• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1,6 Crop vs 21MP

Welches sich hervoragend an VF macht. :angel:
Stimmt aber nicht bei 11mm (habe gelesen erst so bei 14-15mm)

Ich das UWW mit Crop mit Objektiven wie dem Tokina durchaus möglich ist. Vielleicht kommt man noch nicht 100%ig an das Resultat einer D700+14mm ran aber denoch finde das Resultat für den Preis sehenswert:top:

Im Tele ist das so ca das selbe. Klar ist ne D3 an nem 600mm besser als ne D300 an einem 400mm aber wer sieht denn da schon den Unterschied wenn man in der 100% Ansicht die Bilder anschaut.:top:
Es gibt immer ne gute und ne vernünftige Lösung und in meinen Augen ist die vernünftigste Lösung (wenn man ein solches Objektiv und Kamera dabei hat) einfach beide Bodys mitzunehmen. Ich ärgere mich mehr über eine kaputte Kamera und die dadurch verlorenen Fotos als über einen zu viel mitgenommenen Body:)
 
Kurze Frage:

Was bleibt vom Cropfaktor (1,6) übrig, wenn man die 18MP einer 7D in Relation zu den 21MP der 5DII setzt?

Anders gefragt: Durch das Beschneiden eines 5DII-Fotos auf 18MP habe ich ja bereits einen Crop-Faktor; wieviel mehr Vergrößerung würde mir dann noch eine 18MP-Crop-Cam effektiv bringen?

5D Mark II:
21026304 auf einer Fläche von 35,06 mm * 23,38 mm
umgerechnet auf 17915904 Pixel würde das eine Fläche von 35,06 mm * 23,38 mm * 17915904 / 21026304 = 698 mm^2 machen

Fläche der 7D: 22,3 mm * 14,9 mm = 332 mm^2

gibt also einen Crop-Faktor von sqrt(698/332) = 1,45
 
:top:

bzw. eindimensional gerechnet (finde ich etwas eingängiger):

5D II: 5616 Pixel auf 35,8mm
7D: 5184 Pixel auf 22,3mm

Faktor: 5184/22,3 * 35,8/5616 = 1,48

da komme ich jetzt nicht mehr ganz mit.
was sagt dieser wert genau aus? der netto-crop-faktor der übrig bleibt, wenn ich die unterschiedlichen auflösungen berücksichtige?

edit: ok, hab's verstanden. man kommt auf das gleiche ergebnis, wenn man den 1,6 crop-faktor durch den von mir errechneten wert 1,083 für die 5DII rechnet (=1,48 für 18MP)

der netto-crop-faktor zwischen 5DII und 15MP liegt somit bei 1,6 / 1,182 = 1,35
 
Hier habe ich mal eine kleine Übersicht gemacht, über die Netto-Cropfaktoren.

Code:
	[B]6.3	8.0	10.1	12.2	15.1	17.9	21.0[/B]
[B]6.3[/B]	   -	[COLOR="Red"]1.13	1.27	1.39	1.55	1.69	1.14[/COLOR]   z.B. 300D
[B]8.0[/B]	0.89	   -	[COLOR="Red"]1.13	1.24	1.38	1.50	1.02[/COLOR]   z.B. 350D
[B]10.1[/B]	0.79	0.89	   -	[COLOR="Red"]1.10	1.22	1.33[/COLOR]	0.90   z.B. 1000D, 400D, 40D
[B]12.2[/B]	0.72	0.81	0.91	   -	[COLOR="Red"]1.11	1.21[/COLOR]	0.82   z.B. 450D
[B]15.1[/B]	0.65	0.73	0.82	0.90	   -	[COLOR="Red"]1.09[/COLOR]	0.74   z.B. 500D, 50D
[B]17.9	[/B]0.59	0.67	0.75	0.82	0.92	   -	0.68   z.B. 550D, 60D, 7D
[B]21.0	[/B]0.88	0.98	[COLOR="Red"]1.11	1.22	1.35	1.48[/COLOR]	   -   z.B. 5DII

Wenn ich beispielsweise von einer 450D mit 12,2MP auf eine 550D mit 17,9MP umsteige, und meine Bilder anschließend wieder auf 12,2 crope, so habe ich einen Brennweitenzugewinn von Faktor 1,21.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt doch wie das mit dem Crop-Faktor ist, oder? Aus einem etwaigen 100mm Objektiv bekommt es dank des Crops die Bildwirkung eines 160ers. Das ist wenn du viel Tele brauchst ein großer Vorteil und hat rein gar nichts mit den Mpixeln der unterschiedlichen Kameras zu tun. Das eine ist Vollformat, das andere Crop 1,6.

Genau so ist es nicht.

Es geht um die Details die der Sensor als Bild wegspeichert. Die sorgen für den Vergrößerungseffekt und nicht der kleinere Sensor.
Ein Crop Sensor mit 8mp und ein Vollformat Sensor mit 21mp haben die exakt selbe Auflösung wenn man sie mit dem selben Bildausschnitt vergleicht.

zb:
8mp Kamera 400mm Brennweite 1.6 Crop ist das selbe wie.
21mp KB Kamera 400mm.

Man ist also mit der Vollformat Kamera genau gleich nah dran wie mit dem 1.6 Crop Sensor. Nur das man drum herum noch mehr Landschaft mit drauf hat. (Die man ohne Probleme mit einem Bildbearbeitungsprogramm wegschneiden kann.)

Edit: Ops der Thread ist alt... Nicht gesehen sorry...
 
Wenn ich beispielsweise von einer 450D mit 12,2MP auf eine 550D mit 17,9MP umsteige, und meine Bilder anschließend wieder auf 12,2 crope, so habe ich einen Brennweitenzugewinn von Faktor 1,21.
Wenn beschnitten werden soll, bitte den Beschnitt in die Belichtungszeit einrechnen. Was unbeschnitten bei einem angemessenen Betrachtungsabstand scharf aussieht, muss vergrößert nicht unbedngt scharf sein.
 
Hier habe ich mal eine kleine Übersicht gemacht, über die Netto-Cropfaktoren.

Code:
	[B]6.3	8.0	10.1	12.2	15.1	17.9	21.0[/B]
[B]6.3[/B]	   -	[COLOR="Red"]1.13	1.27	1.39	1.55	1.69	1.14[/COLOR]   z.B. 300D
[B]8.0[/B]	0.89	   -	[COLOR="Red"]1.13	1.24	1.38	1.50	1.02[/COLOR]   z.B. 350D
[B]10.1[/B]	0.79	0.89	   -	[COLOR="Red"]1.10	1.22	1.33[/COLOR]	0.90   z.B. 1000D, 400D, 40D
[B]12.2[/B]	0.72	0.81	0.91	   -	[COLOR="Red"]1.11	1.21[/COLOR]	0.82   z.B. 450D
[B]15.1[/B]	0.65	0.73	0.82	0.90	   -	[COLOR="Red"]1.09[/COLOR]	0.74   z.B. 500D, 50D
[B]17.9	[/B]0.59	0.67	0.75	0.82	0.92	   -	0.68   z.B. 550D, 60D, 7D
[B]21.0	[/B]0.88	0.98	[COLOR="Red"]1.11	1.22	1.35	1.48[/COLOR]	   -   z.B. 5DII

Wenn ich beispielsweise von einer 450D mit 12,2MP auf eine 550D mit 17,9MP umsteige, und meine Bilder anschließend wieder auf 12,2 crope, so habe ich einen Brennweitenzugewinn von Faktor 1,21.

Tolle Tabelle!

Du solltest die MP-Zahl aber noch mit dem Pixelpitch bzw. Formatfaktor ergänzen. Sonst wird der Zusammenhang für manche nicht ersichtlich. Beispielsweise käme bei den 12,8 MP der Orinal-5D ein ganz anderer Faktor raus als bei den 12,2 MP der 450D/1100D.

Ach, bitte die 5D(I) noch ergänzen. Danke.
 
@TO
unter sehr günstigen bedingungen -- knackschrfe abbildung (verwacklungssicherheit, objektiv, einstellgenauigkeit... z.b.) -- lässt sich in das APS-C format so viel an bildinformation hineinarbeiten, dass der vorteil des KB- großen sensors (etwa einer 5dII) regelrecht dahinschmilzt.
aber auch nur dann!

als erste vorbedingung sehe ich ein erstklassiges objektiv, zusammen mit einer verwacklungsfreien auslösung.
 
Ich hoffe es beibt bei den 18 MP. :rolleyes:

Eigentlich ist es doch ganz simpel:

- KB für WW und UWW
- APS-C für Tele

so einfach ist es letztlich trotzdem nicht. vielleicht stimmt das ja bei 18MP. zumindest für eine 50d oder gar eine 400d des TO trifft das nicht zu.
die 5d2 hat auch beim crop noch die nase vorn, was die BQ angeht. unabhängig davon wieviele pixel letzlich übrigbleiben, sind die bilder rauschfreier, schärfer, brillianter ... als alles was canon aps-c bis zur 50d hin zu bieten hatte.

nutze beide (50d und 5d2) für tieraufnahmen mit dem 100-400l. dabei hat die 50d bisher jeden vergleich verloren. zb reh in 50m entfernung mit beiden cams fotografiert und bei beiden bildern das reh so ausgeschnitten, das horn und huf die äußere begrenzung des bildes festlegen. (vielleicht liegt es ja daran, das das L nicht in der lage ist, die hohe pixeldichte der 50d entsprechend zu bedienen?)
 
nutze beide (50d und 5d2) für tieraufnahmen mit dem 100-400l. dabei hat die 50d bisher jeden vergleich verloren. zb reh in 50m entfernung mit beiden cams fotografiert und bei beiden bildern das reh so ausgeschnitten, das horn und huf die äußere begrenzung des bildes festlegen. (vielleicht liegt es ja daran, das das L nicht in der lage ist, die hohe pixeldichte der 50d entsprechend zu bedienen?)

kannst du die 2 bilder vielleicht mal posten?
 
kannst du die 2 bilder vielleicht mal posten?

die vom reh leider nicht nehr, aber die hier waren auch mal ein vergleich, wie ich ihn meine. entfernung ca 10 m. beide bilder beschnitten um motiv möglichst gleich groß auf dem bild zu haben. bei mir in der 100%ansicht schneidet die 5er besser ab und das bei allen vergleichen, die ich in den vergangen 1,5 jahren gemacht habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten