detlef10 schrieb:
...natürlich geht es hier um die 5D im Vergleich zur 20D in Bezug auf die 4 Megapixelreserve mehr. Ich erhoffe mir mehr kreativen Spielraum in der Ausschnittsvergrößerung, unter Beibehaltung der Qualität der Aufnahme natürlich - denn die kreative Ausschnittsvergrößerung habe ich heute erst so richtig entdeckt. Wäre das u.a. ein wesentlicher Wechselgrund von der 20D zur 5D?
bin gespannt, wie ihr das seht.
detlef10
Ich "muss" als Graphiker täglich bei gutgemeinten Bildern professioneller Photographen durch die Wahl eines geeigneten Ausschnittes in selbige eingreifen. Dies kann durchaus ein eigener kreativer, gestaltender Prozess sein, den Du Dir nicht zerreden lassen solltest (auch wenn Dein später angehängter "Fall"nicht unbedingt ein Paradebeispiel darstellt

).
Für mich aus der Praxis heraus der ganz große Vorteil der 5D .. Ich kann erheblichen Beschnitt vornehmen und erhalte immer noch ausreichend aufgelöste Bilder für A4 im Offset oder Ausbelichtungen/Plots bis A3. Ich wünschte ich würde wie hier angedeutet immer vor Ort den Ausschnitt so legen wie ich ihn - auch in der Nachbetrachtung - haben mag .. dem ist nur leider viel zu selten so:
- Bei Sport und artverwandtem (siehe Theaterbeispiel) sind aus technischen Gründen heraus meine Bilder oft zu mittig
- Viele Bilder gestalte ich fehlerhaft oder unter Zeitdruck zu nachlässig
- in manchen Bildern sieht man erst bei der Nachbetrachtung mit Muße etwas neues/anderes und arbeitet es durch nachträglichen Beschnitt heraus. Die Fähigkeit, schon im Moment der Aufnahme die vielen möglichen Facetten einer Szene "geistig" zu durchleuchten und in der überwiegenden Zahl der Fälle den "richtigen" Ausschnitt zu "sehen" und festzuhalten ist eine Gabe und eine herausragende Fähigkeit, die nur ganz wenigen gegeben ist. Diese wenigen tippen übrigens verblüffend selten in den einschlägigen Foren .. Du solltest Dir also kein schlechtes Gewissen eintippen lassen
Auch die angeführten Zahlenspiele können, obwohl mathematisch ohne Tadel, durchaus verwirren .. vermutlich wegen der zweiten Dimension. Fakt ist, dass ich aus einem 12mp Bild 35% der Fläche rausschneiden kann und so ein 8MP bild erhalte. Das ist in vielen vielen Fällen genau das "Fleisch" was ich brauche:
Aus diesem 12MP-Bild Bild nehme ich nun einen 8MP-Ausschnitt:
Dieser 8MP-Ausschnitt der 5D liegt qualitativ bei Deinen Linsen (10-22 mal ausgenommen) noch über den Fullframe-Ergebnissen der 20D.
Es reduziert sich also vor allem auf die Frage, welche Auflösung - besser welche Pixelzahl - ich grundsätzlich für meine Anforderungen brauche .. und diese Frage kann nur jeder für sich selbst beantworten. Ich persönlich hätte gern so um 20 MP auf einem KB-Sensor .. aber auch schon die 12 MP der 5D stellen gegenüber den 6 und 8 MP der Vorgänger/Begleiter in meinem Fototurnbeutel eine erhebliche Verbesserung dar.
Grüße
Martin
