• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Wurf-Rekorde

Hvirin

Themenersteller
Servus!
Vorgestern ist mir etwas dummes passiert... aus etwas 1,1m Höhe habe ich ein Objektiv in der Wohnung auf den Boden fallen lassen. Es ist sicher >30cm wieder in die Höhe gesprungen (Respekt!), bevor es sich dann hingelegt hat.
Erschrocken, habe ich sofort kontrolliert, ob es noch geht, oder ob irgendwelche Sprünge drinnen sind... nix!
Zumindest nix bis jetzt!
Und was für ein hochwertig verarbeitetes Objektiv war es, dass so einen Sturz einfach unbeschadet überlebt hat? Ein 28/2,8-Plastikbomber!
Tja soviel zur schlechten Verarbeitung ;)

Nachdem man hier zwar immer wieder mal von Objektivstürzen liest, aber meistens nur mit Reparaturfragen verknüft, wollte ich aus diesem gegebenen Anlass einen etwas anderen Objektivsturzthread eröffnen, nach dem Prinzip "Höher, weiter, krasser!"

Also schreibt nur eure Objektivsturzerlebnisse und ich schreibe sie in eine Bestenliste:

1. Disziplin: Standardsturz
  • Leichtgewichte (kleine und billige Objektive)
    1. EF 28/2.8 : 1,10m; Fußboden
  • Teleobjektive
    1.70-200 4 IS L USM; 1m; Steinboden
  • Nobelklasse (L etc.)
    1.70-200 4 IS L USM; 1m; Steinboden

2. Disziplin: Hindernissturz (im Gelände)

  • Leichtgewichte (kleine und billige Objektive)
  • Teleobjektive
  • Nobelklasse (L etc.)

3. Disziplin: Tandemsturz (Objektiv+Body)

  • Leichtgewichte (kleine und billige Objektive)
    1.Sigma 17-70 + Pentax K100; 1m; Beton
    2.Tokina 28-70 1:2.8 AT-X Pro an Canon EOS 33 V (analog); 1m; Schotter
  • Teleobjektive
  • Nobelklasse (L etc.)


4. Disziplin: Objektivweitwurf

  • Leichtgewichte (kleine und billige Objektive)
    1.Sigma 17-70 + Pentax K100; 2m weit; Beton
  • Teleobjektive
  • Nobelklasse (L etc.)

Bitte Objektiv (inkl. Klasse), Sturzhöhe (bitte nicht übertreiben ;) ), Belag (Rasen, Stein, Fußboden etc.) und vor allem auch eventuelle Schäden angeben! Nur echte Überlebende kommen in die Hitliste, aber es kann auch Nennungen ehrenhalber geben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon 70-200 4 IS L USM, aus 1 Meter Höhe aus offenem Rucksack (vergessen zu zumachen) auf Steinboden (draussen) -> keinerlei Schäden.

Ein wesentlicher Faktor hierbei ist immer ob das Objektiv am Body dran ist oder nicht.

M.M. eher Foto Talk, das Ganze.
 
Stimmt @Fototalk

und natürlich hast du auch Recht mit der Kamera... mit dem Zusatzgewicht schaut es dann schon übler aus... ich korrigiere mal und mach Kamera+Body als neue Disziplin (Tandemsturz)
 
Ich biete folgendes an:

Pentax K100 mit aufgesetztem Sigma 17-70 aus ca 1m Höhe mit Schwung ca. 2m weit aus der Hand geflogen - Aufschlag auf Beton. :eek:

Kratzer an der Sonnenblende und am Kameraboden. Keine weiteren Schäden oder Fehler in den darauf folgenden 1,5 Jahren Einsatzzeit erkennbar. :top:
 
Tokina 28-70 1:2.8 AT-X Pro an Canon EOS 33 V
ca. 1m, auf Schotter

Beschädigung der Gegenlichtblende, Kratzer am Tubus, Ansonsten einwandfreie Funktion.
 
Pentax K100 mit aufgesetztem Sigma 17-70 aus ca 1m Höhe mit Schwung ca. 2m weit aus der Hand geflogen - Aufschlag auf Beton. :eek:

Wow... soll ich das auch noch ein eine weitere Disziplin "Objektivweitwurf" einfügen?
Wie ist denn das passiert? Es hört sich ja echt spektakulär an! Zum Glück ist die Fallgeschwindigkeit und -beschleunigung (nach unten) unabhängig von der Geschwindigkeit nach vorne...
huiuiui
 
Wow... soll ich das auch noch ein eine weitere Disziplin "Objektivweitwurf" einfügen?
Wie ist denn das passiert? Es hört sich ja echt spektakulär an! Zum Glück ist die Fallgeschwindigkeit und -beschleunigung (nach unten) unabhängig von der Geschwindigkeit nach vorne...
huiuiui

Die Resultierende ist trotzdem größer...
 
Nein ist sie nicht, zumindest wenn du die Fallgeschwindigkeit meinst (deswegen auch unabhängig... eine Kugel, die aus einem Gewehr exakt waagerecht zum Boden abgeschossen wird, erreicht den Boden zur selben Zeit, wie eine Kugel, die aus derselben Höhe fallen gelassen wird).
Das nach vorne Schmeißen kann halt zusätzlich zum Fall noch Schäden verursachen, aber da ist der Stopp nicht so aprupt, wie wenn das Objektiv auf den Boden knallt, es kann ja noch "auslaufen".
Aber genug Physik und OT...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ist sie nicht, zumindest wenn du die Fallgeschwindigkeit meinst (deswegen auch unabhängig... eine Patrone, die aus einem Gewehr exakt waagerecht zum Boden abgeschossen wird, erreicht den Boden zur selben zeit, wie eine Patrone, die aus derselben Höhe fallen gelassen wird).
Das nach vorne Schmeißen kann halt zusätzlich zum Fall noch Schäden verursachen, aber da ist der Stopp nicht so aprupt, wie wenn das Objektiv auf den Boden knallt, es kann ja noch "auslaufen".
Aber genug Physik und OT...

Eine Patrone die mit einem Gewehr abgeschossen wird bleibt in der Kammer bis sie ausgeworfen wird, bei einer automatik wird sie automatisch ausgeworfen, sie fliegt aber nirgendwo hin vor allem nicht in Abschussrichtung...
 
Objektiv-Weitwurf finde ich gut :D
Zählt auch absichtliches Werfen oder geht es nur um Unfälle?

Im 1. Fall hätte ich folgendes im Angebot:

Hanimar 55mm 1.7 (ohne Kamera)
5m weit (indoor) und weich in einem Kissen gelandet. Beschädigungen natürlich keine.

Das ergibt einen Meter Flugdistanz pro Euro. Ein durchschnittliches Kitobjektiv müsste indoor etwa 100m weit fliegen um gleichzuziehen! :ugly:
 
Nicht von mir, sondern von einem Kollegen:

D80 mit 18-135 auf einem Londoner Flughafen (glücklicherweise beim Heimflug) nach der Kontrolle aus dem schlecht verschlossenen Rucksack gerutscht und aus ca. 1,5m Höhe mit der Optik voraus auf den Fliesen- oder Steinboden geknallt.
Kamera bis heute keine Folgeschäden, am Objektiv Schrauben im Plastikbajonett ausgerissen.
Fazit: Er ist jetzt von der Sinnhaftigkeit von Sollbruchstellen überzeugt und hat sich vom Geld der Versicherung das 18-105 geholt.
Das defekte Objektiv brachte in der Bucht immer noch ein gutes Abendessen und verrichtet nach dem "Aus 2 mach 1"-Prinzip vermutlich nach wie vor seinen Dienst.
 
habe mein 18-55 kit mal beim rucksack übern rücken schmeißen mal mit schwung auf die wiese befördert.
dumm war nur das ich auf einem aussichtshügel stand und das objektiv erst mal ca. 20 meter die böschung runter gerollt ist eher es in einem busch hängen geblieben ist. (objektive sollten eckig sein, dann rollen sie nicht so gut:D)
zuerst ging es noch. aber seit nen paar wochen ist es total unscharf. keine ahnung obs nen folgeschaden ist.
 
Moin!

Hab ich irgendwo schon mal geschrieben. Mir ist mein Sigma 17-70 im gehen aus der Hand gefallen, auf dem Laminat aufgesetzt, wieder hochgesprungen und als es dort seinen höchsten Punkte erreicht hatte hab ich es wieder gefangen.

Folge: Das Objektiv hatte vorher einen Fehlfokus, je nach Brennweite bei 17mm weniger als bei 70mm. Nach dem Sturz hat es jetzt durchgehend einen Fehlfokus von 7 Punkten (mit der AF-Justierung der 50D). So konnte ich es einmal justieren und nun ist es durchgehend scharf, irgendwas hat sich da wohl verschoben - Glück im Unglück.

Das ganze mag schon ein Jahr her sein, bis jetzt keine Folgeschäden. Seitdem ist mir aber noch kein Objektiv wieder heruntergefallen, irgendwie passe ich jetzt besser auf. Erschreckt hab ich mich damals ganz schön.

LG

Augenthaler
 
Tandem: Oly OM10 + Zuiko 50 1.8 aus Fototasche auf Schotter: dabei ausgelöst, Bild war Dreck, sonst nix, da der Kameragurt zur richtigen Zeit am richtigen Ort war :-)

Solo: Tamron 28-105 Rolling vom Tisch auf Parkett mit Abrolle über Fuß: die Geli war hin, sonst nix

Solo: Pentacon Auto 50 1.8 M42 aus der Fototasche über die Brücke in die Elster: keine Ahnung, wahrscheinlich nass :-)
 
Moin.

Canon EF 1:3,5-4,5 / 35-70mm

Im Urlaub aus der umgefallenen Fototasche von einem Stein gerollt und etwa 150cm auf den nächsttieferen gefallen. :rolleyes: Zoom war nicht mehr möglich da die Linsenkombination aus der Führungsschiene gerutscht war und sich verkantet hatte. Der Reparaturkostenvoranschlag überstieg den Kaufpreis. Somit... möge es in Frieden ruhen. :(

Canon EF 1:1.8 / 50mm

Im gleichen Urlaub aus der gleichen umgefallenen Fototasche von einem Stein gerollt und etwa 150cm auf den nächsttieferen gefallen. :rolleyes: Von dort nochmal aufgehüpft und sich 20m tiefer ins Meer verabschiedet. Ich bin sicher, es ist 1. noch heil und 2. ruht wirklich in Frieden. :p

Liebe Grüße, Rainer
 
Ja, das schmerzt wirklich beim Lesen. Die Vorstellung schon. ui ui ui ... wenn dann noch Aussagen kommen, dass außer einem Kratzer nix weiter ist. Soweit will ich mir das bei mir nicht vorstellen :D
 
Olympus Zuiko 35/3,5 Makro:
Beim Objektivwechsel im Garten ist es mir irgendwie ausgekommen und fiel einen halben Meter tief auf den Steinboden. Es hüpfte hoch wie ein Tenisball und ich fing es wieder auf.
Wenn man genau schaut, sieht man jene Stelle, an welcher es aufgeschlagen hat.. aber es funktioniert einwandfrei.

Olympus Zuiko 50-200/2,8-3,5:
Das Objektiv war an meiner damaligen E-1 und lag neben meiner Fototasche am Rande eines Spielplatzes am Boden (Beton); ich stand ~ einen halben Meter daneben und redete mit meiner damals 10jährigen Nichte. Plötzlich lies sie einfach so ihren Scooter los, welche natürlich genau auf auf das Objektiv schlug. Man sieht die Stelle heute noch, dort sieht aus wie an Kratzer im Lack; AF und Bildqualität sind aber nach wie vor sehr in Ordnung :)
 
Ein Canon 50mm 1.8 II aus der Hand gerutscht.
ca. 1.2 m auf Asphalt geknallt.
Weder Kratzer, noch Funktionseinschränkungen.
habe es später verschenkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten