• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200mm 2,8 oder Canon EF 70-200mm 1:4L USM

Soonwaldler

Themenersteller
Hallo,
wie in der Überschrift geschrieben, pendele ich zwischen diesen beiden Objektiven. Preislich liegen sie fast gleich auf, nur das dass Sigma eine 2,8er Blende hat und das Canon ein L ist und eine 4er hat.

Ich würde das Sigma nehmne, aber viele schreiben das es bei offenblende unscharf ist und man mindestens 2 Stufen abblenden muss. Wo ich dann wieder bei dem Canon wäre, welches sogar ein L Objektiv ist.

Genutzt wird es immo für Tierfotografie, hauptsächlich unsere Hunde in Bewegung.

Kann mir da jemand einen Tip geben ?

Viele Grüße

Kay
 
Da kann ich nur "derfred" zustimmen. Habe selber Sigma Linsen und bin damit auch sehr zufrieden aber beim 70-200 habe ich mich für das IS f4 entschieden. Wieso? Weil ich 2 Sigmas über Amazon bestellt habe (nacheinander) und diese bei f2.8 ziemlich flau und weich abbildeten. Dann kam das Canon f4 IS war scharf und leicht --> probieren geht über studieren!
 
Das Canon ist für rennende Hunde viel besser geeignet.
Der AF ist treffsicherer und schneller.
Außerdem ist das Canon bei f4 schärfer, brillianter, und kontrastreicher als das Sigma bei f 5,6.

Ich hatte mehrere Sigma Exemplare selektiert und keins kam an die Leistung des Canons dran, welches sogar das erst beste war.
Im Sigma Beispielbilder Thread sieht man das sehr deutlich das ist da nen ganz schönes Trauerspiel. Bis auf wenige Ausnahmen sind da weiche und flaue Bilder an der Tagesordnung.
Es mag sein das es irgendwo da draußen ein richtig gutes Sigma gibt. Potential hat die Linse aber die Suche wird nicht unbedingt leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon kostet aber im Moment bei einem großen Internethandel auch doppelt soviel wie das Sigma. Ist die Frage ob man das dann investieren möchte?
 
Das Canon kostet aber im Moment bei einem großen Internethandel auch doppelt soviel wie das Sigma. Ist die Frage ob man das dann investieren möchte?

Tja kommt wohl auf die Qualität der Fotos an,was man haben möchte:evil:
Wenn man mit weniger zufrieden ist,passt das doch...

Muss aber jeder selber wissen!
 
Ist es nicht so, dass man bei Neukauf das Objektiv zur Justage schicken kann?
Ich denke schon und wenn die Leistung dann immernoch nicht stimmen sollte kann man sich ja einen Umtausch überlegen.
 
Ist es nicht so, dass man bei Neukauf das Objektiv zur Justage schicken kann?
Ich denke schon und wenn die Leistung dann immernoch nicht stimmen sollte kann man sich ja einen Umtausch überlegen.

Wenn man denn seine Kamera mitschicken möchte und bis zu 4 Wochen auf seine Utensilien verzichten kann........ wieso nicht! :evil:
 
Ich stehe aktuell vor der gleichen Entscheidung. Nachdem ich zuerst zum Sigma tendierte, schreckt mich dessen hohes Gewicht schon ab. Für unterwegs (Reise, "einfach so fotografieren") ist es imo quasi nicht zu gebrauchen.
 
Ich würde ja am liebsten ein 300er nehmen, leider wiegen da ja selbst die 300er mit 4.0 (sigma) 1,5kg. für unterwegs ohne stativ ist das meiner meinung nach zu schwer.. vor allem wenn man mal mehr als nur ein paar bilder machen will. am interessantesten finde ich das canon 70 200 f4l mit IS. der preis geht in ordnung und die bildqualität ist sehr gut.. im beispielbilderthread gibts zwar auch jede menge unscharfe bilder von anfängern.. aber ein paar gute sind schon dabei.
 
Da kann ich nur "derfred" zustimmen. Habe selber Sigma Linsen und bin damit auch sehr zufrieden aber beim 70-200 habe ich mich für das IS f4 entschieden. Wieso? Weil ich 2 Sigmas über Amazon bestellt habe (nacheinander) und diese bei f2.8 ziemlich flau und weich abbildeten. Dann kam das Canon f4 IS war scharf und leicht --> probieren geht über studieren!

Da stimme ich zu 100% zu! Hatte auch 2 von Sigma... Fokus daneben und unscharf...
Das 70-200 F4 USM mit oder ohne IS ist einfach ein TRAUM !!! :)

Grüße Michi
 
was gibt es denn für unterschiede zwischen dem

70 200 f4 usm und dem 70 200 f4 usm IS ?

Ich meine, der IS ist klar, aber gibt es sonst irgendwelche unterschiede?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten