• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1,6 Crop vs 21MP

die vom reh leider nicht nehr, aber die hier waren auch mal ein vergleich, wie ich ihn meine. entfernung ca 10 m. beide bilder beschnitten um motiv möglichst gleich groß auf dem bild zu haben. bei mir in der 100%ansicht schneidet die 5er besser ab und das bei allen vergleichen, die ich in den vergangen 1,5 jahren gemacht habe.


Das zeigt dein Beispiel jetzt aber nicht, das sichtbare rauschen der 5er wurde ja schon angesprochen, und gerade in der Tierfotografie kann man selten mit ISO 100 fotografieren, dann geht der Punkt eben doch an die 50D bei der man dann eventuell nicht croppen muß.
 
Das mag ja sein, aber meist muß man bei der 5er nicht sehr viel croppen - und dann sieht das Bild deutlich besser aus als das jeder APS-C Cam.

Für mich sieht ein auf 15mp gecropptes Bild einer 5d mk2 immernoch besser aus als ein 15mp Bild einer 50D.
 
@TO
unter sehr günstigen bedingungen -- knackschrfe abbildung (verwacklungssicherheit, objektiv, einstellgenauigkeit... z.b.) -- lässt sich in das APS-C format so viel an bildinformation hineinarbeiten, dass der vorteil des KB- großen sensors (etwa einer 5dII) regelrecht dahinschmilzt.
aber auch nur dann!

So lange man nicht croppt, klar. Aber wenn man bei der 5D II immer auf 18, 15 oder 10MP croppt, hat man einfach die falsche Kamera gekauft.
 
So lange man nicht croppt, klar. Aber wenn man bei der 5D II immer auf 18, 15 oder 10MP croppt, hat man einfach die falsche Kamera gekauft.

Oder zu wenig Kohle für die richtig langen Teles gehabt.
 
Das mag ja sein, aber meist muß man bei der 5er nicht sehr viel croppen - und dann sieht das Bild deutlich besser aus als das jeder APS-C Cam.

Das beste ist man nimmt ein Bild immer so auf das man nicht croppen muß, und zwar mit jeder Kamera.
Da aber hier der Vergleich 50d und 5DII gefallen ist und ein Foto eines Rehs genannt wurde, sieht die Realität nun mal so aus das mit dem genannten 400er das Bild der 5D so viel beschnitten werden muß, das wiederum rauschen auffallen könnte wenn man dann die beiden Bilder in gleicher Größe vergleicht.
Wenn man den "Cropnachteil" mit mehr Brennweite wieder Ausgleicht ist die 5D natürlich im Vorteil, aber das hat nie jemand bestritten.
Tatsache bleibt aber die, das jemand der in die Tierfotografie einsteigen möchte ohne gleich 10.000 auszugeben mit einer 50D oder 7D mit 5,6/400 mm wesentlich günstiger kommt als mit 5dII und 600mm, vom AF bei Aktion ganz zu schweigen.
 
wenn crop sensoren eine derartig unnötige und technisch unsinnige lösungen wären hätten sich nikon und canon auch sicher nicht die mühe gemacht und extra profi modelle mit dem sensorformat aufgelegt. :top:

so eine 7D/D300 zu entwickeln kostet sicher ordentlich kohle...die ressourcen hätten sie theoretisch auch woanders reinstecken können. ;)

es gibt halt nicht die universal lösung...zumindest nicht zu vernünftigen entwicklungs und anschaffungskosten.

aber wer weiß...vielleicht kommt ja eine 0D mit FF sensor, AF und serienbildgeschwindigkeit der 1er und pixelpitch der 7D in einem gehäuse in 7D größe mit voll integrierbarem BG wie bei den alten analogen 1ern, samt EF-S mount mit automatischem Crop modus... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sieht ein auf 15mp gecropptes Bild einer 5d mk2 immernoch besser aus als ein 15mp Bild einer 50D.

Auf 15MP gecroppt hast du aber gerademal einen Verlängerungsfaktor von 1,182 und bist damit noch meilenweit von den 1,62 der 50D entfernt.

Beispiel:

50D (15MP) -> verwendete Brennweite: 300mm -> Bildwirkung 486mm
5DII (auf 15MP gecroppt) -> benötigte Brennweite 400mm -> Bildwirkung 473mm
 
Nun gut - vielen Dank dafür, dass ihr mir so viele Argumente liefert, meine 50D weiterhin als Zweitbody bzw. 1,6x TK zu behalten!;)

Jetzt fehlt dann nur noch ein bezahlbarer Body mit mit APS-H...aber den neuesten Gerüchten zufolge soll es ja nach der 1D mk4 keine 1,3er mehr geben. Das finde ich schade, eine "3D" zum 5er Preis mit 7er Speed und Ausstattung mit 1,3x Crop hätte mir gefallen!:p
 
ist das die 100% Ansicht, ich sehe da keinen Unterschied zwischen den Bildern.

ich weiß nicht, ob es die 100% oder irgendwas ist. es sind beides cropps, wo ich versucht habe, das motiv möglichst gleichgroß zurechtzuschneiden. zumindest beim vergleichen auf meinem rechner, erscheint mir das bild der 5er schärfer und auch irgendwie mehr struckturen sind erkennbar.
 
@TO
wenn man so will, nimmt die APS-C- kamera (z.b. deine 400d) einen ausschnitt aus dem KB- großen bild (z.b. deiner 5dII).
der ausschnitt beträgt etwa 60% in der breite wie auch in der höhe. --

man sollte nicht vergessen, dass besagter bildausschnitt natürlich nicht die volle bildauflösung und auch keine vergleichbare feinheit des pixelrasters hat wie das, was deine 5dII dir liefert.
aber für ordentliche teleaufnahmen wird die 400d meist ausreichend arbeiten.

für gesteigerte ansprüche würde ich zur 5dII greifen, und dann mit entsprechend längeren brennweiten. oder jeweils den bildausschnitt nehmen.

fazit:
die größere freiheit und die angenehmere handhabung liefert die 5dII. und auch hier lässt sich das bild, dann am bildschirm, croppen. -- um den preis größerer dateien und einer, pro auslösung, kostspieligeren kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
man sollte nicht vergessen, dass besagter bildausschnitt natürlich nicht die volle bildauflösung und auch keine vergleichbare feinheit des pixelrasters hat wie das, was deine 5dII dir liefert.
aber für ordentliche teleaufnahmen wird die 400d meist ausreichend arbeiten.

falsch...das wurde hier aber auch schon ein paar mal dargelegt. entscheidend ist da der pixelpitch.
ein 1,6er crop aus der bildmitte der 5dII hat ca. 8,2 Mpix...die 400D hat 10,1MPix man hat also einen effektiven verlängerungsfaktor von 1,11 zugunsten der APS-C kamera. (siehe auch z.B. #66)

ob das in dem fall relevant ist sei mal dahingestellt.
 
Eine endlose Diskussion...
Dabei ist es doch gang einfach:
Wenn dir auf Anhieb kein wirklich triftiger Grund für die ein oder andere Kamera einfällt - und alle hier wegen 2 MP Geschiss machen - gibt es nur eine Lösung:
Nimm zum Wandern die kleinere und leichtere mit :top:

Die Frage ist, was hast du später mit den Bildern vor? Sollen die auf ein Hochglanz-Cover oder schaust du sie dir dann eh nur am Rechner an?
 
Nur mal schnell die Info, dass in der aktuellen FOTOTEST 4/11 ein Testbericht APS-C vs. Vollformat drin ist.
Getestet wird Canon EOS 7D vs 5D MarkII und Nikon D7000 vs. D3x.
Am Besten schnitt dabei die EOS 5D MarkII ab.

Weis allerdings nicht was ich von einem Test halten soll, in dem die EOS 5D Mark II angeblich den 50D/60D Autofocus hat: 15AF-Messfelder (9 Kreuz-Sensoren).
Solche Druckfehler werfen immer ein mieses Licht über den ganzen Testbericht...
 
Weis allerdings nicht was ich von einem Test halten soll, in dem die EOS 5D Mark II angeblich den 50D/60D Autofocus hat: 15AF-Messfelder (9 Kreuz-Sensoren).
Solche Druckfehler werfen immer ein mieses Licht über den ganzen Testbericht...
Ich habs auch gelesen, und soooooooooooooooooooo falsch ist das nicht.
Hm, okay, es geht wohl mehr um die Anordnung, ohne dabei die Größe des Sensors zu berücksichtigen,
aber:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_5D_Mark_II/
9-Punkt-AF + 6 AF-Hilfsfelder
http://www.edv-buchversand.de/produ...false&page=1&view=fit&Toolbar=1&pagemode=none
ab Seite 53
 
Nur mal schnell die Info, dass in der aktuellen FOTOTEST 4/11 ein Testbericht APS-C vs. Vollformat drin ist.
Getestet wird Canon EOS 7D vs 5D MarkII und Nikon D7000 vs. D3x.
Am Besten schnitt dabei die EOS 5D MarkII ab.QUOTE]

Die Frage ist, lohnt es sich dafür gut 1000 Euro mehr auszugeben, oder diese 1000 Euro lieber in Objektive zu investieren.

Aus meiner Erfahrung begleiten einem gute Objektive eine gefühlte Ewigkeit.
 
Nur mal schnell die Info, dass in der aktuellen FOTOTEST 4/11 ein Testbericht APS-C vs. Vollformat drin ist.
Getestet wird Canon EOS 7D vs 5D MarkII und Nikon D7000 vs. D3x.
Am Besten schnitt dabei die EOS 5D MarkII ab.

Die Frage ist, lohnt es sich dafür gut 1000 Euro mehr auszugeben, oder diese 1000 Euro lieber in Objektive zu investieren.

Je nachdem was man fotografiert "lohnt" es sich oder eben nicht. Eine 5D II ist schon was Besonderes.
 
Eine 5D mk2 mit Grottenobjektiven lohnt nicht - aber mit hochwertigen Gläsern jedoch sehr!
Dummerweise ist die Lösung dann doppelt teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten