• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-600: Der Thread

AW: E-600 vorgestellt

Das macht den KAuf Sinnlos, wenn ich dann mehr für eine E-600 im Markt ausgebe als ich für eine E-620 im Netz bezahlen würde.
 
AW: E-600 vorgestellt

Die E-600 gibt es auch bei einem großem Ring, die Fotosachen verkaufen. ;) Und wenn am den Preis von Mond und Saturn nennt, meist auch darunter.
 
AW: E-600 vorgestellt

Das macht den KAuf Sinnlos, wenn ich dann mehr für eine E-600 im Markt ausgebe als ich für eine E-620 im Netz bezahlen würde.

470,- für E-600 + 14-42 aus den Niederlanden mit 2 Jahren Garantie.

Im hiesigen Planetenmarkt ist Olympus explizit als Randgruppe ausgewiesen. Selbst eine K-7 ist in der Vitrine während es von Olympus maximal E-520 und E-600 zu sehen gibt. Netterweise habe ich dadurch einen FL-36R sehr günstig bekommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-600 vorgestellt

Soweit mir bekannt, ist die E600 ein Sondermodell für spezielle Vertriebskanäle. In Deutschland ist sie offiziell nur über besagte Metro-Gruppe erhältlich. Ob die Fotoring Gruppe nun dazu gehört ist fraglich. Alle anderen Anbieter werden dann wohl übers Aus- / Grauland bedient.

Auf grund der eingeschränkten Vertriebsstruktur bleibt auch fraglich, ob der Preisvorteil der abgespeckten E600 zum Tragen kommt. So war die E600 bei der Metro-Gruppe kurzzeitig für 450,- im Angebot. Dies entspricht so ziemlich dem günstigsten Onlinepreis der E620. Beim Schnäppchentrieb also genau hinsehen. :D
 
AW: E-600 vorgestellt

Momentan kostete das kleine 600-Kit soviel wie der 620 Body, wenn ich richtig recherchiert habe. (460€).

Was spricht gegen Kameras aus dem Ausland, wenn man volle Garantie hat und der Lieferumfang komplett ist?
 
AW: E-600 vorgestellt

Seid gestern ist mir wurscht, habe ein gebrauchtes E-420 DZ Kit für 300 Euro ergattert, das tuts auch :-)
 
AW: E-600 vorgestellt

Im hiesigen Planetenmarkt ist Olympus explizit als Randgruppe ausgewiesen. Selbst eine K-7 ist in der Vitrine während es von Olympus maximal E-520 und E-600 zu sehen gibt.

Genau da (im orange-blauen Planeten) habe ich heute erstmals eine €-600 gesehen ... da ich hier nicht so aufgepaßt habe in letzter Zeit, war ich nun ziemlich überrascht. Wem´s ähnlich geht :

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/E-600.aspx?Cam2=Olympus/E-620
http://www.photoscala.de/Artikel/Sparmodell-Olympus-E-600
 
AW: E-600 vorgestellt

DZ-Kit kriegt man für 599€ + 10€ Versand.

Im kleinen Kit 489,95€ + Versand.

Ich habe mir die E-600 mit DZ-Kit für 597.- in Köln im Fotofachgeschäft gekauft. So habe ich auch einen Ansprechpartner wenn Probleme auftauchen. Sicher bekommt man dieses Kit im Onlineshop noch billiger, aber online kaufen wollte ich nicht.

Gruß Gunnar
 
E-620 / E-600: "Sofort Weißabgleich"

Hi.

Habe das schon mal gefragt, kam nix bei rum.
Bevor ich den alten Thread erweiter frage ich lieber nochmal (MUSS doch gehen Mann!)

Wie kann ich einen "Sofort Weißabgleich" durchführen OHNE ihn auf die FN Taste zu legen?
Auf der Fn Taste habe ich die Blendenvorschau, um meinen OM Adapter zu Programmieren.
Auch über "My Modes" geht es nicht, weil diese auch über die Fn Taste abgerufen werden müssten.

Ich muss der Camera doch irgendeinen Befehl geben können, wenn ich die WB auf manuell stelle??

Danke!
mg
 
AW: "Sofort Weißabgleich" bei e-620/600 und Co.

Hallo,

ich wunder mich auch immer wieder, dass man die FN-Taste nur mit einer Funktion belegen kann...

Zum Weißabgleich fällt mir keine Wunderlösung ein.
Man könnte auf einer der zwei Benutzereinstellungen (im Menü 1) die FN-Taste auf Weißabgleich speichern, auf der anderen Benutzereinstellung eine andere Wunschfunktion. Das ist aber auch nur eine Krücke.
Oder in RAW fotografieren.


Grüße

Werner
 
AW: "Sofort Weißabgleich" bei e-620/600 und Co.

Habe gerade mal meine E-620 durchgespielt. Leider bin ich auch nicht auf eine andere Lösung gekommen. Es fehlt einfach eine Sofort-WB-Taste.:mad: Wer die Fn-Taste für was anderes braucht hat verloren, scheint es.
 
AW: "Sofort Weißabgleich" bei e-620/600 und Co.

hmmmpf, danke. :(

Eins der GANZ wenigen Dinge, was mich wirklich - naja - "stört" ist schon zu hart gesagt.
Feine Kamera, aber DAS ist wirklich ein SKANDAL! :D
Jut jut, ich werde weiterhin mit Auto arbeiten, bin da als Hobbyuser recht unempfindlich. ;) Auto arbeitet für mein Verständnis sehr gut, ansonsten beherrsche ich zum Glück Photoshop, auch bei fertigen JPGs. :p

mg
 
AW: "Sofort Weißabgleich" bei e-620/600 und Co.

Das Problem ist, dass man ohne den Weissabgleich auf die FN Taste zu legen, gar keinen eigenen Weissabgleich machen kann. Panasonic hat das in der G1 (und wahrscheinlich den anderen G Modellen) sehr viel professioneller gelöst. Wenn man wenigstens wie bei Nikon ein Bild machen, und dieses als Weissabgleich definieren könnte. Leider lässt der AWB bei Kunstlicht sehr zu wünschen übrig. Da haben die Produkttester eindeutig geschlampt.
 
AW: "Sofort Weißabgleich" bei e-620/600 und Co.

...Wenn man wenigstens wie bei Nikon ein Bild machen, und dieses als Weissabgleich definieren könnte...

so eine Funktion gibt’s - meines Wissens nach - nur bei Canon, bei Nikon wird der manuelle WB direkt mit der Aufnahme einher in einen freien WB-Slot eingebettet und danach lässt sich der WB zwischen 5 verschiedenen Slots umschalten... im Gegensatz zu Canon wo man eine Aufnahme als JPEG abspeichern kann um diesen danach in einen Slot anzuwenden. Darüber lässt es sich streiten was besser sei, schliesslich geht es da um Geschmäcker.
 
AW: "Sofort Weißabgleich" bei e-620/600 und Co.

hmmmpf, danke. :(

Eins der GANZ wenigen Dinge, was mich wirklich - naja - "stört" ist schon zu hart gesagt.

Der manuelle WB auf der FN Taste stört mich auch sehr, da muss wieder eine eigene Taste dafür her - wie bei der E-1.

Jut jut, ich werde weiterhin mit Auto arbeiten, bin da als Hobbyuser recht unempfindlich. ;) Auto arbeitet für mein Verständnis sehr gut, ansonsten beherrsche ich zum Glück Photoshop, auch bei fertigen JPGs. :p

Du könntest ja auch auf Sonne, Bewölkt, Schatten, Blitz oder eine der diversen Leuchtstoff-Arten gehen, das bringt oft etwas, wenn der Auto-WB danaben liegt. Das geht über das Quick-Menü (WB) gaaanz fix ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten