• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10K Klicks - oder was nach einem Jahr D800 übrig bleibt

Dein Beitrag gefällt mir!
Ich glaube, wenn jemand seinen Weg gefunden hat und sein Equipment beinander hat, wirkt sich das ungemein inspirierend auf die fotografische Arbeit aus.
Und ja, das ist deine Auffassung und es ist deine Brieftasche, und wenn jemandem das nicht passt, kann er sich ja etwas ganz anderes kaufen.
:top:
 
Schöner Bericht, den ich so unterschreiben kann. Deine Beispielaufnahmen gefallen mir auch sehr gut! Ob FX oder DX .. muss jeder für sich entscheiden. Warum muss man ein Hobby immer begründen? Ich wollte auch auf den FX-Zug aufspringen und hab mich dann getraut. Ob ich nun bessere Aufnahmen mache, ist ziemlich wurscht - aber ich fühle mich jetzt wesentlich wohler und habe noch mehr Freude an meinem Hobby, als vorher! Und das ist letztendlich was zählt.
 
Schöner Beitrag, das gefällt.

Hier meldet sich einer, den nach fast 7 Jahren Pause heute der Teufel ritt und den "Klick" machte. Morgen oder übermorgen liegt die D800 vor mir und ich bin mal mächtig gespannt, wie sich das
a) auf den Hausfrieden und
b) auf die wiederkehrende Lust zum ordentlichen Fotografieren auswirkt.

Angefangen habe ich Mittte der er 80er Jahre mit einer Minolta X700, dann kam die F3HP, danach bin Ende der 90er auf eine F100 umgestiegen (liegen beide noch hier) und schließlich war ich bei einer D100 gelandet (ist auch noch da). Parallel dazu noch allerlei kleine Rollei 35 für "immer dabei". Und natürlich: viel Glas von Nikon, stets hart am schwer scheppernden Hausfrieden entlang.

Irgendwann, so um 2005/2006 herum lies die Lust nach, die Herausforderung mit der D100 war dahin und zurück zu analog wollte ich auch nicht mehr. Zudem wurden mir die Kosten für den aasig schweren Lowe im Flieger allmählich zu hoch.
"Was hammsen da im Rucksack?" "Fotoapparat!" "Und noch?" "Na Fotoapparat eben...". "In dem Rucksack? Gebnsema her, wiegen...". "Aaarghhhh...".

Nun hatte ich kürzlich mal eine D800 mit einem 105/2.8 in den Fingern, nur für 'ne Stunde, mal für'n Spaß und peng - wie besoffen hatte mich der Virus wieder.

Ich bin mal gespannt, was ich mit dem Teil erlebe und - ja - ich werde mich nicht auf die Suche nach den linken AF-Feldern machen. Ich weiss, dass das gute Stück feinstes Glas verlangt und hoffe inständig, dass ich vorläufig mit dem 17-35/2.8, dem 50/1.4, dem 105/2.8 und dem 80-400VR 'ne Weile rumkomme. Da wären wir dann wieder beim Hausfrieden....:rolleyes:

Melde mich also hiermit nach laaaanger Abstinenz auch im Fourm zurück (mein oller Nick ist wech...) und freue mich auf regen Austausch auf hohem Niveau.

K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke "mrdigital" für den Beitrag.

Vorab sei gesagt, dass ich zu den Besitzern einer Left-AF- geplagten "Minderheit" gehöre, was mich aber als Mittel- AF- Punkt- Nutzer eher zumeist nicht stört.

Meiner erste D800, online im April 12 gekauft ging wegen deutlich mehr AF- Problemen zurück.

Meine zweite und derzeitige habe ich beim "fast"- örtlichen Händler im Mai 12 gekauft. "fast" bedeutet, dass ich 100 km fahren musste. Gewarnt durch meine erste D800 wollte ich ein bedingungsloses Rückgaberecht mit diesem Händler vereinbaren. Ich hatte schlechte Karten, war es doch die einzige D800 "weit und breit".

Nun, sie machte mit Objektiven ab 1.4 und zentralem AF- Feld keinen Ärger, auch meine 2.8 Zooms waren ok und so habe ich mich entschlossen, wie gewohnt fotografieren zu gehen.


Und das macht mit der D800 wirklich Spaß!

Ich mag, schon aus analogen Zeiten mit einer kleinen Dunkelkammer die Nachbearbeitung (folglich war ich auch kein Dia- Fan ;) ).

Und da bieten die Raws der D800 Möglichkeiten, die aus derzeitiger Sicht keine Wünsche offen lassen.

Geradezu unglaubliche Ausschnittsvergrößerungen, die Belichtung um 2..3 EVs anheben, die Tiefen extrem pushen, all das ist mit den Raws der D800 möglich.

Man kann quasi draufhalten, nur mit den funktionierenden AF- Punkten arbeiten und alles ist möglich.


Den Puristen, die alles OOC perfekt möchten, denen mögen sich bei solchen Sätzen die Zehennägel kräuseln ;)


Mir egal. Ich habe mit der Kiste (D800) + Nachbearbeitung Fotos gemacht, die mir viel bedeuten.

Wie soll man z.B. ohne Blitz, ohne Aufhellreflektoren... die Enkel in einer Baumhütte bei strahlendem Sonnenschein abbelichten. Das geht nicht, ohne die gesamte Umgebung überzubelichten.

Doch, es geht! Mit der D800 und z.B. CNX2

Sicher, mancher mag sagen, das man für solche Fotos 13x18 bis A4 keine D800 braucht.

Von der Auflösung her sicher nicht. Was sie aber an Nachbearbeitungsreserven bietet, ist schlicht unglaublich.


Schlaumeier mögen sagen, dass man viele meiner Fotos mit der D800 auch mit einer D90, FB und Turnschuh- Zoom schafft.


Das ist mir aber egal ;)


Der Bildhauer braucht einen Hammer und einen Meißel, um eine Skulptur zu schaffen.

Ich nehme den Bohrhammer (=D800) und komme zu dem, was mir und vielen in meinem Umfeld gefällt :evil:

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss, dass das gute Stück feinstes Glas verlangt und hoffe inständig, dass ich vorläufig mit dem 17-35/2.8, dem 50/1.4, dem 105/2.8 und dem 80-400VR 'ne Weile rumkomme.

Moin,

ich habe die D800 seit Anfang Dezember und bin auch sehr glücklich damit.

Meiner Meinung nach muss es aber nicht nur "feinstes Glas" sein, was man davor schnallt. Auch mit meinem 24-85mm VR (das Kit von der D600) bin ich zufrieden, gerade im Urlaub, wenn mir auch das Gewicht sehr wichtig ist. Man muss da einfach abwägen, was einem wichtig ist: das letzte Quentchen BQ und dafür schleppen wie ein Maulesel, oder einfach nur hervorragende BQ bei leichtem Gewicht :ugly: . Oder glaubt ihr das Glas wird an anderen Bodys besser :angel: ?

LG Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich für mich sehr schön gelesen.

Ich stand auch vor der Entscheidung aber letzten Endes war es für mich eine Preisfrage und irgenwie hoffe ich inständig, das ich nicht eines Tages vor dem selben Dilemma stehe *G* Es ist mir einfach zu teuer.

Grüße Paolo
 
Weil die Frage hier per PN aufkam:
HardyGoesFoto schrieb:
Vlt. magst Du mir noch einen Hinweis geben für meine Frage Zoom vs. FB.

Deine 24er Bilder sind meist mit dem Zoom entstanden.
Keines der 24er Bilder ist mit einem Zoom gemacht, die sind alle mit dem Canon 24/1.4L II an einer 7D ("DX Kamera") entstanden. Das FX Equivalent zu dieser Linse wäre ein 38/2.2.
HardyGoesFoto schrieb:
Wie oft nutzt Du Deine FBs.
Oft ;) Ich habe mir im letzen Sommer aus "Frust" ein 50/1.8 gekauft (ja ist blöd, wenn man am Zielflughafen ankommt und das Gepäck erst 12h später... Man geht halt shoppen :( ) Das 50er benutze ich supergerne zuhause für Familienbilder - es ist schön klein und leicht und es wirkt auf die Leute nicht so bedrohlich wie ein 70-200/2.8 ;)
An sonsten ist in meiner täglichen Fototasche das 35/1.4 und das 85/1.4 drin.
Wenn manchmal wenn ich denke, dass ich mehr Weitwinkel brauchen werde (das sagt mir morgens mein Bauchgefühl :angel:) nehme ich das 24-70.

HardyGoesFoto schrieb:
Stand heute würde ich nämlich auch auf D800 und 24-70 gehen. Qualität sicher top - und die FBs (50 und 85 dann an FX) nur als Backup (dafür sind die klein genug) mitnehmen. Oder denkst Du oft: hätte ich mal besser die FB genommen?
Hmm nein, eigentlich denke ich nur, dass ich die FB hätte nehmen sollen, wenn ich an den Zooms wieder so viel zu schleppen habe ;)
Nein, ich nehme die Zooms eigentlich meistens dann mit, wenn es schnell gehen muss, also beim Klettern oder beim Skifahren oder sonst wo draussen in der Natur bin ich i.d.R. nicht so scharf auf Glaswechsel (es ist halt einfach unpraktisch im Kletterseil zu hängen und dann mit den Linsen rumzufummeln ;) )
Bei nem Städteausflug nehm ich gerne ein olles gebrauchtes Tokina 12-24 (DX Glas! das aber ab 18mm auch gut an FX geht), das 35er und das 85er. Oder halt nur das 24-70 ;)
Wirklich, ich überlege mir nicht vorher, was mir die "beste Qualität" liefern wird, ich mache das an eher praktischen Überlegungen fest oder einfach an er spontanen Lust und Laune.
Klar, kann es sein, dass man so das falsche Objektiv für ein bestimmtes Motiv dabei hat, aber was solls. Ich kann nicht immer jedes Bild machen, meistens bin ich ja auch nicht alleine unterwegs, die Familie ist nur halb begeistert, wenn ich stundenlang mit meinen Gläsern vor einer alten Tür (ich liebe alte Türen als Motiv) rumspiele :ugly:
 
Danke für den Beitrag und dass Du Deine Begeisterung für Dein Hobby so teilst. Das hebt sich erfrischend von den nerdigen, leider oftmals auch miesepetrigen Diskussionen hier ab.

Gruß
Jörg
 
Ebenfalls vielen Dank für den schönen Bericht und ebensolche Bilder!
Belebend und positiv.
Ich glaube dennoch, dass auch mit einer DX vergleichbare Fotos möglich wären, etwa mit dem interessanten Sigma 1,8 20mm.
Vielleicht gibt es im Forum dazu irgendwo Beispiele...
 
Wie vom Ersteller der Beiträge schon angemerkt OT und dazu ging es noch in Richtung Händlerwertung. Deshalb OT entfernt!
 
Hallo, schöner Beitrag!

Ich denke, es gibt Bilder, da sieht man keinen Unterschied zwischen DX und FX.
Und es gibt Bilder da sieht man einen Unterschied.

Da wirkt es mit FX einfach plastischer. Und das ist schon geil ;)!

Wie alles im Leben gibt es Vor- und Nachteile bei beiden Sensoren.
Ansonsten ist's sicher eine Geldfrage, wenn die Dx-Modelle nur 100€ billiger wären, würden sicher die meisten zu Fx greifen ( abgesehen mal von den Preisen der Objektiven).

Und wie immer soll einfach jeder das machen, mit dem er glücklich ist!
Gruß!
 
Ebenfalls vielen Dank für den schönen Bericht und ebensolche Bilder!
Belebend und positiv.
Ich glaube dennoch, dass auch mit einer DX vergleichbare Fotos möglich wären, etwa mit dem interessanten Sigma 1,8 20mm.
Vielleicht gibt es im Forum dazu irgendwo Beispiele...

Hab ich ausprobiert, aber so richtig hat mich das Ding nicht überzeugt. Kein schönes Bokeh und so richtig geht nur was, wenn man sehr nach rangeht. Es wirkt halt wie ein 30/2.8 am KB...
 
Klasse Erfahrungsbericht :top:

Ich hab ähnliche Linsen, an meiner D3x, allerdings nach unten mit einem 14-24 "abgerundet". Solltest Du auch mal versuchen, isse crèmig :)
 
... Ich kann es daher nur jedem raten, der mit dem Gedanken spielt, ähnliches zu tun. Reduziere den Objektivumfang, überlege dir, was für Bilder du gerne machst und wie du diese Bildwirkung erzielst. Gib dieses sinnlose „ich muss von 12-500mm Brennweite alles lückenlos haben“ auf! Tatsächlich, weniger ist mehr! Wenn der Weg dahin über ein KB Gehäuse führt, dann soll es eben so sein. Lieber nur ein 50er in Tasche als drei Wunderzooms von 10-500mm die aber nicht die Bilder machen können, die ich will!

Vielen Dank für diesen tollen Beitrag, auch wenn ich ihn erst jetzt entdeckt habe.
Und ja: Mir ging es irgendwie ähnlich. Bei mir sind es nun 35mm - 50mm - 85mm geworden.

Ciao
 
Ja, ankommen ist etwas schönes. Geht mir ähnlich (35-50-85 und ein UWW (18-35), dass ich selten nutze. Manchmal denk ich nach, was könnte ich mir noch kaufen...

Aber mir fällt keine Linse ein. Allenfalls bei einem neuen 20/24mm würde ich vielleicht schwach. Dann würde das UWW aber gehen. Sowieso nur eine Notlösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten