn ein Laptop mit Metall-Chassis flach im Rucksack steckt, dann kann das offenbar dazu führen, daß das Durchleuchten des Gepäckstücks am Flughafen schiefgeht. Je nach Baujahr des Röntgengerätes wird der Rucksack dann entweder nur zur manuellen Nachkontrolle aussortiert (die automatische Objekterkennung funktioniert dann offenbar nicht mehr), oder mit höherer Dosis erneut durchgeschickt, ggf. auch mehrmals. Wenn der Sicherheitsschlumpf in Stimmung ist, nimmt er u.U. außerdem an, daß das ganze Absicht ist und etwas verbergen soll. Und in dem Fall stürzt er sich auf den Rucksack und nimmt ihn auseinander nach Strich und Faden.

Ergo: Nehmt einen solchen Laptop sicherheitshalber vorher selbst aus dem Rucksack heraus und lasst ihn einzeln durch die Kontrolle fahren. Ihr erspart Euch damit u.U. ausführliche Beschmuddelfingerei durch eifriges Sicherheitspersonal.

Ich habe das gerade auf die harte Tour gelernt. Eine geschlagene Dreiviertelstunde hat der gewissenhafte Mensch an meinem Rucksack herumgebastelt, mit elektronischem Bombenschnüffler und allen Schikanen...
 
Kleiner Nachtrag aus eigener Erfahrung:

Passt auf mit diesen modischen Blech-Gehäusen. Wenn ein Laptop mit Metall-Chassis flach im Rucksack steckt, dann kann das offenbar dazu führen, daß das Durchleuchten des Gepäckstücks am Flughafen schiefgeht.
Von meinen Flügen egal welche Flughäfen ist die erste Frage immer haben sie Laptop, Tablet in ihrem Rucksack oder sonstige elektronische Geräte, dann bitte rausnehmen. Ansonsten frag ich gleich vorab ob ich die Sachen rausnehmen soll. Mein MacBook Air 15 Zoll würde genau so diesen Punkt auslösen ! Vor zwei Tagen erst durchgeführt diese Thematik ! Vor drei Jahren hatte ich noch das MacBook Air 11 Zoll mit auf Reisen. War nicht schlecht, aber das 13er war für die Bearbeitung definitiv besser. Hilfreich ist halt wenn das Notebook einen zusätzlichen Schacht für die SD Karte hat, deshalb hab ich aktuell mein 14 Zoll MacBook Pro dabei. Würde in der Windowswelt auch auf diese kleine feine Merkmal achten, man spart sich den Adapter. Auch wenn diese wirklich klein geworden sind.
 
Bisher habe ich mich noch nicht entschieden....😇.
Habe noch etwas Zeit bis zu dem besagten Urlaub um das für mich passende zu finden.
Am liebsten hätte ich ein Surface pro 11, aber das will ich eigentlich nicht bezahlen... Thinkpad und Dell sind auch noch im Rennen.

Danke aber allen für die vielen Infos!

Schönes Wochenende!
 
Da es mehrfach erwähnt wurde: lass das mit der dedizierten GPU direkt sein. Ich habe mich nach solchen tollen Hinweisen für ein Lenovo Ideapad mit dedizierter GPU entschieden und bis heute keine Software dazu bewegen können, diese auch zu nutzen.
Wann immer ein Benchmark/Programm verspricht, alles genau zu testen, bzw zu nutzen, musste ich die GPU manuell umstellen und hatte IMMER schlechtere Ergebnisse mit der dedizierten GPU. Kann aber such sein, dass die Intel i7 einfach schon besser als die AMD GPU ist. Auf der anderen Seite ergibt es wenig Sinn, einer CPU eine schlechte GPU zur Seite zu stellen?!
 
Moin,

Tablet: mal einen Blick auf das Asus Z13 geworfen? Gibt's in verschiedenen Generationen neu und gebraucht. Vollwertiges Windows mit Intel Prozessoren und dezidierter Grafikkarte oder in der neuen 2025er Version besonders interessant mit AMD AI Max+ 395.

Eine Bedienung und Akkulaufzeit wie bei einem Apple oder Android Tablet wirst du nicht erwarten können, dafür aber ordentlich Leistung und den vollen Windows Funktionsumfang.

Laptop: Wenn es ein Laptop sein soll: schau auch mal nach Asus X13. Vollwertiger Laptop mit Leistung, umklappbar, Touch, Tastatur, etc.

Eigene Erfahrung habe ich mit diesen Geräten selbst nicht. Habe sie mal im Geschäft angesehen. Das z13 fand ich interessant, aber es ist bei mir ein Asus G14 geworden mit dem ich sehr zufrieden bin. 14" ist aber ja hier nicht gefragt und kleiner ist schon auch feiner auf Reisen manchmal :)

Gruß chewy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss leider die Begeisterung für ein Thinkpad etwas trüben.

Vor fünf Jahren stellte mir mein Arbeitgeber ein Lenovo Thinkpad L13 mit Intel I5-Prozessor, 16GB Arbeitsspeicher und 540er SSD als Arbeitsgerät zur Verfügung. Das Gerät sollte als mobiles Büro dienen. Ich hatte zuhause einen eigenen 24-Zoll-Monitor und eine IBM-USB-C-Docking-Station. Gedacht war, dass ich den Rechner entweder zuhause oder im Büro nutzen sollte, dort standen Arbeitsplätze mit Docking Station und zwei Bildschirmen zur Verfügung. Auch auf Dienstreisen sollte ich den L13 nutzen. Ich hatte Zugriff auf die große MS Office Suite, außerdem habe ich Adobe Photoshop Elements und InDesign genutzt. Damit habe ich während Corona ein Monatsmagazin produziert (remote mit meinem Team) und einen Online-Auftritt gepflegt. Ich habe Podcasts aufgenommen - und war insgesamt begeistert. So begeistert, dass sich meine Frau etwa ein Jahr später ebenfalls einen L13 fürs Büro kaufte. Preis ca. 900 Euro netto.

Ich habe meinen L13 neu im März 2020 bekommen. Im Sommer 2023 schied ich aus dem Unternehmen aus - und bekam meinen Rechner als Abschiedsgeschenk. Bis dahin war er fast täglich benutzt worden, aber nur selten mobil, sondern zu 95% auf meinem heimatlichen Schreibtisch. Ende 2023 starb von jetzt auf gleich die SSD. Dank Cloud-Speicher und regelmäßigen Backups gab es keinen relevanten Datenverlust, dennoch hat die Reparatur 200 Euro gekostet. Im Sommer 2024, also vier Jahre nach Indienststellung, gab das Mainboard auf. Der L13 ist berühmt für solche Probleme. Die USB-Schnittstelle macht auch regelmäßig Ärger. Wenn er läuft, ein Sahneschnittchen, aber meiner liegt seit über einem halben Jahr tot im Schrank.

Der L13 meiner Frau läuft bis heute. Er hatte immer USB-Verbindungsprobleme mit der Original-Lenovo-Dockingstation. Seitdem mein L13 tot ist, benutzt meine Frau meine alte Dockingstation, damit funktioniert es.

Ich habe jetzt einen Acer Aspire 5, ebenfalls ein Core i5-Gerät mit 16 GB und 540er SSD. Er läuft an der Lenovo-Dockingstation meiner Frau einwandfrei und hat etwas mehr als die Hälfte des L13 gekostet. Okay, er hat auch ein 16-Zoll-Display, nicht 13 Zoll. Er hat keinen eingebauten SD-Card-Reader und keinen Schieber vor der Webcam. Aber er läuft - noch.
 
Derart pauschal kann man das nicht sagen.
doch, da
und nicht IdeaPad - und ja, ich weiß, wer nicht tief im Thema ist, kommt da manchmal etwa durcheinander
Ende 2023 starb von jetzt auf gleich die SSD.
da kann aber das Thinkpad nichts dafür...
Der L13 ist berühmt für solche Probleme
ja, da hast Du recht, wobei das L13 leider ein Einstiegsmodell ist
Aber er läuft - noch
wobei da die Ersatzteilversorgung deutlich schlechter ist...
 
Nehmt einen solchen Laptop sicherheitshalber vorher selbst aus dem Rucksack heraus und lasst ihn einzeln durch die Kontrolle fahren. Ihr erspart Euch damit u.U. ausführliche Beschmuddelfingerei durch eifriges Sicherheitspersonal.
Bis auf bei den neuen CT-Scanner die es in MUC und FRA gibt ist es Standard das Laptops und Tablets vor dem Scan herausgenommen werden müssen. Da gibt es überall Schilder und man wird auch jedesmal gefragt.
 
Bis auf bei den neuen CT-Scanner die es in MUC und FRA gibt ist es Standard das Laptops und Tablets vor dem Scan herausgenommen werden müssen. Da gibt es überall Schilder und man wird auch jedesmal gefragt.
Ah, drum: Ich bin in der Tat von München aus abgeflogen. Dort hat niemand ein herausnehmen verlangt, deshalb habe ich auch bei der Rückreise darauf verzichtet - in Dublin wurde man dazu zwar nicht aufgefordert, aber es wäre offensichtlich nötig gewesen.

Also - Vorsprung durch Technik, schau an. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten