• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für Safari

Dirrty

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich gehe im Januar auf Safari nach Tansania. Zur Verfügung stehen folgende Kameras und Objektive:

2x5D Mark II
Sigma 35mm 1.4
Sigma 50mm 1.4
Canon 100mm 2.8
Canon 24-70mm 2.8
Canon 70-200mm 2.8 IS USM

Mir fehlt meiner Meinung ein anständiges Tele-Zoom, um auch wirklich Raubtiere anständig fotografieren zu können. Nun meine Frage, welches nehme ich am Besten:

Canon 100-400mm
Sigma 150-600mm
Tamron 150-600mm

Kenne mich in den langen Telebereichen leider nicht aus. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Speziell Tansania kann ich nicht beurteilen, ich kenne bisher nur Kenia. Aber ich würde Dir grundsätzlich drei Dinge empfehlen:

1. Vermeide Objektivwechsel. Insofern würde ich die Festbrennweiten zuhause lassen und - wenn möglich - ein zweites Gehäuse (für das 24-70) oder eine kompakte Kamera zusätzlich mitnehmen.

2. Geh zu einem Fotohändler und nimm die genannten Objektive einmal in die Hand. Sie unterscheiden sich in Größe und Gewicht erheblich. Dann kannst Du auch gleich ein paar Testaufnahmen machen und so die optische Qualität vergleichen. Das aber unbedingt vom Stativ aus per LiveView mit Kontrast-AF fokussiert.

3. Kalibriere den PD-AF genau, sonst kommst Du mit unscharfen Bildern nach Hause.

Ich habe mir für die Kenia-Safari gebraucht ein sehr scharfes 100-400 gekauft, mit dem ich sehr zufrieden war und bin. Das 100-400 II gabs zu dem Zeitpunkt noch nicht, sonst hätte ich mir das möglicherweise neu gekauft. 400mm waren am Vollformat oft recht kurz, die Croppingreserven reichten aber meistens. Vom Handling her war das Objektiv hingegen sehr gut.
 
Nicht ganz Tansania, dennoch staubig und trocken ohne Ende.

Objektivwechsel zu vermeiden ist immer gut - auch Kontaktlinsen gegen Brille ersetzen ;) Zur Not eben deckt man bisschen ab und macht sowas nicht auf Bodennähe oder im Windfluss...

Es kommt auf das "Tier" an, auf die Gegebenheiten, wie nah man ans Geschehen kann oder darf.
Einem Löwen oder Tiger würde ich nun nicht unbedingt auf 30m begegnen wollen...

Bei der Auswahl würde ich daher aufgrund der Brennweitenreserve - wenn es unbekannt ist, wie weit die Motive weg sind - auf die Kombination 150-600 (Sigma/Tamron) und 70-200 setzen.

Licht sollte ja vorhanden sein...

Mal auf die Schnelle fünf gewürfelt:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Servus,

war vor vielen Jahren mal in Kenia, damals hatten die Digitalen gerade mal 2Mega oder was mehr Pixel...

Schon damals war es sehr sehr staubig... und dieser Staub ist brutal fein und klebrig.
Noch immer klebt der Staub an meiner alten Olympus E-100RS.

Ich will damit sagen, das du deine geliebten Linsen gut verpacken solltest und wie
schon gesagt einen Linsenwechsel dort in der Natur vermeiden solltest.

Ich würde daher Geld in einen Extender investieren und in einen 2ten Body

Bei jeder Linse wo der Tubus ausfährt hätte ich Bauchschmerzen...bei einer Safari.

Aber ich bin mir sicher, dass es hier im Forum einiges darüber zu berichten gibt

Gruß
 
Mal ne ganz neue Frage. Hat sich die Suche wohl mal wieder verweigert :D

Dachte ich mir auch gerade :ugly:

Suchergebnis "Safari"

Aber da es speziell um Tansania geht, will ich doch noch bissl was sagen.
Ich nehme an du machst die klassische Tour durch den Norden mit Besuch von Lake Manyara, Tarangire, Krater, Ngorongoro Conservation Area und evtl Serengeti?
In der Ngorongoro Conservation Area habt ihr die Möglichkeit bei Sichtungen offroad zu fahren, d.h. ihr kommt i.d.R. sehr nah an die Tiere ran. In den anderen Parks ist das eher nicht so, da muss man hoffen, dass sich die Motive in der Nähe der Straße/Wege befinden, was auch durchaus öfter vorkommt.
Ich würde mir an deiner Stelle noch einen 2. Body mitnehmen. Bei der Brennweite bin ich gerne mit 500mm und teilweise auch mal mehr unterwegs. Standardbestückung ist das 500er und ein 70-200er wenn ich nur 2 Bodies mitnehme. Ich denke das neue 100-400 II ist auch eine Top-Linse, inzwischen findet man die ersten Exemplare auch schon mal im Gebrauchtmarkt.
Aussteigen soll/darf man i.d.R. nicht, d.h. alles wird aus dem Auto heraus geknipst, deshalb auch an Bohnensäcke denken.

Sigma 35mm 1.4
Sigma 50mm 1.4
Canon 100mm 2.8
würde ich zu Hause lassen, die Brennweiten hast du abgedeckt Es sei denn, du hast etwas ganz spezielles damit geplant. Es ist ja auch immer eine Gewichtsfrage beim Handgepäck :D


Viele Bilder zu Safaris findest du z.B. hier Exifs sind meist auch dabei:top:

Dabb mal gute Reise :top:
 
Hallo Dirrty,

Tansania kenn ich nicht aber für meinen Namibiatrip habe ich das Tamron 150-600 angeschafft und es hat mich begeistert.
Vorgabe war: preislich atttraktiv, gute Bildqualität an der 5D MKII sowie der 700D.
Das 100-400 hatte ich mir auch angeschaut, letztendlich fand ich 400mm als nicht ausreichend.

Ich habe diverse andere Optiken mit dabei gehabt aber letztendlich sind fast 70% der Bilder mit dem 150-600 an der 5D entstanden.



Daher eine klare Empfehlung hin zum Tamron
 

Anhänge

Ein anständiges Stativ hast du schon?

Stativ ist für Tansania nicht zwingend erforderlich, da man meist nur im Auto sitzt. Die einzige Möglichkeit ein Staiv einzusetzen ist morgens und abends zu den Sonnenauf- und untergängen in den Camps. Ich habe aus diesem Grund nur ein kleines, stabiles Reisestativ dabei. Wie oben shcon geschrieben, ist die Verwendung von Bohnensäcken die bessere Wahl.

Daher eine klare Empfehlung hin zum Tamron
@ cwoehrle
Die gezeigten Bilder sprechen aber nicht unbedingt für das Tamron :confused: ;)
 
Nicht ganz Tansania, dennoch staubig und trocken ohne Ende.

Objektivwechsel zu vermeiden ist immer gut - auch Kontaktlinsen gegen Brille ersetzen ;) Zur Not eben deckt man bisschen ab und macht sowas nicht auf Bodennähe oder im Windfluss...

Es kommt auf das "Tier" an, auf die Gegebenheiten, wie nah man ans Geschehen kann oder darf.
Einem Löwen oder Tiger würde ich nun nicht unbedingt auf 30m begegnen wollen...

Bei der Auswahl würde ich daher aufgrund der Brennweitenreserve - wenn es unbekannt ist, wie weit die Motive weg sind - auf die Kombination 150-600 (Sigma/Tamron) und 70-200 setzen.

Licht sollte ja vorhanden sein...

Mal auf die Schnelle fünf gewürfelt:

Woooww traumhaft deine Fotos. Mit welcher Kombi sind die gemacht und wo war das?

Hallo Dirrty,

Tansania kenn ich nicht aber für meinen Namibiatrip habe ich das Tamron 150-600 angeschafft und es hat mich begeistert.
Vorgabe war: preislich atttraktiv, gute Bildqualität an der 5D MKII sowie der 700D.
Das 100-400 hatte ich mir auch angeschaut, letztendlich fand ich 400mm als nicht ausreichend.

Ich habe diverse andere Optiken mit dabei gehabt aber letztendlich sind fast 70% der Bilder mit dem 150-600 an der 5D entstanden.



Daher eine klare Empfehlung hin zum Tamron

Die gezeigten Bilder von cwoehle reissen mich auch ehrlich gesagt nicht vom Hocker von der Qualität.
Ich habe bisher nur ein 3 Beinstativ von Feisol, also schon etwas anständiges. Da ich aber eher Hochzeiten und Menschen fotografiere,
verwende ich das eher selten. Ein Einbeinstativ wäre evtl. noch sinnvoll.

Welches macht da Sinn?
Ich habe am Anfang zu vergessen, dass ich 2x5D Mark II besitze und eine Canon 500D. Zweitbody wäre also kein Problem.

Dachte ich mir auch gerade :ugly:

Aber da es speziell um Tansania geht, will ich doch noch bissl was sagen.
Ich nehme an du machst die klassische Tour durch den Norden mit Besuch von Lake Manyara, Tarangire, Krater, Ngorongoro Conservation Area und evtl Serengeti?

Dabb mal gute Reise :top:

Ja ich mache die Standard-Tour: Lake Manyara, 2 Tage Tarangire, 2 Tage Serengeti, Ngorongoro
 
Zuletzt bearbeitet:
Woooww traumhaft deine Fotos. Mit welcher Kombi sind die gemacht und wo war das?

Da bin ich jetzt mal gespannt auf die Antwort :p

Ein Einbeinstativ wäre evtl. noch sinnvoll.

Nö, wenn du keine Fusssafari machst, lass es zu Hause. ich habe so ein Reisestativ (mit einbein) von Benro. Nimm das Feisol mit! Du wirst vermutlich 80-90% deiner Bilder aus dem Auto heraus machen, dort brauchst du Bohnensäcke!!! Würde ich mit dem Veranstalter klären, dass genügend im Auto sind. Ichpersönlich nutze immer 4-6 Stück (linke, rechte Seitentür und eben oben auf dem Dach).
Reist ihr alleine oder in der Gruppe? Bei einer Gruppenreise kannst du es eh vergessen, dass da alle warten, bis du dein Stativ aufgebaut hast und den richtigen Moment erwischt hast. Bei einer Individualreise ist das natürlich anders.

Welches macht da Sinn?
Ich habe am Anfang zu vergessen, dass ich 2x5D Mark II besitze und eine Canon 500D.

Wenn du sie eh schon hast, dann nimm sie alle 3 mit ;) Ansonsten natürlich 2x 5DII mitnehmen.
 
Da bin ich jetzt mal gespannt auf die Antwort :p

Nö, wenn du keine Fusssafari machst, lass es zu Hause. ich habe so ein Reisestativ (mit einbein) von Benro. Nimm das Feisol mit! Du wirst vermutlich 80-90% deiner Bilder aus dem Auto heraus machen, dort brauchst du Bohnensäcke!!! Würde ich mit dem Veranstalter klären, dass genügend im Auto sind. Ichpersönlich nutze immer 4-6 Stück (linke, rechte Seitentür und eben oben auf dem Dach).
Reist ihr alleine oder in der Gruppe? Bei einer Gruppenreise kannst du es eh vergessen, dass da alle warten, bis du dein Stativ aufgebaut hast und den richtigen Moment erwischt hast. Bei einer Individualreise ist das natürlich anders.



Wenn du sie eh schon hast, dann nimm sie alle 3 mit ;) Ansonsten natürlich 2x 5DII mitnehmen.

Wir haben einen eigenen Fahrer für uns alleine und sind nur zu zweit im Fahrzeug.

Ich denke ich nehme beide Bodies mit, allerdings ist das auch eine Gewichtsfrage mit den Objektiven. Denke 70-200mm + 24-70mm + 150-600mm reichen?
 
Nimm das Feisol mit! Du wirst vermutlich 80-90% deiner Bilder aus dem Auto heraus machen, dort brauchst du Bohnensäcke!!! Würde ich mit dem Veranstalter klären, dass genügend im Auto sind. Ichpersönlich nutze immer 4-6 Stück (linke, rechte Seitentür und eben oben auf dem Dach).

Das ist natürlich sehr luxuriös. Ich denke mit einem ist der TO für den Anfang auch gut bedient.

Ich werfe mal noch das 70-300L in den Raum. Das 100-400 I habe ich auch (noch). Haut mich allerdings nicht vom Hocker.
 
Ich habe am Anfang zu vergessen, dass ich 2x5D Mark II besitze und eine Canon 500D.

Na wenn du zwei Vollformatkameras und eine mit Cropsensor hast, kann ich dir meine Kombi empfehlen:

Vollformatkamera + 24-70: Für Landschaftsaufnahmen oder wenn mal ein Vieh zu nahe kommt
Vollformatkamera + 70-200: Für schöne Freistellung und mittlere Distanzen
Cropkamera + Supertele: Für Detailaufnahmen oder alles, was weit weg ist :D

Wir haben die drei Kameras zu zweit benutzt (und uns entsprechend ständig um das lange Tele gekloppt), aber die Kombi war perfekt, da nie die richtige Brennweite fehlte.

Was das lange Tele angeht, hatten wir uns für das 100-400II entschieden. Das ist kompakt genug, um es auch außerhalb von Safaris mal rumzuschleppen und hat zudem eine geringe Naheinstellgrenze, wodurch es bei uns ein eh fast nie gebrauchtes (Pseudo-) Makro ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben einen eigenen Fahrer für uns alleine und sind nur zu zweit im Fahrzeug.

Perfekt. :top:


Ich denke ich nehme beide Bodies mit, allerdings ist das auch eine Gewichtsfrage mit den Objektiven
Wegen dem Flug? Im Auto musst du ja nicht selbst schleppen. Je nachdem mit welcher Fluggesellschaft ihr fliegt, dann hat man pro Person 12kg Handgepäck, da kam ich mit meiner Ausrüstung locker hin (nkl. Laptop, Speichplatten, Akkus, etc.). Ichmeine es waren 18kg verteilt auf 2 Personen. Das kleine Stativ tue ich gut verpackt in die Reisetasche.

Das ist natürlich sehr luxuriös

Wenn es ein auf Fotografen eingestellter Anbieter ist, dann ist das wohl Standard bzw. man wird gefragt wieviel man möchte. Bei meinem wäre sogar ein Scheibenstativ möglich.
Ansosnten würde ich leere Hüllen mitnehmen und diese vorort füllen.


Ja ich mache die Standard-Tour: Lake Manyara, 2 Tage Tarangire, 2 Tage Serengeti, Ngorongoro
Dir ist hoffentlich bewusst, dass die Chancen sehr groß sind, dass sich Gnuherden im Januar hauptsächlich in der Ngorongoro Conservation Area befinden (was in Bezug auf die Parkeintritte/Gebühren nicht der Serengeti entspricht). Wenn ihr das Camp in der Serengeti schon gebucht habt, dann würde ich zumindest schauen, dass ich wenigstens die Fahrerlaubnisse für die Conservation Area habe. Vor allem wenn ihr nur 2 Tage dort seid. Voraussagen kann man es halt nie, wo sich die Herdenbefinden.


Was das lange Tele angeht, hatten wir uns für das 100-400II entschieden
würde ich vermutlich auch wählen und dann noch einen 1.4er Konverter III mitnehmen.
 
Tansania -> 4x4 Adventures (läuft aber alles über Sunworld/ Lets go Africa)
Kenia -> Sunworld Safaris oder Kiwara Safari (Spezialgebiet Tsavo)

Danke für die Info. Habe für Tansania mittlerweile einen extrem guten, zuverlässigen Guide, der das alles in Eigenregie organisiert. Zwar nicht auf Fotografen spezialisiert aber extrem versiert im Spotten und mit einer Menge Erfahrung. So spare ich mir den teuren man in the middle in Deutschland.
 
Danke für die Info. Habe für Tansania mittlerweile einen extrem guten, zuverlässigen Guide, der das alles in Eigenregie organisiert. So spare ich mir den teuren man in the middle in Deutschland.

ja sicherlich auch ne gute Möglichkeit, wenn man die Person kennt. Für Kenia hätte ich das auch. Darfst den Kontakt gerne mal per PN zukommen lassen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten