• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D zu schlecht für meine Ansprüche?

...Ich hab sie sogar oft mit im Bett, um abends noch in den Programmen rumzuspielen. Meine Freundin ist schon ganz eifersüchtig. Aber so ist der Mensch... NIE ZUFRIEDEN...


Wie sich die Bilder doch (fast) gleichen...
Nehme meine 1000D selbst nach 2 Jahren ebenfalls noch hin und wieder mal mit ins Bett, um an ihr rumzuspielen. Und das nicht erst, seit ich mein 24-105/ 4 IS und das neue 70-200/2.8 II IS an sie dranschraube.
Grenzwertig irgendwie und ernüchternd, daß das selbst mit ner Freundin offenbar nicht nachläßt.:evil:

Muß mir deine Vorgehensweise für die Zukunft merken.
Wie man aus einem totgekauten Thema so viele Postings zieht, ist schon großes Kino. Respekt !:top:
Lieber kontroverse Aufmerksamkeit als keine ! Jawoll, sag ich !!:D
 
Aber auf eine 3 Stellige würde ich auf keinen Fall upgraden. Wenn dann wie oben genannt auf eine 40D. Ist wirklich eine Top-Cam und zur Zeit günstig gebraucht zu bekommen. Überleg ob du nicht ein wenig sparen willst und dir das 70-200 4L gönnst. Das ist wirklich für den Preis das Non-Plus-Ultra! :top:

Kann den TO schon irgendwie verstehen. Bei mir wars ähnlich.

  • 1000D + KIT (IS) gekauft
  • ein Canon 70-300 III ausgeliehen - draufgekommen das es für mich zu langsam ist!
  • 70-200 4L gekauft (ein Traum!)
  • KIT gegen Tamron 17-50 2,8 getauscht - TOP Schärfe - leider etwas langsam!
  • 40D gekauft -> aha, es geht doch beim Motorsport einfacher mit einer 2-Stelligen!
  • nach knapp 7000 Fotos auf die 7D upgegraded (Video-HabenWollen-Faktor!) - der AF ist ein HIT !!!
  • Rundum zufrieden! - naja nicht ganz - das Tamron tausch ich noch gegen ein Canon 17-55 IS USM oder Sigma 17-50 OS HSM

Was man hier so mitbekommt ist das ein ganz normaler "Werdegang". :D
 
Ganz ernsthaft glaube ich - wie viele vor mir - nicht, daß die Kamera das "Problem" darstellt. Genausowenig wie die Objektive selbst (na ja - vielleicht ein bißchen :) ). Jetzt ist die 40D billiger - in wenigen Monaten die 50D auch, aber der TO sicher ein paar Erfahrungen reicher.
Am meisten würde es dem TO wirklich helfen, wenn er sich mal mit jemanden treffen würde, der sich (besser) auskennt. Die Tipps sind dann sehr zeitnah und das wahrscheinliche Erfolgserlebnis auch.

Okay, ein wenig überspitzt habe ich das dargestellt.
Ich weiß wie groß gerade am Anfang die Versuchung ist, sich etwas besseres kaufen zu wollen(müssen), ich habe das auch schon durch und gerade noch verhindern können...:grumble:

Am Anfang net - ich mache das jetzt gerade durch ... meine Bank freut sich grade ein zweites Loch in den Bauch ;) . Aber keine Angst (um mich) - kann alles bezahlt werden.

Mit der Zeit kommt dann das Zufriedenheitsgefühl weil die Bilder halt doch immer besser werden, der "Dreh" kommt wenn man sich oft genug gefragt hat warum dieses Bild jetzt doch nichts geworden ist und das andere so gut war. :)
Ich habe hier viel gelesen, jetzt muss ich das gelesene "nur" noch vollständig Umsetzen. :angel:

Gruß
Holger

Jop - genau so ist es - das kenne ich auch. Und da hilft es auch nicht massenweise Bilder zu knipsen, sondern sich wenige genau anzuschauen. Und das am Besten am PC, weil bei einer 1000D das Display für sowas noch viel weniger taugt, als selbst bei einer zweistelligen.
 
Danke!!!

@10 fach zoom:

Dass ich selber noch nicht perfekt damit umgehen kann weiss ich. Nur war das nicht meine Frage und den Preis der sinnlosesten Posts hast du mir eben abgenommen ;)
Sinnlos war und ist das nur für sichselbstüberschätzende Gestalten. :D
Bei mir sind auch immer andere Schuld wenn ICH was nicht auf die Reihe bekomme. :lol:
 
@Holgi: Ja ich muss mich auch zusammenreißen nicht direkt auf den Warenkorb zu klicken. :)

Aber wo ich grad deine Objektivliste sehe, da würde mich was interessieren. Ist noch garnicht so lang her und im grunde ist der Hintergedanke immernoch da, statt dem 17-50 von Tamron das 28-75 F/2,8 zu nehmen. Ich habe aber angst, dass mir dann untenrum oft der WW fehlt.

Wie oft nutzt du dein 24-85 im vergleich zum 18-55? Fehlt dir oft der WW wenn du das 24er drauf hast? Ich hab zwar keine scheu vorm Objektivwechsel, aber nur für den unteren WW Bereich nochmal 400 € zu zahlen hab ich echt keine Lust. Daher denk ich mir lieber das 17-50 in guter Version und danach ein 70-XXX und die 50-70 sind halt ein Paraleluniversum, das an mir vorbei geht. Oder ist es bei dir so, dass das 18-55 nun verstaubt?

Hi,
das 18-55IS verkaufe ich gerade, die 55mm sind exact der Bereich in dem ich ständig wechseln will, geht quasi gar nicht.

Das 24-85USM ist mein "oftdrauf" Objektiv, aber man braucht auch mal die 18mm, ganz ohne ist es eher schlecht.
Das von dir vorgeschlagene hat nochmals 4mm weniger, das ist nen ganz schönes Eck zu 24mm, das spürt man tatsächlich.

Ich nutze für den WW mein Canon 18-200IS Familien- und Zoozoom, klingt erstmal Happig, aber ich brauchs halt recht selten für die 18mm.

Das 24-85USM ergänzt sich gaaaaaanz prima mit dem 70-210USM. :D
Ich habe dem Ebayer auch schon einen Preisvorschlag gemacht, aber für 140 will er nicht. ;)
Außerdem kommt morgen ein neues RC Car, da ist das Geld dafür eh 2x weg... :(
Gerade wegen dem Rückgaberecht und der Gewährleistung würde ich dir sagen SCHLAG ZU!
Bei nichtgefallen gehts zurück oder frag in einem Monat mich... :D

Nochmal zu der Unmenge an Bildern...
Mach weniger Bilder, 20-50 Stück mit diversen Einstellungen die du vorher nachgelesen und theoretisch verstanden hast, im Zweifel Notizen machhen, versuch das auszuwerten und zu verinnerlichen, die Fehler zu verstehen und dann bringt dich das nen gutes Stück nach vorn!

So habe ich es gemacht und mir mein ganz eigenes Programm geschaffen.
Mittlerweile ist es so das ich eigentlich nie im P-Modus Bilder mache, da viel zu viel für die entsprechende Situation beachtet und eingestellt werden muss....und genau das macht verdammt viel Spaß!

Gruß
Holger
 
@ all

warum wollen es einige von euch nicht wahrhaben das es gerade für den Actionlastigen Bereich Hundefotografie besseres Equipment als eine 1000D gibt?

Es ist doch totaler Schwachsinn als Lösung für falsch focusierte Bilder MF zu empfehlen. Es gibt 100% Anwendungsfälle wo der manuelle Focus die Lösung ist. Aber einem Anfänger für Sportfotografie dies als Heilmittel zu empfehlen ist meiner Meinung nach nicht Zielführend.

Es ist doch so wenn wir dem TO jetzt die 1000D wegnehmen und ihm ne 7D + 70-200mm L in die Hand drücken werden die Fotos nicht besser, aber der generelle Ausschuss geht auf jedenfall zurück! ( P und AI Servo )

Denn mit dieser Kombination heist es bei genügend Licht, einfach drauf halten, abdrücken und das Bild ist scharf!
Und erst dann kann man sich wirklich entspannt dem Thema Bildaufbau und Lichtführung widmen. Wenn ich aber meine Volle Aufmerksamkeit auf den AF legen muss dann wird es gerade für den Anfänger besonders schwer gute Bilder zu produzieren.

Was natürlich nicht im Umkehrschluss heist das die 1000D nicht in der Lage ist gute Bilder zu produzieren. Wenn die anderen Bodies dies aber nicht besser könnten warum laufen dann so wenig Hobby Hundefotografen mit der 1000D rum?

Mein Tip was das Equipment angeht ist auf jedenfall das 70-200mm L, alles andere im Bereich Zoom ist irgendwo ein Kompromiss. Das L hat noch den Vorteil sehr Wertstabil zu sein.
Beim Bodie würde ich unter einer 40D nicht Updaten weil die Unterschiede in den Details die für die Sportfotografie wichtig sind zu marginal sind.
Mittelfristig dürfte auch eine 7D in interessante Preisgefilde kommen.
Wenn der Hund wirklich 90% dein Motiv sein soll würde ich sogar überlegen die 7D dem Std. Zoom vorzuziehen. Da der AF und die High Iso Fähigkeiten den Mehrwert des Tamrons gegenüber dem Kit meiner Meinung nach übersteigen.

Grüße
 
@Bensom: Das sind sehr interessante Vorschläge

Ich muss zugeben ein Hasser von gebrauchtkäufen zu sein. Das macht die Sache zwar teurer, aber erspart mir halt den Frust wenn dann etwas doch nicht stimmt. Ich bin dann auch gerne bereit nen Hunderter mehr für das Objektiv zu zahlen im Wissen eine echte Garantie vorliegen zu haben und eine Ware die keinen Staub, Dreck, Kratzer hat + 14 Tage Rückgabe. Das ist ein Charakterzug/Macke die ich habe und die sich wohl auch nicht ändern wird. Ich finde es jedoch vorteilhaft, dass die Gebrauchtpreise für DSLR & Co so langanhaltend sind. Das macht es leichter später etwas zu verkaufen wenn man es nicht mehr braucht. Naja... das nur am Rande und ich flehe euch an keine Diskussion damit anzufangen. Das ist ja nunmal wirklich ne Entscheidung die jeder selber treffen muss.

Was ich mir nun gedacht habe, insbesondere wegen der vielen hilfreichen, aber auch wegen den aufbrausend kritischen Poster hier:

Anscheinend ist es einfach sehr voreilig wie ich es angehe. Sich die Gedanken zu machen ist ok, nur die überschnelle Vorgehensweise ist wohl übertrieben. Mein Plan sieht also erstmal so aus, dass ich versuche mich zu gedulden bis endlich mal das 50mm f/1,8 II ankommt (Honkong Post dauert echt ewig) und so lange nichtmal im Ansatz das weitere Vorgehen festsetze. Mit diesem Objektiv werde ich folgende Informationen finden:

- sind mir 50mm öfter zu nah oder öfter zu weit
- welche Lichtstärke ist die auf die ich mich einstellen könnte (bin dann ja sehr variabel ab 1,8
- Sind Festbrennweiten toll oder nervig

Plus den anderen Erfahrungen die ich noch zur genüge machen kann reicht das dann vermutlich erstmal bis Weihnachten bis ein Objektiv angepeilt wird. Und wenn nicht, dann halt mindestens bis November. ;)

Dass ich um ein L-Objektiv auf dauer bei dem Motiv das ich fotografiere irgendwann wohl nicht mehr rum komme nehme ich hin und gebe mich dem dann auch hin. Das wird vermutlich das 70-200 f/4 USM (neu) sein. Aber ich sag mal November-Dezember.

Das Gehäuse ist ne Sache die nun erstmal warten muss. Der Fokus mag besser sein und der High Iso bereich ebenfalls, aber dann muss ich eben zunächst auf besseres licht und den perfekten Fokusmoment harren. Vorstellen kann ich mir dann, dass in einem Jahr vielleicht auch direkt die 7D ins Haus kommt. Aber auch das steht wohl einfach noch garnicht zur Debatte. Und ich wär schon verrückt nach 2 Wochen von der 1000D auf die 7D zu wechseln ;)

Danke nochmal an die vielen Erfahrungsberichte
 
..
Mittlerweile ist es so das ich eigentlich nie im P-Modus Bilder mache, da viel zu viel für die entsprechende Situation beachtet und eingestellt werden muss....und genau das macht verdammt viel Spaß!
..

P ist bei mir schon seit Tag Nummer 2 kein Thema mehr. Außer AV, TV und M gibt es keine Programme auf meiner 1000D. Mag zwar manchmal auch ein Bild kaputt machen das mit nem Motivprogramm funktioniert hätte, aber lieber was gelernt als was automatisiert machen lassen :)

Zu dem Ebayprodukt finde ich a) cool dass du da zu handeln versuchst... hätt ja gut klappen können b) dass es wirklich das erste mal ist, dass ein technischer Gebrauchtkauf sehr interessant wirkt weils halt im Vergleich zum 70-200 4L schon ne große Differenz ist, aber dennoch werde ich das erstmal nicht kaufen (s. Post oben)
 
nur auszugsweise, im prinzip passt das auf jeden absatz ...

Es ist doch so wenn wir dem TO jetzt die 1000D wegnehmen und ihm ne 7D + 70-200mm L in die Hand drücken werden die Fotos nicht besser, aber der generelle Ausschuss geht auf jedenfall zurück! ( P und AI Servo )

du hast unbestritten recht. wenn das problem lediglich der langsame AF ist, dann wird der TO tatsächlich mit diesem equipment bessere bilder machen.

die frage, die sich mir stellt, ist allerdings: ist er dadurch auch ein besserer fotograf?

ich meine: nein! im gegenteil. genau solche entwicklungen führen lediglich dazu, dass man sich selber in der meinung bestärkt, die hardware wäre an schlechten bildern schuld. irgendwann wird dann die 7D nicht mehr reichen, also muss eine 5D her - und dann eine 1D - und dann wird nur mehr darauf gewartet, bis canon eine noch bessere profi-kamera rausbringt, weil mit DER werden dann die bilder endlich 100% perfekt. und wenn canon nix liefert in akzeptabler zeit, schielt man zu den mitbewerbern.

aber richtig glücklich wird man damit nicht werden. denn es gibt immer leute, die mit bedacht und überlegung und wissen und können jede technische errungenschaft umgehen und mit günstigerer hardware bessere ergebnisse liefern. einfach, weil sie wissen, wie man mit dem werkzeug umgeht und wie man zu den gewünschten ergebnissen kommt.

daher meine ich: zuerst mal das handwerk erlernen (einen corsa, golf, ... fahren), dann über die mittelklasse (bmw, audi, ...) zum high-end gerät (ferrari) greifen. denn all das, was ich mit dem corsa oder golf gelernt habe, werde ich auch beim ferrari benötigen und daher ist das üben mit den anfänger-geräten keine verlorene zeit.
 
Habe doch meine Wette mit mir selbst gewonnen, die da lautete: Irgendwann kommt die Empfehlung 7D und womöglich 70-200/2.8.

Ist vielleicht zur schnelleren Ernüchterung ratsam...:rolleyes:
 
Ich geb jetzt auch mal meine Meinung ab.
Ich hab die 450d und das 55-250 is und das kit 18-55.
Wenn du wirklich viel Hunde in Action Fotografieren willst, ist 50 mm zu kurz.
Wenn du als hauptbestandteil des Bildes den Hund haben willst.

Ich hatte auch schonmal das erlebnis mit dem 50 1.8 Fotos zumachen.
Einfach geil, niedriege Iso und trotzdem kurze Verschlusszeit. Die du unbedingt brauchst um Hunde in Action abzulichten.
Leider aber zu kurz.

Das 55-250 ist am langen ende leider blende 5.6 :grumble: Da mußt du dann die Iso auf Anschlag bringen und kommst bei den jetzigen Lichtverhältnissen nur schwer an kurze Verschlusszeiten. Wenn der Hund rennt brauchst du mindestens 1/640 besser kürzer.

Ich hab auch schon lange überlegt mir ein 70-200 4l zukaufen, gott sei dank:evil: konnte ich das bis jetzt noch nicht ausprobieren, deswegen weiß ich nicht ob mir das fehlt.
 
solange du hier weiter darüber diskutierst, dein equipment aufzurüsten im glauben, dadurch bessere fotos zu machen, solange kann ich deine einsicht nicht wahr nehmen.

tja,
das ist deine meinung :top:
aber, hast du schon mal versucht mit ner 1000er zu foten ?
also ich war auf ner hochzeit und einer der gaeste hatte ne 1000er, mit der ich mich mal 2 stunden aauseinander gesetzt habe und ein paar bilder gemacht habe.
mein fazit aus dieser erfahrung - nie und nimmer - und ich hatte mir schon mal
ueberlegt mir ne 1000er als ersatz fuer meine G11 zu besorgen und dann gleichzeitig auch nen backup zu haben......

es fing damit an, das die knipse keine spot belichtungsmessung hat, und der AF so schlecht ist, das ich danach das gefuehl hatte meine 5mkII sei ne sportcam :D


oder ist man ein besserer heimwerker, nur weil man eine hilti in händen hält?

nee, aber hast du mal mit ner billig schlagbohrmaschine in der tiefgarage im stahlbeton ein wandregal zu montieren ? ich schon nach 8 loechern war schluss....fuer die hatte ich 60 minuten ! dann nen kollegen angerufen der kam mit der hilti und die weiteren 10 loecher hatte ich keine 5 minuten.
aber lassen wir das OT

also ich finde es lobenswert, wenn man wie ihr nem anfaenger erklaert, das man mit ner 1000er auch tolle bilder machen kann -keine frage. aber man muss auch objektiv bleiben und einen spielenden hund mit ner 1000er und kit zu jagen....nee, das wuerdet ihr euch auch nicht antun. :rolleyes:

finanziel scheint es fuer den TO ja moeglich zu sein veraenderungen zu zahlen, und ich bin wirklich der meinung, das er mit ner gebrauchten 40D oder gar ner 30D und zb nem gebrauchten 70-200/4 viel viel weiter kommt und auch viel mehr erfolg und spass haben wird. und ist das nicht die hauptsache ? das leben ist einfach zu kurz.....

so und jetzt koennt ihr mich attackieren :evil:
 
aber, hast du schon mal versucht mit ner 1000er zu foten ?

nö, habe ich nicht. und ich habs auch nicht vor.

aber nicht deswegen, weil ich der meinung bin, ich könnte mit der cam nicht die bilder nach hause bringen, die ich mit meiner 40D schaffe. der einzige grund, der für mich gegen diese kamera spricht: die größe! sie ist für meine wurstfinger einfach zu klein. mir ist auch die 40D ohne handgriff zu klein.

es fing damit an, das die knipse keine spot belichtungsmessung hat, und der AF so schlecht ist, das ich danach das gefuehl hatte meine 5mkII sei ne sportcam :D

da ist es wieder, dieses ominöse zauberwort "spotmessung".

nicht, dass das jetzt unbedingt auch für dich gilt - aber ich gehe jede wette ein, dass mindestens 95% der amateure, dessen kamera so eine spotmessung hat, noch nicht mal wissen, wie man diese wirklich einzusetzen hat. in meinen augen ist die spotmessung eine der entbehrlichsten funktionen überhaupt. nur wer um die funktion tatsächlich bescheid weiß und nur, wer über die lichtmessung bescheid weiß, ist in der lage, die spotmessung für sich zu nützen. die meisten amateure aber denken, sie müssten nur das motiv damit anvisieren und die speichertaste drücken und schon haben sie ein korrekt belichtetes foto. aber mach das mal mit dem schnee. oder mit einer schwarzen dampflokomotive. hier nützt dir die spotmessung nämlich ganz exakt ... nix!

die einzig wirklich exakte möglichkeit, eine korrekte belichtung zu erreichen, ist und bleibt die lichtmessung am set. allenfalls funktioniert noch die sogenannte ersatzmessung mittels einer graukarte und dem eingebauten belichtungsmesser der kamera (hier hilft dann die spotmessung sogar), aber alles andere ist mehr oder weniger statistischer zufall, wenn die belichtung 100% passt. in den meisten fällen passt sie vielleicht zu 90% oder noch weniger!
 
Ich muss zugeben ein Hasser von gebrauchtkäufen zu sein. [...] Ich bin dann auch gerne bereit nen Hunderter mehr für das Objektiv zu zahlen im Wissen eine echte Garantie vorliegen zu haben und eine Ware die keinen Staub, Dreck, Kratzer hat + 14 Tage Rückgabe.

[...]

Mein Plan sieht also erstmal so aus, dass ich versuche mich zu gedulden bis endlich mal das 50mm f/1,8 II ankommt (Honkong Post dauert echt ewig)

Hmm, die Sache mit 14 Tage Rückgabe und Garantie wird bei direkt importierter Ware aus Hong Kong aber auch nicht gerade einfach ;)
 
aber, hast du schon mal versucht mit ner 1000er zu foten ?
also ich war auf ner hochzeit und einer der gaeste hatte ne 1000er, mit der ich mich mal 2 stunden aauseinander gesetzt habe und ein paar bilder gemacht habe.
mein fazit aus dieser erfahrung - nie und nimmer - und ich hatte mir schon mal
ueberlegt mir ne 1000er als ersatz fuer meine G11 zu besorgen und dann gleichzeitig auch nen backup zu haben......

es fing damit an, das die knipse keine spot belichtungsmessung hat, und der AF so schlecht ist, das ich danach das gefuehl hatte meine 5mkII sei ne sportcam :D
Lerne fotografieren statt zu foten, dann klappt das auch mit der 1000D.

Die 1000D liefert eine absolut saubere Bildqualität, die mit den anderen Canon APS-C Kameras immer noch gut mithalten kann. Dass man bei der Bedienung und der Ausstattung Abstriche machen muss, ist angesichts des Preisunterschieds zu den grösseren Modellen nachvollziehbar.

Edit: Spotmessung halte ich auch für überbewertet. Nice to have, aber nicht unverzichtbar, und für Anfänger eher kontraproduktiv.
 
Hmm, die Sache mit 14 Tage Rückgabe und Garantie wird bei direkt importierter Ware aus Hong Kong aber auch nicht gerade einfach ;)

Doch, 14 Tage rückgabe + 1 Jahr garantie

ok, einfach wirds nicht, das stimmt. Aber bei 80 € kann ich das verschmerzen. Die dann für neuware immernoch billiger waren als der meiste Gebrauchtpreis für das Objektiv
 
Lerne fotografieren statt zu foten, dann klappt das auch mit der 1000D.

Die 1000D liefert eine absolut saubere Bildqualität, die mit den anderen Canon APS-C Kameras immer noch gut mithalten kann. Dass man bei der Bedienung und der Ausstattung Abstriche machen muss, ist angesichts des Preisunterschieds zu den grösseren Modellen nachvollziehbar.

Edit: Spotmessung halte ich auch für überbewertet. Nice to have, aber nicht unverzichtbar, und für Anfänger eher kontraproduktiv.

hey immer ruhig,
danke fuer den direkten angriff. also da ja meine leistungen hier nicht zur
debatte stehen, und sich jeder selber ein bild darueber machen kann, in dem er die anhaenge eines jeden users mit einem click begutachten kann, lass uns beim thema bleiben.

ich weiss sehr wohl, wie man die spotmessung einsetzt danke, und ich bin froh, das ich mit meiner cam im M betrieb verschiedene einzelne bildelemente einzeln anmessen kann. natuerlich kann man nen gossen oder sekonics mitschleppen, aber ich bin froh wenn ich nicht muss.

zur quali der 1000er - die habe ich gar nicht angezweifelt ! ganz im gegenteil, ich habe sogar geschrieben das man damit sicher gute bilder machen kann, aber spielende hunde ? nee, da ist der AF ueberfordert und man wird zwangslaeufig und systembedingt viel ausschuss produzieren.

manchmal habe ich wirklich den eindruck, das es hier leute gibt, die anderen das equipment nicht goennen....
 
hey immer ruhig,
danke fuer den direkten angriff. also da ja meine leistungen hier nicht zur
debatte stehen, und sich jeder selber ein bild darueber machen kann, in dem er die anhaenge eines jeden users mit einem click begutachten kann, lass uns beim thema bleiben.
Entschuldigung, da habe ich wohl überzogen. Ich wollte Deine fotografischen Leistungen nicht in Zweifel ziehen und Dir auch ganz sicher nicht Dein Equipment neiden. Das war eher eine allergische Reaktion auf das Unwort "foten".

Eigentlich liegen wir gar nicht so weit auseinander. Auch wenn sich die gelungenen Fotos bei Forengrösse kaum unterscheiden, wird man mit einer 1000D natürlich mehr Ausschuss produzieren. Deswegen nehme ich z.B. für Vögel im Flug die 7D und nicht die 1000D. Aber man sollte eben nicht vergessen, dass man für die höhere Ausbeute auch einen entsprechenden Aufpreis bezahlt.
 
zur quali der 1000er - die habe ich gar nicht angezweifelt ! ganz im gegenteil, ich habe sogar geschrieben das man damit sicher gute bilder machen kann, aber spielende hunde ? nee, da ist der AF ueberfordert und man wird zwangslaeufig und systembedingt viel ausschuss produzieren.

der ausschuss kommt ausschließlich daher, dass sich die leute viel zu viel auf die technik in ihrer kamera verlassen, anstatt dass sie sich vorher überlegen, wie sie zum gewünschten ergebnis kommen.

es gab zeiten, wo es keine mehrfeldmessung gab - und es gab zeiten, wo man keine automatische fokusierung hatte - ganz zu schweigen, wo man so auf knopfdruck die ISO-zahl verändern konnte (ganz abgesehen von werten, die uns alle heute selbstverständlich sind und wo wir uns darüber ärgen, wenn es bei ISO 128.000 zu stark rauscht). und schon damals waren die leute in der lage, ihre spielenden oder herumtollende hunde zu fotografieren - und die ergebnisse beeindrucken heute noch so manche "fotografen".

genau das war ja das verwunderliche am eingangspost - wo eben stolz geschrieben wurde, dass in 14 tagen 8000 fotos gemacht wurden. und genau das ist auch meine motivation, den TO dazu zu bringen, die sache mal anders anzugehen und offen für neue lösungsansätze zu sein. denn alles was er damit lernt, wird ihm in der zukunft helfen, seine projekte bestmöglich umzusetzen. denn irgendwann ist die technik _immer_ am ende der fahnenstange angekommen und genau dann muss man nach alternativen lösungen suchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten