• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 Erwarte ich zuviel?

Hallo Michael,

p.s. Hat echt Überwindung gekostet die Dinger ohne jede Nachbearbeitung online zu stellen...
:lol: kann ich mir gut vorstellen. Aber ich denke, daß man auch hier nicht mehr von der Linse erwarten kann, bzw. Dein Exemplar in Ordnung ist. Hab mal testweise das JPG hier kurz geschärft, sieht dann natürlich schon ganz anders aus.

Viele Grüße Frederick
 
Vielleicht erwartest Du zu viel! - Das Leben ist ein Kompromiss. Die spannende Frage ist, wo man Kompromisse eingehen soll und wo eher nicht.

Also: Ich habe das 100-400 L IS und auch das 4/70-200 L. Ich finde, das 100-400 ist eine sehr gute Zoom-Optik. Man darf es selbstverständlich nicht in jeder Beziehung mit einer Festbrennweite vergleichen. Das macht keinen Sinn. Auch darf man es nicht so verwenden wie das kleinere 70-200 aus der Hand. Ich hab's überwiegend in der Tierfotografie im Einsatz (Zoos, Tierparks etc.) und schraube meistens noch einen Einbeiner drunter.

Wenn Dich andere Meinungen interessieren, dann schau mal bei Fritz Pölking nach, der die Objektivfrage auf seiner Internetseite diskutiert. Das 100-400 ist zwar nicht sein Paradeobjektiv, aber er stellt es zumindest vor. Auch sind seine Vergleichstests anhand von Bildern aufschlussreich. Maßgeblich ist doch, was das Auge letztlich sehen kann.
http://www.poelking.com/index_d.htm

Die Kollegen vom Naturfoto Team Limes haben auch eine Seite eingestellt, die sich mit der Technik beschäftigt: http://www.naturfototeam-limes.de/

Wenn Du mal bei mir schauen möchtest:
http://www.the-art-of-vision.de/Greifvoegel, Falknerei/index21.htm

oder diese:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4443/display/8769524
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4443/display/8769631
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4443/display/8222857
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4443/display/7992563
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4443/display/8147538
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4443/display/8137530
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4443/display/7806217
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4443/display/7067059
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4443/display/5935683


Die meisten Bilder sind - bei nicht immer gutem Licht - mit dem 100-400 entstanden, häufig bei offener Blende.

Ich hoffe, Du kannst mit den Infos etwas anfangen. :)

Wenn Du noch mehr wissen möchtest, schick mir ein Mail:
r-bauer-badhomburg@n.zgs.de

LG

Robert
 
Hallo,
ich habe auch ein Beispielbild hochgeladen. Es entstand vor zwei Wochen im Allwetterzoo Münster. Blende5,6, ISO 200, 400mm, 1/500sec, Freihand. Bild ist völlig unbearbeitet und wurde jetzt auf 250kb verkleinert ( Kamera ist eine 30d ).
Die Optik wurde neu gekauft und ich denke, Dein Objektiv sollte mal zum Service nach Canon.


Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, was hier noch groß ausdiskutiert wird?

Man sieht eindeutig das deine Fotos unscharf sind. Andere hingegen extrem scharfe Motive zeigen bei 400mm und Offenblende.

Da bleiben genau 3 Möglichkeiten.

- Geld zurückverlangen und Objektiv zurückgeben (wenn es denn geht)
- Zu Canon schicken und justieren (was auch immer) lassen
- Selber bei ebay versteigern und ein neues kaufen oder ein gebracuhtes mit Restgarantie

Hier Noch Wochenlang zu testen etc bringt dir rein garnichts. Ein User aus deiner Nähe hat Dir bereits angeboten sein Objektiv gegen deines zu testen, hier im Thread jedenfalls hast du auf seinen Post nichtmal reagiert (PM?).

Man kann sehr viele Fotos sehen die mit diesem Objektiv geschossen wurden und absolut TOP sind, mit Festbrennweiten kann es natürlich nicht mithalten und bei 300-400mm von der Bildqualität natürlich flauer als das 70-200.

So einfach sehe ich das.

Gruß

Terra
 
Hallo,
ich habe auch ein Beispielbild hochgeladen. Es entstand vor zwei Wochen im Allwetterzoo Münster. Blende5,6, ISO 200, 400mm, 1/500sec, Freihand. Bild ist völlig unbearbeitet und wurde jetzt auf 250kb verkleinert ( Kamera ist eine 30d ).
Die Optik wurde neu gekauft und ich denke, Dein Objektiv sollte mal zum Service nach Canon.


Michael

...und was sollen wir jetzt deiner Meinung nach mit diesem verkleinerten und komprimierten Bild anfangen?

P.S. Wo liegt eigentlich dieses Canon?:D
 
Nur für die, die jetzt erst den Thread entdeckt haben, nur rummeckern und scheinbar nicht alles gelesen haben.

Das Objektiv war schon bei Canon zum justieren. Hat nichts gebracht, außer das ich dafür über 100€ zahlen musste. Das Objektiv wurde auch an einem anderen Body getest und lieferte die gleiche schwachen Ergebnisse. Das mit dem anderen 100-400 gegetesten habe ich nicht mehr gemacht (habe dem User aber auch eine PN geschickt), da ich von mehreren leuten ein paar Originale bekommen habe anhand ich die Leistung des Objektivs einschätzen konnte. Letztendlich habe ich es bei Ebay verkauft und der Käufer ist damit voll zufrieden, wie er mir kürzlich noch mitteilte. Ich habe mittlerweile ein nagelneues gekauft. Mit diesem bin ich auch sehr zufrieden. Hier und hier mal die Ergebnisse
 
Also ich kann mich über die Qualität des 100-400 überhaupt nicht beklagen...Esgal welche Lichtverhältnisse, mit ein wenig Übung, bekommt man immer ein gutes Eregbnis hin!
 
Mich würde interessieren ob jemand auch bei Flugaufnahmen von Vögeln mit diesem Objektiv Erfolg hat bzw. welche einstellen kann.
Ich habe im moment das 300/4 IS und bin mit diesem auch super zufrieden:top:, doch wäre ein Zoom von der Flexibelität schon eine tolle Sache.
Ich würde mit 2 Objektiven auskommen (24-105/4 IS und das 100-400er) Wärend ich so das 24-105, 70-200/4 IS und das 300er mitschleppen muss:cool:.
Wer würde mir zu dem Wechsel raten oder soll ich mit diesem Set, mit dem ich wie gesagt immer zufrieden war, weiterarbeiten?:confused:
 
sorry, falsche Bilder, waren keine Crops
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer würde mir zu dem Wechsel raten oder soll ich mit diesem Set, mit dem ich wie gesagt immer zufrieden war, weiterarbeiten?:confused:

Hm, ich selber habe jetzt noch keine fliegenden Vögel damit abgelichtet, aber ich wüßte jetzt nichts warum es nicht klappen sollte. Der AF ist jedenfalls schnell genug. Ob die Abbildungslesitung an dein 300/4 Is rankommt, weiß ich nicht. Ich habe ja selber überlegt mir das 300er zu holen, habe mich dann aber Aufgrund der fexibilität fürs 100-400 entschieden. Ich denke wenn man ein gutes 100-400 erwischt kommt es schon an die Abbildungsleistung eines 300er ran. erst recht wenn man das 300er mit einem Konverter betreibt um auf die 420mm zu kommen. Nur die Lichstärke erreicht das Zoom natürlich nicht bei 300mm
 
Danke erstmal für eure raschen Antworten!
Werde über einen Wechsel nachdenken und mir das gute Teil wahrscheinlich zu Weihnachten gönnen.:D
 
@spusie

Hier ein Beispiel bei relativ schlechten Verhältnissen mit dem 100-400er, junger Weisskopf-Seeadler, von oben auf der Klippe bei Ninilchik, Alaska, aufgenommen. IS Mode 2. Was ich bei Flugaufnahmen sehr schätze ist das "finden" des Vogels mit 100mm, dann schneller Wechsel auf 400mm - warten bis scharf (AI Servo) und abdrücken. Trotzdem gibt's bei Mitziehern (...bei mir wenigstens) auch immer ziemlich viel Ausschuss. Hab das Objektiv aber auch erst seit kurzem. Alle Bilder ungeschärft ab Cam.

Herzliche Grüsse,

Jürg
 
@Chickenhead,

ich lese ja nicht den ganzen Thread, für sowas habe ich keine Zeit :)

Dein neues "Baby" macht ja nen ganz anderen Eindruck als dein altes, prima :top:

Gruß

Terra
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten