• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

0815 Knipser- Info und Plauderthread

So endlich habe ichs auch geschafft. Meine Bilder sind jetzt online.

@Veruschka: Du hast geschrieben, dass Deine Bilder in Lightroom beim Schärfen das Rauschen stark verstärken. Leider habe ich kein Lightroom. Da Camera Raw in vielen Punkten aber ähnlich aussieht, kann ich dir mal sagen, wie ich bei derartigen Bildern rangehe: Als erstes verschiebe ich bei gedrückter ALT-Taste den Maskieren-Regler immer weiter nach rechts. Du siehst, wie hier immer Weniger Konturen deines Motivs sichtbar sind. Wenn nur noch die Konturen übrig sind, die du scharf zeichnen willst, kannst du mit den anderen Reglern weiter machen. Über Flächen wird somit eine Maske gelegt. Etwaiges Rauschen wird dadurch nicht mit geschärft und auch nicht verstärkt. Schau mal nach, ob das in Lightroom auch geht- es würde mich aber stark wundern, wenn nicht. Im Unscharf maskieren Modus gibt es einen Schwellenwert. Ich vermute, dass der genau das gleiche macht, allerdings funktioniert hier der Trick mit der Alt-Taste nicht, sodass man die Auswirkung hier nur erahnen kann.
 
Wir brauchen anschließend noch einen Workshop zum Thema lasen :cool:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11809285

:D

@dslrfkoerndslrf: Bei deiner umgerechneten Brennweite hast du aber n bissle gemogelt, oder ;):evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
darf ich mich kurz vorstellen: Ich bin Micha und neu hier.
Nee im Ernst- ich bin dslrfkoerndslrf. Hatte mich mit diesem Namen hier angemeldet, da ich nur einige Bilder ansehen wollte. Mittlerweile bin ich jedoch relativ aktiv und keiner kann meinen Namen aussprechen bzw. sich merken :D . Aus diesem Grund habe ich den Admin gebeten meinen Alias in meinen Flickr-Namen zu ändern.

@Doggy: Oh, da hatte ich wohl nen Zahlendreher :D . Das Bild wurde allerdings so stark gecropt, dass die Brennweite auch fast stimmen könnte. Das Objektiv, an dem ich meine Kamera ranschrauben durfte war ein 800mm 5.6 . Wollte es mir schon kaufen, allerdings ist mir ein neues Auto da doch lieber... obwohl :angel: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

muss mich bei Euch entschuldigen. Ich konnte die letzte Aufgabe nicht machen, da es meine Zeit einfach nicht zulies. :(
Morgen werde ich das erste mal wieder foten gehen (nach drei monaten Pause:eek:).
Gehts denn eigentlich mit weiteren Aufgaben weiter?
 
Wenn ihr noch dabei seit, es gibt noch die Aufgabe Gradationskurven. Spannend wird es wohl nicht mehr, ich würde bei entsprechender Unterstützung dennoch bis zum bitteren Ende gehen und den Workshop ordentlich abschließen.
 
Hey,
ich bin auch noch dabei. Ich fand das mit den Kritiken teilweise schwierig, weil die Fotos ja teilweise weniger einen künstlerischen und eher einen technischen Schwerpunkt hatten. Ich hab aber schon Kritiken vorbereitet, die folgen am Wochenende.

Ich würde auch noch weiter mitmachen, obwohl ich die Themen jetzt auch nicht mehr so spannend finde. Wie sieht es denn aus mit einer Fortführung? Wir könnten uns spannende Aufgaben selber ausdenken. Vielleicht haben ja noch ein paar Ehemalige aus anderen Kursen Interesse?
 
Ich bin auch bis zum Schluss dabei!
Würde darüber hinaus gern auch noch weiter machen. Zum Beispiel ist sicherlich auch das Thema Blitzfotografie interessant. Die Aufgaben haben wir uns sicher schnell selber ausgedacht.

VG Micha
 
Hallo, ich habe jetzt auch meine Kritiken eingestellt. Die Kritiken sind mir schwer gefallen, zumal die Aufgabe ja teilweise auch nur Bildausschnitte verlangt.

Zu weiteren Aufgaben:
Bei "Blitzlicht" könnte ich nur das kleine eingebauten Dingsbums verwenden, ich habe nämlich keine separaten Blitze. Wie würdest Du die Aufgabe angehen? So ähnlich wie Aufgabe 6 (Licht) Nummer 3? Dann könnte ich mit Lampen arbeiten. Ich fände es in Ordnung, eine ähnliche Aufgabe nochmal anzugehen.

Für mich wäre "Schwarzweiß" interessant. Schwarzweißbilder finde ich total ausdrucksstark - wenn sie gut gemacht sind. Ich hab aber noch nicht die Idee oder den Blick, welche Motive für schwarzweiß geeignet wären, und worauf ich beim Bildaufbau besonders achten muss.
 
Machen wir die Aufgabe mit der Gradationskurve noch?
Bei weiteren Aufgaben wäre ich auch dabei, nur sollten wir uns da schon was sinnvollen einfallen lassen.
 
Ja klar- ich finde Gradationskurven klasse - wäre auf jeden Fall dafür.

Hmm eigentlich habe ich mir bei dem Blitz bestimmte Effekte vorgestellt. Aber sicher kann man auch mit einer Lampe viel anstellen. Mir würde es in den nächsten Aufgaben ohne konkrete Anleitung eher um die Kreativität gehen.
- Jeder versucht einfach das, was ihm einfällt.

Ich würde die Aufgabe so formulieren: Beeinflusse die Charakteristik eines Gegenstands/Motivs durch eine Lampe/Blitz und beschreibe, was du getan hast.

Beispielhaft könnte man hier:
- Harte Schatten erzeugen, indem man mit einer kleinen Lichtquelle das Motiv von der Seite beleuchtet

- Weiche Schatten erzeugen, indem man gegen die Wand leuchtet und das reflektierende Licht nutzt

- Frontal das Motiv totblitzen/leuchten

- von unten das Motiv gruselig erscheinen lassen

- irgendwas farbiges davorhalten um die Farbstimmung zu beeinflussen

und und und.

Die Idee mit der SW-Aufgabe finde ich auch klasse- mir schwirren da auch gerade ein paar Ideen durch den Kopf, aber die verrate ich nicht :)
 
Das mit dem Licht wäre doch bei diesem gruseligen Wetter nicht schlecht. Da müssen wir uns draußen nicht den Popo abfrieren.

Kennt einer von euch eine schwarzweiß-Anleitung? Also nach dem Motto was eignet sich besonders, auf welchen Bildaufbau muss man achten? Alles was ich bisher gefunden habe, bezieht sich auf die Umwandlung von Farb-RAWs in Schwarzweiß. Mir gehts aber um die Wahl des richtigen Lichtes, die Hell-Dunkel-Kontraste usw. :ugly:
 
@Veruschka: In dem einen Bild hast du gefragt, ob der Farbstich so gewollt ist. Ja war er- dieses Bild wurde beim Sonnenaufgang geschossen. Damit die sommerliche Stimmung noch etwas besser rüber kommt, habe ich mit dem Weißabgleich gespielt :).

Übrigens - Wann habt ihr Lust die letzten Aufgaben anzugehen? Wenn wir die gemacht haben, gehören wir zu den wenigen, die wirklich alles geschafft haben. - Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wann das letzte mal überhaupt eine Gruppe alles geschafft hat.
 
Hey, ich habe sogar schonmal angefangen die Aufgabe durchzulesen. Bin aber nur halb durchgestiegen, da die Aufgabe doch sehr fotoshoplastig ist. Muss mir das ganze nochmal auf lightroom übersetzen. Erfahrungsgemäß hatte ich noch bei jeder Aufgabe einen "Aha-Effekt", selbst bei den Sachen, die ich schon aus der Praxis kannte. Ich bin also noch dabei. :D
 
Ich habe ein ungutes Gefühl, wenn ich Dinge nicht zum Abschluss bringe. Genauso wie diesen Workshop. Wollen wir uns nicht nochmal zusammenreissen und den Frühling nutzen um die letzten Aufgaben noch zu machen? Ich würde als neuen Termin den 27.4 hernehmen.

Seid ihr noch dabei? Wir wären so ziemlich die einzigen, die das bis zum Ende hier geschafft haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten