Hallo,
ich lese hier immer noch von Analogverehrern. Mir fällt bis auf besseres freistellen und entschleunigtes arbeiten und ggf bessere Haptik der Geräte (Lust am Fummeln) aber nix wirklich ein, was analog noch besser könnte.
Mich würde interessieren, was wirklich rationale Gründe sind, das analoge weiterzubetreiben.
Nun, dann nenn ich einfach mal ein paar. Zu s/w kann ich selber wenig sagen, ich hab zwar die Ausrüstung gebinkert, aber nur sehr wenig damit gemacht, ich mache fast nur Farbe.
Da gibt es die Dias. Mag sein, dass es mit einem perfekt eingerichteten 4k oder gar 8k Projektor endlich etwas gibt, was mit KB Dias gleich zieht. Full HD schafft das nicht. Und 4k Projektoren kosten oft noch über 100'000 Euro. Zudem muss man sie sauber kalibrieren, damit das Bild nicht zu dunkel ist, aber gleichzeitig auch ja nichts in den Lichtern ausfrisst, was in der Datei nicht auch ausgefressen ist. D.h. es gibt etwas an Aufwand, wenn es digital gut werden soll. Mangels Nachbearbeitbarkeit sind analoge Dias hingegen sehr bequem.
Farb Negative? Ehrlich? Nun, analoge Handvergrösserungen sind unbezahlbar teuer. Also ist Scannen und Ausdrucken angesagt. Ich hab das Gefühl, dass ich mit der Fuji S5 da nicht schlechter fahre als mit analogem KB Farbnegativ + Scan (gibt sicher High End Scanner, mit denen man ein paar MP mehr rausholt, als eine S5 bringt). KB Negativ nutze ich deshalb dann, wenn die Dynamik zu hoch ist für Dia und ich nur die analoge Ausrüstung mit habe. Das war KB.
Reden wir nun von MF. Da bringt selbst mein Heimscanner mit niedrig empfindlichen Filmen 20 bis über 30 MP (je nach dem ob 4.5x6 oder 6x7) mit sehr guter Schärfe - bei Negativ vielleicht ein paar MP weniger. Die Pentax Objektive sind scharf bis zum Rand, zeigen kaum je CA. Sie waren relativ günstig - für das ganze Set mit Brennweiten von 35mm bis 300mm (muss man durch 1.6 bis 2 teilen, je nach Format, um mit KB zu vergleichen) hab ich etwa das gezahlt, was alleine das Zeiss 24-70/2.8 für eine Sony kosten würde (und selbst das Zeiss Zoom ist auch bei f/5.6 und 24 MP am Rand noch nicht toll scharf). Hochauflösende Landschaftsbilder mach ich also analog. Stitchen mag ich nicht, ich gestalte das Bild gerne direkt im Sucher. Aber auch da wird es eine Lösung geben (645D, 40 MP, 33x44mm Sensor, passt zu meinen Linsen). Dann wird hochauflösende Fotografie bei mir sicher auch zwischen analog und digital geteilt.