• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon PowerShot SX40 HS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147301
  • Erstellt am Erstellt am
oft gehört, der Fotograf ist wichtiger als die Ausrüstung. Hier ein netter Vergleich Kompaktkamera und DSLR, insbesondere die beiden Fotos an Ende des Artikels finde ich aufschlussreich.

http://www.foto-howto.de/technik/kompaktkamera-oder-doch-dslr/

Genau darum gehts doch beim Fotografieren!
Ein Gefühl; Technik o.ä. zu bekommen für schöne, gute Motive-
Hier im Forum wird fast ausschließlich der technische Aspekt diskutiert.
Da wird gecropt was das Zeug hält um zu beweisen das Cam A 10% weniger rauscht als Cam B.
Letztenendes : Nicht wirklich wichtig!

Der Fotograf macht den Unterschied.



LG C.
 
Also keine technischen Erörterungen über die SX40 hier? Keine Abschätzung über die Möglichkeiten und Grenzen dieser Kamera?

Vielmehr ausschließlich Erörterungen über künstlerische Aspekte der eingestellten Bilder?

OK, wenn das der Sinn und Zweck eines Threads über die SX40 sein soll, so soll es an mir nicht scheitern.
 
Also keine technischen Erörterungen über die SX40 hier? Keine Abschätzung über die Möglichkeiten und Grenzen dieser Kamera?

Vielmehr ausschließlich Erörterungen über künstlerische Aspekte der eingestellten Bilder?

OK, wenn das der Sinn und Zweck eines Threads über die SX40 sein soll, so soll es an mir nicht scheitern.


Das ist ja richtig großzügig von Dir:rolleyes:
 
Es gibt doch genau um solche Fragen, wie den künstlerischen Aspekt, zu klären hier im Forum Unterforen.
Dort geht es genau um solche Fragen, die wirklich nicht kamera-spezifisch sind.

Der Thread hier sollte die Möglichkeiten der Kamera behandeln und nicht die des Fotografen. ;)
 
Es gibt doch genau um solche Fragen, wie den künstlerischen Aspekt, zu klären hier im Forum Unterforen.
Dort geht es genau um solche Fragen, die wirklich nicht kamera-spezifisch sind.

Der Thread hier sollte die Möglichkeiten der Kamera behandeln und nicht die des Fotografen. ;)



Das ist wohl richtig. Aber wenn hier 2 - 3 User das Thema zum persönlichen Glaubenskrieg hochschaukeln, langweilt es nur noch.:mad:
 
Genau, deshalb zurück zum Thema für alle die sich mit dem Gedanken tragen eine SX40 zu holen.

Zur Sx30 gab es viele positive Berichte, nur ein bzw. zwei Dinge wurde immer bemängelt
- ISO Rauschverhalten ab 400
- die Geschwindigkeit bis zur nächsten Auslösung

genau hier hat Canon ganze Arbeit geleistet und die User erhört.

Ich selbst hatte die Sx30 mit in Florida und es war optimal, denn du nimmst mit relativ wenig Gewicht ein umfangreiches Equipment mit. Das einzige was echt gestört hat, deine Objekte der Begierde müssen immer schön still sitzen/stehen bleiben, damit auch der "2. Schuss" sitzt.
Das Problem hat sich bei der Sx40 erledigt, da kannst du drauflosfeuern was die Sd Karte hergibt.
Deshalb für alle, die eine optimale Kamera suchen, wenn es mal nicht soviel zu schleppen sein darf, die SX40 ist ne gute Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
erstmal vielen Dank für die guten Beispielfotos, bin bisher sehr von der SX40 angetan :)

Kann mir jemand sagen ob während des Filmens (1080p) auch Reihenaufnahmen möglich sind? Und wenn ja, mit wieviel FPS.

Haben die Fotos, welche man während des Filmens schiesst, die gleiche Qualität wie normal geschossene Bilder?
Vielleicht hat jemand ja ein paar Vergleichsbilder...

Danke
Grüße, biac
 
Hallo erst mal,

ich habe mir die Kommentare hier durchgelesen,und muss sagen,
Kopfschütteln über negative unrealistische Beurteilung der Kamera.
Ich glaube es haben einfach zu viele Leute hier eine dlsr Kamera um über die Reale Beurteilung einer Kompakten zu sprechen.
Ich bin Besitzer einer SX 20 is und war immer zufrieden mit den Bildern.
Nur gab es ein Manko.
AF zu langsam,keine vernünftige Serienbildfunktion,Nicht besonders Lichtstark,Und ab iso 400 Bilder unbrauchbar.
Und wenn ich jetzt hier Kommentare lese das bei iso 800 3200 die Bildqualität Naja ,zu wenig Schärfe und bla bla.........da könnte ich kotzen.
Ich muss wirklich sagen das die gezeigten Bilder Beeindruckend sind und werde mir die Kamera 100% kaufen da sie endlich die genannten Schwächen der SX 20 is ausgemerzt haben.Eine solche Bildquali bei iso 800 ist das schon unglaublich Stark und kann es eigendlich nicht fassen.Sprachlos.
Leute,für knappe 400 Euro bekommt man eine Kamera die Funtionen aufweist,das es schon an Wunder grenzt welche Möglichkeiten ich mit dieser Kamera in All in One bekomme für einen sehr guten Preis.Was bitte soll ich da noch erwarten????Dann bitte gibt doch Tausende Euros aus.
Und wie meine Vorredner schon Erwähnte,der Fotograf macht die Fotos und nicht die Kamera.Das sagt selbst ein Profifotograf mit dem ich mich mal unterhalten habe.

Mit freundlichen Grüssen.Sorry das musste ich mal loswerden.:)
 
Gebe hier auch mal meinen Senf dazu:

Vor ca. zwei Wochen habe ich angefangen diesen thread zu lesen, als ich Informationen und Meinungen zu "mittelteuren" Kameras suchte. Sh@rkys Begeisterung und seine ausführlichen Beispiele beeindruckten mich ziemlich, obwohl ich einiges nicht verstand. Ehrlich gesagt: das meiste. Aber da war dieser weit entfernte Reiher in #123 und ich dachte: genau für solche Aufnahmen will ich doch eine Kamera haben.

Nach einigem hin-und-her-Überlegen habe ich mir die SX40 gekauft und nun eine Woche lang mit ihr fotografiert. Und ich bin vollauf zufrieden! Wie ihr an den Beispiel-Bildern seht, benutze ich die kamera um Vögel zu fotografieren.

Klar werde ich mit solchen Bildern keinen GEO-Naturfoto-Award gewinnen. Und ich glaube gern, dass man bei zehnfacher Vergrößerung die Federstrukturen mit einer DSLR vieeeel besser abbilden kann. Aber hey, für mein Auge sind die Bilder aus der SX40 schon ziemlich gut! Und sie zu machen war nicht schwer - alles frei Hand bei maximalem Zoom, kaum etwas manuell eingestellt.

Wer noch ein paar Bilder sehen will, der schaue gern in den Nachbar-Thread "Welche Superzoom für Vogelfotografie?". (weiß nicht, wie man hier verlinkt, sorry)

Schönen Gruß,

Bernd
 
...

Klar werde ich mit solchen Bildern keinen GEO-Naturfoto-Award gewinnen. Und ich glaube gern, dass man bei zehnfacher Vergrößerung die Federstrukturen mit einer DSLR vieeeel besser abbilden kann. ...

Auch mit einer DSLR wird das nur gelingen, wenn die Objektive, das Licht und die Entfernung zu den Vöglein stimmen. Die Hammer-Bilder für weltweite Veröffentlichung entstehen nicht so aus der Hand, sondern gut geplant unter großem Zeitaufwand.

Für die Spaziergang- und Wanderfotografie braucht sich die SX40 zumindest bei gutem Licht nicht zu verstecken. (Diesen Kommentar erlaube ich mir auf die Gefahr hin, mit meiner Privatmeinung auf Schlipse zu treten.)
 
Ich glaube vom Berkem sind die Fotos bei den Vögeln im Automodus Fotografiert.Da der Fokus nicht auf den Vogel gerichtet ist.Die Vögel erscheinen meist recht Unscharf.Das bekommt man doch bestimmt besser hin.Ansonsten im guten Licht fotografiert.Auch der Hund.:)
Könnte eventuell einer hier ab Iso 800 Fotografieren und es dann uploaden???
Ich kann nicht glauben das die Kamera rauschfreie oder fasst rauschfreie Bilder schiesst.
Wäre nett.:)

MFG
 
...
Ich kann nicht glauben das die Kamera rauschfreie oder fasst rauschfreie Bilder schiesst.
...

Rauschfreie Bilder ist nie das Problem. Die Herausforderung sind Rauscharme Bilder die auch noch Details zeigen und nicht nach Monet aussehen.

...Die Vögel erscheinen meist recht Unscharf.Das bekommt man doch bestimmt besser hin...

Tonwertkorektur, Kontrast und Scharfzeichner bringen noch was.

Schärfere Vögel ab Kamera wird man nur erhalten, wenn man viele, viele Versuche unternimmt und nur die besten behält.
 
Zuletzt bearbeitet:
jeder sollte dann und wann seine Eindrücke schildern dürfen, auch wenn sie sich mit der Zeit weiterentwickeln und dann gar widersprechen sollten.
Insbesondere sollte es erlaubt sein, dass man unterscheidet zwischen der Leistung bei kontrastreichen und nicht anspruchsvollen Motiven wie Gebäuden usw und eben freilebenden Wildtieren.
Und für Letztere ist die Kamera für mich (AUSDRÜCKLICH: FÜR MICH UND MEINE ANSPRÜCHE!) eben unbrauchbar.
Und nichts Anderes habe ich geschrieben.

Wenn ich die letzten Vogelbilder betrachte: nichts für ungut, aber da sieht man nur aufgrund der Farben und Umrisse, dass es sich um eine Amsel, ein Rotkehlchen oder einen Zaunkönig handelt, die Flächen sind aber völlig strukturlos, einfach Farbkleckse, ohne irgendein Detail im Gefieder - für mich wie gesagt unbrauchbar. Vögel sind in der Regel einfach zu klein und zu scheu und dadurch viel zu weit entfernt. Dafür brauche ich definitiv die DSLR mit gutem Glas. Und ich fotografiere halt oft Tiere, auch im Urlaub.

Aber jetzt halt ich mich hier raus, es ist schade für die investierte Zeit und die Bemühungen, hier Bilder zu posten. :grumble:
Zudem habe ich die Kamera ja bereits wieder verkauft - genau wie die XZ1 und die P300 (und nicht, weil sie zu gut waren...), zu denen ich mich in den entsprechenden Threads zu äussern gewagt habe - und ich musste da auch aufgrund der späteren Erfahrungen auch wieder einiges relativieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem seltsam wenn einer,der ja Ansprüche und auch einige DSLR´s samt Zubehör hat,paar Tage mit der SX40 fotografiert,sie über den Klee lobt und dann alles Kagge findet.
 
Rauschfreie Bilder ist nie das Problem. Die Herausforderung sind Rauscharme Bilder die auch noch Details zeigen und nicht nach Monet aussehen.



Tonwertkorektur, Kontrast und Scharfzeichner bringen noch was.

Schärfere Vögel ab Kamera wird man nur erhalten, wenn man viele, viele Versuche unternimmt und nur die besten behält.

Bei einer Kompakten kann ich nicht von einer Herausforderung sprechen,denn da sind die Bilder egal wie man sich anstrengt immer Verauscht.Da hilft auch keine Herausforderung es sei denn ich Knipse mit Langzeitbelichtung.Deshalb war ich überrascht welche Qualität bei gezeigten Beispielfotos die Kamera leistet.

Wenn der Fokus nicht stimmt hilft auch keine andere Einstellung.Bei meiner sx 20 is kann ich die Fokussierung so einstellen das der Vogel genau getroffen wird zwischen den Ästen.Und generell knipse ich in Reihenaufnahme um so das beste Bild zu erhalten.Auch auf einem Spaziergang.Speicherkarten kosten ja nichts mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten