• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1 Nikkor 18,5 mm 1:1,8

Da ich nur selten abschraube, habe ich mit Metall kein Problem gehabt. Im Gegenteil, die Anmutung ist zu einer V1 passend (von der Haptik). Bestenfalls wenn ich mal mit Polfilter arbeiten möchte, wird die GL demontiert...
 
Ich liebe dieses Objektiv...

Es ist derzeit mein Immerdrauf geworden - weil es mich ein Stück weit wieder zu den Anfängen meines fotografischen Schaffens zurück gebeamt hat... Voigtländer Vito BL mit Color Skopar 2,8/50mm... sage ich nur. Es ist, als würde ich zurückkommen und mich wieder auf das Besinnen, was fotografisches Sehen und der Turnschuhzoom so wertvoll machte. Jetzt freue ich mich noch mehr auf das 1,2/32er und hoffe sehr, dass die Festbrennweiten noch weiteren Zuwachs erhalten.

Im Hier und Jetzt nun digital, ISO freie Wahl, Lichtstärke 1,8 und Wechseloptik an V1... Qualität bei 1600 ISO besser, als zu analogen Zeiten mit 200 oder 400 ISO. Ein Handling fast wie eine Leica M (ohne optischen Sucher) - nur leiser, da lautlos in der Auslösung. Kompakter und leichter, trotzdem sehr wertig in der Verarbeitung. Allerdings irritierte mich am Anfang der Rändelring - es ist eine Attrappe und das Objektiv kann daran nicht scharfgestellt werden (oder ich habe es noch nicht gefunden)...

Anbei ein Bild von unserem Kater - weiter Bilder in der Rubrik Beispielbilder zum 18,5er...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe dieses Objektiv...

Es ist derzeit mein Immerdrauf geworden - weil es mich ein Stück weit wieder zu den Anfängen meines fotografischen Schaffens zurück gebeamt hat...
...

So ist das mit einem 50er...(35DX, 18,5CX)
Genau das Gefühl hatte ich mit dem 35er an der D40.

Meines ist gerade eben zu Hause abgeben worden.
Mal sehen ob es mich auch begeistert.
Ich hoffe ich finde die Zeit es mal direkt mit meinem 35er an DX zu vergleichen.
 
Der Rändelring ist zum Anfassen beim Aufsetzen des Objektivs. Nix Focusring und auch keine Attrappe.

Das 32er soll wohl einen Focusring bekommen, aber natürlich elektronisch. Das bedeutet, die Drehbewegung am Ring steuert über die Kameraelektronik die Bewegung des AF-Motors. Better than nothing!
 
Erste Bilder - Es ist so wie erwartet.
Scharf, Freistellungspotential begrenzt, voll nutzbar bei f1.8, leichte Vignette, moderate Verzeichnung (besser als das DX 35er), schönes Bokeh, runde-gefüllte Lichtkreise im Zentrum, Katzenaugen am Rand was besser wird wenn man abblendet, aber wenn man abblendet braucht man das Objektiv nicht mehr.

Bilder mit J1 bei f1.8 und ISO 100-800

#1 scharf isses
DSC_3939_c.jpg


#2 bei wenig Licht dank f1.8 kurze Zeiten möglich
DSC_3945_c.jpg


#3 wenn man nahe genug rangeht kann man auch freistellen
DSC_3953_c.jpg


#4 Bokeh in Ordnung
DSC_3961_c.jpg


#5 Katzenaugen am Rand, im Zentrum schön rund und gefüllt
DSC_3962_c.jpg


Nur das fast glänzende schwarz passt nicht zur J1. Da passte da 10-30
besser...

Ich werde es wohl behalten. Aber weiter aufrüsten werde ich die J1 nicht.
Mit FT1 darf sie große Objektive zu Höchstbrennweiten führen, das klappt prima und mit 10-30 ist sie eine Klasse Universalknipse. Mit 18,5 der kleine Spass für unterwegs.
Für alles andere weiterhin die DSLR.
 
Nachschlag:
Das Objektiv ist optisch wirklich gut und voll offenblendentauglich.

#6 angenehmer Hintergrund
DSC_3964_c.jpg


#7 mit f1.8 gegen die Sonne bei 1/16000s - alles sauber abgebildet
DSC_3965_c.jpg


#8 auch in 100% Ansicht nix zu meckern, zumindest nicht am Objektiv
2012-11-22_12-04-37_Additional%2520Screen.jpg


#9 bei Blende 1.8 alles scharf, Fokus war auf den Zahlen. Keine störende Verzeichnung
DSC_3967_c.jpg


#10 selbst das Astwerk im Hintergrund relativ ruhig
DSC_3969_c.jpg


Alles NEF aus der J1 in Modus A, Picture Control "neutral", in ViewNX Schärfe 3, verkleinert
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle die hier ihre Bilder einstellen und auch an die die dran denken die Einstellungen mit rein zu Schreiben. Denn ich bin von billig kompakt Camera auf die 1j1 gewechselt und kenne mich noch nicht so richtig aus durch eure Beispiel Bilder mit Infos wie und wo wann mit was für Einstellungen scharfe ich jetzt auch schon wirklich tolle Bilder zu schießen . Wie ihr meiner sig. Entnehmen Könnt habe ich auch das 18,5 er nikkor objektiv und bin sehr zufrieden , finde das fehlende Zoom garnicht so schlecht da ich immer ein relativ wilder zoomer war das geht aber bei dem objektiv nicht dafür kann ich ja das 10-30 ran machen wenn ich wieder zoomen möchte . Ich werde die Tage ( vielleicht sogar heute Abend) mal meine Beispiel Bilder hochladen .

Danke fürs lesen. P.s Sorry für das anstrengende lesen , bin unterwegs und habe alles auf den iPhone getippt.

Gruß Olli aus Berlin
 
Wie sieht denn das 18,5 mm im Vergleich zum Standardzoom bei 18,5 mm aus?
Gibt es dort sichtbare Unterschiede oder mehr vernachlässigbar klein?
Die Lichtstärke jetzt mal ausgeklammert.
 
Schwierig, das 10-30 ist ja nicht schlecht.
Da muss man wohl auf Tests warten.
Gefühlt ist es schärfer, aber echte Vergleiche habe ich nicht gemacht.
Das Bokeh ist auf jeden Fall ruhiger.
 
Schwierig, das 10-30 ist ja nicht schlecht.
Da muss man wohl auf Tests warten.
Gefühlt ist es schärfer, aber echte Vergleiche habe ich nicht gemacht.
Das Bokeh ist auf jeden Fall ruhiger.

Ja,ja, da ist es wieder das Bokeh.
Nein, Spaß beiseite, das Standardzom ist schon ok, mich stören da mehr so die Verzeichnungen an den Bildrändern, besonders im Weitwinkel.
Ich denke ich werde mir das "50er" mal holen, schon wegen der Lichtstärke und aus alter Tradition heraus. Früher war es zu Analogzeiten mein einziges Objektiv an einer Nikon FM2n. Das Objektiv habe ich noch, ein Ais 50mm 1:1,8, mechanisch einfach klasse.
 
Ein 50er ist nie falsch.
Die Verzeichnungen des 10-30 bei 10 (27) sind aber gar nicht so übel.
Das hast du ähnlich bei den Zooms für die DSLR auch.
Und das 35er für DX (also auch 50) verzeichnet mehr als das 18,5.

Wobei ich nicht weiß was da schon gerechnet wird. Ich nutze nur RAW und ViewNX zum wandeln.
 
Zur Qualität im Vergleich zum 10-30er kann ich nur sagen - ja es ist ooc besser. Mit geeigneter Software (ich nutze DXO) lässt sich aus dem 10-30er aber noch viel rausholen.

Der Hauptvorteil beim 18,5er liegt aber in der Lichtstärke ud Möglichkeit des Freistellens... da wirken sich knapp 2 Blenden Unterschied schon deutlich aus. Ich habe DXO schon wegen des Korrekturmoduls angemailt, da ich erst dann unter gleichen Rahmenbedingungen und erfolgter Nachbearbeitung eine abschließende Bewertung für mich abgeben kann.
 
Mir gefällt das 18.5er auch etwas besser als das 35/1.8 an DX. Optisch wie mechanisch.

Das 18.5 verzeichnet ein wenig kissenförmig. Die Verzeichnung ist aber IMHO recht gleichmäßig, so dass sie sich im Post Processing sehr gut korrigieren lässt.
 
Ein 50er ist nie falsch.
Die Verzeichnungen des 10-30 bei 10 (27) sind aber gar nicht so übel.
Das hast du ähnlich bei den Zooms für die DSLR auch.
Und das 35er für DX (also auch 50) verzeichnet mehr als das 18,5.

Wobei ich nicht weiß was da schon gerechnet wird. Ich nutze nur RAW und ViewNX zum wandeln.

ViewNX benutze ich auch und finde es recht angenehm und schnell.
Die Ergebnis sind auch ordentlich.

Noch eine Frage, habe mir das Objektiv jetzt bestellt, bis zu welcher Zeit läßt es sich denn noch verwacklungsfrei halten? Habt Ihr diesbezüglich Erfahrungswerte gesammelt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten