• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1,6 Crop vs 21MP

Wenn ich die Wahl haette zwischen 5DII und irgendeiner 1.6-Cropkamera, wuerde ich immer die 5DII nehmen. Bei Tele kein Nachteil (eher Vorteil), bei allen sonstigen Sachen riesen Vorteil.

Chris

Eben nicht, wir sind bei den Cropkameras mittlerweile bei 15 MP und da ist der "Tele Vorteil" gegenüber VF und 21 MP nicht zu übersehen.
 
Das hättest du vielleicht dazuschreiben sollen, daß du das bereits umgerechnet hast. Ich ging von der 5d MKI aus, also von einem kleinen Fehler deinerseits.

Verstehe aber dann dein Problem nicht so ganz. Wenn du in der Lage bist das umzurechnen, warum dann die Frage hier? :confused:

große/schwere teure Cam gegen leichte/alte preiswerte cam. Welche würdest Du im zweifels Falls zwischen einer Felsspalte verlieren oder geklaut bekommen?

Gruß
 
große/schwere teure Cam gegen leichte/alte preiswerte cam. Welche würdest Du im zweifels Falls zwischen einer Felsspalte verlieren oder geklaut bekommen?

Die versicherte die die besseren Bilder macht! :rolleyes:
 
die Frage musst du selbst beantworten.
Vor allem wie nah kommst du an die Tiere ran und willst du nur tiere fotografieren? (400mm am Vollformat ist schon sehr kurz)
Ich hab immer ein Dilemma welchen Body ich nehme (hab meistens noch nen Cropbody mit dabei). Schon beim fotografieren vergeht mir manchmal die Lust, weil ich weiß wie wenig die 10Mpix sind, deshalb mach ich meistens alles mit der 5dII und hoffe, dass sich mein Tier nah genung an mich nähert. Die Cropbodys benutze ich meistens nur bei wirklich kleinen Motiven, die scheu sind (vor allem manche Vogelarten)

Danke!!:top:
 
Keine Frage: Nimm die 5D II mit!
Was gibt es da noch zu überlegen?! :confused: Die paar gramm Gewichtsdifferenz?! Wohl kaum, wenn en 400er mitkommt ;)
- 2 MP Differenz interessieren dich nicht
- Mit der 5er hast du bei schlechtem Licht das deutlich geringere Rauschen
- Du wirst vermutlich nicht NUR Telebilder machen: und schon sind es 21MP!
- Die 5er hat den besseren AF
- Die 5er hat bei Bedarf Liveview (Man weiss ja nie wann man ihn mal brauchen kann)

Recht hast Du, die Sicht macht es noch schmackhafter, vielleicht sollte ich wirklich auf meine bedenken s..........:lol:

Gruß
 
weil die Pixeldichte der cropbodys größer ist (sowohl bei der 40d als auch 50d)
außerdem ist der AF bei Verwenung der Außermittigen AF Felder besser und auch sind die Cropbodys schneller. außerdem sind die außermittigen AF Felder weiter vom Zentrum entfernt als bei der 5er. Zudem Vignettiert die 5dII mit jedem Supertele.
Beide bodys haben in der Praxis vor und Nachteile.

Jau! Deshalb ist es auch nicht ganz so einfach mit der Entscheidung!

Gruß
 
Ich hab ne Idee!! Meine Frau läßt Ihren Elektrogrill zu Hause und Mein Sohn ein paar Spielsachen und schon haben wir auch mehr Platz im Auto:ugly::ugly::lol:

Gruß
 
weil die Pixeldichte der cropbodys größer ist (sowohl bei der 40d als auch 50d)
50D ok. Die anderen und auch die Kamera des TO sind fast identisch. Und diese teils extreme Pixeldichte moechte erstmal bedient werden, da sind die richtig teuren Tueten faellig, wenn man denn daraus einen sichtbaren Vorteil ziehen will.

außerdem ist der AF bei Verwenung der Außermittigen AF Felder besser
Das ist aber kein prinzipbedingter Vorteil aller crop-Kameras.

und auch sind die Cropbodys schneller.
Du meinst fps? Manche sind schneller, als die 5er, ja.

außerdem sind die außermittigen AF Felder weiter vom Zentrum entfernt als bei der 5er.
Ein gegebenes Motiv (Vogel) mit einem 400er. Im crop-Sucher erscheint er groesser, die AF-Felder sind ebenfalls weiter auseinander.
Im FF-Body erscheint der Vogel kleiner, die AF-Felder sind weiter zusammen. Aber in Relation zum Vogel sind sie ziemlich gleich.

Zudem Vignettiert die 5dII mit jedem Supertele.
Beide bodys haben in der Praxis vor und Nachteile.
Wenn man einen entspr. Ausschnitt macht, ist Vignettierung doch eh kein Thema. Zudem ist Vignettierung dank EBV nun wirklich nebensaechlich.

Beide bodys haben in der Praxis vor und Nachteile.
Logo.

Chris
 
Du meinst fps? Manche sind schneller, als die 5er, ja.


Ein gegebenes Motiv (Vogel) mit einem 400er. Im crop-Sucher erscheint er groesser, die AF-Felder sind ebenfalls weiter auseinander.
Im FF-Body erscheint der Vogel kleiner, die AF-Felder sind weiter zusammen. Aber in Relation zum Vogel sind sie ziemlich gleich.


Wenn man einen entspr. Ausschnitt macht, ist Vignettierung doch eh kein Thema. Zudem ist Vignettierung dank EBV nun wirklich nebensaechlich.

Seit der 20d sind die zweistelligen Cropbodys alle schneller als die 5dII. Das ist nicht zu vernachlässigen.

Das ist nicht ziemlich gleich in der Praxis ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mit der 40d und 50d hast du deutlich besser Gestaltungsmöglichkeiten, wenn du dein Tier nicht mittig ins Bild pappen willst und den AI-Servo brauchst.

Sorry Chris, das ist sie nicht.
Ich ärgere mich über die Vignettierung der großen Tüten (2,8 300 2,8 400 4,0 500 5,6 800) jedes mal, denn man sieht sie deutlich bei hellen Hintergründen. Und wenn man sie Korrigiert führt das Wieder zur versärkung des Rauschens in den Ecken. Ich hänge mal ein einfaches Beispiel an, 5dII + 5,6 800 IS ich finde das ist nicht zu vernachlässigen.
 
Seit der 20d sind die zweistelligen Cropbodys alle schneller als die 5dII. Das ist nicht zu vernachlässigen.
Die 400D des TO, und darum gehts doch eigentlich, ist mit 3 fps langsamer, als die 5DII mit knapp 4 fps.

Mit der 40d und 50d hast du deutlich besser Gestaltungsmöglichkeiten, wenn du dein Tier nicht mittig ins Bild pappen willst und den AI-Servo brauchst.
Hier sehe ich, dass die wesentlich Info noch nicht durchgedrungen ist ;)
Nochmal: 400D und 5DII. Beide mit einer 400er Linse.
Das Sucherbild in der 5er ist groesser, relativ dazu ein anvisierter Vogel kleiner. Soweit, so gut (oder schlecht, wie man will). Wenn man nun die von Dir angesprochenen AF-Felder anschaut, bemerkt man im direkten Vergleich etwas interessantes, die AF-Felder der 5D sind weiter auseinander! D.h., man hat hier noch mehr die Moeglichkeit, den Vogel im AI-Servo zu verfolgen. Mach mal den Vergleich, selbe Brennweite und schaue auf den Hintergrund, dann siehst Du es sofort.


Sorry Chris, das ist sie nicht.
Ich ärgere mich über die Vignettierung der großen Tüten (2,8 300 2,8 400 4,0 500 5,6 800) jedes mal, denn man sieht sie deutlich bei hellen Hintergründen.
Sorry Radomir, das ist sie doch. :) Zumindest wenn wir OT bleiben wollen, also den direkten Vergleich 400D zu 5DII ziehen. Also selbes Objektiv an den beiden Bodies. Ein Motiv, was bei der 400D auf den Sensor passt, tut dies natuerlich auch bei der 5D, nur eben ist aussenrum mehr "nichts". Der TO machte deutlich, dass er daher vor hat, die 5D-Bilder entspr. zu croppen. Ergo null Vignettierung.
Vorteil der 5D im direkten Vergleich: Ein Motiv, was hier gerade noch drauf passt, geht bei 1.6er crop nicht mehr komplett drauf. Nagut, dann vignettiert es halt, aber lieber ein Motiv doch noch knapp komplett drauf mit etwas Vignettierung, als eben nicht mehr.


Chris
 
Sorry Chris, wir betrachten hier scheinbar 2 ganz verschiedene Dinge,
ich die Praxis und du die Theorie. Und wir gehen von unterschiedlichen Annahmen im Vorfeld aus. Z.B. werde ich nie den selben kamerastandpunkt mit verlängerungsfaktor wählen als wenn ich keinen hab.
Mein tipp an den TO hol die 5dII mit.
 
Ich denke, das kommt auch darauf an, ob es eine 400er Festbrennweite ist, oder zB ein 100-400er zoom. Bei der FB würde ich, denke ich, eher das Vollformat wählen damit ich noch etwas mehr "weitwinkel" (haha) habe. Was ich meine ist, dass du beim Vollformat ja quasi crop und VF hast, weil du nachträglich zurecht schneiden kannst. Auch wenn ich nicht glaube, dass man bei Wildlife Aufnahmen ein zu langes Objektiv haben kann.
lg
 
Sorry Chris, wir betrachten hier scheinbar 2 ganz verschiedene Dinge, ich die Praxis und du die Theorie. Und wir gehen von unterschiedlichen Annahmen im Vorfeld aus. Z.B. werde ich nie den selben kamerastandpunkt mit verlängerungsfaktor wählen als wenn ich keinen hab.
Naja, ich fotografiere schon auch draussen, nicht nur im Forum. ;)
Was den Standpunkt angeht: Meine Praxis ist, natuerlich so nah wie moeglich ran. Dann passende Brennweite und los gehts.
Ich weiss nun nicht, was der TO an Material zur Verfuegung hat, ich schaetze mal, dass er nicht die Auswahl hat wie Du. Praxis beim TO wird also sein, so nah wie moeglich, Tuete voll aufgezogen. Und schon sind wir bei dem Gedankengang, den ich verfolge...
Klar, wer einen schoenen Standpunkt hat, evtl. mit Tarnzelt und dann im Versteck gruebelt: Nehm ich nun das 500er, 600er oder doch lieber das 800er um das Motiv optimal und formatfuellend im Sucher zu haben, der geht mit Deiner Ueberlegung konform. :)

Chris
 
Wenn ich eine hätte, würde ich die 5D mkII nehmen. Denn wenn Du croppen musst (was ja nicht zwingend notwendig ist), dann kannst Du so croppen, wie es für die Bildgestaltung am Sinnvollsten ist. Z.B. kannst Du dann locker den mittleren AF-Punkt nehmen ohne zu verschwenken und im Anschluß den Ausschnitt so croppen, wie es für die Bildaufteilung am interessantesten ist. Imho ist dies der größte Vorteil von vielen Megapixeln - die größere Cropflexibilität! Denn 8 MPixel reichen auch für gute A3 Audrucke.

Liebe Grüße,
Richard
 
Imho ist dies der größte Vorteil von vielen Megapixeln - die größere Cropflexibilität!
Ganz genau. Crop-Kamera und Vollformat in einem Gehaeuse bei der 5DII. Mit allen Freiheiten der Bildgestaltung bei der Aufnahme und im Nachhinein... Ja, das ist zwar jetzt ganz poese, aber ich mag es, nicht mehr das Motiv moeglichst perfekt formatfuellend im Sucher haben zu muessen, sondern mit etwas kuerzerer Brennweite mehr Uebersicht im Sucher zu haben und auch das Ziel dadurch leichter verfolgen zu koennen. Spaeter wird der perfekte Ausschnitt ohne sichtbaren Qualitaetsverlust gecroppt und fertig.
Wie sich die Zeiten aendern... ;)

Ich moechte die 21MP nie mehr missen!


Chris
 
Ich hätte Beide dabei. :)
Dito...und Ende der Diskussion (sollte dir ganz plötzlich der FF zum Verhängnis werden:evil:) wenn ich, so wie der TO sich die ganze Zeit äußert, das best mögliche Ergebnis bekommen möchte...drauf gesch***** was das Zeugs wiegt...du willst ein "BurnerFoto" dann schlepp den Mist den Berg hoch:p;)....schwitzen baby:D
 
So jetzt der TO auch mal wieder!

Ihr habt alle irgendtwie Recht! Und bloß nicht wegen mir in die Haare kriegen;)

Also, hab mal drüber geschlafen und mich entschieden.
Ich nimm Beide!
Ängste und Gewicht bei Seite!

Ich bin ja immer von Vollbild bei der 400D ausgegangen, was ist wenn es nur mal die Hälfte ist oder es doch mal ein bisschen Später wird, in den bergen ist es ja früh dunkel. Und was ich ganz vergessen habe ist, das wir bestimmt auch mal in tollen Gebäuden rumspringen, da komm ich mit meiner 17-40 an der 400d nicht besonders weit!
Ich werde einfach das was ich gerade nicht brauche in der Ferienwohnung einschliessen, habe aber zur Not alles was ich brauchen kann.
Doch wartet, ich kann ja dann auch schöne Videos machen:eek:
vielleicht sollte ich dann doch noch mein Videostativ und Steadycam mitnehmen......................:ugly::ugly::ugly::eek::grumble::grumble::D

Danke für Eure zahlreichen Tips!
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten