• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100 neue SD15 Besitzer

  • Themenersteller Themenersteller Gast_327845
  • Erstellt am Erstellt am
geschickt objektive kaufen:rolleyes: es gibt ja nur einige die die sd1 richtig ausreizen und in der kategorie fällt dann in der gesamtsumme der preis der sd1 nicht mehr wirklich ins gewicht,das ist keine rechnung die man aufmachen sollte.
das es keine sd16 geben wird glaube ich auch,schon weil sigma sich neu positionieren will,mehr premium,höhere preise,weg vom ramschimage.
nein im system gesehen ist die sd15 kein schnäppchen,sondern ein totes pferd das man nicht reiten sollte. dann lieber das geld für eine dpm sparen,da ist sogar der AF schneller.
 
Der aktuelle Preis ist ja nun sehr interessant, und bei einem Intermezzo mit einer
DP1 habe ich die Qualitäten des Sensor schätzen gelernt.
Daher die Frage: wenn man sich nun die SD15 kauft, einen m42 Adapterring dazu
und dann seine Sammlung von guterhaltenen (alles SMC-Takumare) m42er Objektiven damit nutzt.
Ist das eine Schnapsidee? Kann man für die SD15 eigentlich eine Schnittbildmattscheibe
bekommen?

Gruß

Schwichti
 
Daher die Frage: wenn man sich nun die SD15 kauft, einen m42 Adapterring dazu
und dann seine Sammlung von guterhaltenen (alles SMC-Takumare) m42er Objektiven damit nutzt.
Ist das eine Schnapsidee? Kann man für die SD15 eigentlich eine Schnittbildmattscheibe

Überhaupt keine Schnapsidee!
Takumare sind ausgezeichnete Objektive. Altglas verträgt sich generell sehr gut mit allen Sigmas (außer der SD1 vielleicht).

Bei den Adaptern würde ich gleich den Eloxaladapter mit dem Blendenstiftkragen nehmen. Der kostet zwar ca. 25€, ist aber hervorragend verarbeitet (da wackelt nichts und das Auflagenmaß stimmt!).

Schnittbildmattscheiben gibt es. Es ist jedoch eine Mordsfummelei, diese nach Einbau korrekt zu justieren. Infos findest Du z.B. hier

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=905113


Alle SDs besitzen einen Fokusindikator (grüne LED im Sucher). In Verbindung mit dem guten Pentaprismensucher, klappt m.E. auch das manuelle Fokussieren ohne Schnittbildmattscheibe gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab aktuell eine Samsung NX100 mit dem tollen 30mm Pancake sowie dem 20-50 Kitobjektiv und bin eigentlich fast zufrieden. Lohnt sich die Anschaffung der SD15 für mich? Der Preis ist für mich sehr reizvoll und die Kamera ist eher auf das wesentliche konzentriert und nicht mit Automatikprogrammen und Videofunktionen überladen. Die Grundlagen der Photographie sind mir bekannt und den Rest kann man mit viel Übung und Schweiss lernen. Mit meiner NX100 nutze ich ohnehin nur dem M-Modus.

Beste Grüße aus Kulmbach
Daniel
 
Du scheinst ein Kandidat für die Kamera zu sein: mit den Grundlagen der Fotografie vertraut und bereit, Dich mit Fleiß und Ausdauer mit den Besonderheiten dieser Kamera vertraut zu machen - das sollte doch was werden!

Denkt die Schildkröte als Zaungast (die leider nicht so erfahren und erneut wagemutig ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alles entscheidende Frage ist halt, ob es sich überhaupt noch lohnt auf die Sigma zu setzen oder doch bei der spiegellosen NX zu bleiben und den Objektivpark auszubauen?!
 
Lohnt sich die Anschaffung der SD15 für mich? Der Preis ist für mich sehr reizvoll und die Kamera ist eher auf das wesentliche konzentriert ...

Nur dann, wenn Du bereit bist, sie wie eine analoge Kamera einzusetzen. Vergiss alles, was Dir die NX100 bietet.

Ich bin ein riesiger Foveon-Fan, aber dennoch mein Rat: Mach Dich erst einmal richtig schlau (Foveon, Sigma SD15...Vor- und Nachteile), bevor Du eventuell überstürzt zugreifst. Dafür hast Du genug Zeit. Die SD15 wird sicher noch ein Weilchen im Verkauf sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Daniel

... und bin eigentlich fast zufrieden.

das ist doch erstmal etwas auf dem sich aufbauen laesst :top:

Lohnt sich die Anschaffung der SD15 für mich...

kann dir so keiner sagen, aber vielleicht aus eigener Erfahrung ein paar Anmerkungen.

ich hab Digitale Fotografie erst durch den Foveon der SD14 schaetzen gelernt und mich fasziniert der Sensor noch heute, daher wird da von mir nix wirklich negatives kommen (denn die Limitationen des Foveon sind ebenso bekannt wie seine Staerken)

Der Grund warum ich jetzt fast zu 95% mit den Samsungs fotografiere ist einfach der, dass sie unkomplizierter sind, deutlich kompakter sind und speziell der 20Mpix Sensor meiner Art Bilder zu machen sehr entgegen kommt (was aber auch daran liegt das ich meine beiden NXe fast ausschliesslich in M mit AutoISO auf 1600 und ansonsten so fotografiere wie mit den SD's).

Dazu kam fuer mich noch die Frage dazu ob ich auf absehbare Zeit auf eine SD1 umsteige (und das hab ich fuer mich verneint...Grund ist die Haptik und das fast alle meine SA Objektive fuer den grossen Foveon nicht gut genug sind).

Ich werde aber weiter zumindest eine der SD's halten, allein weil ich bei den NX keine richtigen Telebrennweiten habe und ich auch gerne mal mit den f2,8 70-200 bei 200 freigestellte Aufnahmen mache

Bei deinen beiden NX Objektiven kann ich Dir andererseits garantieren, dass sie auch an den aktuellen Sensoren noch mal zulegen und ich kann dir auch garantieren, dass bis auf das 18-55 und das 18-200 die anderen Objektive an den 20Mpix wirklich glaenzen koennen.

Auch ist die BQ der NX100 keinen Deut schlechter als die der SD's nur ist es ein anderes Fotografieren, wenn man keinen SUcher hat. Wenn das "fast zufrieden" der Mangel eines Suchers an der NX100 ist schau mal nach einem gebrauchten NX10 Body fuer kleines Geld oder versuchs in ein paar Monaten mal mit einer NX20, wenn der Preis etwas gefallen ist.....

Und geh mal davon aus, das die SD15 im Preis nicht wirklich anziehen wird, also solltest du speziell wenn du nur ein enges Budget hast da nix ueberstuerzten.....wenn dir die 333 Euro nicht weh tun versuchs einfach :evil:, ansonsten wuerde ich eher das 60mm Makro fuer die Samsung kaufen, oder das 16mm Pancake, dass bringt dich sicher weiter.

Cheers, Tjobbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma sollte die Rücknahmeaktion auch auf die SD15 ausweiten, also 200 Euro auf ne alte slr Knipse und dazu am besten noch einen 50 Euro Gutschein zum Kauf eines neuen Objektives! :top:
 
Hallo Tjobbe,

danke für deine ausführliche Antwort. Ich werde es mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wenn die BQ der Sigma nicht signifikant besser ist, lohnt es sich wirklich kaum für mich, da die größe des Equipments doch des öfteren eine Rolle spielt.

Danke :top:

Beste Grüße aus Kulmbach
Daniel
 
Hallo!

Also "geliebäugelt" habe ich mit den Sigmas schon immer mal, jedoch war mir der reguläre Verkaufspreis zu hoch.
Wie es der Zufall so will, habe ich den letzten Wochen meine EOS 1000 D samt Zubehör verkauft, bzw. bin noch dabei. Eigentlich wollte ich ein Downsizing auf eine Kompakte ala X-10 machen, um mittelfristig generell auf eine Spiegellose umzustellen. Aber als ich am Wochenende diesen Fred hier entdeckt habe...
Komisch... Irgendwie habe ich gar nicht mehr nachgedacht und die SD 15 einfach bestellt. Nun bin ich gespannt wie ein Flitzebogen und das Downsizing wird nach hinten geschoben... :lol:
 
sehe den thread leider jetzt erst, grad wo ich erst was neues gekauft habe.... -.-
bin bei den preisen echt schwer am überlegen mir neben meiner dp1 auch noch ne SD15 ins haus zu holen.
 
Hallo,

die SD15 mit 18-50mm f:2.8-4.5 OS HSM gibt es bei uns im schon genannten Elektronikmarkt immer noch für 299 € :eek:. Der Preis ist schon der Hammer und für das gesparte Geld kann man sich noch ein zweites gutes lichtstarkes Objektiv anschaffen. Ich bin noch nicht so lange dabei und bin trotz aller Unkenrufe hier im Forum mit der SD15 in die DSLR-Fotografie eingestiegen. Klar muss man sich mit der Kamera beschäftigen, aber wenn man sich ein wenig eingearbeitet hat können sich die Ergebnisse sehen lassen (siehe Beispielbilder):top:. Wichtig ist das Update auf die neueste Firmware 1.04. Für den Kurs bekommt man woanders höchstens eine bessere Kompaktknipse und keine gut verarbeitete DSLR mit einem guten Kitobjektiv.

Gruss von
Wallo
 
Fragt sich wie lange der Preis noch so niedrig bleibt. Wenn das der Abverkauf ist (warum sollte Sigma noch 2 Sensoren bauen) kann die Quelle rasch versiegen. So war es zumindest bei der SD14, da hatte ich zu lange gewartet und plötzlich zogen die Preise wieder an...

Gruß,
Portixol
 
Hallo,
habe mir die SD15 als zweitkamera zu meiner Canon gegönnt.
Habe viel über die Vor-und Nachteile dieser Kamera gelesen.

Was immer wieder als Vorteil genannt wird ist die angeblich so tolle Farbwidergabe.
Leider kann ich das nicht im geringsten Nachvollziehen.

Fotos sind RAW/OOC sehr blaß ,kontrastarm und leicht grünstichig.
Habe Firmware 1.04 !!!

Ich "entwickle" die RAW Daten in Lightroom 3.6
Farbsättigung ist nur dann halbwegs zufriedenstellend wenn ich die Sättigung auf mind. 90% stelle.

So kenne ich das nicht von meiner Canon ,bei dieser sind bereits im RAW Modus aufgenommene Bilder halbwegs gut gesättigt und bedürfen nur einer geringen korrektur.

Das eigentliche "Killerfeature" das für die SD15 spricht ,nämlich die tolle widergabe von Farben, ist für mich nicht gegeben. Eigentlich schade.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? oder Tipps?

Gruss Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten