• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10 zu 15 mp kein Unterschied bei Canon?

Wie lange die im Geschäft sind ist mir wurscht, die 5D2-Bilder dort sind einfach indiskutabel schlecht.
Und es gibt genügend günstige Gläser, die mit einer 50D hervorragende Bilder liefern.
 
Mit Gimp: Kubisch skalieren.

50 % mehr Auflösung hat man ja auch eigentlich nie.

Das sieht man ja schon bei den ganzen Testmessungen zur Auflösung, das die Kameras nicht mit den Megapixeln wachsen.

Hab mal rausgesucht:

von Dpreview:
absolut resolution:

Eos 40d 2100*1800
Eos 50d 2250*2200
 
Wie lange die im Geschäft sind ist mir wurscht, die 5D2-Bilder dort sind einfach indiskutabel schlecht.
Und es gibt genügend günstige Gläser, die mit einer 50D hervorragende Bilder liefern.

Hab bei Imaging Resource schon oft Front und Backfocus Probleme feststellen können.

Das heißt die SChärfe ebene liegt bei den Vergleichsbildern immer wo anders.
Gerade bei dem Bild mit dem Raum und der Puppe. So kann halt auch schnell ein matschiger Eindruck entstehen.

Auf jeden fall scheinen die das nicht sehen zu wollen, oder haben keine Lust das zu korrigieren und sagen sich, na wenn die Kamera das so macht, dann lassen wir das so... :rolleyes:
 
naja werd dann mal noch auf das 'dpreview' review warten und falls mich das nicht überzeugt selbst hier nochmal pics vom eigenen shootout posten.
(mit 400d und tamron 17-50 2.8)

gute nacht.
 
(Würde mir den Selbsttest einer 500d ersparen, da mein einziger Beweggrund zum Kauf der Sprung auf 15mp wäre)


In diesem Sinne wäre meine Antwort: die Bildqualität ist aus meiner Sicht kein Grund, um die 500d zu kaufen!

Seit der 300d (2003?) ist die Bildqualität nur noch sehr gering angestiegen, v.a. im High-ISO-Bereich.

Aber für die Verwendung, die die meisten user hier für ihre Bilder haben, reichen in der Tat bereits 6MP! (oder weniger...)

Ich werfe hier noch mal ins Rennen:

1.920 * 1.080 ist die HD-Auflösung, den die besten TVs darstellen und welche die meisten TFT/CRT der Forenuser sicher noch nicht abbilden.
Mein TFT zeigt im Moment 1.680*1.050 Pixel an. Mehr kann er auch nicht!;)

Wir reden also über 2MP bzw. 1,7MP.

bei Pixelnet gibt man folgende Empfehlungen für Poster:

Poster 20x30 ca. 2 MegaPixel
Poster 30x45 ca. 3 MegaPixel
Poster 40x60 ca. 4 MegaPixel
Poster 50x75 ca. 5 MegaPixel

Ich habe mit 8MP diese 50*75 probiert und sehe wunderschöne Plakate!

Fazit: Du benötigst für gute Fotos keine höhere Auflösung. Denn sowohl die Auflösung der 1000d als auch der 500d wirst Du am Monitor beim Vorführen nicht sehen können. Dort siehst Du auf 2MP runterskalierte Bilder. Ob die zuvor 8MP, 10MP, 15MP oder 30MP hatten, weiß kein Betrachter. Du kannst es beim Vorführen nicht spüren! Beim Druck ist es, wenn überhaupt, auch erst jenseits der 50*75 sichtbar, aber nur für Freaks!:evil: "Normale" Menschen werden sicher nicht nach der MP-Zahl des Originals fragen, sondern das Bild anstaunen oder das Bild langweilig finden. Ich habe noch keine größeren Prints geordert und ich halte das auch für eine seltene Anwendung.

Aber::evil:;)

Bei höherer Auflösung hast Du mehr Reserve für den Bildschnitt. Ich kann aus 15MP-Bildern (50d) ein 8MP-Bild herausschneiden, ohne dass die Quali in den Boden geht. Denn das resultierende 8MP Bild ist nicht schlechter aufgelöst, als ein originales 8MP-Bild. Ich schneide dabei ca. 27% der Bildinfo weg und kann dadurch z.B. Bilder in den goldenen Schnitt versetzen, wo zuvor das Motiv mittig war...

Dieser Crop entspricht vom Bildausschnitt also ca. einem 1,4-fach Telekonverter an einer 8MP-Cam.

Ansonsten sprechen für mich viele Gründe dafür, eine 50d einer 1000d vorzuziehen: Monitor, Haptik/Griff, Bildfolge, High-Iso-Rauschen etc. Die 500d sollte bis auf die Größe (Haptik) ähnliche Vorteile haben.

Aber allein wegen der Bildqualität würde ich (!) allerdings nicht wechseln!
 
Anhang anzeigen 884004350

Anhang anzeigen 88400540

Anhang anzeigen 88400650

Anhang anzeigen 884007aufbau

mit 24-105 bie ca50mm(kb) und iso100, bei 50d rauschred jeweil um 1/20 rauf(dpp)
bilder zum thema auflösung, ich hab mir die 50d vor 2wochen gekauft, bin begeistert, dabei ist die auflösung gar nicht mal der Hauptgrund, sondern der höhere kontrastumfang und das geringere rauschen(software...) die 500 wird eventuel weniger kontarst haben (siehe 40d vs 400/450d) wenn du aber öfter bilder beschneiden willst zb nur einfach von quer auf hochformat, würde ich dir aufjedenfall die 500d empfelen.
 
Mit den Screenshots hast Du ja recht, aber das 50/1.8 II hast Du offensichtlich noch nie selber in der Hand (bzw. an Deiner Kamera) gehabt.

Da muß ich dich leider enttäuschen, in Verbindung mit einem selbstgebauten Automatik-Zwischenring ist das 50/1.8 sogar ein prima
Sozialhilfe-Makro
für den kleinen Geldbeutel ;-)

ums rauschen gings mir garnicht, sondern das nicht mehr detail zu erkennen ist. (hätte auch noch gerne mehr vergleichsbilder, um mir eine sichere meinung zu bilden...)

oder sind die 15mp nur marketing gag, und der sensor ist bei 10 schon am ende?

Hmm...ok, um bei der "Physik" zu bleiben:
15MP sollten eigentlich detailreicher sein als 10MP..... nur wieder das leidige Problem:
Was macht die nachgesetzte Elektronik mit diesem Vorteil?

HAbe deine Testbedingung genommen und Bild der 1000d auf Größe der 500d hochskaliert und einen 100% Crop gemacht.

Also wo das Bild der 1000d jetzt schärfer und besser ist seh ich nicht. :confused:

Hier habe ich einmal mit 10MP aufgenommen, und einmal mit 5MP und auf 10MP hochskaliert....
Das sieht man normalerweise am Monitor auch nicht, wenn man nicht gerade mit verkurbelten Parametern herumhantiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
die elektronik(dpp) macht ne menge. die rauschfilter muss ich bei der 50d um einiges höher setzen als bei der 40er, dafür bleiben aufgrubd der höheren auflösung aber auch mehr details erhalten. diese unterschiede werden aber natürlich erst ab mind 100% sichtbar.
 
Hier habe ich einmal mit 10MP aufgenommen, und einmal mit 5MP und auf 10MP hochskaliert....
Das sieht man normalerweise am Monitor auch nicht, wenn man nicht gerade mit verkurbelten Parametern herumhantiert.


(welche spiegelreflex hat 5mp?`)
das ist ja erschreckend. zieht man die konraste etwas an und gibt etwas schärfe dazu und schon hat man 10mp. wusste garnicht wiesehr man da als kunde verarscht wird.
 
Also ich finde die 500d stellt wie sich es gehört MEHR Details dar.

HAbe deine Testbedingung genommen und Bild der 1000d auf Größe der 500d hochskaliert und einen 100% Crop gemacht.

Also wo das Bild der 1000d jetzt schärfer und besser ist seh ich nicht. :confused:
(Ausschnitt aus dem Stilllife Iso 100)
Bei geringen Auflösungsunterschieden ist immer der reskalierte im Nachteil, daher sollten beide Bilder reskaliert werden.
Da die linearen Pixelzahlen von 1000D und 500D sich wie 9:11 verhalten, schlage ich vor:
  • ein entfernteres Motiv nehmen (große Werbetafel?), damit Schärfentiefe keine Rolle spielt.
    Beispiel für f=50 mm: >10 m bei einer Motivtiefe von <1 m
  • Objektiv: 50 mm / f/1,8 geht, Blende 5,6
  • Stativ verwenden, damit Aufnahmepunkt fast identisch ist
  • Hochskalieren des Bildes der 1000D um den Faktor 2,2, der 500D um den Faktor 1,8
  • dann gleichen Bildausschnitt mit 800x800 ausschneiden, Histogramme feinjustieren und zusammensetzen zu einem Bild mit max. 1600x800 Pixeln.
 
....
(gibts überhaupt noch n billigeres Objektiv wie das 50/1.8 für 89€ ?)

Habe ich Deine Aussage richtig verstanden?
"Das 50mm 1,8F ist nicht dafür geeignet weil es kein günstigeres Objektiv für das EOS-System gibt."
Aber scheinbar reicht es um deutliche Unterschiede zwischen 30D und 50D aufzuzeigen.

@Alle:
Wie ist das eigentlich mit den Screenshots? Was ist daran Falsch mit denen zu vergleichen?
 
@Alle:
Wie ist das eigentlich mit den Screenshots? Was ist daran Falsch mit denen zu vergleichen?

Wie wärs mit Crops schneiden? Bei mir erledigt das eine Aktion in Photoshop.

Zum 50 1,8 - Preis ist doch völlig egal, und was soll bitteschön mit der "Auflösung" sein? Der einzige Grund, es für Testshots nicht zu nehmen, ist ganz klar der Autofokus, der nicht gerade der stabilste und genaueste ist.
 
Der AF ist egal. Ein Test, für den AF benutzt wurde, taugt sowieso nicht die Bohne, da er prinzipiell zu ungenau ist.
 
Ach ja, noch was zu den MP-Zahlen: das ist alles eine Frage des Anspruchs.
Ich fand A3-Belichtungen bzw. 30x45cm mit der 350D schon zu matschig. Mit der 5D2 sind sie sehr gut, 60x90 wäre schon wieder zu viel.

Diesen übermäßig aufgeblasenen Digitalbildern kann ich gar nichts abgewinnen, da würde ich lieber Film nehmen oder gleich ein Pano machen.
 
Wie wärs mit Crops schneiden? Bei mir erledigt das eine Aktion in Photoshop.
Das sind 100% crops.
Zum 50 1,8 ...Der einzige Grund, es für Testshots nicht zu nehmen, ist ganz klar der Autofokus, der nicht gerade der stabilste und genaueste ist.

Und genau aus diesem Grund habe ich es so gemacht ...

AF: ich habe das Livemodus-AF im Liveview der 50D genutzt, und anschliessen den Schalter auf MF gesetzt....ein paar Testaufnahmen gemacht...und das gleiche Objektiv ohne Änderung des AFs der 30D montiert.

ist aber alles auch in meinem Link zu lesen
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4772342&postcount=23
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten