• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

11mm Weitwinkel preiswert

Lobra

Themenersteller
Ich habe für mich eine ganz preiswerte Möglichkeit entdeckt ,wie ich für 70€ zu 11mm Weitwinkel gekommen bin.:)
Bei Ebay habe ich für 60€ einen Weitwinkelvorsatz mit den Faktor 0,8 ersteigert,der ist orginal von Olympus (War für die E 10 konstruiert). Dieser Konverter hat ein E 62 Gewinde.Der Stepdownring (67mm auf 62mm )hat 8€ gekostet,damit läßt sich der WW-Konverter auf das 14 -54 mm setzen.
Die Ecken vignettieren zwar etwas,aber ich kann das Bild in voller Breite bei guter Leistung nutzen.Wenn man die Kosten betrachtet ,so ist dieses eine mehr als akzeptaple Leistung:)
Wenn das 28er WW nicht ganz reicht ,oder Panoramen sich schwierig gestalten so habe ich wenigstens ein eingeschränktes 22mm KB.

Bildbeisiele folgen in Kürze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat etwas gedauert,weil mein Internetanschluss defekt war.Hier im Anhang nun die Bilder mit 0,8 fach Konverter von Olympus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also schlecht ist die Randschärfe ja wirklich nicht, soweit das auf den Beispielbildern zu beurteilen ist. Aller Achtung!
Dass du wegen der guten Lichtverhältnisse und dem Vorsatz ordentlich abgeblendet hast, ist klar.

Für den zeitweiligen Einsatz um z.B. in einem Innenraum viel aufs Bild zu bekommen, ist das wohl eine preiswerte Alternative. Das ED 11-22mm wird der Vorsatz wohl nicht gänzlich ersetzen...

Gruß
Jörg-Thomas
 
Noch ein wichtiger Hinweis:
ich habe den WW -Konverter heute zum ersten mal auf ein 14 -45mm Kit-objektiv gesetzt und ein deutlich besseres Ergebnis erzielt ,weil die Vignettierung an den Ecken gleich null ist .:D

Mit dem kleinen 14-45 und dem Adapter 58 mm auf 62mm+ OlyKonverter hat man ein preiswertes und gutes 11mm Objektiv !!
 
Lobra schrieb:
Es hat etwas gedauert,weil mein Internetanschluss defekt war.Hier im Anhang nun die Bilder mit 0,8 fach Konverter von Olympus:

Könntest Du mal bitte zwei Bilder einmal mit, einmal ohne Zusatzlinse machen? Am Besten vom Stativ aus, damit die Linse das einzige ist, was sich verändert.

Lg, Joe
 
In wenigen tagen habe ich Urlaub,dann hoffe ich die Vergleichsaufnahmen zu liefern.
Auf die schnelle ein Crop am Rand
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Welt, das ist zwar jetzt nicht das Schärfste, was ich von einem 21 oder 22 mm (KB) Weitwinkel bisher gesehen hätte, und das Motiv ist für die Diagnose von CAs wohl noch relativ unkritisch, aber ich muss schon sagen, das ist ja nun deutlich besser, als ich mir sowas vogestellt hätte. Wenn das so gut aussieht, dann kann man diese Kombination wohl tatsächlich ernsthaft als Alternative empfehlen...

Grüße
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten