• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5: My beautiful System? oder: Von 5d + Oly zu Pentax?

Ham Gamdschie

Themenersteller
Hallo liebe Pentax-Gemeinde,

ACHTUNG: es folgt ein langer Text. Dieser ist aus meiner Sicht aber nötig, weil für mich eine Entscheidung ansteht, die wohlüberlegt sein will. Und da ich mir von Euch fundierte und hilfreiche Anregungen und Tipps erhoffe, möchte ich auch keine Informationen unterschlagen, die dafür hilfreich wären ;-)

Wie Ihr meiner Signatur entnehmen könnt, gehöre ich hier eigentlich gar nicht her, die Frage ist aber, ob das so bleiben wird und genau deshalb schreibe ich diesen Beitrag.

Es ist gar nicht so lange her, dass ich mir die "old-Lady" Canon 5dI gekauft habe. Definitiv eine Hammer-Cam, die dank KB super freistellt und eine spitzen BQ abliefert.

Der Haken, das KB-Geraffel ist schwer und vor allem teuer. Beides fällt umso mehr ins Gewicht, wenn man zwei kleine Kinder (2 Jahre und 6 Monate) hat. Natürlich wusste ich das vorher, aber manchmal ist man ja irrational und "redet sich das schön".

Bevor ich zu meinen Gedankengängen und Fragen komme, hier meine priorisierten Motiv-Bereiche: Portrait (Kopf bis Ganzkörper, draußen wie drinnen, von AL über Blitz zu Strobist und bald auch Studioblitz), meine Kinder (natürlich in vorgenannten Punkt enthalten, ich wollte aber die tobende-Kinder-Schnappschuss-Fotografie nicht unterschlagen) Landschaft und "Stadtansichten"/Architektur. Stils und Makrospielereien würde ich auch gern machen, wären aber Neben-Kriegsplätze.

Zur Zeit bin ich mit 2 digitalen Systemen unterwegs, FT mit dem Zuiko 9-18 und den Kitlinsen für den Bereich Landschaft und City-Lights und mit der dicken Canon im Bereich Portrait.

Nun war mein ursprünglicher Plan, den KB-Bereich in Richtung meiner anderen Motiv-Bereiche auszubauen.

Ich stehe jetzt aber vor der Frage, ob das, was ich mir da vorgenommen habe, für einen ambitionierten Hobbyfotografen, der nicht unbedingt finanzielle Mittel im absoluten Überfluss hat, nicht schlicht und einfach wirtschaftlicher Irrsinn ist!?

Zumal ich bei meinen Landschaftsausflügen mit der Oly den LV wirklich zu schätzen gelernt habe, fotografiere gerade bei nächtlichen/dämmerungs Stadtansichten und allgemein bei Langzeitbelichtungen eigentlich nur noch im LiveView, allein schon, um das Okular nicht immer wieder abdecken und öffnen zu müssen ;-)

Spaß beiseite: Bei einer Konzentration auf KB hätte dies zur Kosequenz, dass irgendwann ein Nachfolger für die 5d her müsste, der auch LV bietet. Womit wir wieder beim finanziellen Irrsinn wären.

Hinzu kommt, dass ich immer häufiger nass werde und mit Tüten usw. rumhantiere, um mein Equipment zu schützen; Dichtungen wären schon was feines ;-)

Um ehrlich zu sein: Pentax hatte ich überhaupt nicht auf dem Zettel. Irgendwann, als ich mein unten genanntes Geraffel schon beisammen hatte, bin ich im Internet, auf digitalkamera.de über einen Testbericht zur K5 gestolpert. Nachdem mein Interesse geweckt war, bestätigte mir die Lektüre unterschiedlicher Seiten (unter anderem dpreview), folgendes: Wenn ich bei 0 stehen würde, wäre die K5 meine Kamera!

Ich weiß, ich habe Euch bis hierhin schon mit sehr viel "blabla" belastet, daher möchte ich nun konkret werden: Ich bin nun tatsächlich am überlegen, ein mächtiges "Downsizing" vorzunehmen und bei Pentax als "one beautiful System"-Lösung einzusteigen, dabei brauche ich Eure wohlgemeinten Ratschläge.

Zunächst zu dem Pentax-Setup, das ich mir vorstelle:

- Pentax K5 + DA 18-55 WR - Für den Einstieg
- Pentax smc DA* 50-135 F2,8 ED IF SDM - Für den Einstieg
- Sigma 8-16 f4,5-5,6 DC HSM - Als späterer Ersatz für mein aktuelles 9-18er Zuiko
- Pentax smc FA 50mm F1,4 oder Pentax smc DA* 55 mm 1.4 SDM - als lichtstarke Portrait-Festbrennweite
- Pentax smc DA 16-50 mm 2.8 ED AL (IF) SDM - Irgendwann, als optionales Backup für das Kit-Objektiv

So stelle ich mir mein System vor. Body + 4 Linsen und gut ist. Klar, wenn man irgendwann mal was übrig haben sollte, könnten noch weitere Festbrenner folgen, aber das steht zunächst auf einem anderen Blatt.

Wie sind denn die Pentax-Zooms einzuschätzen, man liest ja verschiedenen? Was können die in Sachen Abbildungsqualität, wie schlagen sie sich bei Offenblende?

Ich fotografiere gerade im Portrait-Bereich gern mit Offenblende und stelle auch gern frei. Ich habe aber festgestellt, dass ich am KB eigentlich keine stärkerer Freistellung benötige, als mit dem 85 f 1,8. Wenn ich das richtig sehe, müsste ich am Pentax-Crop doch mit dem 50 1,4 oder 55 1,4 doch eine ähnliche Bildwirkung erzielen können? Wie ist die BQ und vor allem das Bokeh dieser Linsen einzuschätzen?

Gerade zu dem 50-135 lese ich immer mal was zu Fokusproblemen, die sich durch eine Justage beheben lassen. Blöde Frage: Kommt diese Justage teuer oder ist das bei Neukauf evtl. sogar ein Gewährleistungsfall (Sigma justiert ja z.B. Neuware kostenlos).

Hat jemand Erfahrungen mit dem genannten Sigma UWW, wie schlägt es sich?

Gerade fällt mir noch etwas ein: In Innenräumen muss man ja häufig dann doch mal mit der ISO hoch, wenn man Blitzlicht vermeiden will. Wenn ich nun am KB gleichzeitig abblenden möchte, weil mir in diesem Moment die Schärfentiefe bei f1,8 einfach zu gering ist, habe ich u.U. ein Problem. Auch hier erhoffe ich mir durch Crop in Kombination mit einer lichtstarken FB, dem integrierten Stabi und der vermeidlich guten Hi-ISO-Performance der K5 deutlich erweiterte Möglichkeiten. BTW: Wie ist es denn um die Hi-Iso-Perfomance wirklich bestellt? Kann ja auch bei nächtlichen Landschaftsaufnahmen, bei denen man Sternspuren vermeiden will, interessant werden. Letzteres ist mit meinem derzeitigen Equipment definitiv nicht möglich...

Ach so: Zukünftig werde ich evtl. immer mal wieder Konzerte in dunklen Clubs fotografieren, da wäre Hi-Iso natürlich auch gar nicht schlecht.

Eins noch: Natürlich bietet auch Oly einiges, was ich möchte. Aber: Für ein endgültiges System ist mir der 2er Crop gerade für den Portraitbereich (Stichwort Freistellung) doch zu viel des guten. Wobei ich dazu sagen muss, dass ein Kumpel von mir die E5 mit dem 50er f2,0 hat und die Bildwirkung definitiv gefällt. Auch die Freistellung ist nicht so schlecht, wie's von KB-Fanboys immer kritisiert wird. Aber ein bißchen mehr fände ich schon nicht schlecht, da bietet sich der Mittelweg in Form eines 135er Crops mit einer um 1/2 Blende lichtstärkeren Festbrennweite doch an!?...

Und die gedichtete Alternative bei Oly ist mir um ehrlich zu sein zu teuer und dann auch wieder groß und schwer...

Nochmal zusammengefasst die Punkte, die mich zu diesem Schritt bislang bewegen (die Reihenfolge ist beliebig):

1. Mittelfristig nur noch ein System, das alles kann was ich brauche
2. Weniger Schlepperei
3. langfristig niedrigere KOsten
4. LV
5. Abdichtung
6. integrierter Stabi
7. integrierte Wasserwaage
8. Belichtungsreihen mit 2 EV Abstand
9. Kompaktheit und Gewicht
10. Hi-Iso-Perfomance
11. 100% Sucher !!!
12. Lt. Tests ein spitzen Dynamikbereich, für mein Landschaftskram ja auch nicht unwesentlich!
13. Geschwindigkeit (7 fps sind schon ein Wort) - Wie ist es eigentlich um den AF bestimmt???
14. Lt. Tests sehr schöne jpegs - Stimmt das? Die Oly-jpegs sind ja auch immer wieder eine Augenweide...
15. Im Gegensatz zu Oly: Rauscharmut, gerade auch bei höheren ISOs
16. Bestimmt noch einiges, was ich hier jetzt nicht im Detail auflisten möchte, nennen wir es doch einfach "das Gesamtpaket".


Es wäre klasse, wenn Ihr mir Anregungen und Hinweise geben könntet, die mir bei der Entscheidungsfindung helfen können. Bestimmt ergeben sich bei mir noch weitere Fragen, mit denen ich Euch dann einfach ganz dreist weiter löchern würde ;-)

Ich für meinen Teil werde mich am kommenden Wochenende nochmal in den Fachhandel bemühen und das Gerät ausgiebig begrabbeln und mit - dort hoffentlich vorhandenen - unterschiedlichen Linsen testen. Nicht falsch verstehen, ich hatte sie schon in der Hand und auch schon ein paar Bilder gemacht, allerdings noch nicht mit absehbarer Kaufabsicht. Ich muss halt doch nochmal gucken, wie sie mir "passt" und in der Hand liegt.

Denn eins steht fest: ergonomisch ist die 5d ein Traum, wobei mir auch andere Kameras - auch kleinere - sehr gut in der Hand liegen. Insofern bin ich hier guter Dinge.

Und für die Situationen, in denen man mehr in der Hand braucht, gibt es ja sonst auch noch einen BG. Zu dem fällt mir auch gleich nochmal eine Frage ein: Der wird ja bei in die Kamera eingesetztem Akku angeflanscht und nimmt dann "nur" den zweiten Akku auf. Wie wechsel ich denn dann? Muss man tatsächlich den BG koplett abschrauben, um beide Akkus wechseln zu können? Erlebt Ihr das als lästigen Aufwand oder geht das schon in Ordnung?

So, viel zu viel geschrieben, ich hoffe aber, dass es nicht allzu wirr ist und sich der ein oder andere ermüßigt, das alles zu lesen und mir helfend zur Seite steht!

Dafür schonmal vielen Dank und beste Grüße,

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab leider gerade nicht viel Zeit, aber versuche mal schnell ein paar Sachen zu beantworten:

Justage:

Bei mir wurde bisher alles was noch in der Garantiezeit lag Anstands- und Problemlos justiert.

Die DA* Objektive sind hervorragend, i.d.R. auch schon ab Offenblende, in einigen Fällen muss man mal eine Blende abblenden.



Ob du mit 55/1,4 die "gleiche" Bildwirkung wie an einer KB erreichst, dass weiß ich nicht, habe kein KB-DSLR, aber man hört immer wieder das das nicht so wäre...


Du hast ja garkein Limited in deiner Einkaufsliste !:grumble::grumble::grumble::grumble:

Unmöglich!
Gerade für Portraits sollte das FA 31mm f/1.8 AL Limited nicht fehlen. (dass ist aber leider nicht abgedichtet :( )
 
Erstmal ein Moin :)

Die K-5 war für mich genau DAS, worauf ich seit langem gewartet habe:

1. High-End APS-C Body + KLEIN --> Guggst du hier :) Selbst die 600D ist minimal größer :ugly:
2. High-ISO tauglich

Die AF-Performance hat mit der K-5 stark zugelegt, insbesondere der Screw-Drive. Ich erkenne mein 40 2.8 kaum wieder. Ich glaub Pentax hat sich da mal bei Hilti eingekauft :ugly:

Der Body ist exzellent verarbeitet, liegt gut und satt in der Hand. Die Abdichtung ist super, durfte ich schon selbst testen. Die K-5 hat sowohl die 0,5L Coladusche als auch das nachfolgende Abspülen unterm Wasserhahn problemlos überstanden. Objektiv war das 18-55WR.

Das Bedienkonzept ist durchdacht und für mich einfach nur genial. Nicht zu wenig, aber auch nicht zuviele Knöpfe. Und diese dann auch genau an den richtigen Stellen.


Als Standardzoom habe ich momentan das DA17-70 (sehr gut :top:) und das 18-55WR, falls es mal bissl rauer zugeht. Wenn du da was lichtstarkes möchtest, dann würd ich das Tamron 17-50 2.8 nehmen. Die non-VC Version ist optisch sehr gut, und der AF ist schnell, da Screw-Drive.

Das 8-16 Sigma scheint sich zum Maß der Dinge in diesem Bereich aufzuschwingen, die ersten Tests und Berichte sind jedenfalls WOW :top:

Im Telebereich ist das Tamron 70-200 2.8 ein interessanter Kandidat. Es bildet sehr gut ab, und in der K-Mount Version hat man zudem das Problem des lahmen Mikromotors nicht, da der Body den AF antreibt :evil:
Und für knapp über 500€ ist das ein echter Hammer.

Im 50er Bereich scheint das 50er Sigma wohl momentan sehr gut zu sein (P/L), wobei es ein ziemlicher Klopper ist. Das Pentax ist kleiner, leichter, teurer und dicht. Das FA ist noch kleiner und noch leichter.

Neben 18-55, 17-70 und 40 habe ich noch das 100 WR. Die optische Konstruktion ist fast schon ein Klassiker, gepaart mit Vollmetallbody und Wetterdichtungen ergibt das ein kompaktes, knackscharfes, robustes leichtes Tele. Eigentlich ists ja n Makro, aber ich missbrauche es auch oft als moderates Tele, da es meine längste Linse ist.
Ich ziehe oft nur mit den beiden Festbrennweiten los, wobei das 40er stauraumtechnisch eher als großer Objektivdeckel durchgeht. Ab damit in eine kleine Schultertasche und die Streetfotografie ist dein Revier.

Und nicht zu vergessen sind die enormen Möglichkeiten, welche dir das seit Beginn unveränderte K-Bayonett bietet. Sahnestücke aus früheren Zeiten zu niedrigen Preisen. Dranschrauben, Anschalten und los gehts. Vergiss Adapterringe und ähnlichen Käse.


Von mir gibts :top::top::top: für die K-5
 
Du hast ja garkein Limited in deiner Einkaufsliste !:grumble::grumble::grumble::grumble:

Unmöglich!
Gerade für Portraits sollte das FA 31mm f/1.8 AL Limited nicht fehlen. (dass ist aber leider nicht abgedichtet :( )

Danke für den Tipp, aber 31mm sind mir für den Einstieg dann doch zu wenig für Portrait. Meine Portraitbrennweite sind die 85mm an KB...

Bei 1,5er Crop wäre also das 55er Pentax mit 82,5mm KB-Equivalenz am dichtesten dran ;) Mit einer KB-equivalenten Offenblende von 2,1 kann ich auch noch gut leben, zumal mein 85er aktuell ja f1,8 bietet. Der Unterschied ist wohl marginal.

Bei den Limited reitzt mich für Portrait das 77mm f1,8, als längere Portrait-Brennweite...

Ja, Limited fehlen auf der Liste, das hat aber einfach was mit den gebotenen Brennweiten zu tun. Und wie ich schon schrieb: Ausgeschlossen ist ein weiterer Ausbau ja nicht, das 31er werde ich mir mal anschauen und ggf. mit auf die "optional"-Liste setzen :D

Was ist denn nun eigentlich das wirklich Besondere an den Limited? Und was hat es mit den Kennzeichnungen "DA", "DFA", "FA" etc. auf sich?

Vielen Dank nochmal.

Gruß, Jan
 
@Das BrÜce:

Moin moin!

Auch ein Nordlicht? Vielen Dank für die Einschätzung, leider fehlen ein bißchen die von mir präferierten Linsen :p

Hintergrund: Ich möchte nach Möglichkeit auf Fremdhersteller verzichten (außer beim Sigma UWW, der BW-Bereich ist genial), da ich, wenn ich schon ein dichtes Gehäuse habe, auch möglichst viele gedichtete Optiken haben möchte :eek:

Aber Deine Einschätzungen zum Body decken sich ja schonmal mit meinen gedanklichen Ansätzen, das freut micht ;)

Grüße, Jan
 
Hallo liebe Pentax-Gemeinde,

Herzlich willkommen! :)

Und alles erstes: Nicht verunsichern lassen und die Miesepeter ignorieren. ;)

Zunächst zu dem Pentax-Setup, das ich mir vorstelle:
- Pentax K5 + DA 18-55 WR - Für den Einstieg
- Pentax smc DA* 50-135 F2,8 ED IF SDM - Für den Einstieg
- Sigma 8-16 f4,5-5,6 DC HSM - Als späterer Ersatz für mein aktuelles 9-18er Zuiko
- Pentax smc FA 50mm F1,4 oder Pentax smc DA* 55 mm 1.4 SDM - als lichtstarke Portrait-Festbrennweite
- Pentax smc DA 16-50 mm 2.8 ED AL (IF) SDM - Irgendwann, als optionales Backup für das Kit-Objektiv

Eine vorzügliche Zusammenstellung, klug gewählt. :top:
Zwar nicht die günstigste Option, aber wenn Du hochwertig und wetterfest haben willst, prima.
Makro und Tele fehlt - wenn Diur das aber nicht wichtig ist, fein.

Wie sind denn die Pentax-Zooms einzuschätzen, man liest ja verschiedenen? Was können die in Sachen Abbildungsqualität, wie schlagen sie sich bei Offenblende?

Die DA* sind alle prima, jeweils mit unterschiedlichen Stärken, wie immer bei Objektiven... Am besten, Du liest Dir die Test auf Photozone durch, die sind recht nah an der Realität:
http://www.photozone.de/pentax

Ich fotografiere gerade im Portrait-Bereich gern mit Offenblende und stelle auch gern frei. Ich habe aber festgestellt, dass ich am KB eigentlich keine stärkerer Freistellung benötige, als mit dem 85 f 1,8. Wenn ich das richtig sehe, müsste ich am Pentax-Crop doch mit dem 50 1,4 oder 55 1,4 doch eine ähnliche Bildwirkung erzielen können? Wie ist die BQ und vor allem das Bokeh dieser Linsen einzuschätzen?
Da das so subjektiv ist, würde ich auch da nur zur Betrachtung von Beispielbildern aus den Threads hier, von Photozone oder Lenstip (http://www.lenstip.com/lenses.html) raten. Was die Leute so schreiben ist da muMn immer irrelevant. Es muss einem selbst gefallen.
Tip: Schau auch mal FA 77 ltd und Sigma 84 /1.4 an. Das 77er musst Du übrigens in die Hand nehmen, um es richtig einzuschätzen, Internet reicht da nicht... :) Für wetterfest ist das DA*55 aber unbestritten prima.

Gerade zu dem 50-135 lese ich immer mal was zu Fokusproblemen, die sich durch eine Justage beheben lassen. Blöde Frage: Kommt diese Justage teuer oder ist das bei Neukauf evtl. sogar ein Gewährleistungsfall (Sigma justiert ja z.B. Neuware kostenlos).
Das ist heute eher Angstmacherei und Markenbashing von ausgewählten Forenusern. Ausfälle sind heute kaum noch da. Das ist Pentax-Garantiefall --> kostenlos. Das ist nicht anders als bei Nikon und Canon, wo die Leute auch nicht selten Linsen justieren müssen.
Das Glas ist jedenfalls eine Top-Portraitlösung.

Hat jemand Erfahrungen mit dem genannten Sigma UWW, wie schlägt es sich?
Die Linse ist super. Es ist erstaunlicherweise eine der wenigen, wo man wirklich nach negativen Meinung suchen muss. Wer Landschaft und UWW mag --> muss.

hier erhoffe ich mir durch Crop in Kombination mit einer lichtstarken FB, dem integrierten Stabi und der vermeidlich guten Hi-ISO-Performance der K5 deutlich erweiterte Möglichkeiten. BTW: Wie ist es denn um die Hi-Iso-Perfomance wirklich bestellt?
Du wirst nix besseres auf dem Markt finden... Aber jenseits persönlicher Meinungen ist auch hier das eigene Auge besser als Forengequatsche von uns selbsternannten Experten. ;)

Hier kannst Du ooC JPGs vergleichen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Schau Dir einfach die Innenraumbilder mit ISOs über 800 an.

Das hier kennst Du schon: http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk5/
Zieh Dir einfach auch da die RAWs runter und vergleiche sie mit anderen Cams.

Hier ein paar Bilder K-5 mit ISO 6400:
http://216.18.212.226/PRODS/K5/FULLRES/K5INBI06400.JPG
http://movies.dpreview.com.s3.amazonaws.com/pentax_k5/IMGP3873.DNG.zip

Als Vergleich
NEX7: http://movies.dpreview.com.s3.amazonaws.com/sony_nex7/DSC03039.ARW.zip
7D: http://216.18.212.226/PRODS/E7D/FULLRES/E7DINBI06400.JPG
http://movies.dpreview.com.s3.amazonaws.com/canon_eos7d/canon7d_ISO6400.CR2.zip

Und man muss bedenken, dass man mit dem Stabi bei lichtsstarken FBs eben noch 1-2 LW mehr Luft hat, die Zeit hochzusetzen, als bei anderen Kombis - insofern müsste man eigentlich ISO 6400 gegen ISO 25600 antreten lassen...

Ach so: Zukünftig werde ich evtl. immer mal wieder Konzerte in dunklen Clubs fotografieren, da wäre Hi-Iso natürlich auch gar nicht schlecht.

Das klappt tatsächlich auch ohne Blitz. Ich habe feine Bilder bis knapp unter LightValue 1 runter.

Und für die Situationen, in denen man mehr in der Hand braucht, gibt es ja sonst auch noch einen BG. Zu dem fällt mir auch gleich nochmal eine Frage ein: Der wird ja bei in die Kamera eingesetztem Akku angeflanscht und nimmt dann "nur" den zweiten Akku auf. Wie wechsel ich denn dann? Muss man tatsächlich den BG koplett abschrauben, um beide Akkus wechseln zu können? Erlebt Ihr das als lästigen Aufwand oder geht das schon in Ordnung?
Das einmalig Abschrauben des BG nach ca. 1.600 Bildern binnen 30 Sekunden (inklusive Wechsel und wiederanschrauben) ist für mich verschmerzbar. :) Für Sekundenoptimierer gibts ja noch die Option den BG-Akku fix durch 6 AA-Akkus zu wechseln. Kurz: Ist echt egal. Dafür kann man vom angenehm kleinen Body profitieren und das Ding eben abmachen. Ich find' modular immer besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wenn du du mit den Freistellungsmöglichkeiten der K-5 und den für Pentax erhältlichen Objektiven leben kannst, nichts gegen diese Kamera spricht. Das Freistellungspotential wäre der letzte Knackpunkt, wenn dir das wirklich so dermaßen wichtig ist.

Ansonsten bekommst du quasi das beste aus zwei Welten: Einen relativ kleinen, aber sehr wertig verarbeiteten Body. Hervorragende High-Iso Fähigkeiten für relativ wenig Geld. Und die Möglichkeit den gesamten Brennweitenbereich von 16 bis 300mm abgedichtet erwerben zu können.

Was du aber bedenken solltest: Pentax hat ein sehr feines und zum Teil etwas ungewöhnliches Linsensortiment. Dafür ist es lange nicht so breit aufgestellt wie Canon und auch viele Fremdherstellerobjektive von Sigma und Tamron gibt es nicht mit K-Bajonett. Die, die sich für Pentax entschieden haben, stört das natürlich nicht. Aber für deine zukünftige Planungen könnte es ja mal wichtig werden...
 
Lies mal hier ein wenig, da beschreiben einige User, warum sie von anderen Marken zu Pentax gewechselt haben - welche Vor- und auch Nachteile sie sehen (Vorsicht, es kommt viel, viel Text). Die in Pentaxforen übliche Streiterei lässt du beim Lesen einfach aus. Hier geht's halt manchmal zu wie in dem wohlbekannnten kleinen gallischen Dorf :rolleyes: :D

Von den von dir anvisierten Optiken kenne ich drei, das Kit, das 50-135 und das 16-50.

Das Kit ist für seinen Preis sehr gut. Bei Vergleichen der Kitlinsen verschiedener Hersteller spielt es fast überall ganz oben mit.

Das 16-50 hatte ich mir auch mal als Ersatz für das Kit geholt. Es verzeichnet weniger, neigt aber im offeneren Blendebereich dazu, am Rand nicht allzu scharf abzubilden. Da ich auch noch mit dem Handling unzufrieden war (rein subjektiv), ist es wieder gegangen und ich behelfe mir bei schlechtem Wetter mit dem Kit (ansonsten FB). Ich hoffe da auf das für 2013 angekündigte DA*15-85 (vorläufiger Wert).

Das 50-135 bildet fast auf dem Niveau von FB ab und ist von meinen wenigen Zooms das, welches ich nicht nur als Behelfslösung für bestimmte Aufgaben ansehe. Es ist auch für Portraitaufnahmen und Konzert- oder Bühnenfotografie sehr gut zu gebrauchen. Allerdings fokussiert es relativ langsam. Da ich aber die Hektik den jungen Leuten überlasse, stört mich das nicht so ;)

Limiteds sind sehr ordentliche bis sehr gute Festbrennweiten, die nicht immer absolute Spitzenklasse und vor allem nicht unbedingt Allrounder sind. Den drei älteren FA-Limiteds werden über die physikalisch erklärbare Abbildungsleistung hinaus, besondere Charaktere in der Abbildung zugesprochen (3D-Abbildung beim 43er oder besonders schöne Hautzeichnung beim 77er), die niemand messen kann - aber ich kann die beiden genannten eindeutig bestätigen ;)

Weitere Besonderheiten der Limiteds sind die geringe Baugröße und die Verarbeitung in der wertigen Art, wie sie bis in die 80er Jahre hinein überall üblich war. Sie werden von Hand gefertigt und sind daher in der täglich produzierten Menge begrenzt (limitiert).

Zu den Bezeichnungen der Objektivserien kannst du bei Arnold nachlesen.
 
Mensch Leute, hier geht's ja Schlag auf Schlag! Vielen Dank für die hilfreichen und vor allem auch bestärkenden Antworten.

Ich erspare mir mal die Quotes.

Parallel zu Euren Antworten bin ich gerade mal den Beispiel-Thread zum DA*55 1,4 durchgegangen: Hammer-Portraitlinse, genau das habe ich mir vorgestellt! Und die Freistellung scheint dicke zu reichen.

Diese Optik muss einfach sein!

Wie gesagt, an KB bei 85 f 1,8 ist die Freistellung schon recht krass, das zweite Auge darf eigentlich schon auch scharf sein. Und wenn ich dann doch mal mehr brauche, dann wird eben die A1 oder gar die Rolleiflex aufgebaut und ich verziehe mich anschließend in den Keller, um dort bei ekligen Dämpfen schöne sw-Abzüge zu ziehen ;-) Old fashioned kommt auch gut...

Zum Thema Tele: 135 entsprechen ziemlich genau den 200mm, die ich derzeit auch maximal am KB habe. Das reciht mir. Und für die Ausnahmefälle, in denen ich u.U. doch mal mehr möchte, gäbe es ja noch die Konverter-Lösung.

Makro brauche ich auch nicht zwingend, sollte ich doch irgendwann gesteigertes Interesse entwickeln muss ich halt doch noch eine Linse mehr finanzieren (das 100er?) :ugly:



Nochwas, was mich reizt, bitte nicht auf mich einschlagen, das ist total irational: Die Canon ist toll, aber irgendwie bin ich ein Typ, der auch das Besondere sucht. Wenn man sich in der Öffentlichkeit bewegt, sieht man an DSLRs eigentlich nur C und N. Hin und wieder noch Sony und das war's eigentlich.

Jederman-Zeug halt. Das hatte für mich schon bei Oly-Charme, etwas zu haben, was nicht jeder hat. Auch wenn man dafür in diesem Forum an der ein oder anderen Stelle Prügel bezieht und eine immer wieder gesagt wird, wie sch**** das System ist und man damit eigentlich keine Bilder machen kann.

Das vermisse ich bei Canon alles irgendwie und ich glaube, mit Pentax ist man auch so ein Outlaw... :D

Jetzt muss mir die Kamera nur noch passen und ich kann vermutlich anfangen, mein anderes Geraffel zu verkaufen...


Beste Grüße, Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich bin kein Nordlicht...ich bin mehr oder weniger auf der ganzen Welt zuhause :lol:
Da, wo ich ursprünglich herkomm ists manchmal noch viel kälter :evil:

Die Limiteds ham einfach was für sich. Sie sind sehr kompakt, sehr gut verarbeitet (komplett Metall) und sind sehr abbildungsstark. Sie halten ein wenig die alten Tugenden hoch mit Metallbody, Screw-in-Lichtblende und eingravierten Skalen. Ich hab eins (DA40) und bin sehr zufrieden damit. Ein sehr gute Kombination mit der K-5. Unauffälliger kann man nicht mit einer SLR unterwegs sein. Der Gehäuseteil des integrierten Blitzes steht weiter hervor als das Objektiv MIT Streulichtblende! Das 70er ist auch nicht viel größer.
Wenn man das Arbeiten mit Festbrennweiten mag, da wird man sich im Pentax-System wohl fühlen. Es gibt sehr viele gute, kompakte Festbrennweiten.

Die Limiteds lassen sich schlecht beschreiben. Das muss man einfach mal ausprobieren :angel:
 
Ich würde mir überlegen die neue Oly. OM 5 D (oder so) zu kaufen. Dann kannst du alle MFT-Objektive an beiden Bodys benutzen und hast was kleineres und was grösseres zum durschaun (auch wenns "nur" elektronisch ist.)

Ich hab mich zur K200 allerdings auch für die K-5 und gegen eine Pen entschieden. Die OM war da allerdings noch nicht im Gespräch. Ein bischen neidisch bin ich aber auf diese Möglichkeit schon (aber mal sehen wie der Nachfolger der K-01 wird:lol:

Die K-5 ist einfach spitze in Bildquali, Bildbearbeitung und Highisomöglichkeiten, nd dass Liveview die Möglichkeiten erhöht hab ich gestern erst beim Karnevalsumzug aus der zweiten Reihe mit hochgehaltener Kamera benutzt.

Carl
 
Ich würde mir überlegen die neue Oly. OM 5 D (oder so) zu kaufen. Dann kannst du alle MFT-Objektive an beiden Bodys benutzen und hast was kleineres und was grösseres zum durschaun (auch wenns "nur" elektronisch ist.)

Hi,

den Rat verstehe ich nicht so ganz. Ich habe ja bislang keine MFT-Linsen und für ft auch "nur" die Kit-Linsen und das WW. Weiterhin verstehe ich nicht, was Du mit "was größerem" meinst!?

Und MFT-Linsen lassen sich ausschließlich an MFT-Bodies verwenden. Meine E620 ist aber ein FT-Body...

Gruß Jan
 
Hallo Jan,
Du schreibst in #9 was von Konverterlösung.
Genau das ist das Problem bei Pentax.
Es gibt wohl (noch) keine befriedigende Lösung für SDM und HSM Objektive.
Alles was da angeboten wird sind nur Notlösungen.
Ich hoffe ja, dass da von Ricoh was kommt.
Ansonsten kann ich fast alles bestätigen was hier geschrieben wurde.
Die K5 ist ein Hammer Gerät und ich bin glücklich,die zu haben.

Gruß Reiner
 
Du schreibst in #9 was von Konverterlösung.
Genau das ist das Problem bei Pentax.
Es gibt wohl (noch) keine befriedigende Lösung für SDM und HSM Objektive.
Alles was da angeboten wird sind nur Notlösungen.

Hallo Reiner, vielen Dank für den Hinweis. Mehr als eine Notlösung brauche ich ja nicht... Mehr als 200mm KB-Equivalent (also mehr als 135-Pentax-mm :p) benötige ich vielleicht bei 2-5% meiner Motive. Wirklich vermisst habe ich diesen Brennweitenbereich bislang nicht...

Gruß, Jan
 
Hallo Reiner, vielen Dank für den Hinweis. Mehr als eine Notlösung brauche ich ja nicht... Mehr als 200mm KB-Equivalent (also mehr als 135-Pentax-mm :p) benötige ich vielleicht bei 2-5% meiner Motive. Wirklich vermisst habe ich diesen Brennweitenbereich bislang nicht...

Gruß, Jan

Zumal der Konverter als auch das 560mm Objektiv angekündigt ist. Schau auch gerne mal in meinen Vergleich K5/5DI. Deine Beweggründe kann ich absolut nachvollziehen und die Auswahl der Objektive, die du andenkst, ist sehr gut. Die große Stärke von Pentax sind jedoch die kleinen FBs. Ich würde zu gern mal ein Größenvergleich der OM-D-5 mit dem 12er und der K5 mit dem DA15 sehen...

Der Dynamikumfang ist wahnsinn, der AF gut. Wie für dich bin ich mit dem Gesamtpaket außerordentlich zufrieden. Für meine Bedürfnisse scheint es das ideale System zu sein, auch wenn ich immer öfter Richtung mFT schiele....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

den Rat verstehe ich nicht so ganz. Ich habe ja bislang keine MFT-Linsen und für ft auch "nur" die Kit-Linsen und das WW. Weiterhin verstehe ich nicht, was Du mit "was größerem" meinst!?

Und MFT-Linsen lassen sich ausschließlich an MFT-Bodies verwenden. Meine E620 ist aber ein FT-Body...

Gruß Jan
Ich nehme mal an mit was "größerem zum durchschaun" meint er den Sucher, der Sucher der OM-D ist so groß wie der VF-2, d.h. so groß wie der der E-5, d.h. auch so groß wie der der K-5 (etwas schmäler wegen 4:3 halt). Die FT-Linsen laufen übrigens ganz gut an µFT (auch wenn die Geschwindigkeiten der MSC Antriebe nicht erreicht werden) und v.a. das 9-18 soll auch um einiges besser als das µFT Modell sein.
Ansonsten es könnte gut sein dass die K-5 deine "all-in-one" Lösung ist,v.a. wenn du Wert auf Abdichtung etc legst.
Das könnte aber u.U. die E-M5 auch sein - nur sie wird erst irgendwann verfügbar sein, und mit BG kostet sie fast das doppelte wie eine K-5.
Der AF "scheint brauchbar zu sein" ;)
 
Hi,

den Rat verstehe ich nicht so ganz. Ich habe ja bislang keine MFT-Linsen und für ft auch "nur" die Kit-Linsen und das WW. Weiterhin verstehe ich nicht, was Du mit "was größerem" meinst!?

Und MFT-Linsen lassen sich ausschließlich an MFT-Bodies verwenden. Meine E620 ist aber ein FT-Body...

Gruß Jan

Tschuldigung, da hab ich dann wohl was falsches interpretiert.
Ich war davon ausgegangen, dass du eine Pen hättest. Dann hättest du mit der neuen OM 5 aufrüsten können und gleiche Objektive verwenden.

Was willst du dann mit der E620 machen? Die kann ja auch noch nicht soo alt sein.

Ich befürchte mal, dass du genau so ein Technikfetischist bist wie die meisten hier ... und es gibt immer wieder eine neue Kamera, die genau das hat, was man unbedingt braucht. Ich weiss auch noch nicht, was die K-3 oder wie sie auch immer heissen wird, haben muss, damit ich schwach werde, aber die K-5 wird wohl auch nicht die letzte sein.

Carl
 
Nur damit ich es verstehe: Ist an einem AF etwas "toll", der statische Ziele in dieser Geschwindigkeit anvisiert? Das ist nicht schneller als eine 4 Jahre alte Kompaktknipse für 10% des Preises das so schon tut. Nicht schlecht, aber auch nix bemerkenswertes, oder? Oder wurde behauptet, der AF kann nix?

Wenn ich weiss, dass der S-AF der 3ten PEN Generation (der ca 20% langsamer sein dürfte lt. Oly-Angaben als der der E-M5) schnell genug ist um damit Hunde und Kinder (also nicht schlafende) scharf einzufangen, dürfte diese 4 Jahre alte Kompaktknipse eine Revolution gewesen sein.. damals ;)

Keiner hat irgendeinen AF hier bemängelt, der TO aber in #1 erwähnt dass dynamischere Motive nicht auszuschliessen sind, deshalb die AF-Anmerkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten