• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 oder D7000

_Gecko_

Themenersteller
Hallo, ich stehe jetzt kurz vor der Entscheidung, mit eine DSLR zu kaufen.

Folgende Objektive stehen mir zur Verfügung:

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro
Nikon AF-S Micro Nikkor 60mm/2.8G ED
Nikon AF Nikkor 28 mm/2,8 D Objektiv

Ich bin mir echt nicht sicher, welche es werden soll. Ich möchte möglichst detailreiche, scharfe und rauscharme Fotos machen.

Gerne JPGs in guter Qualität aus der Kamera, RAW-Verarbeitung in Lightroom 3 nicht ausgeschlossen, möchte aber nicht jedes Bild anfassen müssen.

Was würdet ihr mir empfehlen?
 
Was fotografierst du denn hauptsächlich?

Wäre interessant, dann könnte man beurteilen ob du die Brennweitenverlängerung durch den Crop brauchst.
 
Ich möchte möglichst detailreiche, scharfe und rauscharme Fotos machen.

Und was soll drauf sein? "Detailreiche, scharfe und rauscharme Fotos" kriegst Du mit jeder Kamera hin.


Gruß, Matthias
 
Hmm...

für Zoo und Fussball wäre die D7000 bei den vorhandenen Objektiven sicherlich besser. Auch bin ich der Meinung, dass die jpeg Engine der neueren Kameras besser ist.

Die Frage ist doch, ob du mit den Brennweiten an FX zufrieden sein kannst, bzw. ob du dann noch Geld für eine eventuelle Neuanschaffung übrig hast.

Natürlich hast du mit der D700 ein Maximum an Rauscharmut und Bildqualität, eine Nachbearbeitung solltest du aber nicht ausschließen.
 
So die Objektive alle an FX passen, würde ich meinen, dass die Pixeldichte und die etwas niedrigere Auflösung der D700 der Bildqualität entgegen kommen. Die 16 MP der D7000 brauchen imho auch sehr gute Objektive um die Leistung des Sensors abzurufen.

Vielleicht helfen hier auch die Bilderthreads weiter.

Wierum das für Dich dann preiswerter ist, musst Du überlegen.

Zoo und Fußball sprechen wiederum für DX
 
Ansonsten suche doch mal nach D700 vs. D7000.

Da gibt es genug zu lesen und alle erdenklichen Argumente für Pro und Contra.

Richtig oder Falsch gibt es nicht, es kommt immer auf die individuellen Bedürfnisse an.
 
Benutze die D7000 fast ausschliesslich nur mit jpegs ooc (variiere nur zwischen "Neutral" und "Standard" bzw. "Vivid"; Blitz mit Kelvin-WB).
Also: die Jpeg-engine ist so ziemlich das Beste, was Nikon in den letzten 3 Jahren fabriziert hat. Wenn du darauf Wert legst, geht kein Weg an der D7000 vorbei.
Der Vorteil der D700 ist meinem Eindruck nach der größere Sucher und das höhere Freistellpotential (FX-bedingt).
 
also da du jpg aus Kamera auch ansprichst: Da ist die D700 echt mal "******e"
aber wie lange bleibst du bei jpg, denke das "nicht anfassen wollen" heißt ja nicht das NEF nicht benutzt werden kann, sollte, wird!
Es sind zwei absolut unterschiedliche Kameras.....willst du KB und kannst dir das auch locker leisten, dann die D700. Willst du eine gute Kamera die auch Video kann und in eigentlich allen Situationen gut bis sehr gut ist und dabei noch in einem humanen Rahmen liegt was den Preis angeht, dann die D7000.

Ich persönlich würde immer wieder den Schritt zur D700 machen, eine bessere Entscheidung habe ich was das Thema Fototechnik angeht noch nie getroffen!
- ISO 6400 noch sehr gut zu nutzen ohne extrem Detailverlust (hier ist die D7000 für mein Empfinden schon deutlich hinterher, da sehr weiche Bilder). ISO 12800/25600 kann man zur Not und in SW auch noch nutzen, je nachdem für was man das Foto braucht (besser ein verrauschtes Foto als gar kein Foto heißt es ja manchmal).
- sehr zuverlässiger AF
- sehr individuelle Einstellungen möglich
- Tasten da wo sie hingehören (nur die ISO Taste sitzt "******e")
usw.

Bei der Haptik musst du selber einfach testen!
 
also da du jpg aus Kamera auch ansprichst: Da ist die D700 echt mal "******e"
aber wie lange bleibst du bei jpg, denke das "nicht anfassen wollen" heißt ja nicht das NEF nicht benutzt werden kann, sollte, wird.....

Das ist doch nicht eine Frage des Wollens sondern des Müssens - zumindest ging es mir so. Mit meiner ersten Nikon, der D40 brauchte ich fast nie RAW, bei der D70/D80 war es dann ein Muss, weil die jpegs ooc einfach grottig waren. Bei der D90 ein "Kann", mit der D300 wieder "Muss" und mit der D7000 bestenfalls ein "Nice to have"...wie es bei der D700 ist, weiss ich nicht - vergleichbar mit der D300 (jpeg-engin-mäßig)?
 
"Ich möchte möglichst detailreiche, scharfe und rauscharme Fotos machen."

Das geht mit beiden Kameras.

"Gerne JPGs in guter Qualität aus der Kamera, RAW-Verarbeitung in Lightroom 3 nicht ausgeschlossen, möchte aber nicht jedes Bild anfassen müssen."

Auch das geht mit beiden Bodys.

Bei der D700 müsstest Du noch etwas Weitwinkel für die Landschaft dazulegen, denn bei der D700 bist Du mit 28mm schon gut bedient.
 
Hallo, :)

Ich glaube, dass Dir hier mehr mit der D7000 geholfen ist.

Sie ist Iso-technisch ziemlich belastbar, bringt eine sehr gute Bildqualität, usw...

...was ich aber entscheidender für meinen Rat ansehe:

Ich bin überzeugt, dass Dir beim Sprung zur D700 zu schnell und zu oft Brennweite "fehlen" wird, und dass Du Dein Budget besser in der Richtung anlegst, Dir die D7000 und ein feines Weitwinkelobjektiv zuzulegen.

Von einer D700 rate ich daher in diesem Fall eher ab.

Es gibt im Beratungsbereich ein "Beratungsformular" (LINK), bitte fülle dieses doch aber aus und füge es hier hinzu...
...dann kann Dir nämlich noch zielführender geholfen werden.
 
...ich stehe gerade vor der gleichen Frage und habe hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=911698

mal verglichen (wenn auch mit anderen Nutzungswünschen). Allerdings kommt da an der D700 ein gutes FX-Objektiv (Sigma 70-200/2,8) zum Einsatz, an der D7000 das lichtschwächere und aufgrund seines Zoombereichs generell schwierigere Nikon 18-200. Dennoch lässt sich damit die höhere Auflösung der D7000 nutzen. Ich hab das Ding parellel zur D700 seit letztem Wochenende und bin schwer begeistert. Wenn du nicht explizit auf maximales Freistellunspotential und einen riesigen Sucher wert legst, würde ich klar die D7000 empfehlen (aufgrund des Preises sowieso...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt nur die D7000 in Frage, bei der D700 fehlt dir speziell für Zoo und Fussball das Mehr an Brennweite.
Den Rest hat Yoda auch schon geschrieben.

Nö, je nach dem....
Das vorhandene Tamron AF 70-300mm 4-5.6 ist sehr lichtschwach und so wird man beim Fußball häufig sehr hohe ISO benötigen, wenn man nah genug ans Feld kommt, wie bei Amateurfußball oft der Fall ist, kann man auch mit 300mm an FX schon einiges erreichen und dann ist die FX im Vorteil.
Im Zoo hätte man den Vorteil mit der FX, dass man besser freistellen kann und auch hier würde 300mm an FX häufig reichen.

Zuletzt bleibt bei den vorhanden Objektiven noch das völlig fehlen von Weitwinkel an DX.

Man kann das alles also auch anders sehen ;)
 
Kann man...klar! :top:

Aber...sollte man das hier und in beratender Form auch?

Ich bin da für nein.

Klar - es gibt viele Gründe und Aspekte, bezüglich der man die D700 schmackhaft machen kann/könnte, aber das geht/ginge hier wohl in die (meiner Meinung nach) falsche Richtung. :o

Ich bin der Überzeugung, dass der TP mit einer D7000 besser fährt.
 
Ich bin der Überzeugung, dass der TP mit einer D7000 besser fährt.

Und ich bin eben nicht so sicher ;)
Ihr habt euch alle auf Fußball und Zoo gestürzt, obwohl hier ja auch vom TO Gebäude und Landschaft genannt wurde.

Prinzipiell bin ich allerdings auch der Meinung, dass man beim FX-Einstieg fürs Zubehör mehr Geld investieren sollte. Wenn das Geld nicht dafür da ist, kommt man mit einer DX weiter, da preiswerter und mehr Geld für Objektive übrig bleibt.

Wenn allerdings die Fragestellung lautet D700 vs. D7000 bei den Hintergrundinformationen, so gibt es eben zwei Lösungen.

Vielleicht ist es sogar besser, die vorhandene Kamera zu behalten und dann den Objektivpark etwas umzugestalten.
 
Hallo liebe Fotofreunde,

seit der Photokina bin ich insgesamt dreimal zwischen der D700 und der D7000 hin und her gewechselt.

..Kein Scherz....:ugly:

Man habe ich dabei Geld verbrannt, doch ich konnte mich einfach nicht entscheiden. Hatte ich die Eine, vermisste ich einiges der Anderen. Glücklicherweise gab es hier im Forum, immer dankbare Abnehmer, für meine verrückten Spontanaktionen. :top:

Mein Lernprozess hat zwar etwas länger gedauert, doch für mich kann ich nun sagen, dass die D700 eine ganz tolle Kamera ist, jedoch würde ich die D7000 jetzt nicht mehr her geben. Sie ist für mich zur Zeit die perfekte Kamera auf dem Markt..... Das bessere Gesamtpaket.

LG- Umut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten