• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP3M - Ankündigungsthread

AW: Sigma DP3 Merrill

Was wuerde ich fuer eine MIT interchangeable lenses tun...
Dann einmal jedes objektiv, auch Wenns bissl groesser waere dann.
So ist es doch schwachsinn...
 
AW: Sigma DP3 Merrill

sehr gut, eine umhängen, die beiden anderen in die Manteltasche.;). Im Grunde reicht doch auch eine DP1m. Genug crop Potential ist ja vorhanden, um auf 75mm zu kommen.
Mal sehen, wann der motorgetriebene Panoramahalter für die DP2m kommt.;)
 
AW: Sigma DP3 Merrill

Was wuerde ich fuer eine MIT interchangeable lenses tun...
Dann einmal jedes objektiv, auch Wenns bissl groesser waere dann.
So ist es doch schwachsinn...

Die Frage ist halt, ob dann nicht evtl. wieder die Bildqualität leidet. Denn die SD1 gibt es ja schon und die kommt nicht an die Schärfe der DP ran.
 
AW: Sigma DP3 Merrill

Fest montierte und auf den Sensor abgestimmte Festbrennweiten sind die Voraussetzungen für höchste BQ (Einfallswinkel, Randabdunkelung, usw. von der Brennweite abhängig). Ich gehe davon aus, dass es entsprechend drei Sensorkonfigurationen geben wird.
Wozu das Objektiv wechseln, wenn die Kamera / Sensor Einheit größentechnisch kaum noch ins Gewicht fällt? Dann gleich die gesamte Einheit wechseln.
 
AW: Sigma DP3 Merrill

Die Frage ist halt, ob dann nicht evtl. wieder die Bildqualität leidet. Denn die SD1 gibt es ja schon und die kommt nicht an die Schärfe der DP ran.

Die beiden linsen Von sigma fuer nex Sind spitzenklasse. Nur halt groesser. Aber ich finde besser Al's 3 kameras mitzuschleppen. Aber ist meine meinung.
Und sd1 ist ja dslr. Ich will ja eine spiegel lose :)
 
AW: Sigma DP3 Merrill

Die beiden linsen Von sigma fuer nex Sind spitzenklasse. Nur halt groesser. Aber ich finde besser Al's 3 kameras mitzuschleppen. Aber ist meine meinung.
Und sd1 ist ja dslr. Ich will ja eine spiegel lose :)

SD1 ist dslr, aber zeigt, dass Austauschobjektive ihre Schwächen haben. Nicht anders wäre es, wenn du Austauschobjektive auf die DP schraubst.

Also ich finde das Konzept von Sigma schon nicht schlecht. Für jemanden, der beste Bildqualität haben will, eine Kamera für jeweils eine Brennweite. Ich denke aber auch, dass die dp3 dann eher was für Spezialisten ist, die eh schon die dp1 und dp2 mit sich führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP3 Merrill

Die DP3 M macht Hoffnung darauf, dass ein 50mm/2.8 Makro-Objektiv für mFT und Sony E (NEX), und somit die dritte Festbrennweite von SIGMA für spiegellose Systemkameras, folgen könnte.

Die Reihe 19mm / 30mm / 50mm müsste - zumindest für mFT - noch nach unten hin mit einem deutlichen Weitwinkel mit ~14mm abgerundet werden. Das wird es aber wohl leider, da SIGMA diese Festbrennweiten offenbar mehr oder weniger als "Abfallprodukt" aus der DPx-Entwicklung anbietet, nicht geben.
 
AW: Sigma DP3 Merrill

Ist es bei längerer Brennweite nicht abermals schwieriger, AF-Geschwindigkeit und -Präzision zu halten?
 
AW: Sigma DP3 Merrill

es ist echt Schade, dass man sich die DPs mehrfach kaufen soll ... die 30mm und ein Makro fände perfekt ja eigentlich perfekt:(
einmal 800€ für den Body und für jedes Objektiv 200€ ... Zooms bräuchte es bei einem solchen Mini-Spezial-System nicht - während die Kamera ein Bild abspeichert könnte man ja das Objektiv wechseln:evil:
 
AW: Sigma DP3 Merrill

Die DP3 M macht Hoffnung darauf, dass ein 50mm/2.8 Makro-Objektiv für mFT und Sony E (NEX), und somit die dritte Festbrennweite von SIGMA für spiegellose Systemkameras, folgen könnte.

Die Reihe 19mm / 30mm / 50mm müsste - zumindest für mFT - noch nach unten hin mit einem deutlichen Weitwinkel mit ~14mm abgerundet werden. Das wird es aber wohl leider, da SIGMA diese Festbrennweiten offenbar mehr oder weniger als "Abfallprodukt" aus der DPx-Entwicklung anbietet, nicht geben.

Jepp. Ich hoffe mit - auch auf ein 14er von Sigma. An der DP wären dass ja ca. 21mm KB-Equivalent und damit nicht ganz ausgeschlossen.
19 und 30mm machen sich an mFT schon sehr gut...
 
Ich stimme der Meinung zu, das Sigma langsam einen Objektivanschluß für die DPnM überlegen soll. Mit 3 DPnM ist man schon beim Preis der D800E und die hat mehr Auflösung, von anderen Features wie zum Bleistift längere Batteriezeit gar nicht erst zu reden.

Oder muß der Sensor für das jeweilige Objektiv nochmal speziell angepaßt werden ? Wahrscheinlich eher nicht ... ? Mit einem spezialisierten Objektivanschluß nur für diese Kamera kann auch der Rest genau gleich bleiben.
 
Kann logischerweise kein Unterschied sein, ob fest verbaut oder wechsel anschluss einzig die toleranzen sind niedriger wenn es fest verbaut ist, da wird durch den fertigungsprozess wohl präziser gearbeitet werden können.

Dumm, dass man ein so grosses Objektiv daran baut und dann nur winz-linsen einsetzt, anstatt endlich das dringend nötige f1.4 oder wenigstens f1.8 zu verbauen - die Japaner halt mal wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dumm, dass man ein so grosses Objektiv daran baut und dann nur winz-linsen einsetzt, anstatt endlich das dringend nötige f1.4 oder wenigstens f1.8 zu verbauen - die Japaner halt mal wieder.

Naja es steht Makro auf der Linse. Da haben sich die Sigma Leute eben für die scharf statt lichtstark entschieden wie auch zuvor schon. Außerdem hat man das Stativ bei Makro schon bei ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten