Wohl kaum!Dynax7top schrieb:Man könnte auch im Umkehrschluß behaupten, daß man sich das teure Spielzeug schön reden muß!![]()
Jedem das Seine und mir das Meiste!![]()

Es gibt so ein typisches Beispiel dafür: (sorry, ist etwas OFF-Topic, erklärt aber so manches Schlechtredeverhalten)
Ich hatte mir (vor mehr 10 Jahren) mal einen Traum erfüllt, und den damals brandneuen Ferrari 348 TB für 2 Wochenenden ausgeliehen.
Meine Kumpels hatten dann recht unterschiedliche Kommentare auf Lager....
- viel zu teuer
- verbraucht viel zu viel Benzin
- unpraktisch
- Angeberauto
- passen ja nur 2 Personen rein
- etc etc.
nur komischerweise haben sie den Wagen mit leuchtenden Augen angesehen...
das waren alles diejenigen, die sich sowas niemals leisten konnten.
Die wenigsten können neidlos Dinge anerkennen, die gut sind, aber ausser der persönlichen Reichweite liegen.
andere in meinem Bekanntenkreis, Selbständige, Geschäftsleute, "Besserverdiener" habe da ganz anders reagiert:
- super Schlitten
- klasse, möchte ich auch gerne haben
- super, dass du dir deinen Traum mal realisiert hast! weiter so...
@Dynax7top .... diese Verhaltensweise ist übrigends in der Psychologie belegt. Daran werden auch keine Gegenargumente was ändern.

Grüße,
Andreas