Gast_321649
Guest
mein 18er ist eben angekommen, o mann ist das klein...
aber oho

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
mein 18er ist eben angekommen, o mann ist das klein...
... ich kann bei Zimmerbeleuchtung keinen großen Unterschied feststellen, subjektiv vielleicht mit minimalem Vorteil zu Gunsten des 18,5. Dieses fokussiert aber sicherer, d.h. die V1 findet bei wenig Licht mit dem 18,5er auch dann noch einen Fokus, wo sie mit dem 10-30 mitunter ergebnislos herumsucht...Kann mir einer sagen wie schnell der AF des 18,5mm im Vergleich zum 10-30 bei wenig Licht ist? Merkt man da einen Vorteil zu Gunsten des 18,5er?
... ich kann bei Zimmerbeleuchtung keinen großen Unterschied feststellen, subjektiv vielleicht mit minimalem Vorteil zu Gunsten des 18,5. Dieses fokussiert aber sicherer, d.h. die V1 findet bei wenig Licht mit dem 18,5er auch dann noch einen Fokus, wo sie mit dem 10-30 mitunter ergebnislos herumsucht...
.. wie schon oben geschrieben, der AF der V1 pumpt mit dem 18,5er deutlich weniger als mit dem 10-30. Die Linse lohnt sich m.E. auf jeden Fall. Was natürlich bleibt, ist das starke Rauschen der V1 bei wenig Licht bzw. bei hohen ISO-Werten (die man aber mit dem 18.5er etwas später erreicht)....Den AF des 10-30 finde ich eigentlich schnell genug, aber das Herumpumpen bei wenig Licht (und die gelegentliche Unfähigkeit scharfzustellen) nervt mich schon.
.. wie schon oben geschrieben, der AF der V1 pumpt mit dem 18,5er deutlich weniger als mit dem 10-30. Die Linse lohnt sich m.E. auf jeden Fall. Was natürlich bleibt, ist das starke Rauschen der V1 bei wenig Licht bzw. bei hohen ISO-Werten (die man aber mit dem 18.5er etwas später erreicht).
Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit der V1 sehen die Bilder bei ISO Werten oberhalb 1600 meist so verrauscht aus, dass es mich persönlich stört. ISO 3200 Bilder sind m.M.n. nur bei wenigen Motiven halbwegs ansehnlich (z.B. das hier finde ich gar nicht so übel: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10478476&postcount=51). Oft nimmt aber das Rauschen derart zu, dass man die Bilder keinem mehr zu zeigen braucht. So ist es mir auch bei über 50% der Weihnachtmarktbilder mit dem Nikkor 18,5 ergangen. Ein paar der besseren hatte ich hier gezeigt https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10530069&postcount=17. Bis auf das "Kugelbild" sind alle maixmal 1600 ISO und weniger aufgenommen...Bei welcher Ansicht und welcher Bearbeitung bzw. zu welchem Bezugspunkt wird diese Aussage gemacht....
... dann erzähl mir mal, wie man auf einem dunklen Weihnachtsmarkt mit der V1 korrekt belichtet, d.h. wie man bei ISO-Werten bis max. 1600 bleiben soll und wie man dann noch ohne Stativ verwacklungsfreie Bilder produzieren kann....... Wird falsch belichtet, hat man Rauschen ohne Ende.
Wird korrekt belichtet, sieht ein Bild deutlich besser aus und besitzt kaum noch Rauschen...
ja, das ist sicher so, insbesondere bei den 1er Nikons, bei denen die interne JPG-Engine offensichtlich nicht so optimal arbeitet wie z.B. bei den PENs von Olympus. Ich habe bisher noch nie eine Kamera besessen, bei der der Unterscheid zwischen einem JPG ooc und einer RAW Aufnahme (selbst mit Standardeinstellungen mittels VNX2 entwickelt) so deutlich sichtbar ist....... Ausserdem kann man besonders bei RAW nochmals kleine Welten herausholen...
...Nur mit den Kitzooms bestückt hätte ich die V1 auf dem Weihnachtsmarkt kaum auszupacken brauchen...
Gruß Peter
Lieber mit der Mehrfeldmessung etwas "über"belichten.... dann erzähl mir mal, wie man auf einem dunklen Weihnachtsmarkt mit der V1 korrekt belichtet, d.h. wie man bei ISO-Werten bis max. 1600 bleiben soll und wie man dann noch ohne Stativ verwacklungsfreie Bilder produzieren kann....
.. tolle Bilder zeigst Du da mit der V1Hatte ja schon im Nachbarthread ein paar Beispiele angeführt - ich finde das Kit 10-30 doch ziemlich 'weihnachtsmarkttauglich' sogar bis 3200 ISO und bei Verwendung von .jpg (die oberen 12 Fotos) http://vifo.eu/index.php/galerie-1/nikon-v1/ ...
Danke für den Hinweis! Gute Idee, muss ich mal ausprobieren. So lassen sich vielleicht hin und wieder die ISO 3200 vermeiden......Vor kurzem getestet (JPG, ISO1600):
Sehr dunkle Szene, einmal 2/3 Blenden unterbelichtet, um ja keine Lichter ausfressen zu lassen. Miese Quali
Dann die selbe Szenen, 2/3 Blenden überbelichtet. Sehr gute Quali, vom Rauschen fast nichts mehr zu sehen.
Ich habe also (mental) nicht mehr auf die Lichter belichtet, sondern auf die Szene.
Nur Mut, Peter!
.. tolle Bilder zeigst Du da mit der V1wobei ich allerdings auf die schnelle keine mit 3200 ISO gefunden habe...
.
Hallo Helmut,In diesem Zusammenhang tauchte dann bei mir die Frage auf: Was für einen Mehrwert bzgl. Bildaussage und/oder -qualität würde eine rauschärmere Darstellung bei 3200 ISO bringen... Rauscharmut als alleiniger Wert sagt für mich noch nichts über ein Bild und dessen Aussage aus....
....Um zur Frage zurück zu kommen: Warum wird heute so viel Wert auf ein rauschfreies/ klinisch reines Bild gelegt?
Um zur Frage zurück zu kommen: Warum wird heute so viel Wert auf ein rauschfreies/ klinisch reines Bild gelegt?
Helmut