AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test
Erstmal ein

an Klaus, der hier zu seinen Aussagen steht.
Zur technischen Diskussion kann ich nicht ganz folgen: Wenn Imatest weltweit verwendet wird, wäre es unfair, die Messung von Klaus als falsch hinzustellen.
Es könnte aber sein, dass bei Imatest ein Fehler in der Messung stattfindet. Das scheint mir allerdings sehr unwahrscheinlich. Wenn Oly diese Ergebnisse kennt, würden sie Imatest um Korrektur der Software bitten.
Die E620 könnte einen Fehler haben. Nicht unmöglich, aber auch unwahrscheinlich, so lange dieser Fehler bei normalen Bildern nicht offensichtlich ist und die Beispielbilder in photozone sehen "normal" aus. Also denke ich, dass die Test-620er funktioniert.
Bleibt am Ende die Aussage, dass die 620 weniger Auflösung bereit stellt.
Ich würde das erst mal als gegeben hinnehmen.
Wenn die Oly-Nutzer auf der einen Seite mit Stolz und Genugtuung auf die randscharfe Abbildung und Auflösung der Linsen (7-14, 12-60. 35-100 usw.) pochen und darin einen Vorteil sehen, dann sollte man bei gemessenen Nachteilen nicht überreagieren.
Sofern der Klaus keinen Fehler gemacht hat (und davon gehe ich bis auf weiteres aus), hat Imatest diese Parameter angezeigt. Thats it. Diese Aussage müßte Klaus auch reproduzieren können, sonst war es in der Tat ein Ausrutscher....
Jetzt aber noch was logisches und versöhnliches: Wenn den 620er-usern diese Messung nicht schmeckt und sie auf die guten Bilder verweisen, die man im wahren Leben mit der Cam machen kann, dann widerspricht sich das nicht!
Ich kann bis heute noch nicht mit dem puren Auge eine 300D-Aufnahme mit 6MP von einer 50d-Aufnahme mit 15MP unterscheiden und ich bin mir sicher, dass die Auflösung der 50d höher ist!
Falls es Euch auch so geht: Im Test hat die 620 eine tatsächliche Auflösung, die eher einer 7MP-Cam entspricht (so jedenfalls Klaus).
Der Canon 50d bescheinigen sowohl Tester als auch user, dass die sichtbare Auflösung bei 100% kaum mehr Details bereit hält als eine 10MP-Cam. Das heißt, dass die 5 MP eher unnötige Daten sind. Der Auflösungsvorteil laut Testberichten, die einen Vorteil messen konnten (Colorfoto), liegt auch eher bei 2 MP, denn bei 5MP, das heißt, sie hat etwa die Auflösung der 12MP D300.
Im Canon-Forum wird die 50d daher oft kritisiert und ich meine, teilweise auch zu Recht, denn die Mehrdaten kommen ohne nennenswerten Detailgewinn daher.
Wenn ihr mir zustimmen könntet, dass bei Monitorbildern bis 1920*1080 (2MP) und bei Ausdrucken bis 20*30 wohl keine mit Menschenaugen sichtbaren Auflösungsvorteile bestehen, dann ist die Aussage von photozone möglicherweise richtig (ich nehme das zumindest an), aber praktisch ohne Belang.
Die Auflsöungsunterschiede zwischen den Bodies gehen thematisch weiter mit den Auflösungsunterschieden zwischen den Linsen. Hier werden wir mit menschlichem Auge den Unterschied zwischen einer 12-60, einer 14-54 oder einer 17-55/IS nicht erkennen, obwohl die Auflösungswerte gewiss unterschiedlich sind.
Wenn wir im normalen Leben bei normalen Bildern die Auflösungs-Unterschiede mit normalen Augen (ohne Lupe/digitale Lupe) nicht erkennen können, dann kann man sich beruhigt zurücklehen und entspannt diskutieren. Die Unterschiede würden erst sichtbar werden, wenn ich die Bilder nicht runterskalieren muss (7MP...24MP auf 2MP Monitoransicht), sondern in großer Größe ausdrucke.
Und Leute, die das regelmäßig tun werden, kaufen eher eine 5dII oder 1dsIII oder so....
Was meint ihr?
(Ich habe die Bilder der 620 hier bereits oft angesehen und finde die fern der gemessenen Auflösungen sehr gut!)