Ich habe mir vor kurzem (vor 14 Tagen) eine EOS 1000D zugelegt.
->Prima !
Ich wollte mal in die Digitale Fotografie reinschnuppern
-> also blutigster Anfänger
und bin seit dem fast 24 Stunden am Tag mit nichts anderem mehr beschäftigt.
--> Anfängerfehler, denn je mehr Aufnahmen man blind hinausdrescht, desto weniger kann man über eigene Fehler reflektieren und daraus lernen
Ich habe mittlerweise knapp 8000 Auslösungen gehabt.
Das schaffen manch andere nicht in einem halben Jahr,
---> Willst Du für diese "Leistung" - in Wirklichkeit Zeitverschwndung - auch noch einen Orden?
daher kann ich mittlerweile recht gut sagen was ich brauche.
-> Kannst Du eben nicht, Du kannst nur sagen was Du Dir wünschst und von was Du glaubst, daß es diese Wünsche erfüllen könnte (was es nicht tut).
Nur leider weiss ich noch nicht so recht wie stark der Performancegewinn bei einer 500D wäre. Es sieht nämlich so aus:
--> Du weist noch gar nichts, hast auch in den paar Tagen nichts gelernt und "erfahren"
Ich fotografiere zu 80% meinen Hund.
--> Ist sinnvoll wenn der liegt oder sitzt, aber nicht DIE Aufnahmen, die Dir vorschweben.
Anfangs habe ich noch gedacht ich werde das mit der Starterausrüstung schon hin bekommen, aber mittlerweile weiss ich, dass das nicht so einfach ist.
--> Was Du vorhast ist mit keiner (!) Ausrüstung einfach
Ich weiss jetzt auch wie wichtig das richtige Objektiv ist.
--> Ja, jede Pfeife die den Ton nicht trifft kann genau sagen mit was sie den Ton treffen würde.
Actionfotos kann ich mit dem Kit Objektiv vergessen,
--> Ach ja, und wer oder was hat Dich auf diese Idee gebracht? Erfahrung, Wissen oder einfach nur die Tatsache, daß es nicht so einfach geklappt hat wie Du es Dir vorgestellt hast?
das ist klar, weswegen ich nun das CANON 70-200mm 4 L USM angepeilt habe.
--> Klar, dann werden die Aufnahmen 100%ig besser. Aber nur wenn das Objektiv einer benutzt der mit (s)einer Kamera umgehen kann und weis was es tut und wo die Grenzen von Material und Nutzer sind.
Nun weiss ich nur nicht so recht
--> Richtig
ob es nicht besser wäre meine 1000D wieder loszuwerden so lange sie noch wie neu ist und direkt auf die 500D zu wechseln. Der Mehrbetrag liegt ja bei "schlappen" 200 euro.
--> Der Effekt = die Ergebnisse bleiben ziemlich gleich (mies).
Mein Hauptaugenmerk liegt darin,
dass vielleicht mein Focus mit 7 Messfeldern ohne Spot Messung zu schlecht ist und die Reihenbildaufnahme auch nicht reicht.
--> heist doch übersetzt: Keine Ahnung udn versuchts mit Masse in der Hoffnung auf den Zufall.
Besonders diese 2 Merkmale sind ja enorm wichtig soweit ich das beurteilen kann.
--> Falsch
Zudem hab ich dann ja noch die Videofunktion im Petto wenn ich mal lust bekomme ein bischen Regisseur zu spielen.
--> Noch ne Baustelle aufreißen?
Meint ihr das Canon 70-200 ist ein bischen "Oversized" für meine 1000D und ich sollte direkt eine Stufe höher anpacken? oder wird der Performancegewinn durch das Objektiv alleine schon riesig sein und der Gewinn beim Wechsel von 1000D auf 500D garnicht so groß sein?
--> Quark
Ich bin nämlich am überlegen ob ich nicht meinen PC den ich kaum benutze weil ich noch nen super laptop habe zu verkaufen. Dabei würde ich rund 800 € raus bekommen. Die könnte ich dann entweder in die
500D und das 70-200 USM 4,0 L investieren (mit verkauf der 1000D)
--> Spare lieber auf einen sehr guten Monitor für die Bildbearbeitung.
oder die 1000D behalten und mir das
Tamron 17-50 2,8 VC + Canon 70-200 IS 4,0 USM
besorgen.
--> Wozu? Du kommst ja zur Zeit nicht einmal mit dem Kit zu Rande
Was denkt ihr wäre die bessere Option?