• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000ste Stativfrage

AW: 1000ste Stativ Frage ...

Soweit bist du fast fertig.
Nur fehlen dir noch dir Wechselplatten.
Die Grundplatte (Q-Base) kommt auf den Kopf und die Wechselplatten an die Kamera.
Bei den Wechselplatten würde ich dir zu passgenauen wie die von Markins, RRS etc. raten.
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Passen die Wechselplatten von Novoflex denn nicht genau???
Währe ja irgendwie komisch denn die stellen ja auch die Q-Base her :confused:
Verstehe ich zwar nicht ... aber manche Dinge sind nicht zum verstehen gedacht:)

Bei Markins habe ich einige Platte gefunden die passen könnte??
Könntest Du mir bitte helfen, den optisch finde ich passt keine auf die Q-Base *verwirrtbin*:confused: :confused:

Dankeschön :top: :top:


PS:
Speziell abgestimmt ist das System auf die NOVOFLEX Wechselplatten Q=PLATE, aber auch die meisten anderen Profilplatten ähnlichen Typs können verwendet werden. Allerdings nutzen Sie nicht die Funktion des Safty Pins, mit dem ein versehentliches Hinausrutschen der Platten wirksam verhindert wird.

Sollte ich mir doch vielleicht eine Novoflex Platte suchen, sonst habe ich nicht die Vorzüge des Safty Pins!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Sorry, vielleicht etwas ungenau ausgedrückt.
Die von Novoflex passen natürlich auch.
Ich meinte die Verdrehsicheren von den anderen Herstellern ala Markins etc.
Du musst nach einer Suchen die zu deiner Kamera passt, was für eine hast du denn?
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

400D

Aber zu beachten ist doch:

Speziell abgestimmt ist das System auf die NOVOFLEX Wechselplatten Q=PLATE, aber auch die meisten anderen Profilplatten ähnlichen Typs können verwendet werden. Allerdings nutzen Sie nicht die Funktion des Safty Pins, mit dem ein versehentliches Hinausrutschen der Platten wirksam verhindert wird.

Währe doch schade um diese Funtion:confused:

Da könnte ich mir doch gleich eine Schnellwechselplatte von Markins nehmen, oder??

:top: :top:
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Ich vermisse den Pin nicht.
Natürlich kannst du dir auch eine Grundplatte von Markins oder so kaufen.
Ist halt so ne Geschmacksache.
Kannst dich ja mal hier umsehen https://www.photoproshop.com/ die Seite ist gut und der Shop sehr zu empfehlen.
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Habe ich schon geguckt, aber für die Q-Base keine Platte gefunden???
Danke Dir :top:

Spielt es eine Rolle ob die Platte eckig oder rund ist??

Wichtig ist doch das diese einen Verdrehschutz hat, richtig??

Bsp: Novoflex Platte Nr.9 (auf der Hompage):

Klemmplatte rund mit Verdrehschutz 1/4" und 3/8"
Schraube als Verdrehsicherung; Spezial 1/4"
Schraube, sowie verschiedene Fixierschrauben
Abmessung: 60 mm
Gewicht: 70 g

Bestellcode: Q=PLATE QPL 6x6
Preis: ? 59,90


Was sagst Du zu dieser??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Auf der Seite wirst du auch keine Novoflex Produkte finden.
Mit verdrehsicher meinte ich im Bezug die Markins etc. Platten das diese eine kleine Nase besitzen, die verhindert, das sich die Kamera auf der Platte dreht.
Müsstest vielleicht mal dort anrufen, ob die eine haben oder besorgen können.
Die haben auch universelle, irgendwas passendes werden die schon haben.
Der Nachteil der Kameraspetifischen ist nur, das sie nur auf eine Kamera passen und man bei einer neuen Kamera wieder eien kaufen muss.
Alternativ gibt es noch Hochformatwinkel die kosten aber das dreifache der Platten aber wenn man sie oft benutzt gibt es nichts besseres.
Es ist egal, ob die Platte eckig oder Rund ist, aber wie gesagt, ich würde dir zu einer der passenden von Markins etc. raten.
Wenn du dir die Bilder der Wechselplatten auf der vorher genannten Seite ansiehst, wirst du sehen was ich meinte.
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Eine Novolfex Q-Base mit einer Kirk Wechselplatte und für das 200/2,8L mit Winkel auch eine passgenaue von Kirk.
Die Base findet Verwendung auf einem CB-3 und einem Linhof III

Hier ist noch eine Seite wo du vielleicht das Schwalbenschwanzsystem besser verstehen kannst, wie es funktioniert.
http://www.kirkphoto.com/platforms.html
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

welche Platte würdest Du mir empfehlen?
Gibt es Händler in Deutschland bzw. Österreich dafür??

Danke vielmals:top:
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Wechselplatte oder Grundplatte?
Und als Shop wie gesagt z.B. den vorher schon aufgeszeigten auch wenn es was mit Nikon zu zun hat.;)
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Ich meine die Wechselplatte, denn als Grundplatte ist doch Deiner Ansicht nach die Q-Base sehr empfehlenswert.

:top: :top:
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Wie gesagt bei der Wechselplatte eine Verdrehsichere von Kirk, Markins etc.
Welche ist eigentlich fast egal.
Es soll ab und an Fertigungstolleranzen geben, aber man kann sie ja, wenn man dann doch eine die nicht passt erwischen sollte, einfach umtauschen.
Wie gesagt, der Shop ist gut und die sind sehr hilfsbereit.
Vielleicht einfach mal dort anfragen was dir für deine 400D haben.
Es gibt so gut wie keine Händler in Deutschland für diese Art Zubehör.:(
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Danke Dir, Du hast mir sehr geholfen und ich werde gleich einmal eine mail an den Shop schreiben. :top:
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Achso, ich habe Dich noch vergesse zu fragen welche der 3 Ausführungen des CB3 ich nehmen soll??

- mit vormontierter Schnellkupplung Q=Mount für Profilplattensysteme
- mit vormontierter Schnellkupplung Miniconnect-MR für Miniconnect-System
- mit Gewindeteller und 1/4 und 3/8? Wechselgewinde



Noch eine kurze Frage hätte ich ....
Der von Dir angesprochene Hochformatwinkel ... welchen könntest Du mir dahingehend empfehlen ...?? (passend für Q-Base!!) und meine 400D natürlich:angel:

:top: :top: :top: :top:
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Ich möchte ich bei allen Usern für Ihre Hilfe ganz herzlich bedanken.
Auch wenn sich die Geister des öfteren scheiden, so ist das Hilfe-Potential in diesem Forum sehr groß :top:
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

- mit vormontierter Schnellkupplung Q=Mount für Profilplattensysteme
- mit vormontierter Schnellkupplung Miniconnect-MR für Miniconnect-System
- mit Gewindeteller und 1/4 und 3/8? Wechselgewinde
Wenn Du DIe Q=Base verwenden willst solltest Du den mit Gewindeteller kaufen. Da wird die Base einfach aufgeschraubt. Die anderen haben ja schon ein (anderes) Wechselsystem vormontiert, auch wenn der Q=Mount auch kompatibel zu dem ARCA-System ist.

Noch eine kurze Frage hätte ich ....
Der von Dir angesprochene Hochformatwinkel ... welchen könntest Du mir dahingehend empfehlen ...?? (passend für Q-Base!!) und meine 400D natürlich:angel:
In dem Shop habe ich jetzt auf die Schnelle keinen gefunden, evtl. nachfragen oder Riesbeck hat noch eine Idee.

Ansonsten kannst Du mal bei RRS schauen, die haben welche für die 400D, allerdings auch nur ohne Batteriegriff. Die passen super, der Kontakt ist auch gut, aber halt nur in Englisch; der Laden sitzt in Californien (und vertreibt nur direkt), also die Zeitverschiebung mit beachten und nicht wundern wenn es dauert. Ansonsten kommt da noch Fracht, Versicherung und Zoll dazu. Ich habe so einen Winkel für die 20D und der passt bestens, habe ihn noch nie abgenommen. ;)

Du solltest Dir generell klar sein, dass die Passformplatten und Passform-L-Winkel entweder für montierten BG sind oder eben ohne BG. Die Platte für den blanken Body passt nicht an den BG und umgekehrt. Allerdings ist die Frage, ob man mit Stativ den BG will, der bringt nur zusätzliche Instabilität in's System ein. Andererseits ist immer rumschrauben auf Dauer auch nicht gerade lustig.

Ach ja, die L-Winkel mit dem Schwalbenschwanz sollten alle in die Q=Base passen, die von RRS passen auf jeden Fall.

Wenn Du drüben bestellen solltest kannst Du ja nochmal rumfragen ob evtl Interesse an einer Sammelbestellung besteht, die Versankosten für einzelteile sind da recht heftig, aber wenn man mehr Kram bestellt wird es nicht wesentlich teurer.... Man muss halt aufpassen dass dann ggf. das zusätzliche Porto in DL nicht höher ausfällt als die Ersparnis. ;)

Gruß,
Günter
 
AW: 1000ste Stativ Frage ...

Ich lese schon die ganze Zeit interessiert mit. :top:

Ich beabsichtige mir in nächster Zeit das Berlebach 7023 (P) zuzulegen, dazu den Novoflex CB3.
Kann mir jemand sagen, wie bei Berlebach die maximale Höhe definiert ist? Das 7023 hat 130cm. Ich nehme an ohne ausgezogene Mittelsäule, oder?

Riesbeck schrieb:
Und dann solltest du dich für ein System entscheiden, aber die Q-Mount würde ich nicht nehmen.

@Riesbeck: Warum würdest du den Q-Mount nicht empfehlen? Wegen des nicht vorhandenen Verdrehschutzes?

Danke und Gruß,

Maik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten