• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

1 Nikkor 18,5 mm 1:1,8

Das Thema heißt: 1 Nikkor 18,5 mm 1:1,8 und nicht "Rauschverhalten kleiner Sensoren"
Natürlich war und ist rauschen immer wieder ein Thema.
Verständlich. Alle die noch Film kennen, wissen das ISO400 damals schon die Ausnahme für den Ottonormalknipser war, und wenn ich mir heute solche ISO400 Abzüge oder Dias anschaue, dann muss ich mich fragen über was ich mich bei den aktuellen Digitalen überhaupt aufregen soll.
Da mache ich mit dem 18,5 an der J1 Bilder bei ISO >2000 in einer low light situation, und prüfe hinterher ob das eine Vollformatkamera wie die D800 nicht doch besser kann...
...und noch vor kurzem hätten wir uns alle nur gefreut wenn es eine kleine Kamera mit solchen Ergebnissen gegeben hätte.
Wie war das noch mit dem Klassenbesten von Fuji, der F31d? Dieser unfassbare 6MP SuperCCD der damals alles andere in den Schatten gestellt hat. Die Panas aus dieser Zeit haben bei ISO >200 nur Farbmatsch produziert.
Zum Spass Vergleich Lumix TZ3 gegen Fuji S6500fd
Aber nur weil einige große Kameramodelle nun selbst bei 5-stelligen ISO Werten noch brauchbare Bilder produzieren, wird jeder kleinere dahingehend seziert.
Es ist doch absolut logisch, das größere Sensoren hierbei im Vorteil sind.
Nikon hat mit der 1 gewartet, bis sie technisch in der Lage waren auf CX Format vorzeigbare Ergebnisse zu produzieren. Übrigens aktuell nur bedingt getoppt durch die RX des Sensorherstellers Sony, allerdings ohne den "on-sensor" Hybrid AF.
Auch eine V3, V4 oder V10 wird in irgendeiner Disziplin einer DX oder FX aus der gleichen Generation hinterherhinken. Vergleiche sind sinnlos.
Dafür sticht eine J1/V1 bereits jetzt eine D200 im Punkt Rauschen aus.
War die D200 deshalb schlecht? Haha!

Um noch beim Thema zu bleiben, ein Bild bei ISO3200, 1/13s, f1.8, Freihand...
DSC_4259_c.jpg

Garantiert leicht verwackelt, rauscht auch, aber gibt recht gut wieder wie es gestern Abend hier aussah...

Ja es gibt Situationen in denen das 10-30 wegen des Stabi besser geeignet ist. Und natürlich ist es universeller.
Aber der Stabi hilft nichts, wenn das Motiv sich bewegt.
Ein 1.8er Zoom mit Stabi wäre sicher nett, aber das wird es auf längere Sicht nicht geben - und wenn, würde es keiner bezahlen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es gibt Situationen in denen das 10-30 wegen des Stabi besser geeignet ist. Und natürlich ist es universeller.
Aber der Stabi hilft nichts, wenn das Motiv sich bewegt.
Das stimmt so nicht.
Denke daran, dass sich nicht alles im Bild bewegt. Ein Stabi wäre fast immer hilfreich, denn zumindest der ganze Rest des Bildes wäre dann scharf.
Kannst gleich mal dein Bild analysieren und beurteilen, was alles scharf gewesen wäre - und das wäre doch einiges gewesen. ;)
 
...
Kannst gleich mal dein Bild analysieren und beurteilen, was alles scharf gewesen wäre - und das wäre doch einiges gewesen. ;)

Bist du sicher?
F1.8 bei ISO 3200 mit 1/13s?
Wenn der Stabi zusätzlich zu F1.8 da gewesen wäre, ok. Wobei so sehr verwackelt habe ich auch nicht.
Aber im Vergleich zum 10-30?
F4.x bei 18mm, ISO3200 und 1/y? Ich kann das nicht ausrechnen, aber vermutlich komme ich da auf eine Zeit bei der auch ein Stabi nichts mehr geholfen hätte...

P.S.
Bei F4 müsste es ca. 1/3s sein. Sportlich auch für Stabies.

P.P.S.
Das 10-30 mit Stabi bei 1/5s und ISO 3200 finde ich aber trotzdem gut
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10271204&postcount=81
Allerdings bei mehr Licht, 10mm und f3,5
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Eindruck, dass du von einem 18.5er (mit Stabi) gesprochen hattest und einfach so die Aussage in den Raum gestellt hattest, dass ein Stabi auch bei solchen Bildern nichts bringen würde.
Wenn du in deinem 18.5er einen Stabi drin gehabt hättest, hätte das einiges gebracht. Ich selbst bin immer wieder überrascht, was für Zeiten an der V1/V2 mit den 1er Objektiven mit Stabi schlicht und einfach scharf sind. :eek:
 
Ich selbst bin immer wieder überrascht, was für Zeiten an der V1/V2 mit den 1er Objektiven mit Stabi schlicht und einfach scharf sind. :eek:
stimmt... (y)

Hier mal ein Bespiel: 1/80s bei knapp 300mm KB Brennweite wären ohne Stabi wohl kaum ruhig zu halten (erst recht nicht im Schneetreiben... ;))
 
Ich hab' mir das Objektiv für die J2 gekauft und bin auch ziemlich begeistert. Bei meinen Tests, leider war es draußen schon dunkel, ist mir bei Zimmerbeleuchtung aufgefallen, dass die Kamera die Schärfe "sucht", also ziemlich eindeutig CDAF und nicht PDAF. Von den Kit Objektiven kannte ich das schon, dachte aber, dass das 18,5er hier aufgrund der Lichtstärke vielleicht bei weniger Licht noch PDAF erlaubt. Wie sind Eure Erfahrungen damit?
 
Das Thema heißt: 1 Nikkor 18,5 mm 1:1,8 und nicht "Rauschverhalten kleiner Sensoren"
...
Auch eine V3, V4 oder V10 wird in irgendeiner Disziplin einer DX oder FX aus der gleichen Generation hinterherhinken. Vergleiche sind sinnlos.
Dafür sticht eine J1/V1 bereits jetzt eine D200 im Punkt Rauschen aus.
War die D200 deshalb schlecht? Haha!
....

Lese das erst jetzt so richtig raus- stimme Dir darin vollkommen zu- bei der D200 war ich ab ISO 1000 bereits vorsichtig ...

Ich selbst bin immer wieder überrascht, was für Zeiten an der V1/V2 mit den 1er Objektiven mit Stabi schlicht und einfach scharf sind. :eek:

Anbei zwei Beispiele, ISO 1600, einmal verkleinert, einmal bearbeitet und anschl. verkleinert, was mit ISO 1600 tatsächlich drin ist ... Freihandaufnahme. Wie es mit ISO 3200 oder dem 10-30er ausgesehen hätte, kann ich nicht sagen weil nicht probiert.
 

Anhänge

  • wm_schloss_charlottenburg_5.jpg
    Exif-Daten
    wm_schloss_charlottenburg_5.jpg
    158 KB · Aufrufe: 66
  • wm_schloss_charlottenburg_5_ebv.jpg
    Exif-Daten
    wm_schloss_charlottenburg_5_ebv.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
...Anbei zwei Beispiele, ISO 1600, einmal verkleinert, einmal bearbeitet und anschl. verkleinert, was mit ISO 1600 tatsächlich drin ist ... Freihandaufnahme...
.. das erste Bild finde ich ganz ok, aber das zweite sieht grausam "glattgebügelt" aus (sorry wenn ich das so direkt schreibe). Man sieht ja kaum noch Strukturen (z.B. im Gesicht und den Haaren des Trompetenspielers) und auch die Tiefe des Bildes ist fast ganz verloren gegangen... :eek:

ISO 1600 sind für mich normalerweiser auch die Grenze. Schade, dass es in der V1 keine autoISO 1600 Einstellung gibt.

Gruß Peter
 
Da gibt es meistens noch einen guten Mittelweg.
NoisewareCE von ImageNomic ist kostenlos und einen Versuch wert.
NoisewareSE kostet nur kleines Geld und bietet batch und mehr export in höherer Qualität.
Ansonsten gibt es das auch als plugin für PS und Co.

Ansonsten hängt es auch stark vom Motiv ab.
1600 als Grenze ist auch nicht optimal.
Für mich habe ich festgestellt, das bis ISO2200 noch einiges geht.
Ähnliches kenne ich von der D5000. Die macht die 2200 auch noch ganz passabel, fällt aber danach deutlich ab.
 
Und dann kommts immer noch darauf an, wie man belichtet hat.

Je nach Belichtung hat es dann mehr oder weniger Rauschen in ein und dem selben Bild.
 
Nachdem ich hier über das Objektiv viel gelesen habe, habe ich mich auch entschlossen, es zu kaufen.

Also ich bin begeistert. Habe es heute bekommen und gleich ein paar Bilder geknipst. Die Lichtstärke ist schon emens.

Hat sich also gelohnt.
 
Und dann kommts immer noch darauf an, wie man belichtet hat.

Je nach Belichtung hat es dann mehr oder weniger Rauschen in ein und dem selben Bild.

Um es noch genauer zu sagen: Das Rauschen hängt meiner Erfahrung nach stark von der tatsächlich vorhandenen Lichtmenge ab.
Macht mal aus Spaß ein ISO2000 Bild draußen bei Sonnenschein....sollte deutlich weniger rauschen!
Dieser Faktor wird bei den ganzen Rauschdiskussionen oft ausser Acht gelassen.
Oder auch andersrum. Ist wenig Licht da, wird das Rauschen zunehmen. Wenn Ihr dann ISO reduziert und länger belichtet, dann wird der rauschen ETWAS weniger und zusätzlich noch die Verwacklung hinzu :))
 
Ist das 18,5mm der Nikon 1 eigentlich dass einzige Festbrennweitenobjektiv einer "Crop-Kamera" welches 50mm an Kleinbild entspricht?
 
für das Nikon 1 System: ja.

für FT oder DX gibt es auch entsprechende Objektive.

Beim Nikon 1 18,5mm sind es 49,5mm an Kleinbild. Die anderen sind ja mehr so kastrierte 35 mm Objektive. An APS-C bei Nikon wären das 52,5mm und an Canon 56mm. Gibt es an mft was mit 25mm bzw. warum gibt es kein 32,5 am APS-C?
Ich stell das mal so aus reiner Neugier in den Raum. Die klassischen 50mm scheinen ja an Crop irgendwie vernachlässigt zu sein und hier beim Nikon 1 System finde ich es angenehm dass es so etwas wie 50mm an Kleinbild gib.
 
Für MFT gibt's ein ausgezeichnetes Panaleica 25/1.4.

Das muss sich ganz sicher nicht hinter dem 18.5er verstecken, kostet auch mehr als das Doppelte.

Zeiss bringt 2013 für NEX und X ein 32/1.8. Das wird auch nicht so ganz schlecht sein, aber ebenfalls andere Preisklasse (ca. EUR 1.000).
 
Für MFT gibt's ein ausgezeichnetes Panaleica 25/1.4.

Das muss sich ganz sicher nicht hinter dem 18.5er verstecken, kostet auch mehr als das Doppelte.

Zeiss bringt 2013 für NEX und X ein 32/1.8. Das wird auch nicht so ganz schlecht sein, aber ebenfalls andere Preisklasse (ca. EUR 1.000).

Danke für die Info.
Nicht das ich jetzt eines dieser Objektive benötige, habe diese Kameras dafür auch nicht, aber seit dem ich das 18,5mm (50er) besitze habe ich mal interessehalber geschaut ob andere dort auch was anbieten und mir dabei aufgefallen ist das es nichts äquivalent zu 50mm Kleinbild gibt bis auf mal mehr oder weniger Brennweite.
 
Es gibt das von vielen beliebte Sigma 30mm/1,4.
Bei Nikon DX wird das dann irgendwas um 45mm.
Bei Canon APSC wohl so 48mm.

Ich hab es an Nikon DX und finde dieses Brennweite sehr angenhem..... ja sie ist meine Liebnlingslinse.

Aber ob es auf die 5mm zum 35er wirklich ankommt, weiß ich nicht ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten