• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100 neue SD15 Besitzer

  • Themenersteller Themenersteller Gast_327845
  • Erstellt am Erstellt am
heute sind alle drei auf die Reise zu Sigma.
Bin mal gespannt, was gemacht wird und wie gut der AF dann klappt.
Für ruhige Motive werde ich glaube aber weiterhin zumindest um die 50mm manuell fokussieren.
Ja, M42 Objektive lassen sich sicher besser manuell betreiben. Reichen sie von der Schärfe an ein 17-50 heran? Ich denke dabei halt daran, dass sie noch nicht für digitale Sensoren konzipiert wurden. Was für ein M42 kannst du empfehlen? Ein Makro würde mir noch fehlen.

Ich sehe gerade, hier gibt es ja schon einen Thread

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1141704
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke in Sachen Schärfe sind die Objektive wohl nicht vergleichbar. Die Vorteile eines M42 werden wohl eher in der Lichtstärke und dem Bokeh legen. Zudem ist es manchmal auch einfach schon, ein massives Metallobjektiv zu nutzen ;)
In Sachen Makro kann ich dir einen Retroring ans Herz legen. Hab da im Nachbarforum schon sehr beeindruckende Bilder an Sd15 und SD14 gesehen.
Ein spezifisches kann ich dir nicht empfehlen. Es sind viele gut unterwegs, ich kenne da zu wenige aus eigenem Gebrauch. Dafür gibts aber Spezis hier im Forum ;)
 
Ich denke in Sachen Schärfe sind die Objektive wohl nicht vergleichbar.

Doch, definitiv, gilt zumindest für Festbrennweiten. Einige meiner schärfsten Objektive sind M42-Objektive. Und sie lohnen sich erst recht, wenn man die Preise anschaut. Einziger Nachteil ist die neu gewonnene Langsamkeit durch manuelle Fokussierung.
 
Im Weitwinkelbereich lohnt es meiner Meinung nach nicht wirklich. Die Beurteilung des Fokus ist da schon recht schwer, meist blendet man im Weitwinkel eh ab, unter 28mm gibts eigentlich nichts und oft beginnen auch die alten Schätzchen erst bei f2,8. Man kann da also bedenkenlos zu einem modernen Standardzoom ab 18mm greifen.
Richtig lohnenswert finde ich manuelle Objektive im Bereich 50-135mm. In dem Bereich lässt sich gut der Fokus einstellen und tolle Bildwirkung erzielen.
 
Im Weitwinkelbereich lohnt es meiner Meinung nach nicht wirklich. Die Beurteilung des Fokus ist da schon recht schwer, meist blendet man im Weitwinkel eh ab, unter 28mm gibts eigentlich nichts und oft beginnen auch die alten Schätzchen erst bei f2,8. Man kann da also bedenkenlos zu einem modernen Standardzoom ab 18mm greifen.
Richtig lohnenswert finde ich manuelle Objektive im Bereich 50-135mm. In dem Bereich lässt sich gut der Fokus einstellen und tolle Bildwirkung erzielen.

Dem stimme ich voll und ganz zu. Im besagten Bereich gibt es viele sehr gute Festbrennweiten. Ich besitze allerdings ein Sigma 27/2.8er Macro (20 Euro), welches ich definitiv nicht mehr hergebe, das macht ganz hervorragende scharfe Aufnahmen auch bei Offenblende. 28mm ist an Crop halt etwa Normalbrennweite, und das ist etwas universaler einzusetzen als ein 50er (entspricht leichtem Tele).
 
Ich persönlich empfand das manuelle Fokussieren an meiner SD15 immer als einen ziemlichen Krampf. Der Sucher ist sehr klein im Vergleich zu anderen digitalen und erst Recht analogen Kameras. Dazu kommt, dass der Schärfeindikator (zumindest bei meiner Kamera) eine gefühlte Toleranz von +-5% hatte und ich mir so nie sicher war, ob ich tatsächlich scharfgestellt hatte oder knapp daneben war.
 
Ich persönlich empfand das manuelle Fokussieren an meiner SD15 immer als einen ziemlichen Krampf. Der Sucher ist sehr klein im Vergleich zu anderen digitalen und erst Recht analogen Kameras. Dazu kommt, dass der Schärfeindikator (zumindest bei meiner Kamera) eine gefühlte Toleranz von +-5% hatte und ich mir so nie sicher war, ob ich tatsächlich scharfgestellt hatte oder knapp daneben war.

Komisch, ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Vielleicht liegt es nur an meiner Canon 500D, deren Sucher ist nämlich mehr als bescheiden. Dagegen ist der SD15 Sucher deutlich größer, und man kann die Schärfe besser erkennen. Vielleicht kommst du vom Vollformat oder von anderen höherwertigen DSLRs. Analog ist natürlich vergleichbar mit Vollformat und deswegen auch wesentlich besser.

Ich habe zusätzlich die Pentax-Sucherlupe, und damit ist es ein Kinderspiel, bei Offenblende manuelle Objektive scharfzustellen, auch gänzlich ohne Liveview.
 
auf den Fokusindikator kann ich mich bei meiner SD15 nicht verlassen (ist zurzeit bei der Justage bei Sigma). Aber bei 50mm Offenblende 2,8 (17-50) geht es gut manuell zu fokussieren. Liegt sicher auch an der relativen großen Blende von 2,8. Ich achte beim manuellen Foussieren darauf, dass im Sucher Motivdetails wie Kanten anfangen zu "flimmern". Genauer als manuelles Fokussieren ist gefühlsmäßig kein AF, wenn man die Zeit hat;).

Alle Fotos und auch der Specht sind manuell fokussiert (teilweise aber bei Blende 4)!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10477261&postcount=475
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man in die SD15 eigentlich eine andere Mattscheibe einbauen, welche das manuelle Fokussieren noch weiter erleichtert?

Ja, ist aber erstens nicht nötig (siehe den Flimmern-Hinweis von -rabu-, den ich auch nutze), und zweitens ist es angeblich eine Riesenfummelei, weil die Justage sehr schwierig ist.
 
sieht gut aus - na denn viel Spaß mit der Sigma!

VG,
Torsten

P.S. Mattscheibe wechseln stelle ich mir stressig vor - ich hatte mal eine sd14 bekommen, in der eine mit Schnittbild drin war (passte aber nicht ganz vom Fokus). Schon der Rückbau (Belichtungsmessung war Murks mit dem Ding) war frickelig.
Ich habe ein paar Pentaxobjektive, die ich bei Arbeitsblende nutze, dann klappt das Fokussieren auch prima, wird ja dunkler im Sucher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten