• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100 neue SD15 Besitzer

  • Themenersteller Themenersteller Gast_327845
  • Erstellt am Erstellt am
Mein bisheriges Fazit: 0:0 n.V ;)

Dann hoffen wir doch mal aufs Elfmeterschießen! Ebenfalls gute Nacht, Portixol!
 
Zwei wirklich gute Beiträge! Vielen Dank!

Gruss derspecht

jetzt ist es passiert, noch ein neuer sd15 Besitzer!
Auch meinerseits viel Freude mit der SD15, die ich niemandem generell absspenstig machen würde wollen, wie mir da und dort mißverständlicherweise unterstellt. (Ja, die hohe Kunst des Lesens…)

Meine Intention ist eine nüchterne Bewertung, insbesondere das Wissen um die möglichen Probleme, die u.U. nicht gering ausfallen können.
Deren Behebung oder Meisterung ist dann grundsätzlich nicht unmöglich, aber man sollte von diesen Dinge eben wissen - insbesondere der Anfänger!


Gruß,
Pseudemys
 
insbesondere das Wissen um die möglichen Probleme, die u.U. nicht gering ausfallen können.
Deren Behebung oder Meisterung ist dann grundsätzlich nicht unmöglich, aber man sollte von diesen Dinge eben wissen - insbesondere der Anfänger!


Gruß,
Pseudemys

Wie oft willst Du das jetzt eigentlich noch schreiben? :confused:
 
Wie oft ich es geschrieben habe - das haben andere bestimmt!

Frage also die, die es betrifft!
 
Ja, wenn der Will zum Nichtverstehen erstmal groß ist, dann kommt so etwas dabei raus. Und das ist noch harmlos!

Also damit ich das richtig verstehe: derSpecht schreibt, dass er sich die SD15 nun auch zugelegt hast, und das triggert bei dir, dass du dich wiederholen musst mit deiner Warnung bezüglich SD15-Unzulänglichkeiten? Okay...
 
mir ist aufgefallen, dass man X3F Fotos (DP1s) in LR bis 150 also Maximum schärfen kann und einfarbige Flächen wie blauer Himmel keine Artefakte aufweisen (100% Ansicht!). Bei Bayer Fotos ist das nicht so. Hier gibt es bei meiner 450D ab etwa 100 Schärfeartefakte. Ich nehme an, das hängt mit der Bayer Interpolation zusammen.
 
Wer sich diese tolle Kamera für den Preis entgehen lässt...selber Schuld.

Ich hab sie noch bei Ebax für 379 Euronen "ersteigern müssen". Bereut habe ich es nie. War vorher immer ein Canonfan.


Sigma muss man lieben lernen - beansprucht aber auch den "Neuzeit"- Fotografen mehr :lol:

Ne schnelle Foto-Nummer iss nich :evil:

"Sigma" :top:
 
danke reik!

sowas wollte ich lesen! Ich bin schon gespannt auf die Cam. Habe eine Pen mit ausreichendem Objektivpark, die hervorragende Bilder ooc macht. Das wird auch meine Hauptkamera für fast jede Gelegenheit bleiben.
Aber ab und an fehlt mir ein richtiger Sucher und eine große Kiste zum dran festhalten. :D
Die Sigma will ich nutzen, wenn ich reichlich Zeit habe, beim Fotografieren wie beim Raw entwickeln. Mal sehen, ob mir das liegt. Und, wer weiss, mit etwas Glück macht mir das so viel Spass, dass da eine neue Liebe raus wird. Der Versuch ist mir die 350 Euro wert.

Gruß
derspecht
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte sein, dass die Sigma bald deine Hauptkamera für jede Gelegenheit wird...

Gruß,

Portixol
 
Könnte sein, dass die Sigma bald deine Hauptkamera für jede Gelegenheit wird...

Das wollte ich auch gerade schreiben. Ich hab auch mit Sigma als "Experiment" bzw. Nebenkamera angefangen letztes Jahr, da war die Canon 500D meine Hauptkamera, auch mit sehr guten Objektiven. Die habe ich immer noch, aber, oh Wunder, ich setze die SD15 (bzw. meine anderen Sigmas DP1s und DP2s) inzwischen in 90% der Fälle ein: Eigentlich immer, außer Sportaufnahmen (Fußball) und Innenaufnahmen bei Events, die ich dokumentieren soll.
 
Ich benutze die DP1 und DP2 als Festbrennweiten-Objektiv-Ersatz und nehme die SD15 mit dem (alten) 50-150er als "Immerdrauf". Die K-5 hatte ich mir als "Hauptkamera" zugelegt. Bislang steht sie in der Vitrine...

Aber: "Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben!"

Gruß,

Portixol
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja geradezu ein "Liveticker"...


Naja, wir wollen es ja nicht übertreiben. Wie befürchtet war der Akku erst voll als das Licht schon ganz weg war. Nach den ersten Innenaufnahmen ohne Blitz kann ich schon mal sagen, dass der Bildstabilisator sehr gut funktioniert und die Software doch erstaunlich flott ist. Ist doch schon mal was. ;)
Jetzt hoffe ich auf vernünftiges Licht am Wochenende...
 
So, das Wochenende ist rum und ich hatte ein wenig Zeit und auch Licht um mich mit der Kamera auseinander zu setzen.
Ich bin doch sehr zufrieden. Gerade bei nicht optimal belichteten Bildern kann man bei der Entwicklung noch sehr viel raus holen. Ich habe bisher nur mit 100 Iso und mittenbetonter Integralmessung fotografiert. Das hat ganz gut gepasst.
Jetzt muss ich noch etwas am Raw Workflow arbeiten. Leider unterstützt Aperture keine Sigma Raws.


Gruß
derspecht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten