• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 Erwarte ich zuviel?

Es lohnt sich auch den Anbieter mal bezüglich der Herkunft des Objektivs zu fragen.

Ich hatte auch gerade beim günstigsten Anbieter ein 135/2L gekauft. War auch schnell da... ohne Garantiekarte und ohne deutscher Anleitung. Habs gerade wieder zur Post gebracht. Schade.. es schien rattenscharf zu sein.
Ich bestell mein Geraffel wieder bei Martin (hätte ich es doch gleich gemacht), zahle 50 Euro mehr und hab meine Ruhe.

Gruß
Brummel
 
Ja, meins ist auch von Martin. Und für uns macht er ja gnädige Preise - sicher nicht die günstigsten, aber portofrei und auf Rechnung: da macht das Einkaufen wieder Spaß. ;)
 
Ja, meins ist auch von Martin. Und für uns macht er ja gnädige Preise - sicher nicht die günstigsten, aber portofrei und auf Rechnung: da macht das Einkaufen wieder Spaß. ;)

Dass kannst du so nicht sagen.
Ich habe vor 3 Wochen ein Canonobjektiv beim Martin gekauft.
Der Martin war billiger als alle andern (z.B. Preissuchmaschine) :D
 
Dass kannst du so nicht sagen.
Ich habe vor 3 Wochen ein Canonobjektiv beim Martin gekauft.
Der Martin war billiger als alle andern (z.B. Preissuchmaschine) :D
Ok, ich nehme es sofort zurück! :D

Als ich mein 100-400 auspackte fiel mir eine Anleitung von 1998 entgegen und ich dachte schon, ich hätte einen Ladenhüter erwischt, aber der IS ist schon der neue, schnellere, der auch ein Stativ erkennt und auch die Schalter am Objektiv sind die neuen, flachen.

Habe gerade mal beim Geizkragen geschaut. Den Preis habe ich bei Martin auch ungefähr gezahlt - allerdings ohne Porto/Verpackung/Vorkasse. ;)
 
Ich kenne die Resultate eines 70-200er 2.8 mit RAW nicht. Zum 100-400er kann ich sagen, dass der Ersteller dieses Themas beim Spatzenvogel einfach zu weit weg war. Das Objektiv ist nicht für Gegenstände gedacht, die Faustgross und 30m weg sind. Bilder mit dem 100-400er sind dann zufriedenstellend (bzw. spitze), wenn das Objekt einen Drittel oder die Hälfte des Sucherbildes ausfüllt oder mehr. Ein Spatz, der 15 oder 25 m weit weg auf einem Ast sitzt, kann Qualitativ für einen Crop kaum genutzt werden... da braucht es eben ein 300er 2.8 oder dann ein Riesentele (400/500/600 4.0). Anbei Beispiele mit dem 100-400er:

1) Gämse, Zielobjekt füllt 1/3 des Bildes, Distanz ca. 12 m
2) Halm auf Fels
3) Nektarvogel nahe
4) Autorennen
5) Nektarvogel und Blume; hier ist das Zielsujet zufriedenstellend scharf etc. aber: hier sind es ca. 10 m Entfernung - hier ist eine schönere Abbildung des Federkleides nicht möglich im Gegensatz zum Vogel oben, dort war ich aber höchstens 3.5 M entfernt.

Die Nähe zum Zielobjekt ist beim 100-400er ein in meiner Meinung nach sehr entscheidendes Kriterium. Hat man das Stativ zur Hand und bewegt sich das Zielobjekt nicht zu stark, sind auch Aufnahmen bei dunkleren Lichtverhältnissen gut möglich (und mit Konverter sogar noch näher). Freihand ist man da aber sehr schnell am Anschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Resultate eines 70-200er 2.8 mit RAW nicht. Zum 100-400er kann ich sagen, dass der Ersteller dieses Themas beim Spatzenvogel einfach zu weit weg war. Das Objektiv ist nicht für Gegenstände gedacht, die Faustgross und 30m weg sind. Bilder mit dem 100-400er sind dann zufriedenstellend (bzw. spitze), wenn das Objekt einen Drittel oder die Hälfte des Sucherbildes ausfüllt oder mehr. Ein Spatz, der 15 oder 25 m weit weg auf einem Ast sitzt, kann Qualitativ für einen Crop kaum genutzt werden... da braucht es eben ein 300er 2.8 oder dann ein Riesentele (400/500/600 4.0). Hier Ein Beispiel mit dem 100-400er:
Gämse
(Zielobjekt füllt 1/3 des Bildes, Distanz ca. 12 m) oder hier:
Halm oder hier: Vogel
und hier noch was für Autosportbegeisterte: Auto
Auch hier Vogel2
ist das Zielsujet zufriedenstellend scharf etc. aber: hier sind es ca. 10 m Entfernung - hier ist eine schönere Abbildung des Federkleides nicht möglich im Gegensatz zum Vogel oben, dort war ich aber höchstens 3.5 M entfernt.

Die Nähe zum Zielobjekt ist beim 100-400er ein in meiner Meinung nach sehr entscheidendes Kriterium. Hat man das Stativ zur Hand und bewegt sich das Zielobjekt nicht zu stark, sind auch Aufnahmen bei dunkleren Lichtverhältnissen gut möglich (und mit Konverter sogar noch näher). Freihand ist man da aber sehr schnell am Anschlag.

Es kommt leider die Meldung "403 - Forbidden"
 
Ich war in letzter Zeit in vielen anderen Foren (Autos etc...) und hab diese Funktion jeweils nie mehr angetroffen ;)... ja, das wäre die ideale Variante. Mach ich gleich noch.
 
Ich gebe dir nicht unrecht, deswegen habe ich ja auch sehr viel ausprobiert. Mit Stativ mit und ohne IS, ohne Stativ mit und ohne IS, Offenblende, abgeblendet. Langsam fällt mir nichts mehr ein. Sag mir bitte was ich noch anders machen soll?

Hi,

ich denke, es liegt eher an dem Objektiv. Ich glaube bei Photozone gelesen zu haben, dass es gerade bei diesem Typ öfter zu produktionsbedingten Schwankungen kommen kann.

Nach meinem subjektiven Empfinden ist die andere Beispielsaufnahme auch nicht besonders scharf, wenn auch deutlich schärfer als Deine beiden Bilder. Kann aber natürlich auch an der enormen Größe liegen.

Auch wenn ich das Objektiv wirklich verlockend finde, werde ich mich wohl eher in Richtung 70-300 IS oder 70-200 IS orientieren.

Gruss
 
Zum 100-400er kann ich sagen, dass der Ersteller dieses Themas beim Spatzenvogel einfach zu weit weg war. Das Objektiv ist nicht für Gegenstände gedacht, die Faustgross und 30m weg sind.
Entschuldige bitte, aber der Spatz war keine 30m weit weg sondern höchstens 5m
Bilder mit dem 100-400er sind dann zufriedenstellend (bzw. spitze), wenn das Objekt einen Drittel oder die Hälfte des Sucherbildes ausfüllt oder mehr.
Warum muss ein drittel Ausgefüllt sein? Ich denke das die Auflösung des Objektivs nicht das Problem ist. Es gibt ja genug Beispiele hier im Forum wo auch Bilder wo nicht mindestens ein drittel ausgefüllt ist scharf ist.
Ein Spatz, der 15 oder 25 m weit weg auf einem Ast sitzt, kann Qualitativ für einen Crop kaum genutzt werden...
Wie gesagt, er war keine 15 oder 25m weg, sondern nur 5m. Außerdem ist es ja eine normale Ansicht und ein 100% Crop, nur um zu veranschaulichen wo das Problem liegt, da man bei verkleinerten Bildern nicht wirklich die Schärfe beurteilen kann.
da braucht es eben ein 300er 2.8

Das ich mit einem 300 2,8 durch croppen bessere Bilder bekomme als mit einem vernünftigen 100-400, wage ich aber zu bezweifeln.
 
Ich kenne die Resultate eines 70-200er 2.8 mit RAW nicht. Zum 100-400er kann ich sagen, dass der Ersteller dieses Themas beim Spatzenvogel einfach zu weit weg war. Das Objektiv ist nicht für Gegenstände gedacht, die Faustgross und 30m weg sind. Bilder mit dem 100-400er sind dann zufriedenstellend (bzw. spitze), wenn das Objekt einen Drittel oder die Hälfte des Sucherbildes ausfüllt oder mehr. Ein Spatz, der 15 oder 25 m weit weg auf einem Ast sitzt, kann Qualitativ für einen Crop kaum genutzt werden... da braucht es eben ein 300er 2.8 oder dann ein Riesentele (400/500/600 4.0). Anbei Beispiele mit dem 100-400er:

1) Gämse, Zielobjekt füllt 1/3 des Bildes, Distanz ca. 12 m
2) Halm auf Fels
3) Nektarvogel nahe
4) Autorennen
5) Nektarvogel und Blume; hier ist das Zielsujet zufriedenstellend scharf etc. aber: hier sind es ca. 10 m Entfernung - hier ist eine schönere Abbildung des Federkleides nicht möglich im Gegensatz zum Vogel oben, dort war ich aber höchstens 3.5 M entfernt.

Die Nähe zum Zielobjekt ist beim 100-400er ein in meiner Meinung nach sehr entscheidendes Kriterium. Hat man das Stativ zur Hand und bewegt sich das Zielobjekt nicht zu stark, sind auch Aufnahmen bei dunkleren Lichtverhältnissen gut möglich (und mit Konverter sogar noch näher). Freihand ist man da aber sehr schnell am Anschlag.

Hi
aber für diese Kurze Entfernung brauch ich kein solches Telemonster wie das 100-400er
 
Das ich mit einem 300 2,8 durch croppen bessere Bilder bekomme als mit einem vernünftigen 100-400, wage ich aber zu bezweifeln.
Dir ist bewußt, daß das 300/2.8 satte 4.700 € kostet? Das 400/2.8 kostet gar 7.500 €. Wenn die nicht besser wären, wären wohl viele Besitzer enttäuscht, bzw. hätten etwas falsch gemacht. Nichtsdestotrotz scheinst Du in der Tat ein suboptimales Exemplar des 100-400 erwischt zu haben.

Ich hab mal eben im Garten meine Katze bei Offenblende, 800 ISO und 400 mm abgelichtet (inkl. Crop). Das Bild wurde kontrastgemindert (weiße Stellen im Fell wären sonst ausgefressen), nicht entrauscht, etwas Tonwertspreizung da schwaches Licht und (zarte) selektive Schärfe. Ist eine Freihandaufnahme, mittlerer AF Punkt lag auf dem linken Auge der Katze (von uns aus gesehen rechts)

Ich hänge mal nen Screenshot vom DPP an, schaut auf die rechte Seite, das ist die 100% unbearbeitete Version mit allen Werten auf 0 (Schärfe, Kontrast, etc.)

Viele Grüße Frederick
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten