• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 Canon 1:4 oder Sigma 1:2,8?

bilderwerke

Themenersteller
Mein Budget gibt genau die beiden folgenden Objektive her:
- Sigma 70-200mm 2,8 EX HSM II Macro APO DG
- Canon EF 70-200mm 1:4L USM (ohne IS)

Hat jemand Erfahrungen mit einem der beiden Objektive oder sogar mit beiden für einen Vergleich?

Ich habe z. Zt. eine 5D, demnächst eine 5D MK II und fotografiere vorwiegend Menschen. Mit der 5D MK II denke ich, kann ich auf IS und 2,8 evtl. verzichten durch wesentlich höhere Lichtempfindlichkeiten, die in brauchbarer Quali möglich sind - oder liege ich da falsch? Wenn dem so ist, würde ich gefühlsmäßig zum originalen Canon-Objektiv tendieren, auch wenns lichtschwächer (Sigma hat angeblich im offenen Blendenbereich eh nicht die beste Quali, oder?!?) ist.

Bin dankbar für Tipps dazu!

Michael
 
Holla das aber ne Menge zu lesen. Bis ich da das raus frühstücke, was ich brauch, vergeht das Wochenende... ;)

Falls jemand genau zum Vergleich der beiden Objektive an 5D (MK I und/oder II) was sagen kann, wärs super. Ansonsten lese ich mich mal durch...

Danke.
 
Hallo, ich kenne zwar das Sigma nicht.:confused: Habe aber schon viel mit dem Canon gearbeitet. Eine bessere Bildqualität wirst Du in dieser Preislage nicht finden.
Zudem ist die Haptik und Verarbeitung eine Klasse für sich. Ich finde es gut wenn ein Objektiv nicht auffährt, das erspart einige Probleme (Reinigung, Filter). Wenn Du es hier gebraucht kaufst, hast Du für gut 400.- Euro zudem ein Objektiv was kaum noch an Wert verliert.
Also für mich ganz klar CANON. :top:
Gruß
Manfred
 
Hallo, ich kenne zwar das Sigma nicht.:confused: Habe aber schon viel mit dem Canon gearbeitet. Eine bessere Bildqualität wirst Du in dieser Preislage nicht finden.

Doch, ganz locker: Tamron 70-200 2.8

Wer vorwiegend Menschen (also keine rasanten Bewegungen) fotografiert, liegt mit dem Tamron genau richtig.
 
Muss es ein Zoom sein?
Ansonsten würde ich ich 85mm 1.8 und 200mm 2.8 vorschlagen
Gebraucht für 300Euro und 500Euro zu haben.
 
Ich stand vor der gleichen Entscheidung! Das Sigma ist nach vielem Lesen angeblich bei Offenblende recht weich, daher habe ich mich für das Canon entschieden und es bisher nicht bereut. Was die 2,8er Blende betrifft, liegt es daran was fotografiert werden soll. Denn bei Blende 2,8 und 200mm ist im Nahbereich die Tiefenschärfe schon recht gering.
 
Muss es ein Zoom sein?
Ansonsten würde ich ich 85mm 1.8 und 200mm 2.8 vorschlagen
Gebraucht für 300Euro und 500Euro zu haben.

/unterschreib

Anstand eines Zooms ist es bei mir die Kombi 100mm 2.0 + 200mm 2.8 L geworden. Beide sind gebraucht günstig zu bekommen.

Mein 70-210mm USM ist bereits unterwegs zu seinem neuen Besitzer.
 
Mein Budget gibt genau die beiden folgenden Objektive her:
- Sigma 70-200mm 2,8 EX HSM II Macro APO DG
- Canon EF 70-200mm 1:4L USM (ohne IS)

Hat jemand Erfahrungen mit einem der beiden Objektive oder sogar mit beiden für einen Vergleich?

Ich habe z. Zt. eine 5D, demnächst eine 5D MK II und fotografiere vorwiegend Menschen. Mit der 5D MK II denke ich, kann ich auf IS und 2,8 evtl. verzichten durch wesentlich höhere Lichtempfindlichkeiten, die in brauchbarer Quali möglich sind - oder liege ich da falsch? Wenn dem so ist, würde ich gefühlsmäßig zum originalen Canon-Objektiv tendieren, auch wenns lichtschwächer (Sigma hat angeblich im offenen Blendenbereich eh nicht die beste Quali, oder?!?) ist.

Bin dankbar für Tipps dazu!

Michael

hallo ich hatte beide objektive zuerst das canon Canon EF 70-200mm 1:4L USM (ohne IS) da dies aber meinen anforderungen nicht gerecht wurde (es geht um lichtstärkeres) wollte ich zuerst umsteigen auf das canon 2:8 ohne is. da waren wir nun wieder die preise für neu oder gebraucht zu hoch, dass ich mich für das Sigma 70-200mm 2,8 EX HSM II Macro APO DG entschieden habe. ich bin restlos begeistert und kann dir dies wärmstens empfehlen ist sogar neu so um die 600€ zu bekommen

kannst dir ja hier im forum unter beispielbilder mal ergebnisse anschauen
 
hallo ich hatte beide objektive zuerst das canon Canon EF 70-200mm 1:4L USM (ohne IS) da dies aber meinen anforderungen nicht gerecht wurde (es geht um lichtstärkeres) wollte ich zuerst umsteigen auf das canon 2:8 ohne is. da waren wir nun wieder die preise für neu oder gebraucht zu hoch, dass ich mich für das Sigma 70-200mm 2,8 EX HSM II Macro APO DG entschieden habe. ich bin restlos begeistert und kann dir dies wärmstens empfehlen ist sogar neu so um die 600€ zu bekommen

kannst dir ja hier im forum unter beispielbilder mal ergebnisse anschauen

Wie würdest du die schärfe des Canon im Vergleich zUm Sigma bei f/4 beurteilen? Ist das Sigma bei 2.8 wirklich so weich wie manche schreiben?

Gruß Hans
 
Wie würdest du die schärfe des Canon im Vergleich zUm Sigma bei f/4 beurteilen? Ist das Sigma bei 2.8 wirklich so weich wie manche schreiben?
Klinke mich mal ein, da mich genau die zitierte Frage interessiert. Habe des öfteren gelesen, dass das Sigma bei Blende 2,8 recht weich sein soll. Aber genau aus dem Grund, das Objektiv bei Blende 2,8 häufig zu nutzen,würde ich es mir anschaffen. Wenn es nur abgeblendet überzeugende Ergebnisse liefert, kann ich mir auch ein leichteres und kleineres Objektiv kaufen...
 
Klinke mich mal ein, da mich genau die zitierte Frage interessiert. Habe des öfteren gelesen, dass das Sigma bei Blende 2,8 recht weich sein soll.

Das musst du mit dem jeweiligen Exemplar testen! Es gibt wohl sehr viele Sigmas, die bei Offenblende etwas weich sind. Es gibt aber auch scharfe Exemplare.

Ist aber bei vielen Objektiven so: wenn alle schreiben, dass es schlecht ist, kann dein Objektiv top sein und wenn alle meinen, es seit toll, kann deines die Gurke sein.
 
Ich habe an der Sony lange mit o.g. Sigma-Objektiv gearbeitet und war stets hoch zufrieden. Sowohl die Schärfe/ Abbildungsleistung, als auch die geschwindigkeit und AF-Präzision haben mich überzeugt. Ich werde es mir wohl demnächst auch für die neue Canon zulegen. Vermutlich auch das Modell ohne Bildstabi, wobei sich das noch entscheiden wird.

Hinzukommt natürlich das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch sind Stativschelle und Sonnenblende gleich mitgeliefert, während die bei Canon nochmals recht ordentlich zu buche schlagen.

LG, Simon
 
Ich konnte vor ein paar Tagen beide objektive an einer 40d und 7d testen. Das Sigma hatte einen starken frontfokus so dass es bei 2.8 nicht zu gebrauchen war. Beim Canon hat der Fokus gepasst. Ein stammtihkollege hat auch probleme mit seinem Sigma von 70-200 an einer Canon. Bei anderen Marken hat Sigma den fokus anscheinend besser im griff...
 
Habe nach langem überlegen und testen in diversen Elektrofachmärkten zum Sigma gegriffen, da ich an meiner Sony gute Erfahrungen mit diesem Hersteller gemacht habe und viel Nachts/Available Light fotografiere.
Das 70-200 habe ich jetzt seit ein Paar Tagen an einer 5D Mark 2 hängen und ich bin sehr zufrieden. Offenbar habe ich keines dieser Montagsmodelle erwischt, denn bei mir passt die Schärfe auch bei 200mm mit f2.8. Einzige Hürde ist hier meine Hand die noch etwas zappelig ist.
Wer das Geld hat soll fast mal die stabilisierte Version testen, die hätte mir natürlich noch besser gefallen, ist aber leider sehr viel teurer.

Ein Punkt den man noch beachten sollte sind Größe und Gewicht!
Das Canon wiegt glaub ich um die 700-800g und ist deutlich kleiner als das 1400g schwere Sigma. Keine Ahnung ob ich mir das im Sommer in Rom antun soll!

Aber insgesamt kann och sagen: Daumen Hoch!
Bilder folgen,bin grad unterwegs.
 
Vor vielen Jahren, zu meiner analogen Zeit, hatte ich bereits das Canon 70-200 2.8 und war froh als ich den schweren Klotz wieder los war. Dann habe vor kurzen leider mit diesem Sigma Objektiv
keine guten Erfahrungen gemacht und bin darum zum Canon f4 IS geschwenkt. Bilder in den Anhängen.
Auch finde ich Größe und Gewicht des Canon wunderbar, die Schärfe des Objektives ist ohne Korrektur einfach perfekt an meiner 50D und 5D MK II
 
Ich hatte das 70-200 4L (non IS) und war von dem überhaupt nicht überzeugt!...ich konnte mir sogar von 3'en eins aussuchen! das dritte nahm ich dann mit...hab es nach einer Woche Testen wieder zürück gegeben:ugly: Jetzt hab ich das 70-200 4L IS (gebraucht gekauft) und es ist super scharf,und das auch bei Offenblende! (an 7D)

Wenn jedoch das "Budget" einen höheren Betrag nicht erlaubt,würde ich als Alternative das "Sigma 70-200mm EX 2.8 DG Macro HSM II " nehmen!...auf jedenfall würde ich es einmal an der Cam ausprobieren!...und dann selbst entscheiden:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten