• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D Mark II verschmierte Bilder ?

@kaha300d:
Also für mich sieht das DPP-Bild eigentlich perfekt aus. Sehr feine Strukturen. Beim dcraw-Bild wirkt das Farbrauschen nur wie zu größeren Tupfern zusammengefasst.
Man erkennt das jetzt wegen der JPEG-Kompression nicht mehr so genau, aber die DPP-Bilder haben ja auch ein wenig diese "Maze-Artefakte", die labyrinthartigen Strukturen. Das ist eigentlich schon ziemlich puristisch, andere Algorithmen glätten das etwas mehr. Bin mir deshalb nicht sicher, ob das wirklich nachgeschärft ist oder tatsächlich mehr Grundschärfe hat.
Bei ufraw kann man ja den Algorithmus wählen, kann man dann gut vergleichen.

@A. Lange
Die Bilder der 5D2 sind in JPEG immer noch besser als die der anderen Hersteller. Die Nikons haben eine deutlich niedrigere Auflösung. Die Sony hat eine schlechte JPEG-Engine und der Sensor rauscht stärker.
Ob die 1Ds3 schon die neue Art der Konversion oder noch die alte hat, weiß ich nicht. Sollte es die alte sein, kann ich das Ergebnis nicht nachvollziehen - es sei denn, diese Magazine vergleichen vor allem Messwerte.
Denn den beschriebenen Digitallook kann man damit nicht so einfach erfassen.


p.s. @d-tom: Wer redet von Monitoransicht? Den Matschlook sieht man auf Prints ganz hervorragend. Sehe das öfters in der Auslage von Fotostudios. Sehr gut zu erkennen an den Haaren bei Portraits. Da finde ich Film nach wie vor unerreicht, sogar 135.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kaha300d:
Also für mich sieht das DPP-Bild eigentlich perfekt aus. Sehr feine Strukturen. Beim dcraw-Bild wirkt das Farbrauschen nur wie zu größeren Tupfern zusammengefasst....

Ja, Canon macht das schon ganz gut. Mit den RAWs bin ich schon sehr zufrieden, mehr brauch ich nicht.


Es gab doch bei der 1DsIII damals Diskussionen um den ersten Firmwareupdate. Soweit ich mich erinnern kann, hat der doch die JPEGs etwas gedämpft in den Details, dafür mehr entrauscht.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich finde das Thema hier einfach nur noch lächerlich!

Ich bin doch nicht mit der Kamera unzufrieden - die ist schon geil.
Es geht doch hier nur darum, dass wir etwas "entmündigt" werden und uns vom Papa Canon einfach vorgegeben wird mit was wir zufrieden sein sollen.
Die Bügelei ist derzeit im JPG scheinbar nicht ganz abstellbar und das wäre mit einem einfachen Schalterchen in der Software bestimmt zu ändern.
Der Bildprozessor brauch doch einfach nur die entsprechenden Parametervorgaben.
Wenn etwas so einfach zu realisieren ist, warum dann nicht ein bisschen drängeln ?
 
p.s. @d-tom: Wer redet von Monitoransicht? Den Matschlook sieht man auf Prints ganz hervorragend. Sehe das öfters in der Auslage von Fotostudios. Sehr gut zu erkennen an den Haaren bei Portraits. Da finde ich Film nach wie vor unerreicht, sogar 135.

Und in den Auslagen der Fotostudios liegen dann natürlich auch nur aktuelle Digitalprints? Mal ehrlich, wenn ein digitales Bild mit entsprechenden Workflow für den Druck vorbereitet wird, kann man am Print keine Nachteile gegenüber Analog sehen. Und der von dir angesprochene "Matschlook" ist gerade bei gutem Papier nicht auszumachen. Eine feine Körnung auf glatten Flächen könnte man zudem auch noch simulieren.
 
Mal ehrlich, wenn ein digitales Bild mit entsprechenden Workflow für den Druck vorbereitet wird, kann man am Print keine Nachteile gegenüber Analog sehen.
Aus meiner Sicht nur dann nicht, wenn man das Digitalbild ziemlich klein ausdruckt. Ansonsten sehen eher einfarbige Motivteile wie Blattwerk oder eben Haare, die durch die Bayer-Matrix deutlich an Auflösung verlieren, einfach schlechter aus.

Als "Ausgleich" wird dann anscheinend oft gern kräftig Unschärfemaskierung draufgekloppt, was diese Bildteile für mich aber umso mehr herausstechen lässt. Ich verstehe nicht, wie man das übersehen kann - irgendwie sind die meisten Leute wohl unempfindlicher gegen sowas als ich. Analoge Bild- oder Tonfehler fallen mir sowieso generell weniger auf.

Mit dem langsamen Übergang der MTF-Kurve von Film, der sehr hohe Auflösungen noch mit niedriger Antwort zumindest andeutet, kann das jedenfalls nicht konkurrieren. In meinen Augen wird das erst gleichwertig sein, wenn auch die niedrigen Teile der Kurve von digital abgedeckt werden, und da ist es frühestens bei einem 50D-Sensor im Vollformat so weit.

Die JPEG-Entwicklung aus der 5D2 macht die Sache halt noch bedeutend schlimmer. Hoffnung macht allerdings die Ausgabe von Rawtherapee, mit dem ich Beispiele gesehen habe von Blattwerk, das schon sehr filmähnlich aussieht.
 
Ich nehme alles zurück, ich habe heute nochmal ausgiebig die Kamera getestet.

JPEG vs RAW Standarteinstellungen

Schärfe 3
Rauschunterdrückung AUS
Objektiv 85L
RAW entwickelt in DPP 3.5.1.0
JPEG ooC

Schaut selbst:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
gerade komme ich von einem Termin bei dem meine Mark II ihre erste Bewährungsprobe hatte. Ich denke dass sich das Ergebnis durchaus sehen lassen kann. Ein wenig hängt es ja wohl auch von dem verwendeten Objektiv ab. Das Foto wurde mit dem 50 mm 1,4 aus der Hand mit dem 580 EX II geblitzt.Dass ich die Aufnahmen mit RAW mache ist doch klar. Was man später davon nicht braucht, kommt bei mir einfach in den Eimer. Ich denke wenn auch die Fotos nur in Tageszeitungen landen, habe ich ein tolles Ausgangsprodukt in RAW und kann im Fall der Fälle immer darauf zurückgreifen.

Nun ja, da die Aufnahmen mit Blitz gemacht wurde, darf man den Dynamikumfang der Kamera nicht kritisieren: Aber das Bild ist überbelichtet. In den hellen Kleidungsstücken der Belegschaft ist kaum bis null Zeichnung mehr, und die sonnenbeschienenen Bereiche sind brutalst ausgebrannt. Fällt dir das nicht auf? Blitz und Umgebungslicht sind schlecht abgestimmt

Da können weder Kamera (hoffentlich) noch Objektiv was für, das ist einfach nicht gut gemacht. Ich würde vor weiteren Terminen kräftig das Verwenden des Aufhellblitzes üben. So sieht es für mich recht bescheiden aus.

Gruß
Bernhard
 
anderes Bild....

JPEG | Raw aus ACR(dng) | Raw aus DPP

Setup wie oben
 
Zuletzt bearbeitet:
??? Was hat denn die ISO- Einstellung mit Überbelichtung bzw. zu starken Kontrasten zu tun? Der Aufhellblitz ist schon das Richtige, aber er muss anständig angewendet werden...

bernhard

DIe ISO-Automatik stellt bei Av oder Tv mit Blitz den Wert ISO 400 ein. Falls aber durch den Blitz, so wie es bei diesem Bild dann der Fall war, eine Überbelichtung stattfinden würde, regelt die Automatik die ISOs bis 100 runter.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich nehme alles zurück, ich habe heute nochmal ausgiebig die Kamera getestet.

JPEG vs RAW Standarteinstellungen

Schärfe 3
Rauschunterdrückung AUS
Objektiv 85L
RAW entwickelt in DPP 3.5.1.0
JPEG ooC

Schaut selbst:

DANKE für den klasse Vergleich....und zudem noch ein großes Lob an dich, dass du nicht Canon bis auf den Tod verfechtest, nur weil du eine Canon-Kamera besitzt (hier gibts nämlich so Leute^^)

Und damits nicht OT wird: Die Gesichter wirken wirklich etwas überschärft...dennoch wird vorallem am Stoff der Unterschied recht deutlich!

Gruß SanEos
 
Die Gesichter wirken wirklich etwas überschärft...dennoch wird vorallem am Stoff der Unterschied recht deutlich!

Ich finde den Stoff bei ACR auch schon überschärft. Das sieht sehr unnatürlich aus. Lightroom macht ja in den Standardeinstellungen bereits einiges an Schärfe (unschärfe maskierung) dazu. Ich werd mal probieren, ob die Ergebnisse bei mir ebenfalls derart unterschiedlich sind. Das hatte ich bisher so krass noch nicht festgestellt.
 
Ok... Hier mal ein Praxisbeispiel. Die Makrosaison ist zwar noch nicht da, deshalb gibts ein schnelles Bild mit Ringblitz eines Kartoffelkäfers bei 3:1. Ihr dürft raten, welcher Crop vom JPEG stammt. :D

Der Grund, warum ich mir die 5Dmk2 zugelegt habe ist das MP-E Lupenobjektiv. Ich hätte nicht gedacht, dass die internen JPEGs tatsächlich SO weich sind. Vorher kam mir das nie so schlimm vor. Aber ich geb zu, ich hab auch noch nicht so viele Aufnahmen gemacht und verwende eigentlich fast ausschließlich RAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok... Hier mal ein Praxisbeispiel. Die Makrosaison ist zwar noch nicht da, deshalb gibts ein schnelles Bild mit Ringblitz eines Kartoffelkäfers bei 3:1. Ihr dürft raten, welcher Crop vom JPEG stammt. :D

Die sind beide unscharf. Makro ist definitiv ungeeignet, da Schärfentiefe minimal... Rechts ist das RAW, aber auch das ist matschig...

Bernhard
 
Die sind beide unscharf. Makro ist definitiv ungeeignet, da Schärfentiefe minimal... Rechts ist das RAW, aber auch das ist matschig...

Bernhard

Naja, es geht ja nicht um die absolute Schärfe, sondern um den Unterschied zwischen RAW und JPEG. Da man mit der Einstellung RAW+JPEG ein und dasselbe Bild betrachtet, ist das für den Vergleich schon ok.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Naja, es geht ja nicht um die absolute Schärfe, sondern um den Unterschied zwischen RAW und JPEG. Da man mit der Einstellung RAW+JPEG ein und dasselbe Bild betrachtet, ist das für den Vergleich schon ok.

Der Unterschied wird aber verschleiert:
Man sieht es an einem scharfen Bild aber ungleich stärker: z.B. die guten Ausschnitte oben von dem roten Kleid und dem Gesicht. Selbst das RAW vom Käfer zeigt bei weitem nicht die Menge an Details, die möglich wären...

Gruß
Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten