AW: OLYMPUS OM-D E-M5 "versus" FUJI X-Pro1 (System, Vergleichsbilder & fachliche Mein
Denkst Du auch, das die OM in Puncto Schatten (beim Aufhellen, rauscht es bei der E5, bei der EP3 doch schon noch ein wenig mehr) und/oder blauer Himmel ohne störender Körnung (rauschen) die Nase weit vorne hat.
Sagen wir mal so: Ich hoffe es. Und wenn ich die Reaktionen der Leute, die sie schon in der Hand hatten, mit denen Vergleiche, die es nach der Vorstellung der E-5 und der aktuellen PENs gab, dann gehe ich mal davon aus, dass das auch der Fall sein wird.
Wie hoch geht bei dir der Anspruch für verwendbare JPG- Bilder bei der ISO - Leiter?
Die Frage ist für mich gar nicht so leicht zu beantworten. Für mich ist das Bild ja meist nur ein Teil des Gesamtprodukts, da ich ja gern Comics aus meinen Bildern stricke. So wie hier:
Nur nicht abheben von
don_parrot auf Flickr
Und falls es da mal ein bisschen rauschen sollte, stört mich das nicht so arg.
Dazu kommt noch meine wohl ziemlich exklusive Ansicht, dass ein paar ausgebrannte Lichter oder abgesoffene Schatten in 'unwichtigen' Bereichen des Bildes dem Bildeindruck nicht nur nicht schaden sondern sogar gut tun können. Eine Art Freistellung per Belichtung. *grinst* Drum kann ich bei beiden Kameras durchaus mit ISO 1600 leben - nutze die allerdings dennoch äußerst selten, weil ich versuche, draußen stets bei gutem Licht zu fotografieren.
Und wenn ich drinnen fotografieren will, hab' ich eigentlich immer einen 'The Pod' am Gürtel hängen, der mir in den allermeisten Fällen als Stativ-Ersatz sehr gute Dienste leistet. Außerdem beginne ich gerade, mich damit zu beschäftigen, wie ich mit ein paar geschickt positionierten, entsprechend schwach ausgelösten Blitzen drinnen so fotografieren kann, dass der originale Lichteindruck nicht zerstört wird. Wird zwar sicherlich 'ne Weile dauern, bis ich das hinbekomme, aber für mich sind die Vorteile der Sensorformat-Objektiv-Kombination von FT/µFT so überzeugend, dass ich lieber ein, zwei Blitze als schwere KB- oder APS-C-/DX-Objektive mitschleppe, die dann noch nicht mal randscharfe Bilder liefern.
Und wenn ich dann noch lese, dass der IBIS der neuen E-M5 auch noch für vier bis fünf Stufen gut ist wie der meiner E-5 (plus die fünf-Achsen-Stabilisierung) - während beim Fuji-X-Pro-System meines Wissens weder Body noch Objektive stabilisiert sind, wird meiner Ansicht nach aus dem theoretischen High-ISO-Vorteil der Fuji ganz schnell ein Nachteil.
Und ob der Vorteil des fehlenden AA-Filters durch die andere Pixel-Anordnung auf dem Fuji-Sensor nicht wieder aufgefressen wird muss sich auch erst zeigen. Denn genau wie bei der Oly sind die bisher gezeigten Fuji-Bilder auch noch nicht der Renner, finde ich. Den erwarteten atemberaubenden Detailreichtum konnte ich bisher jedenfalls noch nicht entdecken. Aber wie gesagt - auch das sind Vorserienbilder, die noch keine wirkliche Aussagekraft haben.
Dennoch wiegen die Vorteile der E-M5 für mich schon jetzt so schwer, dass die Fuji für mich nicht in Frage kommt. Aber ich bin ja auch ein H
Olygan.