• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon MF System?

Der hat schon lange eine PhaseOne, Hasselblad, Leica oder Pentax...

Da rein zu kommen, ist nur über Kampfpreise und ggf. Kompatibilität zu anderen Mounts möglich, irgendwann wird Mittelformat das neue Vollformat :ugly:

Aber Sony soll ja auch eine bringen und Canon arbeiten ja auch intensiv dran, sind also alle für die neue Nachfrage gerüstet
 
Wie immer bei digitalen Mittelformat - Gerüchten: Glaub ich erst, wenn ichs seh. :D



Siehe auch:

Fuji Mittelformat (Spiegellos): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1435093
Sony Mittelformat: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1413054
Canon Mittelformat: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1122977



Für am wahrscheinlichsten halte ich Sony. Da würde es mich nicht mal wirklich überraschen.

Am liebsten wäre mir Fuji. Original Fuji Glas + Mittelformat Digitalsensor, das wäre was. :top:

Die Canon Gerüchte sind sogar am Ältesten. Canon hätte auch einen Vorteil ... die bauen ja neue Sensorfabs. Und vielleicht sogar einen Bereich, mit dem sie Mittelformat-Sensoren in einem Schritt erstellen können ?

Nikon ... also ich würde mich ja nicht beschweren, aber Innovation von Nikon ? Glaub ich erst, wenn ichs seh. Im Moment bauen sie die wohl beste Universal-Digitalkamera der Welt (ich meine die D810), aber kreative Produkte sind in letzter Zeit nicht deren Stärke.
 
Ich denke, daß Nikon halt mittelfristig ein Problem hat, wenn sie den "mirrorless" Markt weiter ignorieren (die 1 ist ja nun wirklich nur ein äußerst mageres Alibi)
Spätestens wenn die D3xxx und D5xxx Massenprodukte wegbrechen (dafür muss man kein Prophet sein), wird das Eis dünn, und da wird Nikon, wenn die Kurse einbrechen, mal schnell ein Übernahmekandidat ...

Vielleicht versuchen sie den High-End Bereich mit MF zu erweitern; so als letzten Strohhalm - oder es wird was .
Als ehemaliger Nikonianer würde ich das durchaus begrüßen ... :D
 
Für am wahrscheinlichsten halte ich Sony. Da würde es mich nicht mal wirklich überraschen.

Wozu? Der Sony-MF-Chip (naja, soweit man 44x33 mm ernsthaft als "Mittelformat bezeichnen will) steckt doch sowieso aktuell zB schon in der Pentax 645Z.

Nikon gabs aber noch nie als Mittelformat, allenfalls die Zulieferung von Nikkoren an Bronica bis Ende der 1970er, bevor Tamron den Laden geschluckt hat. Da fehlt es schlicht an jeder Tradition.
 
Ich denke, daß Nikon halt mittelfristig ein Problem hat, wenn sie den "mirrorless" Markt weiter ignorieren (die 1 ist ja nun wirklich nur ein äußerst mageres Alibi)
Alibi-Kameras sind das nicht, nur eben schlecht bepreist.

Spätestens wenn die D3xxx und D5xxx Massenprodukte wegbrechen (dafür muss man kein Prophet sein),
Und wieso sollten diese wegbrechen? Gibt es etwa Konkurrenz seitens Smartphones oder MILCs? Ich würde sagen nein. Smartphones konkurrieren mit Kompaktkameras und vergleichbare MICLs haben ein deutlich schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis. Und Leute, die sich für die von dir genannten Kameras interessieren, sind preisempfindliche Käufer.

Vielleicht versuchen sie den High-End Bereich mit MF zu erweitern; so als letzten Strohhalm - oder es wird was .
Als ehemaliger Nikonianer würde ich das durchaus begrüßen ... :D
Wie bitte? Neben Canon ist Nikon der einzige Hersteller, der mit Kameras und Objektiven im Plus ist. Sony, Olympus, Panasonic und Fuji machen nur noch Miese.

Ich denke nicht das an diesem Gerücht etwas dran ist.
 
Wie immer bei digitalen Mittelformat - Gerüchten: Glaub ich erst, wenn ichs seh. :D

Das Problem bei MF ist halt, dass es nicht mit einem Gehäuse getan ist. Eine A7r wäre ja nicht so weit von der Pentax weg, nur brauchts entsprechende Objektive. Und da schnell ein Vollprogramm, oder zumindest etwas im Bereich LS40-80/LS75-150, in exzellenter Qualität herzuzaubern?
Da bleiben dann doch die Meisten eher bei einer D810 hängen.

Und wievielen Leuten kann man eine FB-MF für nennenswertes Geld verkaufen? Die müsste jenseits vom Status als Kuriosum schon Einiges an Mehrwert bieten.
 
Ich denke, daß Nikon halt mittelfristig ein Problem hat, wenn sie den "mirrorless" Markt weiter ignorieren (die 1 ist ja nun wirklich nur ein äußerst mageres Alibi)
Spätestens wenn die D3xxx und D5xxx Massenprodukte wegbrechen (dafür muss man kein Prophet sein), wird das Eis dünn, und da wird Nikon, wenn die Kurse einbrechen, mal schnell ein Übernahmekandidat ...

Vielleicht versuchen sie den High-End Bereich mit MF zu erweitern; so als letzten Strohhalm - oder es wird was .
Als ehemaliger Nikonianer würde ich das durchaus begrüßen ... :D

nikon gehört Mitsubishi, diese Übernahme wäre ziemlich teuer....
 
Genau diese Frage stellt sich Sony erfahrungsgemäß sehr selten. :D Oder zumindest deutlich seltener als die Konkurrenz. :rolleyes:

Alibi-Kameras sind das nicht,
Die Canon EOS M und die Nikon 1 verkaufen sich IMHO ausschließlich nur, weil CANON und NIKON auf den Kameras draufstehen. Als Produkte ist die Nikon 1 eine Nische und die Canon eine ziemlich umfängliche Katastrophe. Und chronisch überteuert sind sie beide, obendrein.

Das Problem bei MF ist halt, dass es nicht mit einem Gehäuse getan ist.
Aber andererseits erwartet man da auch viel weniger Objektive, als für KB. Eine Trinity von f/2.8 oder gar nur f/4 Festbrennweiten würde da eigentlich sehr lange reichen. Die Pentax 645D/645z machts ja vor.
 
Aber andererseits erwartet man da auch viel weniger Objektive, als für KB. Eine Trinity von f/2.8 oder gar nur f/4 Festbrennweiten würde da eigentlich sehr lange reichen. Die Pentax 645D/645z machts ja vor.

Den Sensor bei Sony kaufen ist doch der triviale Part.
Linsen sind das schwierige. Das geht am einfachsten noch mit einer EVIL, ohne wechselbare Linse.

Pentax hatte zum Anfang zwar nur 2 neue Linsen (55mm und 25mm). Aber eine Handvoll alter Linsen, die alle in Japan noch in Produktion und im Verkauf waren (35, 45, 55, 75, 120, 150, 200, 300, 400mm, 33-55, 45-85, 55-110, 80-160, 150-300 plus noch die, die ich vergessen hab). Weil die analoge Linie 645NII da noch voll lief. Und 14 Linsen davon sind nun auch offiziell wieder in den USA erhältlich, hier in der Schweiz gab es sie schon seit der 645D offiziell im Handel.

Und Pentax hatte sowohl den tiefen Body Preis, also auch für MF gradezu lächerliche Gebrauchtpreise für die alen Linsen. Teuer ist da nur das 25mm und das neue 90mm Makro. Und Exoten wie ein altes 600mm oder so.

Das alles haben die Neukommer nicht. Oder wollen sie ihr System um alte Pnetax 6x7 LInsen rum aufbauen, die dank sehr grossem Auflagenmass an 33x44mm Sensoren auch mit SLR Technik im Gehäuse bestimmt problemlosadaptierbar sind?
 
Ich denke, daß Nikon halt mittelfristig ein Problem hat, wenn sie den "mirrorless" Markt weiter ignorieren (die 1 ist ja nun wirklich nur ein äußerst mageres Alibi)
Spätestens wenn die D3xxx und D5xxx Massenprodukte wegbrechen (dafür muss man kein Prophet sein), wird das Eis dünn, und da wird Nikon, wenn die Kurse einbrechen, mal schnell ein Übernahmekandidat ...

Vielleicht versuchen sie den High-End Bereich mit MF zu erweitern; so als letzten Strohhalm - oder es wird was .
Als ehemaliger Nikonianer würde ich das durchaus begrüßen ... :D

Gerade die D3xxx und D5xxx sind nicht von den mirrorless Kameras betroffen mMn. Die Käufer dieser Kameras sind nicht von den Spiegellosen zu überzeugen - mehrfach erlebt - weil DSLR immer noch ein Synonym für ambitioniertes Fotografieren ist. Die Mirrorless grasen eher bei den höherpreisigen DSLR ab, was durch deren Preis auch passender ist. Und vor allem in dem Segment, in dem sich Leute intensiv mit der Technik befassen.

Ich wünsch mir dennoch eine gute Mirrorless von Nikon mit DX oder FX Format und F-Mount Support, wie auch immer der aussieht.
 
Den Sensor bei Sony kaufen ist doch der triviale Part.
Linsen sind das schwierige. Das geht am einfachsten noch mit einer EVIL, ohne wechselbare Linse.
Eigentlich sind die Linsen das geringste Problem, die liegen doch überall rum. Das fängt bei den höchst brauchbaren PSix-Dingern an, hört bei Zeiss Oberkochem auf, und dazwischen gibts jede Menge aus Japan. An einer Spiegellosen wäre das alles adaptierbar, und mit einem elektronischem Verschluss könnte das Ding auch in Leichtbauweise keine Eselstritte mehr absondern.

Solche Kamera wäre eher aus Marketingsicht ein Problem: Die bisherigen Premiumaufschläge für MF wären kaum zu halten, und ein Teil der Neukunden würde wg. Altglasnutzung eher geringe Umsätze generieren. Ich traue Nikon noch am wenigsten zu, sich auf dieses schmale Brett zu wagen.
 
Eigentlich sind die Linsen das geringste Problem, die liegen doch überall rum. Das fängt bei den höchst brauchbaren PSix-Dingern an, hört bei...

... und dann bitte noch einen 60x60 Sensor in die Projektionsebene und ich brauche nur den Body, denn alles andere ist bereits vorhanden... ;):angel::lol:
 
Die Canon EOS M und die Nikon 1 verkaufen sich IMHO ausschließlich nur, weil CANON und NIKON auf den Kameras draufstehen. Als Produkte ist die Nikon 1 eine Nische und die Canon eine ziemlich umfängliche Katastrophe. Und chronisch überteuert sind sie beide, obendrein.

Das Problem bei EOS M ist das Canon nur schleppend neue Objektive vorstellt. Ohne Objektive kann ein System kein Erfolg haben. Darüberhinaus wurde seit Einführung des Systems kein neues Gehäuse vorgestellt. Die Nikon 1er sind m.M.n. schon interessanter und haben langfristig bessere Erfolgsaussichten. Nur schein Nikon noch recht planlos zu sein, was die Vermarktung betrifft. Diese Kameras können zu ausgerufenen Preisen einfach nicht in großen Mengen verkauft werden.
 
Spätestens wenn die D3xxx und D5xxx Massenprodukte wegbrechen (dafür muss man kein Prophet sein), wird das Eis dünn, und da wird Nikon, wenn die Kurse einbrechen, mal schnell ein Übernahmekandidat ...

Vielleicht versuchen sie den High-End Bereich mit MF zu erweitern; so als letzten Strohhalm - oder es wird was .
Als ehemaliger Nikonianer würde ich das durchaus begrüßen ... :D

Bei den D3XXX und den D5XXX Modellen sind die Margen sowieso so niedrig, die drücken auf das Geschäftsergebnis von Nikon, den Löwenteil haben die Kompakten.
Nikon hat das Medizingeschäft, also Übernahme steht bei Nikon nicht zur Debatte. Leider liegt der grösste Entwicklungs Focus im Medizinbereich und nicht bei den Kameras. Leider....:mad:
Link
 
Hier geht es aber um einen Rumor zu Mittel Format.

Etwas Neues bringt man, wenn man meint dass man damit ordenntlich zusätzlich Geld verdienen kann.

Das kann man, wenn man mit dem Body ordentlich Geld verdient, sprich eine höhere Marge ansetzt als Pentax mit ihrer 645z. Dann ist es egal wenn man nur 2 Linsen hat und alle, die 'ne andere Brennweite wollen, adaptieren müssen.
Oder man kann das indem man viele Objektive verkauft, die normalerweise mehr Marge haben als der Body. Dann kann man wie im DSLR Geschäft üblich mit tiefer Marge beim Body kalkulieren und ein Preis von ca. 8000 Euro ist drinnen beim 33x44 MP Sensor. Man muss dann aber schon ca. ein Dutzend Objektive zur Auswahl haben, vom WW mit ca. 20mm@KB bis hin rauf zu 300 und 400mm. Und drei, viel gute Zooms. Damit möglichst jeder für das was er sucht auch eine Option mit AF findet, vom Hersteller des Bodies, neu gekauft.

Eine MF DSLR mit dem Multicam 3500 aus der D4s wäre etwas ganz Neues. Pentax ist da mit ihrem AF Modul weit entfernt, und Hasselblad Truefocus ist auf ganz was anderes optimiert als das schnelle 3500er Modul von Nikon. Ich hab aus gutem Grund neben der 645D eine schnelle Nikon DSLR (Canon wäre natürlich ebenso gut für schnelllen AF). Mit dem dicken AF Modul und dem neuen 50 MP CMOS in einer MF Kamera gäbe es keinen Grund, daneben noch eine FX DSLR zu haben für Action.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas Neues bringt man, wenn man meint dass man damit ordenntlich zusätzlich Geld verdienen kann.
Jein. Der Verdienst muß kommen, aber nicht immer gleich sofort entstehen. Firmen planen oft langfristiger und wollen oft erstmal einfach Marktanteile erobert.

Sonst hätten z.B. viele Firmen ihre Kameraabteilung ja längst abgestoßen. Letztes Jahr waren ja nur Canikon und Leica in diesem Bereicht profitabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten