• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

12 Megapixel gegen 8

Mi67 schrieb:
Fürs Auge benötigst Du ca. 2,5 perfekte Megapixel, die z.B. aus gut scharfen 4 MP einer aktuellen DSLR gebildet werden können. Aus einem technisch einwandfreien Bild der 20D kannst Du dann bereits ca. 30% in der Bildbreite und -höhe beschneiden, ohne an einer Vergößerbarkeit deutlich einzubüssen. Diese Reserve wächst mit einem technisch ebenso guten Bild der 5D theoretisch von 30% auf 42%, praktisch wegen des schwächeren Antialiasing noch ein wenig mehr (ca. 50%), die Du an den Rändern wegschneiden könntest. Ob diese zusätzlichen 12%-20% für Dich nun den Unterschied bringen, kannst nur Du selbst sagen.

Da ich selbst relativ viel mit Beschnitt z.B. in der Architekturfotografie arbeite, möchte ich nur noch eines hinzufügen: Der Trick, stürzende Linien durch strikt horizontal geschossene (Super)Weitwinkelaufnahmen und nachträglichen Beschnitt zu vermeiden, treibt die meist schwächeren Bildecken nun auch noch in vergrößerter Version ins Bild. Die Superweitwinkeloptik sollte hierfür also nicht nur gut, sondern eher hervorragend sein.

Moin!
Wegen u.a. solcher Beiträge, lohnt es sich im dslr-forum mitzulesen!:top:

mfg hans
 
detlef10 schrieb:
Denke, viele Fotos sind von mir im Original aufgenommen langweilig und banal. Durch die Ausschnittsvergrößerung kann ich aber oft was retten und mehr Pixel sind da ja nicht hinderlich :-) Übrigens, sehe mir die meisten Fotos nur am Monitor an, drucke fast gar nicht mehr aus.
OK, das ist schon ein extremer Beschnitt, der mit 5D mehr Detail haben könnte, zumal der Ausschnitt in der Nähe des Bildzentrums lag und die Optik bei der 5D weniger enge Pixel vorfindet, also "besser aussieht".
Es bleibt allerdings dabei, dass der Unterschied zwischen 8 und 12 MP nun nicht gerade ein extremer ist. Etwas besser würde es, aber mehr auch nicht. Bilder direkt gut zu gestalten, wird also mit der 5D ebenso wie mit einer 8 MP-Kamera nicht entbehrlich (das wirst Du auch nicht gemeint haben).

So ein bisschen zupft es mich aber schon: 5D "nur" für Monitoransicht ... ?
Naja, jedem wie es ihm beliebt.
 
islander schrieb:
Wegen u.a. solcher Beiträge, lohnt es sich im dslr-forum mitzulesen!
Danke schön!
Da es Dich zu interessieren scheint, hier ein Nachschlag mit einem Beispiel zur Verdeutlichung: Bild von Schloss Sanssouci in Potsdam mit 5D und EF 20/2.8

- originales Foto unbearbeitet, verkleinert (Aufnahme aus der Hand, Kamera am Gebäude auf eine Struktur in Augenhöhe ausgerichtet). Der Schatten störte mich nicht, sollte eh nachher raus aus dem Bild.

- Nachbearbeitung mit Beschnitt zur Vermeidung der stürzenden Linien im finalen Bildausschnitt

- 100%-Detail am linken oberen Bildfeld, alles gerade nochmal gut gegangen, da das schwache äusserste Eck im Himmel lag und dort keine Zeichnung benötigt wird. :)
 
@Mi67
So ein bisschen zupft es mich aber schon: 5D "nur" für Monitoransicht ... ?

..natürlich nicht nur deswegen. Der endlich "vernünftige" Sucher der 5D hat es mir sehr angetan.
gruß
Detlef10;) ;)
 
daniel kuhne schrieb:
Naja, however...... die 5D ist die reinste Wonne.
Und wenn ich häufig mal wieder mit der 300D oder der 10D schieße (ganz einfach, weil ich mit der 5D viel bewußter fotografiere), ist mir der Unterschied zwischen den Sensoren (Sensorgrößen) und dem damit verbundenen Auflösungsvermögen, mehr als deutlich.

Hallo Daniel

bewusstes fotografieren hat aber nichts mit der Technik zu tun, sondern einzig und allein mit dem Fotografen. Gestaltung ist nicht von der Technik an sich abhängig, wenn man mal den Bildwinkel und Freistellmöglichkeiten* aussen vorlässt, denn den gibt es für beide Systeme in gleicher Weise.

*mir ist durchaus bewusst das es eine Blende ausmacht :)
 
Was hier schon wieder für Mist geschrieben worden is.......das mit den senkrechten Lichtstrahlen is Blödsinn. Das Telezentrikgequatsche is Marketinggefasel ! Grade Olympus, grosser Verfechter der Telezentrik und Telezentrikmarketinggefaselweltmeister, hat ein eigenes altes analoges Objektiv was das ad absurdum führt. Nämlich das Zuiko 3,5/21. Das zeigt an der 5D eine gleichmässige Schärfe bis in die Ecken. Und auch die 3/4 SWW Zuikos zeigen unscharfe Ecken bei Offenblende, die aber beim Abblenden verschwinden.

Und croppen kann ich mit der 5D auch, das is kein Vorteil der 1,6er Crop.
 
detlef10 schrieb:
...natürlich geht es hier um die 5D im Vergleich zur 20D in Bezug auf die 4 Megapixelreserve mehr. Ich erhoffe mir mehr kreativen Spielraum in der Ausschnittsvergrößerung, unter Beibehaltung der Qualität der Aufnahme natürlich - denn die kreative Ausschnittsvergrößerung habe ich heute erst so richtig entdeckt. Wäre das u.a. ein wesentlicher Wechselgrund von der 20D zur 5D?
bin gespannt, wie ihr das seht.

detlef10
Ich "muss" als Graphiker täglich bei gutgemeinten Bildern professioneller Photographen durch die Wahl eines geeigneten Ausschnittes in selbige eingreifen. Dies kann durchaus ein eigener kreativer, gestaltender Prozess sein, den Du Dir nicht zerreden lassen solltest (auch wenn Dein später angehängter "Fall"nicht unbedingt ein Paradebeispiel darstellt :D).

Für mich aus der Praxis heraus der ganz große Vorteil der 5D .. Ich kann erheblichen Beschnitt vornehmen und erhalte immer noch ausreichend aufgelöste Bilder für A4 im Offset oder Ausbelichtungen/Plots bis A3. Ich wünschte ich würde wie hier angedeutet immer vor Ort den Ausschnitt so legen wie ich ihn - auch in der Nachbetrachtung - haben mag .. dem ist nur leider viel zu selten so:
- Bei Sport und artverwandtem (siehe Theaterbeispiel) sind aus technischen Gründen heraus meine Bilder oft zu mittig
- Viele Bilder gestalte ich fehlerhaft oder unter Zeitdruck zu nachlässig
- in manchen Bildern sieht man erst bei der Nachbetrachtung mit Muße etwas neues/anderes und arbeitet es durch nachträglichen Beschnitt heraus. Die Fähigkeit, schon im Moment der Aufnahme die vielen möglichen Facetten einer Szene "geistig" zu durchleuchten und in der überwiegenden Zahl der Fälle den "richtigen" Ausschnitt zu "sehen" und festzuhalten ist eine Gabe und eine herausragende Fähigkeit, die nur ganz wenigen gegeben ist. Diese wenigen tippen übrigens verblüffend selten in den einschlägigen Foren .. Du solltest Dir also kein schlechtes Gewissen eintippen lassen :p

Auch die angeführten Zahlenspiele können, obwohl mathematisch ohne Tadel, durchaus verwirren .. vermutlich wegen der zweiten Dimension. Fakt ist, dass ich aus einem 12mp Bild 35% der Fläche rausschneiden kann und so ein 8MP bild erhalte. Das ist in vielen vielen Fällen genau das "Fleisch" was ich brauche:
bild.jpg

Aus diesem 12MP-Bild Bild nehme ich nun einen 8MP-Ausschnitt:
Ausschnitt.jpg


Dieser 8MP-Ausschnitt der 5D liegt qualitativ bei Deinen Linsen (10-22 mal ausgenommen) noch über den Fullframe-Ergebnissen der 20D.

Es reduziert sich also vor allem auf die Frage, welche Auflösung - besser welche Pixelzahl - ich grundsätzlich für meine Anforderungen brauche .. und diese Frage kann nur jeder für sich selbst beantworten. Ich persönlich hätte gern so um 20 MP auf einem KB-Sensor .. aber auch schon die 12 MP der 5D stellen gegenüber den 6 und 8 MP der Vorgänger/Begleiter in meinem Fototurnbeutel eine erhebliche Verbesserung dar.

Grüße
Martin :)
 
@ DoubleM

..sehr schlüssig deine Ausführungen, aber das mein angehängtes Beispiel nur für die Tonne, weil "bildbearbeitungstechnisch" betrachtet, schlecht ausgeführt ist, frustet schon. Aber gerade solche extremen Ausschnittsvergrößerungen meinte ich eigentlich, wenn ich 12 MP gegen 8 MP vergleichen wollte.

Auf alle Fälle ist dein Beitrag für mich Grund genug, auf die 5D zu sparen. Eine "noch besssere" Cam kann ich mir eben nicht leisten.

nette grüße
detlef10
 
CropOneZero schrieb:
Hi Frosty,
das verstehe ich jetzt nicht so ganz: Auf Grund der höheren Pixeldichte stellt der 20D Sensor doch die höheren Anforderungen an die Optik als der FF-Sensor der 5D.
Ups, hab da was durcheinander gebracht. Streiche den Satz einfach. Wobei widerrum die FF-Sensoren bei Weitwinkelaufnahmen das Problem mit den Ecken haben. Aber ich bleibe dabei, 50 % mehr Pixel sind mir einfach zu wenig um einen Neukauf zu rechtfertigen. Zumindest, wenn es nur um die Pixel geht und andere Vorteile der 5D unberücksichtigt bleiben (z.B. der Sucher). Bei diesem Wechsel fallen zudem noch weitere Kosten an, weil sich der Brennweitenbereich der vorhandenen Objektive ändert.
 
DoubleM schrieb:
Für mich aus der Praxis heraus der ganz große Vorteil der 5D .. Ich kann erheblichen Beschnitt vornehmen und erhalte immer noch ausreichend aufgelöste Bilder für A4 im Offset oder Ausbelichtungen/Plots bis A3. Ich wünschte ich würde wie hier angedeutet immer vor Ort den Ausschnitt so legen wie ich ihn - auch in der Nachbetrachtung - haben mag .. dem ist nur leider viel zu selten so

Dann bist Du so der Typ der eigentlich garkeinen 100% Sucher braucht. :D

Ich finde gerade wenn man nicht oder nur sehr wenig cropt, ist es ein großer Vorteil der 5D. Weil man in seinem ganzen Bild einen wahnsinns Detailgrad hat.

Ich persönlich versuche immer 100% zu fotografieren, klar crope ich auch schonmal allerdings nur die Ränder da ich leider keinen 100% Sucher habe. Hätte ich diesen würde ich sicherlich nicht mehr soviel cropen.
Aber es stimmt schon, bei der 5D hat man schon einiges Potential mehr zum cropen wenn man es eben viel macht.

Die detalierten 12MP sind für mich so der einzige Vorteil welche ich noch gegenüber einer 30D sehe.
 
Dieser Thread ist einfach nur schockierend - bezüglich manchen Mists, der hier sehr selbstbewusst als Tatsache verkauft wird.

Ich habe die 300D und seit kurzem die 5D und empfehle jedem, sich mal das Rauschen bei ISO 400 oder 800 im Vergleich anzusehen oder die Auflösung feiner Details. Der Crop bzw. das Format ist dabei nur ein absolutes Randthema.
 
Frosty schrieb:
Wobei widerrum die FF-Sensoren bei Weitwinkelaufnahmen das Problem mit den Ecken haben.

Das is ein Mythos der schon längst widerlegt wurde. Ein Leica 28 oder 24, oder das Zuiko 21, sind in den Ecken genauso scharf wie in der Mitte.
 
p5freak schrieb:
Das is ein Mythos der schon längst widerlegt wurde. Ein Leica 28 oder 24, oder das Zuiko 21 sind in den Ecken genauso scharf wie in der Mitte.
Prozentual gesehen, wieviele Leute werden wohl an ihren digitalen einstelligen Canon DSLRs diese Leica oder Zuiko-Objektive nutzen? ;) Von daher geht diese Argumentation in die Hose. Die für gewöhnlich genutzen Objektive haben da einfach Schwächen.
 
Frosty schrieb:
Prozentual gesehen, wieviele Leute werden wohl an ihren digitalen einstelligen Canon DSLRs diese Leica oder Zuiko-Objektive nutzen? ;) Von daher geht diese Argumentation in die Hose. Die für gewöhnlich genutzen Objektive haben da einfach Schwächen.

Ja, es liegt am Objektiv. Der Mythos is aber das es am Sensor liegt, das wurde auch hier wieder behauptet. Stichwort Telezentrik und Lichtstahlen im rechten Winkel zum Sensor. Das is Blödsinn. Die genannten Objektive widerlegen das, und sie sind nicht "digital optimiert". Wenn an diesem telezentrischen Gefasel was dran sein sollte, dann wird der Unterschied vielleicht 10% sein.
 
detlef10 schrieb:
um nochmal zu verdeutlichen was ich meine, habe ich ein Beispielfoto aus meinen Beständen hochgeladen
An diesem extremen Beispiel sieht man sehr schön, daß Du einfach nur "falsch" fotografiert hast (in Bezug auf das nachträgliche Ergebnis mit dem Ausschnitt). Die Aufnahme ist mit einer Brennweite von 150mm gemacht worden, laut Deinem Profil hättest Du auch eine passende Brennweite zur Verfügung, um den nachträglich erstellten Ausschnitt gleich von Anfang an zu verwirklichen (und das dann mit 8MP!)

Ob es der richtige Weg ist, statt einem Objektivwechsel bzw. richtiger Wahl des Bildausschnittes lieber einen vielfach teureren Body zu kaufen, wage ich mal leicht zu bezweifeln.
Zumal Du damit das eigentliche Problem nicht gelöst hast ...
 
Mi67 schrieb:
Es bleibt allerdings dabei, dass der Unterschied zwischen 8 und 12 MP nun nicht gerade ein extremer ist. Etwas besser würde es, aber mehr auch nicht.

Mhm, wieso würde ich nach einiger Konsumzeit des Forums doch glatt Stein und Bein schwören, daß an anderer Stelle der Schritt von 8 auf 12 MP wieder als der Stein der Weisen postuliert würde?

LG, Joe
 
Joe4711 schrieb:
Mhm, wieso würde ich nach einiger Konsumzeit des Forums doch glatt Stein und Bein schwören, daß an anderer Stelle der Schritt von 8 auf 12 MP wieder als der Stein der Weisen postuliert würde?

LG, Joe
Das wurde er wohl höchstens dort, wo es dabei um den Wechsel vom 1,6er Crop zum Vollformatsensor geht. Also wo die Pixelzahl nur eine untergeordnete Rolle spielt. ;)

Den Wechsel von einer 300D auf eine 20D wird hier ja auch so gut wie nie mit der erhöhten Auflösung empfohlen sondern mit anderen Kameraeigenschaften. Deshalb sind die Empfehlungen von 300D zu 350D dünner als dünn gesäht.
 
Frosty schrieb:
Den Wechsel von einer 300D auf eine 20D wird hier ja auch so gut wie nie mit der erhöhten Auflösung empfohlen sondern mit anderen Kameraeigenschaften. Deshalb sind die Empfehlungen von 300D zu 350D dünner als dünn gesäht.
Daher werde ich auch erstmal bei meiner 300D bleiben. Mehr Pixel oder Vollformat sind natürlich immer reizvoll, aber ich habe für mich entschieden, dass ich das zur Zeit nicht brauche. Es soll ja ein (bezahlbares) Hobby blieben. Denn wenn ich an Pixel denke, dann würde mir zum Beispiel die neue digitale Mamiya auch gefallen. Aber das steht auf einem anderen Blatt.

Und solange ich keine 10000+ Fotos im Jahr mache ist das auch sicherlich kein Thema.

Lieber freue ich mich daran, dass ich mit meiner gut Fotos und noch einiges lernen kann.

Nur so meine Meinung...
 
@ Nighthelper

Du hast natürlich auch recht und legst da einen "Finger in die Wunde" bei mir. Oft mache ich schon Fehler in der Brennweitenwahl und verschenke damit Potenzial, arbeite aber an mir :-)
Detlef10
 
centurioG schrieb:
Dieser Thread ist einfach nur schockierend - bezüglich manchen Mists, der hier sehr selbstbewusst als Tatsache verkauft wird.

Ich habe die 300D und seit kurzem die 5D und empfehle jedem, sich mal das Rauschen bei ISO 400 oder 800 im Vergleich anzusehen oder die Auflösung feiner Details. Der Crop bzw. das Format ist dabei nur ein absolutes Randthema.

Ja und was willst Du damit sagen?
Ich habe werder die eine noch die andere Kamera, also kann ich nix anschauen.

Gruss
Franke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten