• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot SX40 HS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147301
  • Erstellt am Erstellt am
Das macht die SX40 zum Favoriten. Denn der Zoombereich ist auch bei vollem Tele noch sehr gut zu gebrauchen.:top: Alles andere ist subjektiv;)

Spauldingxy: die FZ150 ist in der BQ recht klar vor der Canon und der Sony. Da gibt es hier aber auch ganz andere Meinungen. :rolleyes:

Die Kameras sind alle kaufenswert. Da macht man mit keiner was verkehrt.:cool:

1. Bei vollem Zoom sind anderen Kameras also nicht zu gebrauchen oder wie darf man die Aussage verstehen? Oder beziehst Du Dich auf den Unterschied im Zoom? Zwischen 810mm und 840mm z.B. wird man nur schwer überhaupt einen Unterschied feststellen können, obwohl die Canon auf dem Papier 5 opt. Zoom mehr hat als die Sony und das eigentlich viel klingt.
Ebenso der Unterschied zur Panasonic, das liest sich erstmal wahnsinnig viel ist es in der Praxis aber nicht, zur Not gibts noch den sehr gut gemachten intelligenten Zoom mit 32x.

Und was ist bitte an Ausstattung wie 3D, GPS, zusätzlicher manueller Zoom, RAW, Panorama, hochauflösender Monitor, Monitorgröße etc. subjektiv?

2. Stimmt. Das ist logischerweise subjektiv, weil ich meinen Testeindruck geschildert habe.
3. Stimmt, zumindest bis die Fuji erscheint :D
 
Die Kameras sind alle kaufenswert. Da macht man mit keiner was verkehrt.:cool:

Diese Aussage kann ich in vollem Umfang unterschreiben :top:

Bei mir ist es die Sony HX100V geworden, die mich bislang auch nicht enttäuscht
hat - ganz im Gegenteil.
Sie bietet Automatiken an, die ihren Namen wirklich verdienen. Dazu dann der
geniale HDR-Modus und andere Szene-Programme, sowie die manuelle Bedien-
barkeit des Zooms. Die Sony ist ein rundum gelungenes Gesamtpaket, was mit
weniger Megapixeln sicher noch besser geworden wäre. Aber auch so ist sie ein
tolles Gerät, mit dem das Fotografieren richtig Spaß macht. Ich möchte sie nicht
mehr missen. :)

Und die (angeblich) bessere Bildqualität der FZ150 sieht man - wenn überhaupt -
nur in der 100% Ansicht.
 
Geht es hier noch um die SX40, oder hat der Markenkrieg wieder begonnen? So nach dem Motto: " Meiner ist größer". :mad:

Es wird die Canon mit der Panasonic und der Sony verglichen, also den 3 derzeit maßgeblichen Superzooms. Ich sehe weder Dein Problem dabei noch die Notwendigkeit einer solch kindischen Phrase.
Alle 3 sind super Kameras mit Stärken und Schwächen, aber wenn Du nur Beweihräucherungen lesen willst, die gibt es bei den jeweiligen 5 Sternebewertungen bei Amazon.
 
1. Bei vollem Zoom sind anderen Kameras also nicht zu gebrauchen oder wie darf man die Aussage verstehen? Oder beziehst Du Dich auf den Unterschied im Zoom? Zwischen 810mm und 840mm z.B. wird man nur schwer überhaupt einen Unterschied feststellen können, obwohl die Canon auf dem Papier 5 opt. Zoom mehr hat als die Sony und das eigentlich viel klingt.
Ebenso der Unterschied zur Panasonic, das liest sich erstmal wahnsinnig viel ist es in der Praxis aber nicht, zur Not gibts noch den sehr gut gemachten intelligenten Zoom mit 32x.

Und was ist bitte an Ausstattung wie 3D, GPS, zusätzlicher manueller Zoom, RAW, Panorama, hochauflösender Monitor, Monitorgröße etc. subjektiv?

2. Stimmt. Das ist logischerweise subjektiv, weil ich meinen Testeindruck geschildert habe.
3. Stimmt, zumindest bis die Fuji erscheint :D


Ich habe nicht geschrieben, dass der Zoom bei anderen nicht brauchbar ist, nur die Canon steckt sie da alle in die Tasche.:D

Wer 3D, GPS usw braucht, kauft halt die FZ150.

Ich lege bei einer Bridge Wert auf gute JPEG und den besten Zoombereich.
Für mich die Kaufargumente für die SX40.;)
 
wenn ich das so lese und sehe hier omg.
nach nun langer glücklicher zeit mit S5IS (+tz10 und oly 510) wollte ich mir
eine aktuelle superzoom kaufen.was wurde an manchen stellen die bildquali. der s5is kritisiert.naja, nun lockten mich die technischen daten der aktuellen cams.echter weitwinkel, mehr brennweite(bedeutend mehr) bessere filmquali.
aber im ernst.die "falsche" entwicklung dieser cams nimmt weiterhin ihren lauf.die bildquali ist nicht besser geworden.das ist schade.frage mich immer wieder warum die hersteller nicht mal auf den mp und auststattungswahn etwas verzichten können zu gunsten der bildqualität.
ich vermute, das bewusst ein abstand zu den teuren system eingehalten wird.alles andere ist mir unverständlich.soll nicht heissen das all diese cams nichts taugen.aber die (meine) entäuschung ist gross, wenn ich die bilder der neuen "supercams" mit der alten s5is vergleiche.dachte da wäre mehr passiert.wie hier schon geschrieben wurde, macht die tz10 als "pocketcam" mindestens gleichschöne fotos.hat halt nicht die brennweite.da habe ich bedeutend mehr erwartet.naja, das rad wird nicht neu erfunden.schade.
 
Geht es hier noch um die SX40, :mad:
Nix für ungut, aber das fand ich jetzt hier irgendwie passend. :) Die TZs haben ihren eigenen Thread. Und naja, Leerzeichen nach Punkt erhöht die Lesbarkeit enorm, jedenfalls bei mir :D (nur als Anmerkung, ist nicht böse gemeint)


Nach meinem heutigen Ausflug kann ich bestätigen, dass der Ausschuss hauptsächlich dann passiert, wenn man diesen Augenblick nach dem grünen Licht nicht abwartet. Heute war diesbezüglich kaum etwas zu verzeichnen. Bilder folgen später.

Schön natürlich auch, dass sie im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin ein Filtergewinde hat!

iContrast scheint bei Motiven Sinn zu machen, bei denen ich bei der Sony den HDR-Modus nehmen würde. Auch hierzu später mehr.
 
Ich habe nicht geschrieben, dass der Zoom bei anderen nicht brauchbar ist, nur die Canon steckt sie da alle in die Tasche.:D

Wer 3D, GPS usw braucht, kauft halt die FZ150.

Ich lege bei einer Bridge Wert auf gute JPEG und den besten Zoombereich.
Für mich die Kaufargumente für die SX40.;)

Das ist ja auch so in Ordnung, man muss sich ja anhand irgendwelcher Faktoren für eine der Kameras entscheiden.

Mir waren vor 3 Wochen die in der Praxis eh kaum wahrnehmbaren +30mm keine 100 Euro Aufpreis im Vergleich zur Sony wert, insbesondere da ich zusätzlich noch auf jede Menge Ausstattung und einen zeitgemäßen Monitor hätte verzichten müssen. Mittlerweile trennen die Kameras ja nur noch 20 Euro, aber die anderen Punkte bleiben für meinen Geschmack.

Dir war halt der Zoom am wichtigsten, andere wiederum wollen unbedingt RAW oder die beste BQ (eigene Meinung) und greifen zur Panasonic etc.

Wenn Fuji im Januar wirklich der grosse Wurf mit der X-S1 gelingen sollte, entgeht Dir bei Deinem Kaufkriterium aber was, denn das gute Stück hat nämlich "nur" 26x Zoom ;)
 
was mich an der SX40 HS so fasziniert ist auch deren farbgetreue Wiedergabe. Besser als die Jpegs meiner 450D.
Die Farbwiedergabe der FZ45 war dagegen grausam. In allen Fällen die Einstellung Neutral oder Natürlich oder wie immer sie jeweils auch heissen mag.

Und es soll mir jetzt keiner mit RAW kommen ;)

Hab gerade gesehen in der Chip:

Bildqualität
SX40: 96
FZ150: 94
HX100-V:90

Textur/Details ISO 100 / ISO Min
SX40: 90/80
FZ150: 100/45
HX100-V: 90/75
EOS 600D: ?/74

Dynamik ISO 100 / ISO Min
SX40: 10,3
FZ150: 9,3
HX100-V: 9,7
EOS 600D: 9,3

The Winner is: SX40 :top:

Und die Fotos macht in erster Linie der Fotograf. Die Kamera ist sein Werkzeug.
-- A Fool with a Tool is still a Fool. --
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wenn Du nur Beweihräucherungen lesen willst, die gibt es bei den jeweiligen 5 Sternebewertungen bei Amazon.

:confused::confused:

Ich und Beweihräucherungen? Nee das gehört nicht zusammen. Ich möchte gerne Fakten, passende Vergleiche (am besten mit Bildern von gleichen Motiven und Fotosituationen), eine Gegenüberstellung der Praxistauglichkeit usw.. . Mich interessiert im SX40 Thread bestimmt nicht, was andere Modelle alles so können. d. h. Beweihräucherungen interessieren mich nicht die Spur.

Es wird die Canon mit der Panasonic und der Sony verglichen, also den 3 derzeit maßgeblichen Superzooms.

Dafür gibt es extra einen Thread mit der Überschrift "Superzooms".

Dies nur mal zur Klarstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein paar Bilder von heute. Diesmal mit MyColors. Kontrast, Sättigung und Schärfe auf +1. iContrast aus.



max Tele/max WW:


manchmal klappt's mit uns bei den Makros noch nicht so ganz, aber zum Glück nicht immer, Telemakros macht sie gut



Mit iContrast und ohne


Normalerweise könnte ich an dieser Stelle schreiben, ich habe einen Specht gehört. Durch die Hackbewegung konnte ich ihn gaaanz weit oben auf einem Baum ausmachen. Gegenlicht, jede Menge dunkler Äste. Klar ist das Bild nicht der Brüller, aber es hat mich dennoch begeistert. (Ich bin kein "Birder" und weiß weder, wo die Viecher hocken, noch habe ich die Geduld, stundenlang zu warten und dann kommt doch keiner)



Damit beende ich meine Testreihe :)

Dunkle Kirche, um die Nacht-Modi zu testen fand ich leider nicht. Die erste war zu hell, die zweite abgeschlossen.

Das "grottenschlechte, veraltete" Display hat mich übrigens überhaupt nicht gestört.

Das fehlende RAW könnte durchaus noch von den CHDK-Jungs nachgeliefert werden.

Ich habe mit der Lumix und Sony verglichen, weil ich die "kenne" und einige zwischen diesen Modellen schwanken. Ich denke aber, ich habe mich doch ausreichend mit der SX40 beschäftigt, um den diskreten Hinweis nicht auf mich beziehen zu müssen :D

Wer seinen Schwerpunkt auf maximale Brennweite bei bestmöglicher Qualität (wir reden hier nur von Megazooms!) sucht, hat imho mit der SX40 genau das richtige Werkzeug.
 
Hab gerade gesehen in der Chip:

The Winner is: SX40 :top:

Sind Gewinner nicht normalerweise auf Platz 1 statt auf Platz 6? :evil:
Bestätigt doch eher meine These Pana>Sony>Canon. BQ ist eh subjektiv und vom persönlichen Einsatz abhängig wie man hier so schön im Forum lesen kann.

:confused::confused:

Dafür gibt es extra einen Thread mit der Überschrift "Superzooms".

Dies nur mal zur Klarstellung.

DarkRaven hat ein paar Bilder der Sx40 gepostet und seine Meinung zu den 3 Kameras kundgetan, da er alle in den Händen hatte. Da das bei mir genauso war und ich zum gleichen Ergebnis gekommen bin, habe ich ihm zugestimmt.

Ich wüsste jetzt nicht, warum ich das in einem 2 Jahre alten Thread hätte tun sollen, in dem die SX40 beispielsweise noch nichtmal erwähnt wurde.
Hier kann man vielleicht noch wem helfen, der in der Entscheidungsfindung zwischen den 3en steht und das dürfte gerade vor Weihnachten nicht wenige sein.

Aber ich klink mich jetzt auch mal aus, ich wollte mich eigentlich wie gesagt nur kurz DarkRavens Meinung anschliessen und nicht groß rumdiskutieren.

Also dann liebe Besitzer, her mit "Fakten, passende Vergleiche (am besten mit Bildern von gleichen Motiven und Fotosituationen), eine Gegenüberstellung der Praxistauglichkeit usw.. " :)
 
Hier ein paar Bilder von heute. Diesmal mit MyColors. Kontrast, Sättigung und Schärfe auf +1. iContrast aus.

Danke für Deine Einschätzung. Mit den Einstellungen hatte ich die SX30 auch betrieben. Für mich sehen die Ergebnisse mehr als zufriedenstellend aus. Wäre die Haptik anders, hätte die SX40 sicherlich auch bei mir eine Chance bekommen können.

Wie sieht es mit den Rottönen, bzw. Hauttönen bei der SX40 aus? Bei den Vorgängermodellen mußte ich da in MY Colours immer die Rot- und Hauttöne reduzieren.
 
DarkRaven hat ein paar Bilder der Sx40 gepostet und seine Meinung zu den 3 Kameras kundgetan, da er alle in den Händen hatte. Da das bei mir genauso war und ich zum gleichen Ergebnis gekommen bin, habe ich ihm zugestimmt.

Das ist auch gut so und dagegen habe ich auch nichts. Meine Bemerkung bezog sich auch sicherlich nicht auf die Beiträge von darkRaven.

Aber lassen wir es gut sein. Wer mich näher kennt, weiss sicherlich wie ich es gemeint habe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
DARKRAVEN

Wie ist denn "dein Gefühl" zwischen FZ150 und SX40 zu:

- Einschaltgeschwindigkeit
- AF - Geschwindigkeit
- Auslösegeschwindigkeit
 
Wie ist denn "dein Gefühl" zwischen FZ150 und SX40 zu:
- Einschaltgeschwindigkeit
- AF - Geschwindigkeit
- Auslösegeschwindigkeit

Alles recht ordentlich. Heute hatte ich mir 2 Sek. Rückschau eingestellt, um kurz überprüfen zu können, dass das Bild nicht unscharf ist.
Ich denke, nicht ganz so schnell wie die FZ und die Sony, aber schneller als die SX30. Ist halt dieser kurze Augenblick, den man besser warten sollte, nachdem sie anzeigt, sie hat fokussiert.
Bei der Sony ist es mir schon oft passiert, dass ich versehentlich zu schnell ausgelöst habe, da waren diese Bilder aber meistens scharf. Dafür bremst sich die Sony durch nicht abzuschaltende Rückschau sehr aus.

Die CAs sind übrigens viel besser als bei der SX30!

Also mein Wunsch wäre eine FZ150 mit dem HDR-Modus der Sony und der Teleleistung der SX40.

Was mir noch aufgefallen ist, dass sie beim Zoomen ziemlich laut ist. Wenn man keine Filme aufnimmt, stört das aber nicht weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten