• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

12 Megapixel gegen 8

kaha300d schrieb:
80mm einmal an der 5D und einmal an der 20D:

Um an der 20D den gleichen Schärfentiefebereich zu erreichen wie an der 5D mit Blende 5,6 brauchst Du Blende 8 an der 20D. So ungefähr.

eher umgekehrt, oder?
;)
:D
 
MrJudge schrieb:
Laß das bloß die Analogiker nicht hören. Was ich da so von ISO400 aufwärts gesehen habe stellt 1,6crop auf so dermassen in den Schatten...
Ein Silberhalognidkorn finde ich weniger störend als Farbrauschen
MrJudge schrieb:
Und um wieviel muss man abblenden, um dieselbe Tiefenschärfe zu erreichen wie bei crop1,6?
Bei gleichem sichtbaren Bildausschnitt gar nicht, oder? (Dafür benötigt man dann halt die ca. 1,6-fache Brennweite). Und im Endeffekt kommts dem Fotografen auf den Bildausschnitt an, denke ich.
 
centurioG schrieb:
Ein Silberhalognidkorn finde ich weniger störend als Farbrauschen

Rauschen sieht sehr unterschiedlich aus. Ganz schlimm finde ich das der Sony R1, mit den vielen bunten Punkten. Das der F7X7 war auch gruselig. Da gefiel mir das Rauschen meiner 10D deutlich besser. Bei meiner 5D habe ich das Rauschen dagegen noch garnicht gefunden ;)
 
centurioG schrieb:
Bei gleichem sichtbaren Bildausschnitt gar nicht, oder? (Dafür benötigt man dann halt die ca. 1,6-fache Brennweite). Und im Endeffekt kommts dem Fotografen auf den Bildausschnitt an, denke ich.

doch.
siehe schärfentieferechner erik krause

für die gleiche schärfentiefe bei gleichem bildwinkel mußt du bei vollformat um ca. 1 blende abblenden im vergleich zu aps-c

edit:

beispiel:

vollformat, 80mm bw, 10m entfernung, blende 2,8:

horizontales bildfeld: 4,46m

schärfentiefe: 3,18m

crop 1,6, 50mm bw, 10m entfernung, blende 2,8:

horizontales bildfeld: 4,48m

schärfentiefe: 3,61m

für gleiche schärfentiefe musst du bei vollformat auf etwas mehr als 4 abblenden.
 
p5freak schrieb:
Rauschen sieht sehr unterschiedlich aus. Ganz schlimm finde ich das der Sony R1, mit den vielen bunten Punkten. Das der F7X7 war auch gruselig. Da gefiel mir das Rauschen meiner 10D deutlich besser. Bei meiner 5D habe ich das Rauschen dagegen noch garnicht gefunden ;)

Filmkorn und Rauschen (vor allem Farbrauschen) ist tatsächlich zweierlei und nicht direkt vergleichbar.
Aber natürlich sehen Aufnahmen einer guten DSLR mit ISO 400 oder 800 meistens wesentlich besser aus, als Aufnahmen mit 400er oder 800er Film.

Andreas
 
Deine Angaben über die Pixeldichte sind modulo Rundungen die gleichen wie die von mir errechneten. Mein Fehler gestern war die Annahme, dass der "Cropfaktor 1.6" besagt, dass die Fläche des Cropsensors um eben diesen Faktor kleiner ist als das Kleinbildformat, es tatsächlich aber die Diagonale des Sensors ist. Deswegen ist mir ein Quadrat abhanden gekommen und nicht casacki.

BTW: Weiss jemand hier, ob die Pixel der 5D tatsächlich im Silizium grösser sind als bei der 20D, oder sind es nur die Mikrolinsen?

zzzip
 
drm schrieb:
doch.
siehe schärfentieferechner erik krause

für die gleiche schärfentiefe bei gleichem bildwinkel mußt du bei vollformat um ca. 1 blende abblenden im vergleich zu aps-c

edit:

beispiel:
vollformat, 80mm bw, 10m entfernung, blende 2,8:
horizontales bildfeld: 4,46m
schärfentiefe: 3,18m

crop 1,6, 50mm bw, 10m entfernung, blende 2,8:
horizontales bildfeld: 4,48m
schärfentiefe: 3,61m

für gleiche schärfentiefe musst du bei vollformat auf etwas mehr als 4 abblenden.

Ähm, danke denny, wieder was gelernt :cool:
Vor allem: Oft will man ja WENIGER Schärfentiefe (freistellen), das geht somit bei der 5D mit schon einem "günstigeren" Objektiv (weil eine Blendenstufe weniger für die Anfangsöffnung - und 4 statt 2,8 macht im Preis oft viel aus) :) - Gute alte Analogzeiten, ihr holt mich wieder ein!
 
@ centurioG
Ja, aber gerade bei der Macro-Fotografiere muss ich mich erst daran gewöhnen, dass es manchmal mehr als Blende 5,6 sein darf. :)
Gruß Leo
 
Leo38 schrieb:
@ centurioG
Ja, aber gerade bei der Macro-Fotografiere muss ich mich erst daran gewöhnen, dass es manchmal mehr als Blende 5,6 sein darf. :)
Gruß Leo

Ich weiß nicht, mir gefällt es so fast besser, als wenn der Schmetterling bis in die letzte Flügelspitze scharf wäre, er wirkt hier dreidimensionaler (vielleicht, weil man einen schmalen Unschärfebereich mit räumlicher Tiefe assoziiert?).

Schöne Aufnahme. :)
 
centurioG schrieb:
Vor allem: Oft will man ja WENIGER Schärfentiefe (freistellen), das geht somit bei der 5D mit schon einem "günstigeren" Objektiv (weil eine Blendenstufe weniger für die Anfangsöffnung - und 4 statt 2,8 macht im Preis oft viel aus) :) - Gute alte Analogzeiten, ihr holt mich wieder ein!

Richtig, nur kann man für die Preisdifferenz von 5D und 30D schon einiges an lichtstarkem Glas kaufen. Die Objektive behält man im Zweifel länger :o

Aus dem genannten Grund hatte ich mich ursprünglich für Vollformat interessiert, habe dann aber eine APS und ein 1,4/50 für Portraits besorgt. Nach meiner Erfahrung ist damit der Schärfentiefebereich erschreckend schmal :eek: , so daß ich meistens etwas abblende - sonst ist nur ein Auge scharf, wenn der Kopf etwas schräg steht.;)

Ich will Dir nicht die Argumente für die 5D nehmen, wenn dich die Kamera angefressen hat (sowas kann ich verstehen :D ).
 
centurioG schrieb:
Vor allem: Oft will man ja WENIGER Schärfentiefe (freistellen), das geht somit bei der 5D mit schon einem "günstigeren" Objektiv
Für mich ist das ein Nachteil, mir ist die Schärfentiefe bei f8 an meiner 20D manchmal schon zuwenig, bei f4 desöfteren.
 
MrJudge schrieb:
Für mich ist das ein Nachteil, mir ist die Schärfentiefe bei f8 an meiner 20D manchmal schon zuwenig, bei f4 desöfteren.
GSD gibt es verschiedene Notwendigkeiten und Meinungen - sonst wären alle Fotos gleichartig!
 
MrJudge schrieb:
Für mich ist das ein Nachteil, mir ist die Schärfentiefe bei f8 an meiner 20D manchmal schon zuwenig, bei f4 desöfteren.

Dafür kann man mit dem ISO weiter gehen. Das gleicht es wieder aus
 
@ centurioG
Der Bursche saß nicht wirklich lange still. Ich habe einige Versuche gebraucht und bin über die ganze Wiese gerobbt. Meine Freundin hat sich köstlich amüsiert. :D
Ich hänge mal ein Beispiel mit f 7,1 an.
Gruß Leo
 
Dagonator schrieb:
Dafür kann man mit dem ISO weiter gehen. Das gleicht es wieder aus

Das kann man so generell nicht sagen. Bei Cropfaktor 1,5 ist die Schärfentiefe bei gleichem Bildwinkel und gleicher Blende um knapp über eine Blende größer, bei Cropfaktor 1,6 sind es etwa 1 1/3 Blenden. Es ist schon legitim, das als Vorteil des kleineren Formats zu betrachten, und der Spruch von "dann nimmt man halt eine höhere Empfindlichkeit" ist uralt, der wurde (in anderem Zusammenhang) auch schon bei lichtschwachen Kleinbildkompaktkameras und lichtschwachen Kit-Zooms verwendet, und auch da war er schon falsch. Schließlich sind die verfügbaren Empfindlichkeiten nach oben begrenzt, und wenn man die 5D mit Alternativen nicht auf gleicher ISO-Ebene, sondern auf schärfentiefengleicher ISO-Ebene betrachtet, sieht sie ziemlich schnell ziemlich alt aus.
 
Leo38 schrieb:
@ centurioG
Der Bursche saß nicht wirklich lange still. Ich habe einige Versuche gebraucht und bin über die ganze Wiese gerobbt. Meine Freundin hat sich köstlich amüsiert. :D
Ich hänge mal ein Beispiel mit f 7,1 an.
Gruß Leo

Schönes Bild! Glückwunsch....

gruss flo
 
Leo38 schrieb:
@ centurioG
Der Bursche saß nicht wirklich lange still. Ich habe einige Versuche gebraucht und bin über die ganze Wiese gerobbt. Meine Freundin hat sich köstlich amüsiert. :D
Ich hänge mal ein Beispiel mit f 7,1 an.
Gruß Leo
Auch das Bild ist 1A. Tolle Farbkontraste!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten