• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv hängt fest...

gellar nem

Themenersteller
Ich brauche dringend euren Rat:

Ich wollte gerade mein Objektiv wechseln und wurde damit überrascht, dass dies nicht mehr ab zu bekommen war.
Das Objektiv lässt sich wie gewohnt ca. 45° nach links drehen, hängt aber nach wie vor am Bajonett fest und lässt sich nicht abziehen. :eek:
Auch "sanfte" Gewalt um mögliches Verklemmen zu lösen brachte nicht zum Erfolg.

Ich hatte noch nie von einem solchen Problem gehört, auch Google brachte keine ähnlichen Fälle zum Vorschein.


Zur Vervollständigung noch das verwendete Equipment: Canon EOS 30D + Sigma 17-35/2.8-4
Ich hoffe ihr könnt mir aus der Verzweiflung um meine Kamera helfen! :top:

Gruß
Patrick
 
Hm, klingt als hättest du aus irgendeinem Grund nicht weit genug gedreht oder du drehst zwar das Objektiv, das Bajonett hängt aber fest.

Ich denke da gibts nicht viel was man tun kann ausser vorsichtig testen ob sich nicht doch was tut, das Bajonett von Kamera und Objektiv ist eigentlich schon recht robust :)
 
Ich hatte so nen Effekt mal. Im Bajonett ist ein winzig kleiner Bolzen eingeschraubt ... hier im Bild zu sehen ...

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1181415&d=1265647026

... wenn der fehlt, kann das Objektiv beim herausnehmen "zu weit" gedreht werden, also über den Punkt hinaus, an dem es aus dem Bajonett gehen würde ... und dort geht es dann eben wieder nicht hinaus. Drehe das Objektiv mal fest, entriegel es und drehe es langsam(!) gegen den Uhrzeigersinn. Ziehe dabei sanft nach aussen. Dann solle es herauskommen, wenn der fehlende kleine Bolzen die Ursache ist.
 
Danke für die Antworten, bisher half leider noch nichts.
Da ich 6 Objektive besitze, hauptsächlich Festbrennweiten kann ich den Objektivwechsel quasi blind und bin auch mit der Haptik vertraut. Daher kann ich sage, dass mir nichts besonderes auffällt beim losdrehen des Objektives. Alles fühlt und hört sich an wie sonst, nur das Objektiv wird einfach nicht freigegeben.

Ich habe die Vermutung, dass sich intern was verhakt hat oder klemmt, kann mir das aber trotzdem kaum vorstellen, da das Bajonett doch simpel und stressfrei gebaut ist.

Ich hatte Kamera/Objektiv am Vortag nicht besonders beansprucht, sie wurde nach Benutzen nur in die Kameratasche zurückgesteckt. Die Tasche wurde nicht herumgetragen.
 
Konstruktionsbedingt würde ich genau 2 Varianten für möglich halten:

1. das was RainerT bereits geschrieben hat - spürst du denn einen "Anschlag" beim aufdrehen?

2. schlechter Fall - diese oder eine Schraub der Kontakte war bereits lose und blockiert nun irgendwie das Bajonett - das müsstest du aber meiner Meinung nach mehr als deutlich spüren, denn dann dürfte sich das Objektiv nicht so weit wie gewohnt aufdrehen lassen....

Klickt´s denn wieder normal ein in der richtigen Stellung? Funktioniert Cam+Objektiv dann?
 
Objektiv rastet beim Eindrehen wie gewohnt ein, ich kann ungehindert fotografieren - mit dem einem Objektiv und das ist das Problem^^.
An lose Teile denke ich nicht, da nichts rasselt.

Ich kann mir das selbst nicht erklären, wie es zu dem Fehler kommen konnte.
Ich bin verzweifelt... :o
 
vielleicht könnte man hier dann kurz posten, was es war - würde mich sehr interessieren - Tipp habe ich leider auch keinen mehr auf Lager, ohne das selbst in der Hand zu halten bzw. zu spüren :(
 
Wenn du das Objektiv entriegelst und nach links drehst, sieht dann die rote Markierung am Objektiv exakt nach oben? Wenn die Markierung exakt nach oben steht spürst du dann einen Anschlag oder kannst du weiter drehen?
 
Daran hab ich auch gedacht, doch das Objektiv hat keinen roten Punkt - zumindest nicht im montierten Zustand sichtbar. Aber ich habe schon das Gefühl, dass sich das Objektiv um den vollen Winkel entdrehen lässt. Ich spüre einen Anschlag, evtl ist er ewas weicher als sonst das hab ich nicht mehr in erinnerung. Auf jeden Fall lässt sich das Objektiv nicht weiter drehen als diese 45°, die sein sollten.

Vielleicht hab ich morgen mehr Glück...
 
Ich glaube, jeder der diesen Thread mitliest würde deine Kombi jetzt am liebsten selbst in die Hand nehmen und dran probieren... :D
Geht aber leider nicht, mach doch mal ein Video, vielleicht bemerkt ja irgendjemand was, was du momentan nicht siehst :)

Sonst kommen wir hier vermutlich auf keinen grünen Zweig mehr, außer du schickst das Teil zu allen Mitlesern heim, denn im Endeffekt musst den Fehler sowieso du bemerken und lösen, egal woran es letztendlich liegt :rolleyes:
 
Also weich kann/darf der Anschlag nicht sein, das ist Metall auf Metall.....

Klugsche1ss3r hat so recht, das schreit so nach "Gib mal her, das gibts ja nicht...." :lol:;)
 
Video ist ne tolle Idee:

Clip1
Clip2

Und noch zwei Fotos, in denen das Objektiv in Normalzustand und in aufgedrehtem Zustand gezeigt ist. Ich denke der Drehwinkel stimmt. Denn mein einzigster Gedanke ist jetzt noch, dass das Objektiv sich nicht weit genug dreht um losgelassen zu werden.
 
Ich meine zu erkennen, dass sich das Objektiv tatsächlich nicht weit genug im Bajonett drehen lässt. Der Einstellstrich, der sich im befestigten Zustand oben befindet ("12 Uhr"-Position, von vorn gesehen), sollte beim Lösen weiter nach links wandern - bis etwa "10 Uhr" (60°), bei einer Dreistelligen zeigt er dann quasi auf die Lampe des Selbstauslösers. Dein Bild sieht für mich so aus, als wärst Du erst bei "halb Elf" (45°)...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
ja genau, ich bin bei 45°, also klemmt doch was. Nur KANN ich eben nicht weiterdrehen, auch nicht mit Gewalt.

Vielleicht kann jemand einen Tipp geben, wie die Verklemmung zu Stande kommen kann, das könnte mir evtl weiterhelfen. Ich kann mir das nicht erklären.
 
Da habe ich keine wirkliche Idee. Gerade in diesem Bereich lassen sich alle meine Objektive eigentlich ohne nennenswerten 'Widerstand' verdrehen - so die ersten ca. 30°, also zwischen "10 Uhr" und "11 Uhr". Erst danach beginnt die Klemmung des Bajonetts wirksam zu werden (und dann bekommen m.W. auch die ersten elektrischen Kontakte Verbindung). Diese Klemmung wird durch Metallfedern im kameraseitigen Teil des Bajonetts bewirkt - Worst case: eine dieser Federn ist bei Dir gebrochen und blockiert jetzt das Objektiv? :( (Reine Spekulation, ich höre so etwas zum ersten Mal.)

Auf alle Fälle ist da was im Argen. Und ich denke, das Beste wäre, die Kombi zum Canon-Service zu geben.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn die Chance gering ist, dass es hilft
bzw. die Chance groß ist, dass du es schon versucht hast:

Hast du die Kamera schon senkrecht gehalten um ein Verkanten
des Objektives im Bajonett auszuschliessen? Gruß matt.
 
Vielleicht hat sich ja auch eine kleine Schraube am Objektivbajonettring gelockert und verkantet beim rausdrehen...wie auch immer, ich würde in den sauren Apfel beißen und mir Hilfe suchen, und immerhin, es hätte dich auch schlimmer treffen können, dass 17-35 ist gar keine so üble Brennweite für ein Immderdrauf :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten