@kaha300d:
Also für mich sieht das DPP-Bild eigentlich perfekt aus. Sehr feine Strukturen. Beim dcraw-Bild wirkt das Farbrauschen nur wie zu größeren Tupfern zusammengefasst.
Man erkennt das jetzt wegen der JPEG-Kompression nicht mehr so genau, aber die DPP-Bilder haben ja auch ein wenig diese "Maze-Artefakte", die labyrinthartigen Strukturen. Das ist eigentlich schon ziemlich puristisch, andere Algorithmen glätten das etwas mehr. Bin mir deshalb nicht sicher, ob das wirklich nachgeschärft ist oder tatsächlich mehr Grundschärfe hat.
Bei ufraw kann man ja den Algorithmus wählen, kann man dann gut vergleichen.
@A. Lange
Die Bilder der 5D2 sind in JPEG immer noch besser als die der anderen Hersteller. Die Nikons haben eine deutlich niedrigere Auflösung. Die Sony hat eine schlechte JPEG-Engine und der Sensor rauscht stärker.
Ob die 1Ds3 schon die neue Art der Konversion oder noch die alte hat, weiß ich nicht. Sollte es die alte sein, kann ich das Ergebnis nicht nachvollziehen - es sei denn, diese Magazine vergleichen vor allem Messwerte.
Denn den beschriebenen Digitallook kann man damit nicht so einfach erfassen.
p.s. @d-tom: Wer redet von Monitoransicht? Den Matschlook sieht man auf Prints ganz hervorragend. Sehe das öfters in der Auslage von Fotostudios. Sehr gut zu erkennen an den Haaren bei Portraits. Da finde ich Film nach wie vor unerreicht, sogar 135.
Also für mich sieht das DPP-Bild eigentlich perfekt aus. Sehr feine Strukturen. Beim dcraw-Bild wirkt das Farbrauschen nur wie zu größeren Tupfern zusammengefasst.
Man erkennt das jetzt wegen der JPEG-Kompression nicht mehr so genau, aber die DPP-Bilder haben ja auch ein wenig diese "Maze-Artefakte", die labyrinthartigen Strukturen. Das ist eigentlich schon ziemlich puristisch, andere Algorithmen glätten das etwas mehr. Bin mir deshalb nicht sicher, ob das wirklich nachgeschärft ist oder tatsächlich mehr Grundschärfe hat.
Bei ufraw kann man ja den Algorithmus wählen, kann man dann gut vergleichen.
@A. Lange
Die Bilder der 5D2 sind in JPEG immer noch besser als die der anderen Hersteller. Die Nikons haben eine deutlich niedrigere Auflösung. Die Sony hat eine schlechte JPEG-Engine und der Sensor rauscht stärker.
Ob die 1Ds3 schon die neue Art der Konversion oder noch die alte hat, weiß ich nicht. Sollte es die alte sein, kann ich das Ergebnis nicht nachvollziehen - es sei denn, diese Magazine vergleichen vor allem Messwerte.
Denn den beschriebenen Digitallook kann man damit nicht so einfach erfassen.
p.s. @d-tom: Wer redet von Monitoransicht? Den Matschlook sieht man auf Prints ganz hervorragend. Sehe das öfters in der Auslage von Fotostudios. Sehr gut zu erkennen an den Haaren bei Portraits. Da finde ich Film nach wie vor unerreicht, sogar 135.
Zuletzt bearbeitet: