• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 Erwarte ich zuviel?

Dir ist bewußt, daß das 300/2.8 satte 4.700 € kostet? Das 400/2.8 kostet gar 7.500 €. Wenn die nicht besser wären, wären wohl viele Besitzer enttäuscht, bzw. hätten etwas falsch gemacht. Nichtsdestotrotz scheinst Du in der Tat ein suboptimales Exemplar des 100-400 erwischt zu haben.

Klar ist mir das bewusst. Deswegen finde ich diesen Vergleich auch blödsinnig. Realistisch vom preis wäre ein 300 4 IS. Aber dabei bekomme ich bei einem gecroppten Bild (so das ich dann auch die 400mm hätte) bestimmt keine besseren Bilder als mit einem vernünftigen 100-400 bei 400mm.

Übrigens vielen Dank für das Bild
 
Bild 1: 100%-Crop, nachgeschärft, verkleinert
Ahem, wenn's verkleinert ist, ist es doch kein 100% Crop?

Liebe Grüße Frederick
 
Ahem, wenn's verkleinert ist, ist es doch kein 100% Crop?

Liebe Grüße Frederick

Wenn man die Dateigrösse verkleinert schon.. ;)
Ich denke mal das meinte er.

EDIT: falsch vermutet, oben wurde es schon erklärt :)

Ich habe mein 100-400 IS gerade verkauft. Habe nun zum 02.04.07 ein 70-200 4L IS bestellt (cashback 120,- Euro) und werde dazu entweder das 300/4 IS (gebraucht) oder das 400/5,6 (gebraucht) kaufen.
Davon verspreche ich mir noch bessere Schärfe der Bilder und fürs kleine Gepäck halt leichteres Schleppen. 4 Stunden Zoo zB mit dem 100-400 auf der Kamera waren nicht wirklich ein Spass.
Ob das allerdings auch alles einen Sinn ergibt, was ich da gerade plane, sei mal dahingestellt.

Gruß
Brummel
 
Wenn man die Dateigrösse verkleinert schon.. ;)
Ich denke mal das meinte er.

EDIT: falsch vermutet, oben wurde es schon erklärt :)

Ich habe mein 100-400 IS gerade verkauft. Habe nun zum 02.04.07 ein 70-200 4L IS bestellt (cashback 120,- Euro) und werde dazu entweder das 300/4 IS (gebraucht)

Ans 300er IS hatte ich auch schon gedacht, aber ich denke für den Zoo ist es zu unflexibel. Außerdem möchte ich schon gerne 400mm haben. Das 400 5,6 hat aber leider keinen IS. Und die 400er FB mit IS sind mir defintiv zu teuer.
 
Ans 300er IS hatte ich auch schon gedacht, aber ich denke für den Zoo ist es zu unflexibel. Außerdem möchte ich schon gerne 400mm haben. Das 400 5,6 hat aber leider keinen IS. Und die 400er FB mit IS sind mir defintiv zu teuer.

Meine Überlegungen sind eigentlich die Gleichen wie deine :D

Für die Flexibilität kommt das 70-200 4L IS zum Einsatz. Die Testberichte zum Objektiv sind eigentlich überragend. Der neu entwickelte IS gestattet angeblich 200mm mit 1/15 verwacklungsfrei. Das erreicht das 100-400 nicht mal ansatzweise. Zudem soll es in der Schärfe neue Maßstäbe setzen, nicht weit entfernt von guten Festbrennweiten (der Grund warum ich zunächst mal wieder vom 135/2L oder 200/2,8L abgekommen bin). Zusammen mit meinem schon vorhandenem Telekonverter Kenko 1,5x SHQ geht da schon einiges.
Im Bereich 70-300 decke ich daher schon mal alles ab. Die Leistung mit dem Telekonverter könnte ausreichend sein.
Und wenn das Motiv dann mal wirklich nah ran soll, kommt eben noch eine Festbrennweite dazu. Reizen tut mich das 300/4 wegen dem IS auch mehr. Mit Telekonverter hätte ich so 'echte' 450mm (das 100-400 hat angeblich nur um 380) mit funktionierendem IS. Das 400/5,6 soll in der Abbildungsleistung nicht viel schlechter sein (aber immer noch besser als die 400mm des 100-400) hat aber nunmal keinen IS. Freihand geht da also wenig, im Gegensatz zum 100-400, welches dank dem IS sehr gut freihand bedienbar ist.

Ich denke mal, ich schaue mir mal das 70-200 4L IS an, ob ich damit glücklich werde. Ob es ein 300/4 oder 400/5,6 wird hängt letztlich vom Preis ab. Ich wollte so um 900,- Euro ausgeben.

Und ob diese Kombination besser ist als das 100-400 weiss ich auch noch nicht, das werde ich dann sehn :)

Gruß
Brummel
 
Ich habe heute mein 70-200/ 4 L IS bekommen. Eine schöne Linse.
Sehr schneller AF und guter IS.

Zwar mache ich keine Vergleichsaufbauten und das Licht war auch schon ziemlich weg, aber ich glaube sagen zu können, dass es in punkto Schärfe nicht mit meinem 300/4 L IS mithalten kann. Letzteres ist mit Konverter immer noch überragend. Aber das ist sicher von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich.

LG

Peter
 
Meine Überlegungen sind eigentlich die Gleichen wie deine :D

Für die Flexibilität kommt das 70-200 4L IS zum Einsatz. Die Testberichte zum Objektiv sind eigentlich überragend. Der neu entwickelte IS gestattet angeblich 200mm mit 1/15 verwacklungsfrei. Das erreicht das 100-400 nicht mal ansatzweise. Zudem soll es in der Schärfe neue Maßstäbe setzen, nicht weit entfernt von guten Festbrennweiten (der Grund warum ich zunächst mal wieder vom 135/2L oder 200/2,8L abgekommen bin). Zusammen mit meinem schon vorhandenem Telekonverter Kenko 1,5x SHQ geht da schon einiges.
Im Bereich 70-300 decke ich daher schon mal alles ab. Die Leistung mit dem Telekonverter könnte ausreichend sein.
Und wenn das Motiv dann mal wirklich nah ran soll, kommt eben noch eine Festbrennweite dazu. Reizen tut mich das 300/4 wegen dem IS auch mehr. Mit Telekonverter hätte ich so 'echte' 450mm (das 100-400 hat angeblich nur um 380) mit funktionierendem IS. Das 400/5,6 soll in der Abbildungsleistung nicht viel schlechter sein (aber immer noch besser als die 400mm des 100-400) hat aber nunmal keinen IS. Freihand geht da also wenig, im Gegensatz zum 100-400, welches dank dem IS sehr gut freihand bedienbar ist.

Ich denke mal, ich schaue mir mal das 70-200 4L IS an, ob ich damit glücklich werde. Ob es ein 300/4 oder 400/5,6 wird hängt letztlich vom Preis ab. Ich wollte so um 900,- Euro ausgeben.

Und ob diese Kombination besser ist als das 100-400 weiss ich auch noch nicht, das werde ich dann sehn :)

Gruß
Brummel
Deine Überlegungen sind wirklich sehr gut, aber leider kann ich mir eben nur ein obkektiv leisten. Wenn man also 70-200 IS und noch ein 300 IS nimmt, dann kostet das zusammen leider über 2300€. Ich will (kann) aber nur 1200€ ausgeben. Deswegen bleibt als einzige Flexible und abbildungstechnisch vernünftige Lösung das 100-400 IS.
 
Hallo,

ich habe die ersten Seiten des Threads aufmerksam verfolgt. (Er ist ein wenig sehr lang geworden, so dass ich in der Mitte nicht alles gelesen habe. Ich hoffe, ich wiederhole nicht zu sehr, was schon gesagt wurde.)

Ich habe mein 100-400 IS im letzten Jahr im Sommer neu gekauft. Ich hätte vorher von der Fertigungsstreueung bei dieser Linse gelesen, und wollte auf Nummer sicher gehen (d.h. es im Zweifelsfall einfach zurückschicken können, und auf ein Neues...) Ich hatte mit meinem Objektiv Glück. Es ist knackscharf, fast vergleichbar mit der Abbildungsleistung von dem Exemplar von "Radubowski". Meines hat auch eine Seriennummer "UU0506..", und ich gehe von dem neueren IS aus. Bei meinem muss sich da nichts "einpendeln". (Was in diesem Thread über die alten 100-400er geschrieben wurde kann einem ja Angst machen, und die Bilder von Deinem sind echt gruselig)
Der IS meines 100-400ers arbeitet sehr schnell und sehr sicher. Wenn Du es möchtest, kann ich heute abend gerne noch ein Bild + 100%-Crop (ungeschärft aus RAW) in diesen Thread stellen. (Von diesem Rechner komme ich an meine Fotos nicht ran). Oder Du schickst mir eine PN, und ich maile Dir -chickenhead- gerne ein scharfes RAW (aus der Hand mit IS). Das Objektiv ist einfach sehr scharf. Klar werden bei schönem Wetter die Aufnahmen besser, aber eine "Schönwetterlinse" ist es deswegen gemäß meinen Erfahrungen nicht.

Kopf hoch!
Wie schrieb neulich jemand so schön: "Alles wird gut, - besser wird nüscht!"

Gruß, Rubster
 
O.K., mache ich. Ich such was raus. Heute abend kommen Bilder von meinem 100-400IS (vieleicht schaff ichs auch schon zum mittach, ma sehn...)

Das Angebot dem "Fredstarter" ein vollständiges RAW zu schicken bleibt natürlich.

Gruß, Rubster
 
Hallo

Habe meins letzte Woche gekauft.

Bild1 ist aus 40-50m aus der Küche mit geschlossenen Fenster frei Hand gemacht. Bilder nicht bearbeitet

Bild2 100% Crop

Bild3 ist auch aus der Küche bei geschlossenem Fenster gemacht. Abstand ca.
5m. Leicht nachgeschärft und ein Bildausschnitt gemacht.

Gruß Andre
 
Nachdem ich diesen Threat gelesen habe, ist mir wieder eingefallen, dass meine letzten Bilder welche mit dem 100-400mm gemacht hatte nicht ganz meinen Erwartungen entsprochen haben und ich musst die Linse mal testen.

Fazit: offen bei 400mm schon sehr scharf und steigert sich abgeblendet nicht mehr grossartig. Ich musste allerdings eine etwas schwächere Abbildung bei 100mm feststellen, welche erst etwa bei F5.6 und höher verschwindet.
Aber einmal mehr wurde mir klar, dass ich mit dem Objektiv einfach mal ab und an nicht so tolle Ergebnisse erziehle. Keine Ahnung wieso....


MFG
 
O.K. hier kommen meine Beispiele:

Beide am langen Ende bei 400mm, Beide Frei Hand IS an. Bilder sind direkt aus RAW entwickelt und nicht geschärft.

hier der Reiher: Der war so etwa 15m weit weg (geschätzt, nicht nachgerechnet)

Gruß, Rubster
 
Und hier ein Löwe. Auch bei 400mm, auch Offenbelnde, auch ungeschärft, auch aus der Hand IS an. (Exif sollte noch dran pappen).

Dass das Objektiv auf dem letzten Ende schlechter abbildet konnte ich nicht feststellen, habe das aber nicht ausgiebig getestet.

Bitte beachten: Das Bild entstand im Raubtierhaus bei ISO1600. Dort fällt zwar Tageslicht ein, aber von "Schönwetterlinse" kann doch nicht die Rede sein, oder?

Gruß, Rubster
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten