Sinister
Themenersteller
Der Bericht ist von einem Pentaxianer für Pentaxianer. Es ist nicht meine Absicht, andere Marken zu denunzieren. Er soll nur meine Erfahrungen darlegen. Es ist ein Bekenntnis, zu meinem System und dazu, dass jeder nach seinen Ansprüchen das für sich richtige System finden muss. Alles stellt meine Perspektive dar, meine Erfahrungen und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Ich würde mich daher freuen, wenn diese Diskussionen daher ausbleiben, und vor allem nicht-Pentaxianer fern bleiben. Danke.
Die Vorgeschichte
Meine Geschichte im DSLR Forum begann 2006. Damals tat ich meine ersten Schritte in der ernsthaften Fotografie mit Canon – analog. Ein Superzoom und eine Festbrennweite (Ef50/1.8) war alles was ich hatte. Ich wollte den Einstieg in die digitale Welt schaffen, und hatte mir Canon 400D, Pentax K100D und Sony A100 aufgrund der Spezifikationen ausgesucht. Im Laden war es dann die Pentax, die am besten in meine Griffel passte. Ein langer Thread folgte für die Systementscheidung, in der ich wissen wollte, was für die Zukunft das Beste sei. Letztlich ist es die Pentax geworden, mit Kit und einem Sigma 55-200.
Schnell lernte ich die Vorteile des großen Bestandes an Objektiven zu schätzen, kaufte für einen Appel und ein Ei manuelle Festbrennweiten und fand so meinen Brennweitenbereich. Nach und nach kamen bessere Objektive, vieles musste auch wieder gehen weil ich nur das behalte was ich auch nutze.
Zum Abschluss meines Studium bekam ich die K-5 geschenkt. Mit der Arbeit war dann auch das Geld für die Crème de la Crème der Pentaxobjektive – die Limiteds. Bis auf das 35er hatte ich alle DA Limiteds, wandte mich dann doch den FAs zu. Wenig später hatte ich mein Setup gefunden (siehe Signatur). Beim Wichtigen – den Fotos – hatte ich mich in letzter Zeit allerdings wenig weiterentwickelt, wobei ich natürlich auch weniger Zeit zum Fotografieren als früher habe.
Der Hauptteil
Über Weihnachten hatte ich dann mehrfach die Canon 5DII mit dem 24-105L in der Hand. Sehr satt, komische Bedienung, schneller AF und! Freistellung bei F4. Je mehr ich die Kamera in der Hand hatte, desto unsicherer wurde ich. Ausschnitt – Auslöser – Foto. Die Bilder waren scharf und angenehm anzuschauen. Dazu 24mm, die auch wirklich einen Weitwinkel darstellen. Latent hatte ich schon lange den Wunsch nach dem Kleinbildformat. Große Sucher, gut für den Weitwinkel, TSEs bei Canon und Freistellung bei moderaten Blendenzahlen.
Nach einer Nacht unruhigen Schlafes entschied ich mich das gesparte Geld für das 31er Limited für eine gebrauchte 5D I und das 50mm 1.4 zu investieren. Wenige Tage später kamen die Pakete bei mir an. Schnell war wieder das Gefühl von Weihnachten da – technisch gute Fotos erscheinen einfacher. Neben die K-5 mit dem 43er gelegt, ist es aber eine andere Hausnummer.
Ich bin raus, zog durch die Straßen und machte mit beiden Kameras vergleichbare Fotos. Gefühlt sah es nicht gut aus für Pentax. Der USM war angenehmer (nicht schneller) und die Fotos schärfer. Zu Hause fand ich dann heraus, dass die AF-Feinverstellung der Pentax auch auf 0/0 anscheinend für Probleme sorgt, die Fotos waren nun vergleichbar scharf, wobei das Canon aber deutlich mehr vignetierte.. Blieb die eine Blende mehr Freistellung des Kleinbildformates.
Parallel setze ich mich immer wieder mit dem Objektivangebot auseinander. Natürlich versuchte ich, meine gefundene Kombination auch bei Canon aufzubauen. Für die Festbrennweiten klappte das ganz gut (24/2.8, 50/1.4, 100/2.8). Bei den Zooms sah es wesentlich komplizierter aus. Im Grunde suchte ich ein abgedichtetes, leichtes 28-200 vergleichbar zum 18-135WR. Das Sigma 70-300 ließ sich auch kaum durch das Canon 100-400L ersetzen. Preis und Gewicht waren für mich jenseits von Gut und Böse:

Sicherlich könnte man an der einen oder anderen Stelle noch optimieren (aber sind ja nun schon nur 3 statt 4 FBs). Bei Pentax kann man die Sache preislich auch noch günstiger gestalten. Es soll ja nur einen Eindruck und eine Tendenz vermitteln.
Was bleibt für mich?
Nachteile Wechsel zu Canon:
- Keine Abdichtung
- Mehr Gewicht (1-1,5 KG)
- Keine Stabilisierung
- Keine Streulichtblenden
- Teure Filter
- Keine Auto-Iso
- Andere – für mich schlechtere – Bedienung
- Aufwand des Wechsels

Vorteile:
- Großer Gebrauchtmarkt
- Objektive jeglicher Colouer (TSE)
- Eine Blende mehr Freistellung
Neutral:
- Rauschverhalten ist nahezu identisch
Entscheidung
Meine persönliche Bindung zu Pentax, die für mich herausragenden Eigenschaften in Form von Größe, Abdichtung und Stabilisierung und mein aktuell verfügbare Brennweitenbereich von 22-450mm haben dazu geführt, das ich Pentaxianer bleibe – mit Leib und Seele. Letztlich war dieser Ausflug gut, das Thema Canon ist für mich ein und für alle Mal gegessen, ich kann es nur jedem empfehlen. Auch das Argument der Telefestbrennweiten ist für mich keins mehr, nachdem ich bei Ken sagenhafte Bilder mit dem Sigma 500/4.5 und Pentax DA*300 gesehen habe. Außerdem ist immer die Pentaxphotogallery zu empfehlen um zu erkennen, was mit der jeweiligen Ausrüstung eigentlich möglich ist, und das es mir oft eher an Können, Zeit oder Motivation denn an Ausrüstung fehlt. Blieben nur die TSEs, die ich aber so oder so nicht bereit bin zu bezahlen. Über eine Kleinbildkamera von Pentax für meine Limiteds könnte ich mich vllt. freuen, aber nur wenn es für Pentax Sinn macht und es profitabel ist.
Wünschen würde ich mir von Pentax:
- Genauere AF Punkte
- Mehr Linsen mit dem DC Motor des 18-135
- Mehr Linsen generell (DA*30/1.4, DA400/5.6, Teleconverter)
- Mehr WR Linsen
- Ein klares Bekenntnis zum K-Mount
- Besseres Marketing (schon wesentlich besser geworden, siehe Facebook)
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen mit meiner Erfahrung helfen. Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung. Weitere Fotos kann ich gerne machen.
Sinister - ein Pentaxian
Starbucks:


Pentax – F2.2 Iso 200 1/160s | Canon – F2.2 Iso 200 1/125s
Blume:


Pentax – F2.2 Iso 200 1/100s | Canon – F2.2 Iso 200 1/100s
Tasse:


Pentax – F1.9 Iso 3200 1/60s | Canon – F2.0 Iso 3200 1/60s
Hinweis der Leitung: Die Bewertung der Diskussionen innerhalb dieses Threads steht nicht zur Debatte, sie ist schlicht Off Topic. Klarer: hier soll keine Diskussion über die Diskussion entstehen!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: