• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kratzer auf Sensor nach Reinigung

Bei Maerz z.b. steht auf Rechnung drauf das für Schäden durch die Reinigung nicht gehaftet wird....
Da steht auch nicht drauf das dem Techniker die Kamera mal runterfallen könnte, das beim Auseinanderschrauben Kratzer auf dem Gehäuse zu sehen sein könnten und das nachher auch das Display oft einige Kratzer mehr hat. Auf der sicheren Seite bist du nur wenn du ein detailiertes Zustandsprotokoll bei Übergabe vorlegst und abzeichnen lässt. Problem dabei ist: Das Gegenzuzeichnen lehnen die meisten ab weil sie sich in die Pflicht genommen fühlen und dann lieber auf den Auftrag verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja.
Servicewüste Deutschland.
In anderen Ländern würdest du auf Anfrage was genau denn repariert worden ist eine genaue Beschreibung bekommen.
Hier wird man von Callcenter Personal abgefertigt.

@A.Miller
Die meisten Sperrfilter die vor dem Sensor sind haben eine ähnliche Vergütung wie Objektive.
Das weiß man spätestens dann wenn man sich einen Teil dieser Vergütung durch Sensorfilm oder Discofilm angerupft hat.
 
Aber nur dann wenn man den Sensor vorher nicht gründlich Abgepustet hat.
Grober Staub sollte ja erstmal weg sein BEVOR man wischt.
Ich hab meine Kamera schon ca. 8 mal gereinigt weil ich oft die Objektive wechsle und einen Kratzer hab ich nie bekommen.
Aber was für eine Rolle spielt das auch.
Ob ich nun selber einen Kratzer mache und dafür gerade stehen muss oder der Fachhändler, der sich aber durch seinen Vertrag aus jeglicher Verantwortung rausreden kann.
Dann mache ich es lieber selber.
Erstens kann ich dem Verantwortlichen eine reinhauen indem ich mit dem Kopf gegen die Wand renne und zweitens ist der Sensor dann sauberer als das war der Fachhandel bei TO abgegeben hat.
 
T....
Die meisten Sperrfilter die vor dem Sensor sind haben eine ähnliche Vergütung wie Objektive.
Das weiß man spätestens dann wenn man sich einen Teil dieser Vergütung durch Sensorfilm oder Discofilm angerupft hat.
Sage mal: Was für extreme Situationen sind denn noch die Begleiterscheinungen deines Lebens? Du bist wohl der Erste hier der es geschafft hat durch Sensorfilm bzw. Discofilm die Vergütung eines Sensors abzurupfen oder aber du verbreitest hier nur dummes Geschwätz. Sorry, dieses dein Posting und dein dauerndes globales Gejammer über die Unfähigkeit seitens Pentax eine funktionierende K-r zu bauen fallen mir inzwischen negativ auf. Wenn man dann resümiert, dass du und Pentax eventuell nur nicht kompatibel sind reagierst du wie das Herrchen mit dem angepissten Hosenbein :lol::lol: Man sieht dich, man liest dich - und du verlierst in meinen Augen rapide an Glaubwürdigkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nun nicht alles exakt gelesen, aber ich würde auch noch ein wenig nachhaken. Wenn du Beweisfotos hast mit entsprechender Bildnummer, hättest du einen nahezu lückenlose Kette bis zur Senorreinigung.
Anscheinend weiß er noch genau, wie verschmutzt dein Sensor war, kann das sein?

Sag ihm doch, du diskutierst den Fall in einem nationalen Fotoforum und auf spezielle Anfragen rätst du den Fotokollegen vom Besuch in seinem Laden ab.

Darf man das? Warum nicht?

Ich hatte mal einen ähnlichen Fall mit dem Auto, hingebracht und mit anderem Defekt zurückerhalten. Bin sofort zurück, konnte die Originalteile noch sichten, leider war nichts zu beweisen. Den Schaden hatte ich, der Kunde ist meistens doch der Dumme, zumindest gehe ich zu der Werkstatt-Kette mit den 3 Buchstaben nicht mehr hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Polyphemos

Fakt 1.
Mir ist sowas noch nicht passiert aber einige Leute haben das schon bei Canon Kameras geschafft.
http://www.happyshooting.de/forum/showthread.php?tid=1977
Etwas über den Pentax Tellerrand blicken hilft.

Fakt 2.
Ich mag die K-r vom Aufbau, den Funktionen und der Tatsache das man nicht, wie 80% der restlichen Welt mit Canon oder Nikon rumrennt.
Die guten ISO Eigenschaften sind auch sehr angenehm.
Das bringt mir aber alles nichts wenn die Kamera bei Zimmerbeleuchtung nicht richtig fokussiert.
Und ich bin nicht gerade begeistert darüber das die Justierung in Hamburg nur zur Folge hatte das der Fokus nun zwar bei Kunstlicht funktioniert, mich aber dafür nun bei Tageslicht mit einem tollen Backfokus belohnt.
Zumal ich die Versandkosten, trotz Garantie, selber tragen musste.
Und eben dieses Fokusproblem ist ein Frechheit welche ich nicht totschweigen oder akzeptieren werde nur weil sich einige Fanboys dadurch angegriffen fühlen.
Wenn du Produktfehler einfach so schluckst solange nur Pentax oben drau steht.....Bitte....deine Sache.
Ich jedenfalls habe mir keine DSLR gekauft um nur halbwegs scharfe Bilder zu machen.
Und von der Einstellung weiche ich keinen Zentimeter ab.

Fakt 3.
Wenn dir meine Beiträge nicht gefallen musst du sie nicht lesen oder gar kommentieren.
Wenn dir meine Beiträge also Negativ auffallen oder aufstoßen kannst du das gerne für dich behalten.
Mir ists jedenfalls Egal.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere mich gerne hätten.
 
Fakt 3.
Wenn dir meine Beiträge nicht gefallen musst du sie nicht lesen oder gar kommentieren.
Wenn dir meine Beiträge also Negativ auffallen oder aufstoßen kannst du das gerne für dich behalten.
Mir ists jedenfalls Egal.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere mich gerne hätten.
Das kommt für mich hier an wie der Protest eines jetzt bockigen Kindes. Ich habe selbst 2 Kinder, 11 und 12 Jahre alt und kann das gut handeln. Soll heißen: Ich habe kein Problem mit deiner Antwort. Ich möchte dir sagen das du mir ein Schmunzeln auf die Lippen getragen hast.
 
Das erste was man sich verkratzen kann, ist die Vergütung, das sind doch nur aufgedampfte Metalle/oxide oder was auch immer und die sind bestimmt weicher, als das Glas. Sensor Wand 14mm und Pec Pads sind ganz gut.
 
Das erste was man sich verkratzen kann, ist die Vergütung, das sind doch nur aufgedampfte Metalle/oxide oder was auch immer und die sind bestimmt weicher, als das Glas. Sensor Wand 14mm und Pec Pads sind ganz gut.
Versuche mal mit Sensorfilm die Vergütung anzukratzen....Da musst du dich schon sowas von saublöd anstellen...Ok, das Zeugs schmiert eventuell und ist bei falscher Anwendung auch schwer wieder abzutragen. Aber wovor müsste eigentlich gewarnt werden, vor dem Anwender, der die Gerauchsanleitung mal wieder ignoriert oder vor Sensorfilm? Ich halte von dem Zeug auch nichts, würde das aber auch für mich so als Thema anheim stellen und nicht dem Hersteller Vorwürfe für das Ergebnis einer laienhaften Durchführung zuschieben. Gut das ich das hier mal ansprechen durfte!
Schon wieder wurde hier jemandem ans Bein gepinkelt, Herrchen dürfte langsam sauer werden...:lol:
Locker bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Antworten der TO würde ich mal vermuten,

der Händler denkt wohl (wie auch mancher KFZ-Meister), das Frauen keine Ahnung haben
und man ihnen ALLES erzählen kann.


Ich bin für den Lösungsvorschlag von Batti in Post 37...

Denn SO geht es eigentlich nicht, so geht man nicht mit Kunden um.
Man hält Kunden NICHT für dämlich, weil sie zufällig weiblich sind.

Der Händler ist einfach unmöglich.
 
Das kommt für mich hier an wie der Protest eines jetzt bockigen Kindes. Ich habe selbst 2 Kinder, 11 und 12 Jahre alt und kann das gut handeln. Soll heißen: Ich habe kein Problem mit deiner Antwort. Ich möchte dir sagen das du mir ein Schmunzeln auf die Lippen getragen hast.

Das nennt man Auffassung und die ist bei jedem Menschen anders.

Ich wollte dir damit lediglich sagen das du nicht verpflichtet bist jeden Beitrag zu lesen der nicht deiner Meinung entspricht.
Für ein Bockiges Kind schreibe ich wohl etwas zu ruhig denn da würdest du eher Sätze ala "Ey Junge....Isch mach dich Messer" lesen bei so einer Kritik.

Und was das Schmunzeln angeht.
Das kenne ich gut denn es geht mir ähnlich.
Lächeln ist die eleganteste Art seinem Gegenüber die Zähne zu zeigen.
 
Sachlich und hart in der Sache - das verspricht den meisten Erfolg (s. #37).
Wer hochgeht und sich wie ein HB-Männchen aufführt, wird in den wenigsten Fällen Ernst genommen und erreicht sein Ziel.

Mit einem fleckigen / zerkratzen Sensor würde ich mich auch nciht zufrieden geben. Ein kleiner Blendenwert ist die eine Seite, eine Langzeitbelichtung die andere Seite.
Und wer will sich dann schon über jedes Foto ärgern?
 
...
Und dann soll dir der Händler bitte einen Vorschlag machen. Das kann von z.B. einem Gutschein i.H. der Wertminderung bis hin zum Total-Ersatz reichen. ...

Wertminderung ca. 20-50 Euros. Aufwand: ca. 3-8 Stunden, ggfs noch Korrespondenz, Fahrten etc. Stundensatz bei Erfolg: zumindest nicht meiner :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wertminderung ca. 20-50 Euros. Aufwand: ca. 3-8 Stunden, ggfs noch Korrespondenz, Fahrtenn etc. Stundensatz bei Erfolg: zumindest nicht meiner :lol:
Soll heißen? Der Händler muss sich nur um verursachten Schaden kümmern (sofern er es denn war, ich will weder der Thread-Erstellerin, noch dem mir unbekannten Händler etwas unterstellen), wenn es sich für ihn lohnt? Oder was ist der Kern deines Beitrags?
 
Hallo,

muss mall was zur Vergütung von Glas sagen:
Vergütung heißt, besser als das was drunter ist. Also wird ein Glas, egal ob Linse oder Sensor, besser sein als ohne. Eine Vergütung optischer Art ist natürlich nicht auch gleich eine für mehr Kratzfestigkeit.
Beim Sensor einer DSLR's ist die Vergütung aber für beides Zuständig. Besserer Reinigungsmöglichkeit und auch Verbesserung der optischen Eigenschaften. Das wird ja auch oft schon vom Hersteller so beschrieben. Oder er verbietet die Reinigung gleich in der Bedienungsanleitung.

Und wenn man will bekommt man alles kaputt!

Aber hier mal ne Grundsätzlicher Frage: wie lange war der Staub eigentlich schon auf dem Sensor?
Wenn ich Punkte an gleicher Stelle auf mehr als drei Bildern an der gleichen Stelle finde, wird gereinigt. Und zwar selbst, mit Luft, Pinsel und vorsichtig bei Bedarf auch mit Q-Tip. Bisher war danach immer alles sauber. Und ich habe noch nie eine Reinigungsset gebraucht. Und der Sensor ist immer noch ok.
Bei der Menge Staub wie auf dem ersten Bild, könnte man vermuten, dass die Kamera schon recht rauen Situationen ausgesetzt war. Oder nicht gerade sorgsam damit umgegangen wurde.
Bei mir würde das 'nachher' Foto schon einen Reinigungsvorgang auslösen.

Habe gerade gestern, nach ca 350 Outorfotos, wieder alles gereinigt.

Zu dem Händler: Wenn ich was in Auftrage gebe, muss es erfüllt werden. Und Reinigen heißt, das Ergebnis ist sauber und ohne Flecken. Ein seriöser Händler hätte Dich angerufen und Dir nach erstem Begutachten mittgeteilt, das da eventuell nicht alles weg geht oder auch Spuren bleiben.
Darum bleib dran. Der Händler sollte versichert sein, zahlt den Schaden ja nicht aus eigener Tasche.
Und eine gewisse Öffentlichkeitsarbeit könnte durchaus den Händler zum Handeln bringen….
 
Soll heissen; Ich würde mich nicht um Dinge kümmern, die sich nicht lohnen.

Ich sehe die Wertminderung nicht bei 20-30 Euro sondern deutlich darüber. Zumindest dann, wenn die Kamera gebraucht weiterverkauft werden sollte. Denn wer kauft eine DSLR mit beschädigtem Sensor? Und dass sich der Mangel erst bei jenseits F16 zeigt, ist dann unerheblich. Kratzer drauf? DSLR kaputt! Die K-x wird hier gebraucht mit rund 300 Euro gehandelt. Davon kannst du aber mal locker 100 abziehen, wenn sie mit dem Defekt verkauft werden soll.

Jeder muss für sich selber festlegen, ab wann sich sowas lohnt. Aber wenn mir der Schaden eine Wertminderung von rund 30 und mehr Prozent beschert, dann nehme ICH das nicht so einfach hin.
 
Ich sehe die Wertminderung nicht bei 20-30 Euro sondern deutlich darüber.

100% ACK! Die Instandsetzungskosten liegen mal locker um eine Größenordnung höher und auch der Wertverlust ist _deutlich_ größer. Zumal der Kratzer bei f/16 bereits überdeutlich sichtbar ist und daher - im Unterschied zu den Fällen, in denen Beschädigungen erst bei f/32 oder größer sichbar werden - auch durchaus von praktischer Relevanz ist.

Vermutlich würde sich der Händler auch weniger bockig anstellen, wenn er der Ansicht wäre, es handele sich nur um die o.g. geringfügige Wertminderung.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten