• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kratzer auf Sensor nach Reinigung

:ugly:Sorry, aber ich brauch kein Jurist zu sein, um zu (...)
Du redest hier von gesundem Menschenverstand, ich rede von Juristen.
Vor Gericht bekommst Du ein Urteil, keine Gerechtigkeit! :ugly:
 
2 .und genau das tun fast alle "professionellen" Sensorreiniger genauso wenig.

2. Meist reicht schon ein großer Zettel im Kundenbereich an der Wand:
"Wir weisen unsere Kunden darauf hin, daß wir keinerlei... etc. blabla..."
1. Das kann wie gesagt nicht sein.
Eine Reparatur muss sachgerecht ausgeführt werden.
Die MÜSSEN eine Gewährleistung geben.

2. Der Zettel an der Wand ist rechtlich unerheblich.
Der Kunde müsste, wenn es so etwas gäbe, direkt darauf aufmerksam gemacht werden.
Was die Werkstatt im Zweifelsfall auch beweisen muß.

Gruß,
Wolfram
 
Also um auf dem Sensor einen Kratzer zu hinterlassen, müsste er vorher die Sperrfilter entfernt haben, was ich nicht so recht glauben mag :rolleyes:

Andernfalls ist das ein Kratzer auf eben diesem Sperrfilter/AA-Filter (wie auch immer man es nennen mag). Und den kann eine Fachwerkstatt wechseln.

Nennt mich kleinkariert, aber spätestens wenn man den Händler vor Gericht zerren möchte und ein Gutachter sich die Kamera ansieht sollte man nicht behaupten, dass der Sensor einen Kratzer hat... denn dann gewinnt der Händler :D

Um eine Verhandlungsbasis zu haben, würde ich im Vorfeld mal bei Pentax anrufen und nachfragen, was der Austausch des beschädigten Sperrfilters denn pi x Daumen kosten würde.

Um beim Beispiel mit der Autowerkstatt zu bleiben: Wenn die mir nen Kratzer auf der Seitenscheibe hinterlassen kann ich die auch nicht zur Reparatur der scheinbaren Beschädigung der Ledersitze verdonnern... auch wenn es von außen so aussehen mag als hätten die Ledersitze ne Schramme... es ist und bleibt ein Schaden am Fenster :angel:
 
K-x?
Sperrfilter tauschen?
Glaube dafür müssen die die halbe Kamera zerlegen.
Also ne neue K-x Body wird bei den heutigen Stundenpreise wohl deutlich billiger.
 
Versuch Dich mit dem Händler zu einigen.

Wenn das nichts wird und Dich der minimale Kratzer stört: Eine K-x gibts für weniger als 400,00 Euros und für Deine bekommst Du auch mit dem kleinen Fehler sicher noch fast 300,00 Euros von einem Knipser, den es nicht stört (Onkel, Opa, Schwester, Kollege...)

Also: andere kaufen und gut ist.


PS: Wenn Du echt Stress machen/haben willst: Go to Verbraucherzentrale.
 
Komme grade vom Händler, wie eigentlich zu erwarten war streitet er ab, der Verursacher zu sein und meint, so verdreckt wie der Sensor war, schließt er nicht aus, dass der vorher schon da war. Ich meine zwar, es ist nicht so, habe ja auch Testfotos, aber da man heutzutage digital ja alles mögliche machen kann, sieht er das auch nicht als Beweis.
Naja, hab jetzt beschlossen, vorerst mal so zu fotografieren, der Kratzer ist ja im unteren Bereich und dort ist ja meist eigentlich eher was unruhiges und höher als F/16 werd ich ja wahrscheinlich auch selten gehen. Wenns mich doch noch irgendwann stören sollte, muss ich eben nochmal darüber nachdenken, was ich tun werde, neuer Body oder so. :(
 
Solange es Leute gibt, die Deine Einstellung haben, solange wird es Händler geben, die sich verhalten wie Dein Händler es gerade tut.

Es tut mir leid, aber für diese Entscheidung hätte es keinen dreiseitigen Thread benötigt ...
 
Da knickst du etwas früh ein, denke ich.

Das Argument, dass du es nachbearbeitet haben könntest, ist nachvollziehbar aber dürftig. Du hast Vorher-/Nachher-Fotos. Eine etwaige Manipulation der Vorher-Fotos muss er dir im Zweifel nachweisen.

Auf eine echte juristische Auseinandersetzung würde ich es bei dem Streitwert auch nicht ankommen lassen, aber ein bisschen Säbelrasseln sollte drin sein!
 
Auf KEINEN FALL darfst du dir das gefallen lassen!!
Ntürlich muss der Händler anständige Arbeit machen. Aber alleine, dass der Händler sich nichtmal zu schämen und nach einer kundenfreundlichen Lösung sucht, ist bezeichnend.

In welcher Stadt ist dir das passiert? Ich möchte niemals zu diesem Händler gehen.
 
Zumindest würde ich mit weiteren Schritten massiv drohen.
ICH würde ihm zunächst eine schriftlich Aufforderungzur Nachbesserung per Einschreiben zukommen lassen.
(Der Briefkopf eines Anwaltes wäre der Sache eventuell förderlich)
Dann wäre zum Anfang mal die Schiedsstelle der Kammer.... .
Musst nur guggen welche zuständig ist.
Gruß,
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde erstmal mit dem Händler freundlich das Gespräch suchen, vielleicht lässt sich ja der Ärger im gegenseitigen Einverständnis beseitigen
 
Was würdest du denn an meiner Stelle tun? Also ich für meinen Teil hab keine Ahnung, was ich tun könnte.

mit kanonen auf spatzen... anwalt... sich monatelang rumstreiten? ich würde dem händler freundlich ausrichten das ich jederzeit und überall "werbung" für ihn mache... wenn ihn das nicht juckt würde ich möglichst jedem dens interessiert von den geschäftsgebahren erzählen und mich wegen dem pups-kratzer nicht mehr weiter aufregen... dat leben ist zu kurz um sich wegen so nem mist vor nem gericht rumzustreiten ;)
 
:ugly:Sorry, aber ich brauch kein Jurist zu sein, um zu begrefien, dass wenn ich etwas zur Reparatur abgebe, nicht mit einem anderen Schaden wieder bekomme.

richtig, sowas schimpft sich eine Nebenpflicht eines Kaufvertrags. Bevor wir aber hier groß abdriften in Rechtsfragen:

@TO: geh in den Laden, konfrontiere ihn mit beiden bildern, entweder er siehts ein oder... du brauchst nen (mindestens mäßig begabten ;)) Rechtsanwalt.

@Wolfram: eine Nachbesserung ist hier, mal abgesehen vom staub, nicht hilfreich, da der Schaden nix mit der Leistung (oder besser: dem Mangel der Leistung) zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ein toller Fall. Streitwert ca. 80,00 Euros. :lol: :lol: :lol: Da FREUT SICH JEDER ANWALT RIESIG!!

Zeig den Händler doch an wegen Sachbeschädigung... Oder verkauf die Kamera samt Abtretung der Ansprüche an einen streitsüchtigen Forumskollegen zur Drittschadensliquidation! Schalte ESSER ein. Oder such Hilfe bei der BZ! MACH IHN PLATT!!!

Oh Mann, kommt runter, Jungs und raucht ein Pfeifchen!

Der TO hat´s erkannt. Er ******t auf den Kratzer in seiner Knipse und macht lieber Fotos!
 
Oh Mann, kommt runter, Jungs und raucht ein Pfeifchen!

Der TO hat´s erkannt. Er ******t auf den Kratzer in seiner Knipse und macht lieber Fotos!

Und der Händler sitzt in seinem Laden und lacht sich kaputt, weil sein Hiwi nen Kratzer reingeballert hat, und der Kunde das akzeptiert.

Im Ernst: Den Gang zum Anwalt würde ich mir auch sparen, aber man sollte sich genauso wenig abspeisen lassen. Das ist dann wirklich so als hätte ich nen Wagen zur Inspektion gebracht, bekäme ihn mit einer riesigen Macke wieder, und es hieße nur lapidar "Dit war vorher schon!"...

Konfrontation! Du warst bei der Verbraucherzentrale und hast Rücksprache mit Pentax gehalten. Anhand der Fotos kann belegt werden, dass der Kratzer erst NACH der Reinigung vorhanden war. Du bist an einer schnellen und gütlichen Einigung interessiert, scheust aber nicht vor weiteren Schritten - welche dir seitens der Verbraucherzentrale dringend empfohlen wurden.

Und dann soll dir der Händler bitte einen Vorschlag machen. Das kann von z.B. einem Gutschein i.H. der Wertminderung bis hin zum Total-Ersatz reichen. ER hat den Schaden angerichtet. Dafür haftet ER bzw. seine Versicherung.

Sachlich aber bestimmt auftreten. Ein, zwei Eskalationsstufen gibt es immer. Aber gleich das ganze Ding abschreiben... Nee!
 
Aber mal ehrlich.
Wie kann es der Händler geschafft haben da einen Kratzer rein zu machen?
Ich meine der Sterrfilter ist eine Vergütete Glasscheibe.
Die hält einiges aus.
Ich reinige meine Kamera komplett selber und hatte schon mehrfach viel Staub auf dem Sensor.
Nach dem Auspusten mit nem Blasebalg ist schon mal eine ganze Menge davon weg.
Wenn dann noch was drauf ist muss man eben beim ersten Nassreinigen nicht drücken wie ein Wilder Affe auf Droge.
Ich würde mich in dem Laden aber mal genau umgucken.
Wenn dort kein Schild hängt auf dem darauf hingewiesen wird das keine Garantie für Schäden übernommen wurd und du auch nicht darüber aufgeklärt wurdest sondern ledigleich einen Kassenbon und keinen Reparaturvertrag erhalten hast sind deine Chancen auf Nachbesserung sehr gut.
Bei Maerz z.b. steht auf Rechnung drauf das für Schäden durch die Reinigung nicht gehaftet wird.
Und wenn mir der Vertragspartner von Pentax nicht mal ne Garantie auf Schäden bei der Reinigung gibt dann kann ich es auch selber machen.
 
hättest du den ganzen Thread gelesen, wüsstest du, dass ich schon bestätigt habe, dass es ein Kratzer ist... und desweiteren, dass ich mitnichten ein Junge bin ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten