• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D zu schlecht für meine Ansprüche?

Nur so zwei kleine Anmerkungen am Rande:
"Mein Hauptaugenmerk liegt darin, dass vielleicht mein Focus mit 7 Messfeldern ohne Spot Messung zu schlecht ist und die Reihenbildaufnahme auch nicht reicht."

7 Messfelder => Autofokus
Spotmessung => Belichtungsmessung
haben also direkt miteinander nichts zu tun.

Das Tamron 17-50 VC ist sicherlich schön lichtstark und auch besser als das Kitobjektiv, aber als Beispiel für ein Objektiv mit schnellem Autofokus würde ich es nicht nennen. Es ist daher die Frage, ob es Dir wirklich weiter hilft.
 
Immer wieder erstaunlich, wie forsch selbsternannte Anfänger die Beschränkungen ihres Equipments beklagen und wie laut sie über eine Weiterentwicklung ihrer Technik nachdenken. Deine 14 Tage sind da allerdings eine neue Spitzenleistung, soweit ich das hier überblicke. Und dies bei begrenztem Budget, wenn ich mich recht erinnere.:eek:

Ich denk halt lieber auch mal weniger fertig gedachte Dinge "Laut" als dass ich etwas für mich entscheide ohne leute zu fragen die Erfahrung haben. Ich weiss, dass meine Fragen manchmal blöder sind als die von anderen, aber wie heisst es so schön....

"Wer, wie, was... wieso, weshalb, warum.... wer nicht fragt bleibt dumm."
 
Nur so zwei kleine Anmerkungen am Rande:
"Mein Hauptaugenmerk liegt darin, dass vielleicht mein Focus mit 7 Messfeldern ohne Spot Messung zu schlecht ist und die Reihenbildaufnahme auch nicht reicht."

7 Messfelder => Autofokus
Spotmessung => Belichtungsmessung
haben also direkt miteinander nichts zu tun.

Das Tamron 17-50 VC ist sicherlich schön lichtstark und auch besser als das Kitobjektiv, aber als Beispiel für ein Objektiv mit schnellem Autofokus würde ich es nicht nennen. Es ist daher die Frage, ob es Dir wirklich weiter hilft.

Dafür war auch das 70-200 L USM gemeint. Im Wald muss ich abstriche machen, und da war mir der Abstrich beim USM unwichtiger als bei der Lichtstärke. Daher das Tammi für Wald und auch für die restlichen 20% knipserei in anderen Situationen und das Canon für Hund, draußen, licht.
mit guter Lichtstärke kann ich die verschlusszeit nach oben treiben. Habe zwar dann nen ausschuss wenn der Fokus nicht getroffen hat, aber ab und an trifft auch ein Tamron schnell den Fokus.

"Spotmessung => Belichtungsmessung"
Ups, ja eigentlich weiß ich das. Kommt davon wenn man Romane schreibt.
Mit der Belichtungsmessung musste ich mich ja auseinander setzen, als ich gemerkt habe, dass mein Hund und der Hintergrund oft einfach nicht die gleiche Helligkeit haben wollen. Hatte anfangs ne menge überbelichtungen der Umgebung zur Folge :)
Da glaube ich auch nicht, dass sich die beiden CANON dabei so viel unterscheiden.
 
/unterschreib

Ich habe vor kurzem meine Interesse für die analoge Schwarzweißfotografie entdeckt und mir eine guterhaltene EOS 1V aus der Bucht gefischt. Da kommt das 50 1.4 Objektiv drauf und dann geht los...nämlich mit dem langwierigen Übungsprozeß, bei dem ich meinen Blick für das Schwarzweiße schärfe. Bis ich damit auf Anhieb gute Fotos hinkriege, werde ich bestimmt einige Filme verbrauchen und das ganze wird bestimmt länger als 14 Tage dauern. Ich rechne da schon mit ein paar Monaten.

Lange Rede, kurzer Sinn: Nach 14 Tagen ist man kein Meisterfotograf und selbst die beste Technik ist kein Ersatz für die Praxis.

Da redet jemand, der schon 3 Kameras besitzt, aber immernoch nur die Standardobjektive (+1FB)? Höhö.... sorry den konnt ich mir nicht verkneifen.
Aber warum du die 400d und die 500d hast ist mir ein Rätzel. Oder sind wir Objektivwechselfaul? ;)

Nimms mir nicht bös wollt auch mal hacken. War auch weniger ernst gemeint. Sucht ist Sucht.

Deine Ambitionen zur SLR für S/W zu wechseln find ich mutig und respektiere das sehr. Ich würde mich umbringen wenn ich meine 8000 Bilder noch hätte entwickeln lassen. Für das Geld hätt ich mir ja dann schon die 500D kaufen können :)
Bin schon froh, dass ich ruhigen gewissens 200 Bilder machen und 180 davon in die Tonne kloppen kann ohne dafür Geld bezahlt zu haben. Gut leider ist der Nebeneffekt, dass man sich nicht ganz so sehr auf die Perfektion vor dem Abdrücken konzentriert.... naja, wie gesagt.... respekt.
 
Hallo Animago.

Ich habe vor ca. einem Monat von der 1000d und dem 17-85 is auf meine 500d mit dem Tamron 17-50 2,8 VC gewechselt. Bei mir waren es folgende Gründe warum ich auch den Body gewechselt habe: 1. Serienbildgeschwindigkeit (die 3 Bilder/sec haben zwar dicke gereicht, jedoch fing die Cam nach 5-6 Bilder an sehr langsam zu werden und musste zwischenspeichern) 2. Die fehlende Spotmessung 3. Iso bei der 1000er nur bis 1600 4. Display 5. Video
Da dann der MM noch die 19% Aktion hatte, ist mir meine lange zuvor gemachte Entscheidung wirklich leicht gefallen. Der Aufpreis zur alten Kombi war lediglich bei 320 EUR. Bis jtzt kann ich mich alles andere beschweren über meine Wahl.
Ich warte schon die ganze Zeit auf das Tamron 70-300 USD VC um mein 55-250 is zu ersetzten. Hab nämlich auch gemerkt, dass ich den USM vom 17-85 nicht vermisse, jedoch diesen bei meinem 55-250 is (Tierbilder, Sport...)
 
Ja das Tammi 70-300 sieht wirklich von den Daten her nicht schlecht aus. Ok, wenn nun noch die Lichtstärke besser wär, aber naja. Daher schwanke ich zwischen dem 70-200 4L und dem 70-300 VC USD noch sehr stark (Preis etwa gleich und ob nun 4,0 oder 5,6 ist ja nicht sooooooooooo ein himmelweiter unterschied. Bleibt abzuwarten. Ich denke glücklich würde ich mit beidem werden.

Ja die selben Faktoren für die 500D denk ich mir auch. Aber mal sehen. Nachdem es heißt ich "Verheize" meinen Verschluss, ist es vielleicht sinnvoll erstmal die 1000D kaputt zu knipsen und dann erst zu wechseln wenn die Bildrate geringer, aber die Qualität höher ist. :) Vielleicht kommt ja irgendwann wie bei dir ein Unmoralisches Angebot und ich schlage zu.

Nebenbei: Hab noch 2 Bilder gefunden von meinem 2. Tag. Hängen an
 
Nur das dat Canon deutlich besser wies Tamron ist, ob 200 oder 300 ist jetzt nicht so der große unterschied.
Nur das dat Canon besser verabeitet, deutlich bessere optische qualität und einen um einiges schnelleren, leiseren und präziseren af hat^^
 
Mein Tipp:

Kauf dir das EF 70-210 f/3,5-4,5 USM, das ist fast genauso gut wie das 70-200, allerdings nur noch gebraucht zu bekommen. Hier im Forum gehen die für deutlich unter 200€ weg.

Siehe hier: http://fotoinformation.wordpress.com/2010/09/05/objektive-am-gebrauchtmarkt-die-wahren-schatze/

Dazu kaufst du dir anstatt einer 500D lieber eine 40D und du hast eine super AF Performance. Die Kamera gibts gebraucht für um die 400€.

Der AF der dreistelligen EOS bringt dich nicht wirklich weiter.
 
Nur das dat Canon deutlich besser wies Tamron ist, ob 200 oder 300 ist jetzt nicht so der große unterschied.
Nur das dat Canon besser verabeitet, deutlich bessere optische qualität und einen um einiges schnelleren, leiseren und präziseren af hat^^

Schon den USD von Tamron dagegen getestet?
 
Ich stimme dir zu, allerdings


Das nenne ich Anspruch ;-). Jeden Aspekt der Kamera und vor allem, wie er sich auswirkt, genau zu kennen ist imho auch bei einer 1000D nicht so ohne. Vll passt es anders formuliert: Nen Bodywechsel steht an, wenn es sicher ist, daß man mit dem neuen einfacher und besser seinen Workflow ausleben kann, bzw. wenn der Alte funktionale Grenzen hat, die einen im Workflow behindern. Aber bis dahin fließen ein paar Bildchen durch den Digic III ;-)

Okay, ein wenig überspitzt habe ich das dargestellt.
Ich weiß wie groß gerade am Anfang die Versuchung ist, sich etwas besseres kaufen zu wollen(müssen), ich habe das auch schon durch und gerade noch verhindern können...:grumble:

Mit der Zeit kommt dann das Zufriedenheitsgefühl weil die Bilder halt doch immer besser werden, der "Dreh" kommt wenn man sich oft genug gefragt hat warum dieses Bild jetzt doch nichts geworden ist und das andere so gut war. :)
Ich habe hier viel gelesen, jetzt muss ich das gelesene "nur" noch vollständig Umsetzen. :angel:

Gruß
Holger
 
Mein Tipp:

Kauf dir das EF 70-210 f/3,5-4,5 USM, das ist fast genauso gut wie das 70-200, allerdings nur noch gebraucht zu bekommen. Hier im Forum gehen die für deutlich unter 200€ weg.

Siehe hier: http://fotoinformation.wordpress.com/2010/09/05/objektive-am-gebrauchtmarkt-die-wahren-schatze/

Dazu kaufst du dir anstatt einer 500D lieber eine 40D und du hast eine super AF Performance. Die Kamera gibts gebraucht für um die 400€.

Der AF der dreistelligen EOS bringt dich nicht wirklich weiter.

Danke für den Tipp. In der Bucht grad eins für 180 gesehen und sogar mit 1 Jahr gewährleistung. Klingt gut. Mal sehen. Erstmal das kleinere Objektiv wechseln. der Allrounder ist erstmal prio 1. Sonst seh ichs ja kommen. Wenn ich einmal die Bildqualität gewöhnt bin und dann im Unteren BW-bereich nur das Kit habe, dann ekel ich mich förmlich davor das drauf zu tun :)
 
@Holgi: Ja ich muss mich auch zusammenreißen nicht direkt auf den Warenkorb zu klicken. :)

Aber wo ich grad deine Objektivliste sehe, da würde mich was interessieren. Ist noch garnicht so lang her und im grunde ist der Hintergedanke immernoch da, statt dem 17-50 von Tamron das 28-75 F/2,8 zu nehmen. Ich habe aber angst, dass mir dann untenrum oft der WW fehlt.

Wie oft nutzt du dein 24-85 im vergleich zum 18-55? Fehlt dir oft der WW wenn du das 24er drauf hast? Ich hab zwar keine scheu vorm Objektivwechsel, aber nur für den unteren WW Bereich nochmal 400 € zu zahlen hab ich echt keine Lust. Daher denk ich mir lieber das 17-50 in guter Version und danach ein 70-XXX und die 50-70 sind halt ein Paraleluniversum, das an mir vorbei geht. Oder ist es bei dir so, dass das 18-55 nun verstaubt?
 
@Animago:

so klar komme ich mit deinen postings noch immer nicht. bist in meinen augen schon ziemlich nah dran, als troll angesehen zu werden.

Ja das Tammi 70-300 sieht wirklich von den Daten her nicht schlecht aus. Ok, wenn nun noch die Lichtstärke besser wär, aber naja. Daher schwanke ich zwischen dem 70-200 4L und dem 70-300 VC USD noch sehr stark (Preis etwa gleich und ob nun 4,0 oder 5,6 ist ja nicht sooooooooooo ein himmelweiter unterschied.

zwischen 4.0 und 5.6 liegt genau 1 blende. oder anders ausgedrückt: 1/500 oder 1/1000 sekunde! oder noch anders ausgedrückt: mehr oder weniger bokeh! dinge, die von dir weiter oben als besondes wichtig bezeichnet wurden.

unter diesen gesichtspunkten halte ich eine diskussion für hochgradig entbehrlich, weil du mir einfach zu wenig einsichtig zu sein scheinst.
 
Nochmal @Holgi:

Ja was mir bei "Misslungenen" Bildern auffält ist bei mir eben primär, dass:

a) mir ein gutes Bokeh fehlt, weil ich das sehr schön finde = Lichtstärke
b) ich oft ne gute Verschlußzeit brauche = Lichtstärke
c) ich oft ein starkes Rauschen auf dem Hund habe (weil ja schwarz & iso hoch) = Lichtstärke
d) Der Zoom größer sein könnte = 2. Objektiv kaufen und bis dahin warten bis Hund vorbei geschneit kommt
e) kein USM bei kurzer Brennweite ist zu überleben, da der Hund im Sucher schnell gefunden ist. und ich dementsprechend wärend dem überlegen wie er ins Bild soll den Fokus gut arbeiten lassen kann. Bei langer Brennweite wird es dann schon schwerer, da ich den Hund erst "Suchen" muss. Und dann muss es schnell gehen.

Daher ist die Objektivwahl zwar noch nicht abgeschlossen, aber schon weit fortgeschritten (Dank einiger anderer Posts hier).

und bei der Cam ist momentan wie oben gesagt vermutlich besser wenn ich die 1000D erstmal "verheize" und wärend dessen besser überlege was ich brauche. Wer weiss was die 7D dann grad kostet ;) Der Entschluss ist jedenfalls einer, den ich wohl nach den Posts von euch eher vernachlässigen kann als den der Objektivwahl. Also erst Objektive vergleichen und nach Wunsch anschaffen, dann 1000D mit 50K Bildern schrotten und dann ne gute Cam mit guten Objektiven (die ich ja dann schon habe) anpeilen.
 
@Animago:

so klar komme ich mit deinen postings noch immer nicht. bist in meinen augen schon ziemlich nah dran, als troll angesehen zu werden.

zwischen 4.0 und 5.6 liegt genau 1 blende. oder anders ausgedrückt: 1/500 oder 1/1000 sekunde! oder noch anders ausgedrückt: mehr oder weniger bokeh! dinge, die von dir weiter oben als besondes wichtig bezeichnet wurden.

unter diesen gesichtspunkten halte ich eine diskussion für hochgradig entbehrlich, weil du mir einfach zu wenig einsichtig zu sein scheinst.

Und ich war noch am überlegen den 500 oder 1000er Verschluss mit in den satz mit rein zu nehmen :)

JA, die Lichtstärke ist mir das wichtigste momentan. Nur es ist wie es ist und kompromisse muss ich eingehen wenn nicht mein gesamter Gehaltsscheck drauf gehen soll. Diesen Kompromiss habe ich bei dem "kleinen" Objektiv auch stark zur hin Lichtstärke einfließen lassen. Bei dem großen ist es aus oben genanntem Grund schwieriger mit hoher lichtstärke, da der Preis und nicht zuletzt auch das Gewicht stark ansteigen wenn man 200mm bei 2,8 ablichten will. Vielleicht teile ich nicht deine Meinung wie ich verfahren sollte (hey moment, die hast du ja nichtmal abgelassen)
Aber eigentlich versteh ich grad eh nicht warum es ne Objektivdiskussion wird.

PS: Ich trolle aber immerhin in meiner eigenen Höhle rum :)
PPS: öhm... imho hab ich schon das gefühl Einsicht gewonnen zu haben was meine anfängliche Frage angeht und habe dies nun auch mehrfach angemerkt (1000D lieber behalten). Aber hacke weiter, ich diskutiere dann weiter mit den leuten die ihre Erfahrungen teilen wollen.
 
Ich habe mir vor kurzem (vor 14 Tagen) eine EOS 1000D zugelegt.
->Prima !

Ich wollte mal in die Digitale Fotografie reinschnuppern
-> also blutigster Anfänger

und bin seit dem fast 24 Stunden am Tag mit nichts anderem mehr beschäftigt.
--> Anfängerfehler, denn je mehr Aufnahmen man blind hinausdrescht, desto weniger kann man über eigene Fehler reflektieren und daraus lernen

Ich habe mittlerweise knapp 8000 Auslösungen gehabt.
Das schaffen manch andere nicht in einem halben Jahr,
---> Willst Du für diese "Leistung" - in Wirklichkeit Zeitverschwndung - auch noch einen Orden?

daher kann ich mittlerweile recht gut sagen was ich brauche.
-> Kannst Du eben nicht, Du kannst nur sagen was Du Dir wünschst und von was Du glaubst, daß es diese Wünsche erfüllen könnte (was es nicht tut).

Nur leider weiss ich noch nicht so recht wie stark der Performancegewinn bei einer 500D wäre. Es sieht nämlich so aus:

--> Du weist noch gar nichts, hast auch in den paar Tagen nichts gelernt und "erfahren"

Ich fotografiere zu 80% meinen Hund.
--> Ist sinnvoll wenn der liegt oder sitzt, aber nicht DIE Aufnahmen, die Dir vorschweben.


Anfangs habe ich noch gedacht ich werde das mit der Starterausrüstung schon hin bekommen, aber mittlerweile weiss ich, dass das nicht so einfach ist.
--> Was Du vorhast ist mit keiner (!) Ausrüstung einfach

Ich weiss jetzt auch wie wichtig das richtige Objektiv ist.
--> Ja, jede Pfeife die den Ton nicht trifft kann genau sagen mit was sie den Ton treffen würde.

Actionfotos kann ich mit dem Kit Objektiv vergessen,
--> Ach ja, und wer oder was hat Dich auf diese Idee gebracht? Erfahrung, Wissen oder einfach nur die Tatsache, daß es nicht so einfach geklappt hat wie Du es Dir vorgestellt hast?

das ist klar, weswegen ich nun das CANON 70-200mm 4 L USM angepeilt habe.
--> Klar, dann werden die Aufnahmen 100%ig besser. Aber nur wenn das Objektiv einer benutzt der mit (s)einer Kamera umgehen kann und weis was es tut und wo die Grenzen von Material und Nutzer sind.

Nun weiss ich nur nicht so recht
--> Richtig
ob es nicht besser wäre meine 1000D wieder loszuwerden so lange sie noch wie neu ist und direkt auf die 500D zu wechseln. Der Mehrbetrag liegt ja bei "schlappen" 200 euro.
--> Der Effekt = die Ergebnisse bleiben ziemlich gleich (mies).

Mein Hauptaugenmerk liegt darin,
dass vielleicht mein Focus mit 7 Messfeldern ohne Spot Messung zu schlecht ist und die Reihenbildaufnahme auch nicht reicht.
--> heist doch übersetzt: Keine Ahnung udn versuchts mit Masse in der Hoffnung auf den Zufall.

Besonders diese 2 Merkmale sind ja enorm wichtig soweit ich das beurteilen kann.
--> Falsch
Zudem hab ich dann ja noch die Videofunktion im Petto wenn ich mal lust bekomme ein bischen Regisseur zu spielen.
--> Noch ne Baustelle aufreißen?

Meint ihr das Canon 70-200 ist ein bischen "Oversized" für meine 1000D und ich sollte direkt eine Stufe höher anpacken? oder wird der Performancegewinn durch das Objektiv alleine schon riesig sein und der Gewinn beim Wechsel von 1000D auf 500D garnicht so groß sein?
--> Quark

Ich bin nämlich am überlegen ob ich nicht meinen PC den ich kaum benutze weil ich noch nen super laptop habe zu verkaufen. Dabei würde ich rund 800 € raus bekommen. Die könnte ich dann entweder in die
500D und das 70-200 USM 4,0 L investieren (mit verkauf der 1000D)
--> Spare lieber auf einen sehr guten Monitor für die Bildbearbeitung.

oder die 1000D behalten und mir das
Tamron 17-50 2,8 VC + Canon 70-200 IS 4,0 USM
besorgen.
--> Wozu? Du kommst ja zur Zeit nicht einmal mit dem Kit zu Rande

Was denkt ihr wäre die bessere Option?


Die beste Option wäre,
- dass Du endlich aufhörst zu spielen und zu träumen,
- ernsthaft an die Sache herangehst,
- akzeptierst, daß Du blutiger Anfänger bist
und Dich endlich der REALITÄT stellst.

Also tapfer der Tatsache ins Auge blickst, daß es noch einiger Monante harter Arbeit bedarf, bis sich abzeichnen könnte, daß sich Deine Fotowünsche irgendwann doch erfüllen.

[mehr mit -> im Text]

PS: Komischerweise erfüllen die sich dann sogar mit Equipement, das Du heute noch für Schrott hältst.
 
Es ist eigentlich wie immer:

1. Man fängt mit ner Einsteigerkamera an
2. Man stellt schnell fest, dass die Kit-Linse nicht die eierlegende Wollmilchsau ist
3. Man schaut sich nach besseren Linsen um, und kauft diese
4. Irgendwann kommt der Bedarf nach besserer Haptik des Body's
5. Man behält die Erstkamera als Zweitbody


Als Anfänger kann ich die Meinung teilen, dass egal welches Equipment man sich zulegt, man sich immer fragen wird, ob a) man mit einem besseren Equipment nicht vielleicht bessere Bilder machen würde, und b) man vielleicht ein Level zu niedrig eingestiegen ist und nicht gleich zur großen Kamera oder dem großen Objektiv hätte greifen sollen.

Werfe dann immer einen Blick hier uns Forum und habe mich (fast) damit abgefunden: Solange es andere schaffen mit "weniger" bessere Bilder zu machen als ich, darf ich mir selbst nicht das Recht zugestehn, upzugraden ...
 
PPS: öhm... imho hab ich schon das gefühl Einsicht gewonnen zu haben was meine anfängliche Frage angeht und habe dies nun auch mehrfach angemerkt (1000D lieber behalten).

solange du hier weiter darüber diskutierst, dein equipment aufzurüsten im glauben, dadurch bessere fotos zu machen, solange kann ich deine einsicht nicht wahr nehmen.

ist man ein besserer autofahrer, nur weil man das lenkrad eines ferrari dreht anstatt jenes eines VW golf?

oder ist man ein besserer heimwerker, nur weil man eine hilti in händen hält?

ich behaupte in beiden fällen "nein". das jeweilige werkzeug will nämlich auch korrekt bedient werden - und ich stelle es in frage, dass du mit dem "besseren" werkzeug besser zurecht kommst als mit dem "einfachen"! denn auch deine foto-ausrüstung ist nichts anderes als ein werkzeug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten