• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Es gibt keine bezahlbare Normalbrennweite

Bill_Bo

Themenersteller
Hallo, ich bin neu hier in diesem Forum und möchte mal ein bisschen Frust loswerden.

Nachdem ich mich nun doch endlich fast dazu durchgerungen habe wieder mal eine Pentax SLR zu kaufen (geplant hatte ich die K-X aufgrund der guten Rauschwerte bei Hi-ISO), macht mich eine Sache doch noch ziemlich nachdenklich: die Objektive.

Früher (meine ersten SLR waren die ME und die MX 1977 und 1978) hatten die Kameras immer ein Normalobjektiv dabei. Der Aufpreis , z.B. für ein 1,7/50mm war marginal. Und auch das 1,4/50mm, was ich mir damals auch noch gegönnt hatte, war nicht wirklich teuer. Damals war das gesamte Objektivprogramm auch noch sehr üppig gewesen. Heute gibts ja nur noch eine Handvoll verschiedene Objektive. Die meisten Objektive auf der Pentax-Homepage gibts gar nicht mehr neu zu kaufen, dadurch sieht das Sortiment eigentlich größer aus, als es tatsächlich ist.

Ich möchte auch heute gerne wieder eine lichtstarke Normalbrennweite haben, d.h. irgendwas zwischen 30 und 35mm und einer Lichtstärke >=2.

Leider sieht es bei Pentax diesbezüglich extrem mau aus:
- FA 35 - nur noch Restbestände für Fantasiepreise zu bekommen
- Limited 31: viel zu teuer (auch wenn das Teil sehr gut sein soll)
- Sigma 1,4/30: zu schlecht
Das wars dann auch schon.

Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum es Pentax nicht fertig bringt mal ein paar Ferstbrennweiten ohne Limited für einen normalen Preis rauszubringen. Bei den anderen Herstellern geht es doch auch. Z.B. hat Nikon ein 1,8/35mm für unter 200 Euro im Programm. Vielleicht nicht ganz so gut wie das Limited, aber sicherlich besser als jedes Zoomobjektiv.

Das FA35 ist ja nun auch eingentlich noch ein Relikt aus alten Analogzeiten. Es ist aber wohl das einzige, was noch in Frage käme. In der Bucht werden dafür aber auch schon Fantasiepreise für Gebrauchte abverlangt. Und so oft findet man die Dinger auch nicht.
D.h. wenn ich nun meine Kamera gekauft habe, muss ich erstmal wochenlang jeden Tag nach Auktionen suchen, wo ich ein passendes Objektiv finden kann und dann noch das Glück haben, die Auktion auch noch zu gewinnen.

Oder hat irgendjemand in diesem Forum eine Ahnung, ob es seitens Pentax irgendwelche Pläne oder Ankündigungen gibt, in dieser Richtung etwas neues zu bringen?
 
tja, falscher Zeitpunkt:rolleyes::ugly: ich würde dir ein gebrauchtes FA 35 ans herz legen, da solltest du mit 250-300€ hinkommen oder evtl neue im Ausland suchen. (hab ich so gemacht)

Das Sigma 30/1.4 soll doch eigentlich sehr gut sein :confused:
 
Das Sigma 30/1.4 soll doch eigentlich sehr gut sein :confused:

Nö isses nicht. Bei Blende 1,4 und Naheinstellgrenze sind die Ecken unscharf...
Wie soll man damit denn bitte Landschaften fotografieren?:ugly:
 
Hallo Bill Bo!

Da gebe ich dir Recht! Selbst vor der Finanzkrise war das FA 35/2 nicht unbedingt billig aber wenigstens bezahlbar. Etwas mehr Lichtstärke als f/2 wäre auch schön (bei Offenblende soll das FA noch etwas weich sein, darüber aber exzellent). So etwas wie das Nikkor 35/1.8 (Preis und Leistung) vermisse ich auch. Ein DA*30/1.4 (ich glaube kaum noch dran) würde wohl auch nicht unter 700 Euro kommen. :ugly:

Übrigens wird das Sigma 30/1.4 meines Erachtens oft schlechter geredet als es ist. Habe es nicht, will es mir nach reichlicher Überlegung aber holen.

Wie soll man damit denn bitte Landschaften fotografieren?:ugly:
Mit so einem Objektiv fotografiert man doch keine Landschaften...:rolleyes:...sondern Ziegelmauern*! :ugly:

*(Sigma 30/1.4 @ f/1.4 an Nikon D70)
 
ich würde dir ein gebrauchtes FA 35 ans herz legen, da solltest du mit 250-300€ hinkommen oder evtl neue im Ausland suchen.

Gebraucht unter 300 Euro dürfte schwer sein. Gerade letzte Woche ist eins für 333,- weggegangen. Gebraucht wohlgemerkt, wenn man denkt, dass das Teil neu billieger war, als jetzt gebraucht gehandelt wird. Da kauft man sich eine neue Kamera und es kommt einem vor, man hätte ein seltenes Sammlerstück, für welches man passende Objektive finden will.

Im Ausland hatte ich auch schon ein Angebot für ca 300 Euro gefunden, da stand dann aber "Out of Stock". Wo könnte ich denn da noch suchen?

Es gibt seit längeren das Gerücht um ein 30mm da* oder so.

Das wäre natürlich ne tolle Sache, wenn das stimmt. Kann man irgendwo noch mehr Infos über dieses Gerücht bekommen?
 
Hallo zusammen,


Übrigens wird das Sigma 30/1.4 meines Erachtens oft schlechter geredet als es ist. Habe es nicht, will es mir nach reichlicher Überlegung aber holen.

...hab's mir gerade für ~360€ bei Amazon bestellt. Sollte morgen
hier sein...
Ich werd's testen und mal Bilder einstellen.


Gruß

Ebi
 
...hab's mir gerade für ~360€ bei Amazon bestellt. Sollte morgen
hier sein...
Ich werd's testen und mal Bilder einstellen.
Oh ja bitte! Mit vielen Bildern im Bilderthread! :)

Wie kommst du darauf?
Du kennst den Test/Vergleich von Thomas "Testobretti" schon? :D
Das ist lustig! In diesem Test wird das Sigma vom mehr als doppelt so teuren Pentax ziemlich degradiert, aber absolut gesehen finde ich das Sigma voll in Ordnung. Ich meine, schaut euch die Bildecken bei Offenblende an! Wohlgemerkt ist das Sigma zwei Drittel Blenden lichtstärker und soll sogar im direkten Vergleich - ich glaube es war mit dem FA 35 - bei gleicher Blende heller sein. Diese Unschärfe geht in den suboptimalen Pentax-Jpegs fast unter. Nahgrenze und Größe/Gewicht sind für mich die Haupt-Kontrapunkte des Sigma.
 
@Hannes21

Den Test hatte ich irgendwann schon mal überflogen. Das Sigma kommt darin meiner Meinung nach aber auch nicht wirklich gut bei weg.
Auch alle Tests sowohl im Internet als auch in Zeitschriften bescheinigen dem Sigma nur schlechte Leistungen.
 
Hi,

Ja das Sigma 30 / 1.4 hatte ich auch mal ein paar tage... HATTE... :mad:

Ich habe mir neben meiner K20D ja nun auch die K-x geholt. Da ist immer nur mein DA 2,8 / 35 Ldt drauf. Die High Iso Bilder die da raus kommen sind richtig Geil... Da frage ich mich wozu noch Blende 2 ???
Bis zur K-x habe ich bei allen Kameras immer ausschlisslich mit der kleinsten Iso gearbeitet. Jetzt hab ich Auto Iso 200 - 800 eingestellt.

Besorg dir doch für den anfang mal das Kit II...

lg Bernd
 
Den Test hatte ich irgendwann schon mal überflogen. Das Sigma kommt darin meiner Meinung nach aber auch nicht wirklich gut bei weg.
Auch alle Tests sowohl im Internet als auch in Zeitschriften bescheinigen dem Sigma nur schlechte Leistungen.

Ja, es hat einen (theoretisch) kritischen Schwachpunkt - und das ist die Auflösung in den Ecken (die Ränder sind noch ziemlich ok, finde ich). Nur: wann hat man schon wichtige Details in den Ecken, die dazu noch auf Fokusebene sind?

Ich habe bisher noch kein Foto gemacht, an dem mir der vielzitierte Auflösungsverfall in den Ecken aufgefallen wäre - und das nach geschätzten 5000-6000 Fotos mit diesem Objektiv.

Man kanns auch so sehen: Wenn man eigentlich ein FA35/2 möchte, kann man einfach das Sigma nehmen und soweit croppen, das der Bildwinkel dem des 35mm Objektivs entspricht. Und schon hat man scharfe Ecken, bei praktisch gleicher Auflösung und trotzdem eine Blende lichtstärker.
 
Moin,

ich verstehe jetzt etwas nicht.

Man(n) kauft sich eine Kamera und stellt dann fest,
das es für einen keine befriedigenden Objektive dazu gibt.

Nun gut.... wer weiß....

Da muss schon sehr viel Liebe zur Marke vorherrschen

Gruß
Frank
 
Man(n) kauft sich eine Kamera und stellt dann fest,
das es für einen keine befriedigenden Objektive dazu gibt.

Bis vor kurzem war das FA35/2 ja noch erhältlich. Insofern kann ich schon verstehen, das dies nun überraschend kommt. Vor allem wundere ich mich, das Pentax das 35er einstellt, obwohl es noch keinen Nachfolger dafür gibt.

Und wenn dann wirklich ein DA*30 raus kommt, das wieder um die 600€ kostet, werde ich nicht der einzige sein, der das Gefühl hat, das Pentax am Markt vorbei entwickelt. Aber lassen wir uns mal überraschen.
 
Man(n) kauft sich eine Kamera und stellt dann fest,
das es für einen keine befriedigenden Objektive dazu gibt.

Noch hab ich die Kamera nicht gekauft. Ich stelle im Moment nur gerade fest, dass es keine Objektive gibt und schwanke nun ein bisschen was den Kauf angeht.
Bei den anderen Herstellern ist es genau andersrum: Da finde ich zwar Objektive aber keine Kameras.
Außerdem habe ich noch meine alten M- und K-Objektive und auch noch 2 Autofokus-Objektive von Tamron und Sigma aus der Analogzeit, die ich an der Pentax weiterverwenden könnte. Auch wenns bei den M/K Objektiven ein bisschen kompliziert ist.
Ich habe die ganze Zeit nur noch mit Kompaktkameras fotografiert, weil mir irgendwie alle SLRs nicht zugesagt haben und/oder zu groß waren. Die K-X ist die erste, für die ich mich einigermaßen begeistern kann, obwohl ich daran noch so einiges vermisse. Aber sie ist schön klein und gut in Hi-Iso.


Sigma 28 1.8 dg ex
An das habe ich noch gar nicht gedacht. Ist aber glaube ich ziemlich klobig. Ich glaube sogar noch klobiger als das 1,4/30.
Im Moment scheint das FA35 tatsächlich noch der beste Kompromiss zu sein.
 
An das habe ich noch gar nicht gedacht. Ist aber glaube ich ziemlich klobig. Ich glaube sogar noch klobiger als das 1,4/30.
Im Moment scheint das FA35 tatsächlich noch der beste Kompromiss zu sein.
Über das aktuelle (klobige) Sigma 28/2.8 EX DG habe ich bisher nur Durchscnittliches gehört und wenig gesehen. Das Sigma 30/1.4 polarisiert dagegen. Mal Hü (Schärfe in Bildmitte ab Offenblende) mal Hott (Bildecken, Verzeichnung...). Ich kenne zumindest keine 1,4 er-Normalbrennweite für Pentax, die besser ist (nämlich kenne ich gar keine). Somit ist das Sigma das beste, das es gibt! Und das schlechteste! Ach jetzt vertsehe ich.... :rolleyes:

Eins steht für mich fest: Will ich eine sehr gute, kompakte Normalbrennweite haben um sie für den Alltag zu nutzen, nehme ich das FA 35/2. Brauche ich was, das mir den letzten Rest verfügbares Licht einfängt, muss es das 30/1.4 sein. Ecken sind mir dann Wurscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten