• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1 Nikkor 18,5 mm 1:1,8

...
Noch eine Frage, habe mir das Objektiv jetzt bestellt, bis zu welcher Zeit läßt es sich denn noch verwacklungsfrei halten? Habt Ihr diesbezüglich Erfahrungswerte gesammelt?

Das hängt von dir, deinem Kaffeekonsum und deiner Kamera ab.

Die V1 mit Sucher am Auge geht vielleicht noch besser als die J1 am ausgestreckten Arm.

An guten Tagen packe ich 1/10s wenn man es nicht zu genau nimmt.
Ansonsten würde ich sagen, so 1/30s ist Ende.

Aber der Vorteil ist doch, das du mit f1.8 nicht so lange Zeiten brauchst, sonst bist du mit Stabi und 10-30 besser dran.
Aber bei Personen hilft der STabi nicht, wenn die sich bewegen. Dann lieber 1,8 mit 1/60s.
 
Das hängt von dir, deinem Kaffeekonsum und deiner Kamera ab.

Die V1 mit Sucher am Auge geht vielleicht noch besser als die J1 am ausgestreckten Arm.

An guten Tagen packe ich 1/10s wenn man es nicht zu genau nimmt.
Ansonsten würde ich sagen, so 1/30s ist Ende.

Aber der Vorteil ist doch, das du mit f1.8 nicht so lange Zeiten brauchst, sonst bist du mit Stabi und 10-30 besser dran.
Aber bei Personen hilft der STabi nicht, wenn die sich bewegen. Dann lieber 1,8 mit 1/60s.

So habe ich mir das auch vorgestellt. Bin jedenfalls ganz gespannt wie es ist mit diesem Objektiv und mit nur 50mm unterwegs zu sein.
 
... das funktioniert hier erstaunlich gut, unauffälliger als mit DSLR, trotzdem wenn ich nah ran komme auch nicht als aufdringlich aufgefasst, meist kommt man in einen kurzen freundlichen Wortwechsel, zeigt das Entstandene, darf es nutzen (tauscht evtl. Mailadressen wegen Zusenden aus)... ich finde es großartig, was sich daraus entwickelt :top:
 
Irgendwie habe ich das Gefühl mit Stabi und kleinerer Blende am 10-30 bei Aufnahmen mit wenig Licht besser dran zu sein - wenn es sich um z.B. eine Strasse oder eben still stehende Szene handelt.
Mit der DSLR und dem 35er habe ich immer f2.2 genutzt um schöne runde Lichtpunkte zu bekommen. Mit der J1 und dem 18,5 muss man eigentlich bei f1.8 bleiben, sonst geht zuviel vom Freistellungspotential verloren - mit dem Ergebnis eher Katzenaugen zu produzieren.
Aber trotzdem ganz nett was mit der kleinen Kombi machbar ist.

#10
DSC_4032_c.jpg


#11
DSC_4029_c.jpg


#12
DSC_4035_c.jpg


#13
DSC_4036_c.jpg


#14
DSC_4039_c.jpg


#15
DSC_4047_c.jpg


#16
DSC_4018_c.jpg
 
ja, da könnte ich auch schwach werden, das 18,5er scheint ne feine Linse zu sein... Erinnert mich so ein bisschen an das Panasonic 20mm/1.8, das ich damals an der E-PL1 hatte, das war auch so ne tolle Linse...
 
Enent, mein ich doch auch.
Heutzutage braucht man nur noch in wenigen Situationen wirklich einen Blitz.
Ich habe schon vor Jahren mit der Blitzfotografie aufgehört. Entweder es klappt ohne, oder dann halt nicht...
 
Ich komme bisher auch wunderbar ohne Blitz zurecht, auch das 10-30 Zoom bleibt mitlerweile zuhause und ich ziehe nur mit der angenehm leichten und handlichen Kombination aus V1 und 18,5er los.
Bevor ich das 18,5er hatte, war ich noch am überlegen die V1 wieder abzugeben, aber jetzt bereitet sie mir doch ne Menge Freude. Auch das Freistellungspotenzial ist höher als ich es mir vorgestellt hab und für meine Zwecke in den meisten Situationen vollkommen ausreichend (die Fotos von deroppi zeigen das ja auch schön).

Jetzt bin ich auch noch sehr gespannt auf das 32 1,2, wenn das qualitativ ähnlich gut wird und preislich im Rahmen bleibt (~300 Euro) kann ich meine anfängliche Skepsis dem System gegenüber wirklich vollkommen ablegen.
 
...
Jetzt bin ich auch noch sehr gespannt auf das 32 1,2, wenn das qualitativ ähnlich gut wird und preislich im Rahmen bleibt (~300 Euro) kann ich meine anfängliche Skepsis dem System gegenüber wirklich vollkommen ablegen.

Ja mit Blenden größer 1.8 wird auch CX ausreichend freistellen können, bei 32mm auf jeden Fall denke ich.
Das gepaart mit der V2...aber dafür gibt's jetzt kein Geld von der Finanzministerin :) Kann ja nicht dauernd was Neues holen und die DSLR will auch nicht kaputt gehen...
Aber ich habe schon immer gesagt, wenn Nikon die Anfangsschwierigkeiten mit den 1ern übersteht (wenig Objektive, zu viel Rauschen, nicht optimales Kameralayout), dann hat es das meiste Potential (V2, 32/1.2, und dank CX Format KLEIN!!!).
 
Jetzt muss ich auch mal mitmischen:

Verursacht das Objektiv an der J1 eigentlich auch diese "unschöne Abschattung" beim Blitzen in näherer Distanz? Oder ist es gerade noch klein genug um das Licht nicht zu behindern...

(Oder hab ich was überlesen? :rolleyes:)
 
Jetzt muss ich auch mal mitmischen:

Verursacht das Objektiv an der J1 eigentlich auch diese "unschöne Abschattung" beim Blitzen in näherer Distanz? Oder ist es gerade noch klein genug um das Licht nicht zu behindern...

(Oder hab ich was überlesen? :rolleyes:)

Abschattung? Der Blitz fährt doch ein paar cm aus. Das sollte passen.
Ich habe vor kurzem ein paar Blitzbilder damit gemacht, mir ist nichts aufgefallen.
Das 18,5 ist etwas dünner und etwas kürzer als das 10-30.
Was ist nah? Näher als der Abstand den man braucht um Kopf mit Oberkörper drauf zu bekommen war ich nicht.
Noch näher würde ich aber auch nicht direkt blitzen wollen...
 
Es muss nicht immer Blende 1.8 sein:

#17 f2.8, angenehm weich
DSC_4231_01_c.jpg


#18 f5.6, man kommt ja auch recht nah heran damit, schön klar
DSC_4215_c.jpg


#19 und für Landschaft empfiehlt sich auch Blende 4, gute Details
DSC_4219_c.jpg


#20 der Fokus lag auf dem Hintergrund und die obere Linke Ecke zeigt dass das Objektiv auch im Randbereich noch gut ist - 100% Ansicht
2012-12-06_14-15-20_Additional%2520Screen.jpg

(es fällt etwas zur Ecke hin ab, aber durchaus im Rahmen, unten rechts - hier nicht gezeigt - auch keine CAs an den Stengeln)

Alles im Automatik Modus, NEF, in ViewNX entwickelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, CAs sind ja bei den grossen Objektiven je nach Blendenöffnung doch ein sehr, sehr auffälliges Thema! :(

PS bei der Rose hast du ca. 2/3 Blende verschenkt. Ist etwas zu dunkel. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@CaBu: Danke, habe es geändert. Da ist ja Luft drin. Der Automatik war da zu viel weiß...

@frastad:

15cm Entfernung, nicht mehr gleichmäßig ausgeleuchtet, dazu ein zylindrisches Motiv, aber abschatten tut da nichts.
DSC_4238_c.jpg
 
ein zylindrisches Motiv

hmmm, die Garten-Giftspritze ? in fast jedem deutschen Keller steht sie...


mein 18er ist eben angekommen, o mann ist das klein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten