• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Testsieger in "Audio Video Foto Bild"

Canon und Nikon wurden mit dem Kit-Objektiv getestet; die Olympus dagegen mit dem 14-54 / 2,8-3,5 Objektiv, obwohl im Kit das 14-42/3,5-5,6 Objektiv geliefert wird. Beim Preis wurde das preiswerte Objektiv gewertet. Jeder kann sich so seinen Testsieger selber erstellen. Gruß Bero
 
AW: E-620 Testsieger in "Audio Video Foto Bild"

Ich finde es erquickend und beruhigend, dass sich etliche Foristen zu ihrem profunden Fachwissen noch immer ihre erfrischende Emotionalität bewahren konnten. So lassen sie sich nicht schnöde durch ihre Kompetenz aufhalten und wettern wie Debütanten über inkorrekte Testergebnisse.

Schööön! :lol:
 
AW: E-620 Testsieger in "Audio Video Foto Bild"

P.S. Glückwunsch :) meine steht noch im Laden, weil ihr Preisschild falsch designt ist ... ich kann noch etwas warten.

P.P.S. wo hast Du bestellt?

Bei Ebay ersteigert,es gibt dazu in der Händler-Unterrubrik einen Fred dazu.Es wurden kurzzeitig so 2-3 Dutzend E620 versteigert mit 14-42,so von 555€ -620€
 
AW: E-620 Testsieger in "Audio Video Foto Bild"

Canon und Nikon wurden mit dem Kit-Objektiv getestet; die Olympus dagegen mit dem 14-54 / 2,8-3,5 Objektiv, obwohl im Kit das 14-42/3,5-5,6 Objektiv geliefert wird. Beim Preis wurde das preiswerte Objektiv gewertet. Jeder kann sich so seinen Testsieger selber erstellen. Gruß Bero
Na ja, man lernt halt von anderen Testern was dazu ;)
Mir persönlich sind solche Tests auch egal,
mein persönlicher Testsieger war und ist bis heute immer noch Olympus.
Mal schauen ob die Konkurrenz es mal schaft, dieses zu ändern !

Grüße Thomas

Das 14-54 ist auch nur ein Kit-Objektiv wurde mitlerweile duch das 12-60 ersetzt
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Vielleicht sollte sich jeder mal den Spass machen und den (TFT-)Bildschirm aus verschiedenen Entfernungen abfotografieren. Lustige Sache ist das, vor allem, weil der AA-Filter der Oly's ja so dick ist.

das selbe ist doch auch mit der fuji s5. ohne AA filter ein quäntchen mehr auflösung dafür moiré ohne ende über das aber so gut wie garnicht diskutiert wird?

ich sehe zu dünne AA filter als sehr problematisch an weil es nachträglich nur noch mit viel aufwand entfernbar ist und die wenigsten überhaupt wissen wie. dann noch teure software.... und das alles für pixelschärfe?

die in wirklichkeit kaum ein durchschnitts (amateur)fotograf benötigt.

wie störend das ganze sein kann sieht man aber bei den unzählen beispielen von canon als auch panasonic.

schaut euch doch die ganzen analogfotos mal genauer an, da sind bildfehler ohne ende drauf, auch die schärfe ist nur mägßig.

warum fanden wir die damals (und heute) gut?
weil nicht jeder seine fotos mit dem mikroskop betrachtet

heute ist ein 100% vergleich standard, ein 15x10cm oder 30x20cm test hingegen nicht?
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

angeblich zeichnet gute objektive mehr aus, als deren schärfe über den abbildungskreis?

falls du jemals eine analogkamera genutzt hast, was waren denn da die kriterien?

was würdest du vorziehen: pixelschärfe ohne ende inkl. moiré oder einen AA filter der 'sorglos' fots macht?
 
AW: E-620 Testsieger in "Audio Video Foto Bild"

Sehr witzig finde ich die fast schon kindliche Freude des Testers am Schwenkdisplay der Nikon. :D
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

;)Ich nehme lieber die Objektive, die trotz des angeblich zu dicken AA-Filters im Gesamtergebnis über das ganze Bildfeld die bessere Schärfe liefern und auch zwar manchmal noch sichtbare, vergleichsweise aber geringe CA und Verzeichnung haben. Ich will keine scharfen Pixel, sondern scharfe Bilder. Zumindest sind bei der E-30 und E-620 mit dem 150/2 pixelpeepermäßig noch Unterschiede zwischen Blende 5,6 und Blende 8 in der Schärfe und der Auflösung nachweisbar, welche durch die Beugung verursacht werden.
Im Vergleich mit einer 5DII mit 16-35 steht die E-30 mit 12-60 an den Bildrändern nicht nach, wenn man die das 5DII-Bild auf die gleiche Größe skaliert. Als ich das sah wurde ich nachdenklich.
Was schließen wir daraus für die Auslegung des AA-Filters?
 
AW: E-620 Testsieger in "Audio Video Foto Bild"

Macht aber nichts ich habe gerade den Letztplatzierten gekauft (mit 14-42 für 576€ ) ,die heute geliefert wird :D

Guter Preis, Lothar :top:

Und in Deinen Händen wird sie gut genutzt. Mich wundert nur, dass Du nicht auf die MikroFT von Olympus gewartet hast.

Sehr witzig finde ich die fast schon kindliche Freude des Testers am Schwenkdisplay der Nikon.

Ja, solche Leute sind einfach nur peinlich... Früher waren es eher die Canoniere, die jetzt aber dem Markterfolg von Nikon etwas ratlos gegenüber stehen. Heute sind es die Nikon-Jünger, die die Neuerungen an ihren cams bejubeln und die allesamt von Olympus erfunden wurden (und dies meistens nicht mal wissen).

Na ja, immerhin sehe ich jetzt öfters mal Leute mit ner Olympus rumlaufen, fast immer ist es eine E-520 und selten mal eine E-3. Aber eine Nikon 300 oder eine MK III sieht man ja auch praktisch nie, ausser eben bei "fotografischen Anlässen".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

(...) Was schließen wir daraus für die Auslegung des AA-Filters?

Gar nichts, weil wenn man ein 24-70 oder 24-105 an der 5DII auf f/13 abblendet, etwas ganz anderes rauskommen wird, woraus man wieder was schließen könnte – und man dreht sich im Kreis.

Vielleicht könnte man es einfach dabei belassen, dass Olympus einen dickeren AA-Filter und ein anderes RGB-Array im RAW verwendet als alle anderen Hersteller, was zu Ergebnissen führt, die nicht jedem gefallen müssen.
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Ich kann diese Ergebnisse auch nicht nachvollziehen. Ich hatte bevor ich zu Olympus gekommen bin eine Nikon D90, deren Jpgs VIEL weicher sind im Vergleich zu meiner E-620, egal an welchen Reglern ich gedreht habe. Kann sein, dass das in Raw anders ist, aber für Raw hab ich keine Zeit und keine Lust, daher ist mir das schnuppe.
Mir sind solche Test aber mittlerweile egal, ich sehe mir keine Graphen und Zahlen mehr an, sondern nur noch Bilder.
Dieses Herumreiten auf minimalen Nuancen kann ich nicht nachvollziehen. Das ist wie bei den Hififreaks, die tausende von Euro für die beste Anlage ausgeben und sich dann anstrengen jeden Grashalm wachsen zu hören. Die Musik ansich nehmen die aber meistens garnicht mehr war. Wenn man sich nur noch bestimmte Einzelaspekte versteift und das Ganze aus den Augen verliert, wird man nie zufrieden sein.
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Erstmal ein :top: an Klaus, der hier zu seinen Aussagen steht.

Zur technischen Diskussion kann ich nicht ganz folgen: Wenn Imatest weltweit verwendet wird, wäre es unfair, die Messung von Klaus als falsch hinzustellen.

Es könnte aber sein, dass bei Imatest ein Fehler in der Messung stattfindet. Das scheint mir allerdings sehr unwahrscheinlich. Wenn Oly diese Ergebnisse kennt, würden sie Imatest um Korrektur der Software bitten.

Die E620 könnte einen Fehler haben. Nicht unmöglich, aber auch unwahrscheinlich, so lange dieser Fehler bei normalen Bildern nicht offensichtlich ist und die Beispielbilder in photozone sehen "normal" aus. Also denke ich, dass die Test-620er funktioniert.

Bleibt am Ende die Aussage, dass die 620 weniger Auflösung bereit stellt.

Ich würde das erst mal als gegeben hinnehmen.

Wenn die Oly-Nutzer auf der einen Seite mit Stolz und Genugtuung auf die randscharfe Abbildung und Auflösung der Linsen (7-14, 12-60. 35-100 usw.) pochen und darin einen Vorteil sehen, dann sollte man bei gemessenen Nachteilen nicht überreagieren.

Sofern der Klaus keinen Fehler gemacht hat (und davon gehe ich bis auf weiteres aus), hat Imatest diese Parameter angezeigt. Thats it. Diese Aussage müßte Klaus auch reproduzieren können, sonst war es in der Tat ein Ausrutscher....

Jetzt aber noch was logisches und versöhnliches: Wenn den 620er-usern diese Messung nicht schmeckt und sie auf die guten Bilder verweisen, die man im wahren Leben mit der Cam machen kann, dann widerspricht sich das nicht!

Ich kann bis heute noch nicht mit dem puren Auge eine 300D-Aufnahme mit 6MP von einer 50d-Aufnahme mit 15MP unterscheiden und ich bin mir sicher, dass die Auflösung der 50d höher ist!;)

Falls es Euch auch so geht: Im Test hat die 620 eine tatsächliche Auflösung, die eher einer 7MP-Cam entspricht (so jedenfalls Klaus).

Der Canon 50d bescheinigen sowohl Tester als auch user, dass die sichtbare Auflösung bei 100% kaum mehr Details bereit hält als eine 10MP-Cam. Das heißt, dass die 5 MP eher unnötige Daten sind. Der Auflösungsvorteil laut Testberichten, die einen Vorteil messen konnten (Colorfoto), liegt auch eher bei 2 MP, denn bei 5MP, das heißt, sie hat etwa die Auflösung der 12MP D300.

Im Canon-Forum wird die 50d daher oft kritisiert und ich meine, teilweise auch zu Recht, denn die Mehrdaten kommen ohne nennenswerten Detailgewinn daher.

Wenn ihr mir zustimmen könntet, dass bei Monitorbildern bis 1920*1080 (2MP) und bei Ausdrucken bis 20*30 wohl keine mit Menschenaugen sichtbaren Auflösungsvorteile bestehen, dann ist die Aussage von photozone möglicherweise richtig (ich nehme das zumindest an), aber praktisch ohne Belang.

Die Auflsöungsunterschiede zwischen den Bodies gehen thematisch weiter mit den Auflösungsunterschieden zwischen den Linsen. Hier werden wir mit menschlichem Auge den Unterschied zwischen einer 12-60, einer 14-54 oder einer 17-55/IS nicht erkennen, obwohl die Auflösungswerte gewiss unterschiedlich sind.

Wenn wir im normalen Leben bei normalen Bildern die Auflösungs-Unterschiede mit normalen Augen (ohne Lupe/digitale Lupe) nicht erkennen können, dann kann man sich beruhigt zurücklehen und entspannt diskutieren. Die Unterschiede würden erst sichtbar werden, wenn ich die Bilder nicht runterskalieren muss (7MP...24MP auf 2MP Monitoransicht), sondern in großer Größe ausdrucke.

Und Leute, die das regelmäßig tun werden, kaufen eher eine 5dII oder 1dsIII oder so....

Was meint ihr?

(Ich habe die Bilder der 620 hier bereits oft angesehen und finde die fern der gemessenen Auflösungen sehr gut!)
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Zur technischen Diskussion kann ich nicht ganz folgen: Wenn Imatest weltweit verwendet wird, wäre es unfair, die Messung von Klaus als falsch hinzustellen. (...)

Eine Frage: wo überall weltweit wird Imatest für Sensor-Auflösungstests verwendet? ;)


Wenn man Äpfel nutzt, um Birnensaftausbeute zu messen, kommen Pfirsichkerne bei raus. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Habe gerade mal bei Colorfoto nachgeschaut:
http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Canon_EOS-50D-Details_4866403.html
Tests kommen von hier:
http://www.image-engineering.de/

Die 50d mit 15,1 MP hat folgende LP/BH Auflösung (ISO100/400/800/1600) im Vergleich zur E30:

50d 15,1MP 1327 1326 1286 1191
E30 12,2MP 1272 1176 1020 933
+24% +4% +13% +26% +28%

Mein Fazit: Bei großen Ausdrucken und bei großen Crops und bei hohen ISO würde sich eine 50d (5dII) sicherlich besser machen, als eine E30/620.

Bei ISO unterhalb der 800 sollte ein Unterrschied nicht sichtbar sein.

Im Comparometer habe ich Bilder verglichen, die etwa 75*50 cm groß sind beim Ausdruck. Diese betrachte ich am Monitor (1650*1080) in 1m Anstand und sehe keinen Unterschied. Bei einem Abstand von ca. 30cm (ich glotze angestrengt auf das Testbild und suche mir nen Wolf, um einen Unterschied zu finden) finde ich rechts unten (weiße Decke) und darüber (kleine Schrift auf Scheibe) einen minimalen Unterschied zugunsten der 50d.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E50D/FULLRES/E50DhSLI00100.HTM
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Wenn dieses Bild ausgedruckt an der Wand hinge (75*50), würde niemand wissen, ob es eine Canon, Nikon oder Oly war, es sein denn, ein genau gleiches Bild hinge daneben und man könnte mit der Lupe einen Detailvergleich machen!:evil:;)

Ich kenne keinen Menschen, der neben seine Lieblingsbilder ein jeweiliges Referenzbild einer teureren Cam hinhängt!;)

Ich kenne ausser mir keinen Freund/Bekannten, der in seiner Wohnung Fotos dieser Größe hängen hat. Meine zwei größten Prints sind 70*50 aus einer 8MP Cam.

Lieben Gruss
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Habe gerade mal bei Colorfoto nachgeschaut:
http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Canon_EOS-50D-Details_4866403.html

Die 50d mit 15,1 MP hat folgende LP/BH Auflösung (ISO100/400/800/1600) im Vergleich zur E30:

50d 15,1MP 1327 1326 1286 1191
E30 12,2MP 1272 1176 1020 933
+24% +4% +13% +26% +28%

hmmm

also der Unterschied zwischen 1191LP/h und 933 LP/h ist 28% ... beeindruckend ;) oder was sollen die %e aussagen?
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

hmmm

also der Unterschied zwischen 1191LP/h und 933 LP/h ist 28% ... beeindruckend ;) oder was sollen die %e aussagen?

Ja! Sicherlich klärst Du mich Technik-noob gleich freundlich auf! Ich bitte darum!;)

Die Mehr-Pixel der Canon bringen mehr Linienpaare pro Bildhöhe. So verstehe ich den Vergleich dieser Messwerte. Bei ISO 100 bringts kaum was, das heißt dass der 15MP-Sensor da nicht mal mehr Linien darstellt, als die 12MP Oly (wobei der Objektiveinfluss hier nicht gemessen wird. Am Canon war das 24-70/2,8).
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Gar nichts, weil wenn man ein 24-70 oder 24-105 an der 5DII auf f/13 abblendet, etwas ganz anderes rauskommen wird, woraus man wieder was schließen könnte – und man dreht sich im Kreis.

Vielleicht könnte man es einfach dabei belassen, dass Olympus einen dickeren AA-Filter und ein anderes RGB-Array im RAW verwendet als alle anderen Hersteller, was zu Ergebnissen führt, die nicht jedem gefallen müssen.
Da habe ich nichts dagegen, wenn man es von anderer Seite mal dabei beläßt.:D
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Ich kenne ausser mir keinen Freund/Bekannten, der in seiner Wohnung Fotos dieser Größe hängen hat. Meine zwei größten Prints sind 70*50 aus einer 8MP Cam.

Lieben Gruss
Ich habe 90x57 aus einer E-3, 75x50 aus einer istDS, 45(40)x30 aus verschiedenen Kameras, 60x67 aus einer Nikon CP8400 an der Wand hängen. Sehen alle klasse aus.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten