AW: 1000ste Stativ Frage ...
- mit vormontierter Schnellkupplung Q=Mount für Profilplattensysteme
- mit vormontierter Schnellkupplung Miniconnect-MR für Miniconnect-System
- mit Gewindeteller und 1/4 und 3/8? Wechselgewinde
Wenn Du DIe Q=Base verwenden willst solltest Du den mit Gewindeteller kaufen. Da wird die Base einfach aufgeschraubt. Die anderen haben ja schon ein (anderes) Wechselsystem vormontiert, auch wenn der Q=Mount auch kompatibel zu dem ARCA-System ist.
Noch eine kurze Frage hätte ich ....
Der von Dir angesprochene Hochformatwinkel ... welchen könntest Du mir dahingehend empfehlen ...?? (passend für Q-Base!!) und meine 400D natürlich
In dem Shop habe ich jetzt auf die Schnelle keinen gefunden, evtl. nachfragen oder Riesbeck hat noch eine Idee.
Ansonsten kannst Du mal bei RRS schauen, die haben welche für die 400D, allerdings auch nur
ohne Batteriegriff. Die passen super, der Kontakt ist auch gut, aber halt nur in Englisch; der Laden sitzt in Californien (und vertreibt nur direkt), also die Zeitverschiebung mit beachten und nicht wundern wenn es dauert. Ansonsten kommt da noch Fracht, Versicherung und Zoll dazu. Ich habe so einen Winkel für die 20D und der passt bestens, habe ihn noch nie abgenommen.
Du solltest Dir generell klar sein, dass die Passformplatten und Passform-L-Winkel entweder für montierten BG sind oder eben ohne BG. Die Platte für den blanken Body passt nicht an den BG und umgekehrt. Allerdings ist die Frage, ob man mit Stativ den BG will, der bringt nur zusätzliche Instabilität in's System ein. Andererseits ist immer rumschrauben auf Dauer auch nicht gerade lustig.
Ach ja, die L-Winkel mit dem Schwalbenschwanz sollten alle in die Q=Base passen, die von RRS passen auf jeden Fall.
Wenn Du drüben bestellen solltest kannst Du ja nochmal rumfragen ob evtl Interesse an einer Sammelbestellung besteht, die Versankosten für einzelteile sind da recht heftig, aber wenn man mehr Kram bestellt wird es nicht wesentlich teurer.... Man muss halt aufpassen dass dann ggf. das zusätzliche Porto in DL nicht höher ausfällt als die Ersparnis.
Gruß,
Günter